Pressel, Kurt


Rahmendaten

Geburtsdatum : 01.04.1911
Geburtsort : Wernigerode / Landkreis Wernigerode / Magdeburg / Preußische Provinz Sachsen
Todesdatum : 07.07.1943
Todesort : Verloren mit 45 Händen 'U 951' gesunken in den Atlantik nordwestlich von Kaps St. Vincent-Portugal, durch Wasserbomben von einem amerikanischen Flugzeug 'Liberator' von 1. A/S Sq USAAF. (Lost with 45 hands of U 951 sunk in the Atlantic, North-West of Cape St. Vincent-Portugal, 37°40´ N x 15°30´ W, by depth charges from a US 'Liberator' aircraft from 1st A/S Sqdn. USAAF, attached to Royal Air Force Coastal Command.)
Laufbahn : vom Matrose zum Aktive Seeoffizier
Crew : Eintritt in die Reichsmarine als Matrose Berufssoldat später in die Kriegsmarine, Jahrgang X / 1930 später eingegliedert Crew 37 b
Andere Dienste : _


Beförderungen

01.10.1930Rekrut
01.10.1932Obermatrose
01.07.1934Matrosengefreiter
01.09.1934Bootsmannsmaat
01.09.1936Oberbootsmannsmaat
01.08.1938Steuermann
01.04.1939Obersteuermann
_Oberfähnrich zur See [Umernennung]
_Leutnant zur See
01.10.1942Oberleutnant zur See mit RDA vom 01.10.1942 - 2 - (with effect and rank seniority from 01.10.1942)
01.07.1943Korvettenkapitän nach dem Tode befördert mit RDA vom 01.07.1943 (promoted after the death with rank length of service from 01.07.1943)

Auszeichnungen

05.12.1939U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als ObStrm. u. WO von 'U 56' (during service as WO on board U 56 04.1939-06.1941)
05.12.1939Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als ObStrm. u. WO von 'U 56' (when serving as WO on board U 56 04.1939-06.1941)
_ 08/1940Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als ObStrm. u. WO von 'U 56' (when serving as WO on board U 56 04.1939-06.1941)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

01.10.1930-__.__.1938nicht vermerkt

Kommandos während der U-Boot-Zeit

__.__.1938-__.04.1939zur Verfügung U-Boot-Waffe / Führer der U-Boote, U-Lehrgang. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training.)
__.04.1939-__.06.1941 ObStrm. u. WO auf 'U 56' [Kdt: Zahn, Kdt: Harms, Kdt: Pfeifer u. Kdt: Römer] / U-Flottille Emsmann, Kiel später in 1. U-Flottille, Kiel; 24. U-Flottille, Memel u. 22. U-Flottille, Gotenhafen. Zwölf Feindfahrten, 217 Seetage. Am 01.11.1940 wurde das Boot auf übertragen 24. U-Flottille für Kommandantenschießlehrgang und auf übertragen am 19.12.1940 wurde zum 22. U-Flottille. (Quartermaster and Watch Officer. Completed twelve war patrols 217 days. On 01.11.1940 the Boat was transferred to Training Flotilla for training future U-boat commanders and on 19.12.1940 the Boat was transferred to School Flotilla.)
__.07.1941-__.07.1941WO auf 'U 5' [Kdt: Bothe] / 21. U-Flottille, Pillau. (Watch Officer. School boat for training duties.)
__.08.1941-__.09.1941KSL 24. U-Flottille, Trondheim. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
01.10.1941-__.05.1942Kommandant auf 'U 60' / 21. U-Flottille, Pillau. Schulboot für die Ausbildung. (Commander. Oblt.z.S. Kurt Pressel takes command of U 60 from Oblt.z.S. Georg Wallas. School boat for training duties. Oblt.z.S. Kurt Pressel was relieved by Oblt.z.S. Hans-Dieter Mohs.)
__.05.1942-09.11.1942Kommandant auf 'U 5' / 21. U-Flottille, Pillau. Schulboot für die Ausbildung. (Commander. School boat for training duties. Oblt.z.S. Kurt Pressel was relieved by Lt.z.S. Hermann Rahn.)
10.11.1942-02.12.1942Bbl-Kmdt. für den 'U 951' Blohm und Voß, Hamburg / 8. K.L.A., Hamburg. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.)
03.12.1942-07.07.1943Kommandant auf 'U 951' / 5. U-Flottille, Kiel später 9. U-Flottille, Brest. Ein Feindfahrt im Nordatlantik ohne Rückkehr, 56 Seetage. Keine Schiffe versenkt oder beschädigt. (Commander. A war cruise in the North Atlantic without return, 56 days. No ships sunk or damaged.)