CAP TAFELNEH


Kennung : CAP TAFELNEH
Zivil-Typ : Frachtdampfer
Marine-Typ : Transportschiff
Bauwerft : Burntisland Shipbuilding Co., Burntisland, Bau-Nr. 105
Baujahr : 1920
Besitzer 1940 : Société Anonyme de Gérance et d'Armement, Dunkerque


Größe : 2299 BRT
Länge (m) : 91,65
Breite (m) : 13,35
Tiefgang (m) : 6,40
Maschinenleistung Gesamt (ps) : 1800
Schiffschronik vorm Verlust:
Gebaut als französisch "Sydney Lasry", Joseph Lasry & Cie., Oran;
1931 französisch "Ariège", Joseph Lasry, Oran;
1934 an Cie. Générale Transatlantique, Oran;
1938 französisch "CapTafelneh", Société Anonyme de Gérance et d'Armement, Dunkerque

Chronik 2:
19.5.1941 Zur Kriegsbeute erklärt
Geborgen und repariert. 1943 deutsch in Dienst als "Carl Arp". 1945 britisch "Empire Chelmer". 1946 zurück an französischen Eigner.
1950 türkisch "Kandilli". 1957 türkisch "Kahraman Dogan". 1972 verschrottet.
Verlust am: 27.05.1940
Verlustort: Dünkirchen
Verlustursache: Fliegerangriff
Verlustdetails : Die "Cap Tafelneh" lief mit einer Ladung Munition Dünkirchen an. Am 27.05.1940 wurde sie am späten Nachmittag in der Écluse Wattier durch einen Bombenangriff versenkt. Nach [3] wurde "Cap Tafelneh" erst am 28.05.1940 versenkt. Bergung : 13.05.1941
[1] Hervé Cras, Dunkerque
[2] Jean-Yves Brouard, Guy Mercier, Marc Saibène, La Marine Marchande Francaise 1939/1940
[3] Jean-Yves Brouard, Guy Mercier, Marc Saibène, La Marine Marchande Francaise 1939 -1945
Eingefügt am: 29.11.2010
Eingefügt von: Klaus Günther von Martinez
Letzte Änderung: 24.01.2020
Geändert von: Schreibfehler-Korrekturen

Änderungen:
- 29.11.2010 K. G. v. Martinez: Datensatz erstellt
- 25.05.2011 T. Reich Bild 1 eingefügt
- 09.10.2011 Th. Dorgeist Beuteerklärung eingefügt.