Infanterietransporter I-O-63

  I-O-62
I-O-64  


Kennung : I-O-63
2. Kennung : W-63[2]
Schiffstyp : Infanterietransporter
Untertyp : Infanterietransporter (Siebelgefäß)
Sonderausstattung : Werkstattboot
Indienstgestellt : 00.05.1943
Bewaffnung : Bewaffnung zum 01.10.1944:[4]
- 1 x MG 13
- 1 x MG 151
- 1 x MP


Infanterietransporter : Typ Infanterietransporter (Siebelgefäß)
Verdrängung konstruktiv (t) : ~20
Länge (m) : 18,50
Breite (m) : 4,00
Tiefgang leer (m) : 0,45
Tiefgang beladen (m) : 0,78
Seitenhöhe (m) : 1,20
Offiziere/Unteroffiziere, Mannschaften : 8
Ladefähigkeit : 7 t max. = 40 Mann
- Werkstattboot
- 05.1943 10. Landungsflottille
- 22.01.1943 0800 I-Boot O-63 und andere Palermo ein.[7]
- 23.01.1943 0100 I-Boot O-63 und andere ab Palermo, 1100 an Trapani. 1400 wieder Trapani aus.[7]
- 01.06.1943 10. Landungsflottille [G] - W 63 wird als Werkstattboot der 1. Gruppe unterstellt [KTB]
- 19.07.1943 06.30 Uhr F 479 läuft mit W 63 von Sapri nach Castellammare aus.[6]
- 17.08.1943 Bei der 10. Landungsflottille als Werkstattboot gemeldet.[2]
- 01.09.1943 In Castellamare eingelaufen [2]
- 09.09.1943 "Fall Achse": W-27, W-63, W-97 Sicherung des Neuen Hafens in Livorno. Entwaffnung ital. Handelsschiffe.[2]
- 19.-23.09.1943 Werkstattboot 63 einsatzklar in Livorno.[8]
- 30.09.1943 Bei der 10. Landungsflottille als Werkstattboot gemeldet.[2]
- 01.11.1943 Werkstattzug Luftwaffe z. Vfg. gestellt.[2]
- 09.12.1943 Infanterieboot für Triest, verlegt zum Abbau nach Genua.[2]
- 28.12.1943 beim Abbau in Genua.[2]
- 30.01.1944 bei der 10. Landungsflottille erneut in Dienst gestellt.[1] - Werkstattschiff der Gruppe 2
- 20.02.1944 J-08, J-15, J-34, J-45 und J-63 nach Trogir ein.[9]
- 22.02.1944 22.00 Uhr J-08 und J-63 holen von Drvenik 84 Gefangene ab.[1] >>> Keine Angabe über das Ziel des Transports <<<
- 26.02.1944 J-08, J-45, J-63 Split aus nach Trogir zur Hilfeleistung für ein auf Grund gelaufenes T-Boot.[1]
- 22.03.1944 In Split J-63, J-88, J-102, J-106.[9]
- 23.03.1944 0315 Zweiter Anlauf des Unternehmens Solta mit J-63 (Gruppenführer), J-42, J-106, mit 2 Kümos und 2 Sturmbooten der Küstenjäger.[1] - Bericht über die Landung (Anlage 7)
- 15.04.1944 22.30 Uhr Wegen eines Handstreichs der Engländer mit 1 Kümo und 1 Kompanie Soldaten von Split nach Solta.[1]
- 02.05.1944 02h35 Britische MGB 645, MTB 667 führen bei Makarska ein Gefecht mit 2 Fahrzeugen, "leaving one J-lighter completely wrecked and nearly cut in half." MGB 645 wird im Gefecht schwer beschädigt.[Q]
- 02.05.1944 02u40 Vor Südküste Brac (Höhe Sumartin) J-63, 106 Gefecht gegen 2 feindliche Gun-Boote. J-63 schwer beschädigt auf Strand gesetzt.[1] - Gefechtsbericht (Anlage 3)
- 31.07.1944 Bei der 10. Landungsflottille, Gruppe Split, gemeldet, nicht einsatzbereit, Termin unbestimmt.[3]
- 12.09.1944 19u50 Zum Landungseinsatz auf Krk von Fiume aus nach Senj.[1] >>> Zu näheren Umständen siehe SF 190 <<<
- 13.09.1944 20u00 Abmarsch J-63, 88 von Senj zur Räumung Insel Pag.[1]
- 01.10.1944 bei der 10. Landungsflottille einsatzbereit gemeldet.[4]
- 09.10.1944 Ab 03u45 Schweres Granatfeuer auf Stützpunkt Pag. Ab 05u00 fehlt jede Verbindung. Vermutllich Partisanenlandung mit Vorstoß auf Razanac. J-63 und 88 umgehend in Marsch zu setzen. Wegen Wetterlage nicht ausgelaufen.[1]
- 16.10.1944 J-63 und 88 zur Verfügung an Hafenkommandant Senj überführt.[1]
- 01.01.1945 Bei der 10. Landungsflottille gemeldet.[5]
- 20.04.1945 in Fiume gesprengt.[1]

Verlust am: 20.04.1945
Verlustort: Fiume
Verlustursache: selbst vernichtet [1]
Gröner " Die dt. Kriegsschiffe 1815 - 1945 " Bd. 6
[1] Verlustliste Achse
[2] KTB 10. Landungsflottille
[3] Liste der Seestreitkräfte Admiral Adria nach dem Stand vom 31.07.1944
[4] Liste der Seestreitkräfte Admiral Adria nach dem Stand vom 01.10.1944
[5] Taktische Gliederung der 10. Landungsflottille vom 01.01.1945
[6] KTB 2. Landungsflottille
[7] KTB Seetransportchef Italien
[8] KTB Seetransportstelle Livorno
[9] Kugler: Chronik der amphibischen Verbände
Eingefügt am: 28.11.2009
Eingefügt von: Marco Gurk
Letzte Änderung: 16.02.2013
Geändert von: Thorsten Reich
Änderung: - 28.11.2009 M. Gurk Datensatz erstellt
- 30.05.2011 M. Goretzki: Chronik & Bewaffnung gem. [2]-[5], Kennung W-63 eingefügt
- 27.08.2012 M. Goretzki: Chronik gem. [6] eingefügt
- 10.10.2012 M. Goretzki: Chronik gem. [7] und [8] eingefügt
- 16.02.2013 M. Goretzki: Chronik gem. [9] eingefügt
- 04.06.2013 T. Reich Dokument 1 eingefügt.