LFZ-ID: 121
Reihenfolge : | 0.10159 |
Typ : | MFP |
Verband : | 21. Landungs-Flottille |
Festes Suchwort : | zuletzt |
Datum : | 20.12.1944 |
Operationsgebiet : | Ostsee |
Ereignis : | - Dezember 1944 Neuer Kommandeur KKpt. Dr. Eckart Schröder [1]. Flottille wird aufgelöst. MFP's gehen zur Ergänzung an die 13. L-Flottille übergeben. Flottillenstab wird nach Swinemünde abgezogen, wo er die Führung der neu aufzustellenden 3. Artillerieträger-Flottille übernimmt [3]. |
Quellen : | [1] Hildebrand/Lohmann, Kriegsmarine 1939-1945, Kap. 152, S.7 [2A] Taktische Gliederung 21. Landungsflottille am 1. Mai 1942 [2B] KTB 21. Landungsflottille, Taktische Gliederung 16.-31.05.1942, NARA Rolle 3056 [3] Kugler, Chronik der amphibischen Verbände, Ausgabe 1979 [4] KTB 21. Landungsflottille, 04.05.- 31.05.1942, NARA T1022-3056, Scan 505 ff [5] KTB 21. Landungsflottille, Gefecht vom 22.06.1942, PG 49679, Scan 531 ff. [6] HMA F 243: Dokumentenanhang [7] KTB Kommandant Seeverteidigung Kirkenes, NARA T1022-2775 [8] KTB 21. Landungsflottille, NARA T1022-3056, Scan 582 [Q] Quellenangabe fehlt: wahrscheinlich Archiv Theo Dorgeist. [9] KTB 21. Landungsflottille, 21.06.- 31.07.1944, NARA T1022-3056, Scan 540 ff. [10] KTB 21. Landungsflottille, NARA T1022-3056, Scan 565 [11] KTB 21. Landungsflottille, NARA T1022-3056, Scan 568-580 [12] KTB 24. Landungsflottille, NARA T1022-3058, Scan 459-462 |
neue Quellen : | [1] Hildebrand/Lohmann, Kap. 152,7 - [3] Kugler, Amphibische Verbände, S.101 |