Marineartillerieleichter MAL 29

  MAL 28
MAL 30  


Kennung : MAL 29
Schiffstyp : Marineartillerieleichter
Untertyp : Ia
Bauauftrag : 12.04.1943
Indienstgestellt : 00.00.1945


Marineartillerieleichter : Typ Ia
Verdrängung maximal (t) : 146
Länge (m) : 34,30
Breite (m) : 7,72
Tiefgang beladen (m) : 0,83
Seitenhöhe (m) : 1,8 / 2,2
Antriebsanlage Anzahl : 2
Antriebsanlage Typ : 6-Zylinder 4-Takt-Dieselmotor
Maschinenleistung Gesamt (ps) : 260
Geschwindigkeit leer (kn) : 8,0
Treibstoffvorrat (t) : 5,2
Offiziere/Unteroffiziere, Mannschaften : 2/26
- 1944 Umrüstung zu Donau-Monitor
- 00.09.1944 für IRMD (D) vorgesehen
- vor Indienststellung am 07.10.1944 in Wien gesunken / Flibo
- gehoben und repariert
- 1945 1. Donauflottille
- 10.05.1945 US-Beute
- 07.10.1944 beim Luftangriff auf Wien hat Donauwerft 28 Volltreffer erhalten. MAL 27 und MAL 29 im Hinterschiff stark beschädigt und gesunken. [2]
- Bei Luftangriff auf Wien gesunken (ohne Datumsangabe), Boot war vorgesehen für Inspektion Minenräumdienst Donau. Die Wiederinstandsetzung ist vorerst nicht möglich.[1]
- 14.02.1945 MAL 27 und MAL 29 noch nicht gehoben.[2]

Verlust am: 07.10.1944
Verlustort: Hafen Wien
Verlustart: Fliegerbombentreffer
Verlustursache: gesunken
Gegnertyp: Flugzeug
Gröner " Die dt. Kriegsschiffe 1815 - 1945 " Bd. 7
[1] KTB Gruppe Süd (Monatsbericht Okt. 1944)
[2] KTB Inspekteur Minenräumdienst Donau
Eingefügt am: 24.02.2008
Eingefügt von: Rene Stenzel
Letzte Änderung: 02.02.2015
Geändert von: Martin Goretzki
Änderung: - 01.09.2008 R. Stenzel: Chronik [1] eingefügt
- 22.05.2010 R. Stenzel: Chronik [2] eingefügt
- 02.02.2015 M. Goretzki: Chronik gem. [2] ergänzt, Verlustdaten eingefügt