Marinefährprahm F 820

  F 819
F 821  


Kennung : F 820
Schiffstyp : Marinefährprahm
Untertyp : DM
Bauauftrag : 23.05.1942
Bauwerft : Vorfertigung Beucheldt, Glogau; Zusammenbau Arsenal Toulon
Indienstgestellt : 05.04.1944


Marinefährprahm : Typ DM
Verdrängung konstruktiv (t) : 215
Verdrängung maximal (t) : 256
Länge (m) : 49,84
Breite (m) : 8,59
Seitenhöhe (m) : 2,75
Antriebsanlage Anzahl : 3
Antriebsanlage Typ : 6zyl. 4takt. Dieselmotor
Maschinenleistung Gesamt (ps) : 375
Geschwindigkeit leer (kn) : 8,0
Treibstoffvorrat (t) : 4,1
Fahrbereich 1 (sm/kn) : 1120/7
Offiziere/Unteroffiziere, Mannschaften : 0/21
Ladefähigkeit : 54 Minen Typ EMC / 10 kleine Sturmboote / 34 Minen und 80 t Ladung
- 23.05.1942 Bauauftrag
- 05.04.1944 Indienststellung 4. Landungsflottille (?)
- 00.05.1944 6. Sicherungsflottille
- 00.08.1944 Rhone-Flottille
- 24.08.1944 + Rhone / FliBo, Strandung
- 05.04.1944 Indienststellung für 6. Sicherungsflottille [3]
- 11.04.1944 03.00 Uhr MFP 811, 812, 814, 820, 859 mit UJ 6075, M 6023, 6027, 6012 von Toulon aus zur Sonderaufgabe. - 11.00 Uhr Toulon wieder ein [4]
- 01.05.1944 Bei der Gruppe D der 6. Sicherungsflottille gemeldet [4]
- 16.05.1944 Marseille: F 812, F 819, F 820, F 860, F 939 Ausbildung und Arbeitsdienst [4]
- 01.06.1944 Bei der Gruppe D der 6. Sicherungsflottille gemeldet [4]
- 16.06.1944 F 820: Marseille, Werftliegezeit. Ausbildungs- und Arbeitsdienst [4]
- 01.07.1944 Bei der Gruppe D der 6. Sicherungsflottille gemeldet [4]
- 15.07.1944 Aufgabe: F 812, F 820, M 6041, M 6043, M 6044, Schlepper Laborieux, Marsigli, Cepet Geleit Marseille nach Port de Bouc. 21.50 Uhr abgelegt [4]
- 19.08.1944 Rhôneflottille [1]
- 19.08.1944 Der auf dem Kommandowege gebildeten Rhoneflottille wird auch eine MFP-Gruppe aus F 812, F 814, F 820, F 859, F 883, F 938 und F 940 unterstellt [2]
- 21.08.1944 10u00 Ankunft F 820 und 938 in Avignon. Boote hatten bereits erhebliche Fliegergefechte. 1 Abschuss. Keine Bootsschäden.[1]
- 22.08.1944 Freischleppen des MFP F 938 an der alten Kriegsbrücke 1,5 km nördl. Avignon; danach Marsch nach Roquemaure.[1]
- 22.08.1944 der 11. Panzerdivision zugeteilt zum Übersetzen von Panzern von der West- auf die Ost-Rhône bei Roquemaure.[1]
- 23.-24.08.1944 F 820 und F 938 setzen bei Roquemaure noch etwa 100 Rad- und Ketten-Fz der 11. Pz. Div. ans Ostufer über, die entscheidend zum Gelingen des Rückzugs der 19. Armee zur Burgundischen Pforte beitragen [2]
- 24.08.1944 19u00 bei Roquemaure durch Luftangriff beschädigt, dann vermutlich aufgegeben.[1]
- 24.08.1944 F 820 auf der Rhône nach Beschädigung selbstzerstört [2]

Verlust am: 24.08.1944
Verlustort: Rhone
Verlustart: gestrandet
Verlustursache: Fliegerbombentreffer
Erich Gröner " Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945 " Band 7
[1] KTB der Rhoneflottille
[2] Kugler: Chronik der amph. Landungsverbände
[3] A.d.S. Tagesbefehl Nr. 7/1944
[4] KTB 6. Sicherungsflottille
Eingefügt am: 08.10.2007
Eingefügt von: Jörg Kießwetter
Letzte Änderung: 05.06.2014
Geändert von: Martin Goretzki
Änderung: - 08.10.2007 R. Stenzel, Werften ergänzt
- 27.01.2008 R. Stenzel Chronik [1] eingefügt
- 21.09.2008 M. Goretzki: Chronik gem. [2] ergänzt
- 11.01.2009 R. Stenzel Chronik [3] eingefügt
- 05.06.2014 M. Goretzki: Chronik gem. [4] eingefügt