Marinefährprahm F 861

  F 860
F 862  


Kennung : F 861
Schiffstyp : Marinefährprahm
Untertyp : D
Bauauftrag : 05.10.1942
Bauwerft : ungeklärte Werft in Marseille,
z.B. Forges et Chantiers de la Méditerranée, Marseille [1]
Indienstgestellt : 05.08.1944
Bewaffnung : Die Werft "Forges et Chantiers de la Méditerranée", Marseille, wurde 1853 gegründet und war auf die Herstellung militärischer Ausrüstung spezialisiert. Nach der Befreiung 1944 wurden die Direktoren des Unternehmens der Kollaboration mit Nazideutschland beschuldigt und das Unternehmen wurde requiriert [1]


Marinefährprahm : Typ D
Verdrängung konstruktiv (t) : 168
Verdrängung maximal (t) : 239
Länge (m) : 49,84
Breite (m) : 6,59
Tiefgang leer (m) : 1,18
Tiefgang beladen (m) : 1,35
Seitenhöhe (m) : 2,75
Antriebsanlage Anzahl : 3
Antriebsanlage Typ : 6zyl. 4takt. Dieselmotor
Maschinenleistung Gesamt (ps) : 375
Geschwindigkeit leer (kn) : 10,3
Treibstoffvorrat (t) : 4,1
Fahrbereich 1 (sm/kn) : 520/10
Fahrbereich 2 (sm/kn) : 1120/7
Offiziere/Unteroffiziere, Mannschaften : 0/21
Ladefähigkeit : 140 t (3 Panzer IV / 2 Panzer T-34(r) / 200 Mann)
- 05.10.1942 Bauauftrag
- 05.08.1944 4. Landungsflottille
- Wrack 00.11.1949 abgebrochen Marseille
- 05.10.1942 Bauauftrag an Gutehoffnungshütte, Rheinwerft Walsum [G] - Zusammenbau durch eine Werft in Marseille [G]
- Die Werft "Forges et Chantiers de la Méditerranée", Marseille, wurde 1853 gegründet und war auf die Herstellung militärischer Ausrüstung spezialisiert. Nach der Befreiung 1944 wurden die Direktoren des Unternehmens der Kollaboration mit Nazideutschland beschuldigt und das Unternehmen wurde requiriert [1]
- 05.08.1944 vorgesehen für die 4. Landungsflottille [G]
- 11.1949 Wrack F 861 abgebrochen in Marseille [G]
Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 7
[1] Tourisme Marseille: Schmieden und Werften in Marseille (= Link)
Eingefügt am: 12.10.2007
Eingefügt von: Rene Stenzel
Letzte Änderung: 13.05.2024
Geändert von: Thomas Weis
Änderung: - 13.05.2024 Einträge gem. [1] hinzugefügt