- 09.08.1941 Bauauftrag an Krupp u. Riuniti, Palermo mit vorgesehener Fertigstellung am 27.10.1942 [4]
- 18.12.1942 13.30 Uhr F 483, F 484 treten erste Reise von Palermo nach Trapani an [5]
- 23.03.1943 Gruppe F 478, F 479, F 482, F 483 auf Marsch Bizerta nach Trapani. 02.05 Uhr Alarm. 2 feindl. Schnellboote in 37°13,5’N, 10°26,5’O auf Gruppe zuhaltend gesichtet. 02.13 Uhr Gruppe gibt 2 Warnschüsse mit 2cm ab. S-Boote eröffnen das Feuer mit 4cm-Waffen, das sofort mit gutliegendem 7,5cm und 2cm Feuer erwidert wird. 02.17 Uhr S-Boote nebeln sich ein und drehen ab. Feuer eingestellt. Keine Verluste [5]
- 01.04.1943 bei der 3. Gruppe der 2. Landungsflottille [5]
- 16.06.1943 Nach taktischer Gliederung der 2. Landungsflottille bei der 3. Gruppe eingesetzt, befindet sich auf Marsch nach Messinastraße [5]
- 01.07.1943 Im Pendelverkehr eingesetzt: MAL 6, MAL 7, F 541, F 483, F 479 Palermo aus nach Catona [6]
- 05.07.1943 auf dem Marsch von Catania nach Tarent mit LW und Flo. Gerät zur Werftliegezeit [6]
- 06.07.1943 Jonia aus nach Tarent mit Flo.-und LW Gerät [6]
- 20.08.1943 F 483 nach Anweisung Seetra-Stelle Tarent im Golf von Tarent eingesetzt [5]
- 25.08.1943 an 10. L-Flottille, Stützpunkt Triest, abgegeben [5] >>> 10. L-Flottille in der Adria noch nicht vertreten <<<
- 19.10.1943 nach einer Minenunternehmung südlich Ancona von Tieffliegern angegriffen (190 Einschüße, 2 Leichtverletzte). Nach dem Einlaufen in Venedig der Geleitschutzgruppe West-Adria (Umbennenung am 12.11.1943 in Hafenschutzflottille Venedig) zugeteilt [2]
- 19.11.1943 während Minenunternehmung nördlich Benedetto nach Gefecht mit 2 feindl. Zerstörern (Jervis-Typ) auf Sandbank gesetzt; Kommandant Btsm. Ferstel [2]
- 19.11.1943 Die brit. Zerstörer Quilliam und Loyal versenken vor Pescara einen MFP nach einem kurzen Gefecht. Loyal wurde dabei durch einen Direkttreffer einer Küstenbatterie beschädigt [3]
- 20./21.11.1943 In der Nacht schlägt der Prahm quer und mehrere noch an Bord befindliche Minen lösen sich aus den Stühlen und fallen ins Wasser, Bergung daher zu riskant und Boot durch 8,8 cm Flak-Beschuß selbst gesprengt [2]
Verlust am: 21.11.1943Verlustort: nördlich Benedetto [2]Verlustart: selbst gesprengt [2]Verlustursache: 8,8 cm Flak-Beschuß [2]