- Laut taktischer Gliederung vom 15.08.1941 des Erprobungsverbandes Ostsee in Aufstellung begriffen, takt. Nummer 154 [3]
- 11.11.1941 bis 07.03.1942 Werften in Varna bauen aus Sektionen der Gute-Hoffnung-Hütte F 121 bis F 139 fertig [2]
- 01.12.1941 F 125 in Varna in Dienst gestellt [7]
- 02.12.1941 F 125 in Dienst gestellt [6]
- 16.04.1942 1. Landungsflottille verlegt mit Unterstab und mehreren Fähren, darunter F 125, von Varna nach Konstanza [1]
- 24.04. bis 16.06.42 Kommandant: Strm. Hartkop [1]
- 07./08.08.1942 Regatta II: F 121, F 144, F 332, F 340 (dritte Gruppe), F 125, F 137, F 138, F 338 (vierte Gruppe), F 126, F 136, F 331, F 337 (fünfte Gruppe) ohne besondere Vorkommnisse von Kertsch durch die Strasse von Kertsch nach Jurakow-Kut verlegt [4]
- 31.10.1942 Lt. Meldung 1. Landungsflottille kriegsbereit in Kertsch [4]
- 12.03.1943 Der 1. Gruppe der 1. Landungsflottille zugeordnet [1]
- 19.03.43 bis 15.08.43 Kommandant: Btsm. Noble [1]
- 01.07.1943 Lt. Meldung der 1. Landungsflottille F 125 der 1. Gruppe zugeordnet [4]
- 16.07.1943 bei 1. Gruppe der 1. Landungsflottille unter Btsmt. Noble [1]
- 24.09.1943 Neue Einsatzreserve Nord (Lt.z.S. Müller) aus F 125, F 342 und F 382 gebildet [2] [4]
- 04.10.1943 05.17 Uhr Aus Vp.-Gruppe F 125 läuft vor Tamanküste (45°17,5’N, 36°40’O) auf Grundmine. Beim Bergemanöver Beschuss durch sowj. Küstenbatterien, 2 Volltreffer auf F 125 beobachtet. Totalverlust. 5 Tote und 2 Schwerverletzte. Boot geht auf ca. 3 – 3,5m Wassertiefe auf Grund [1]
- 04.10.1943 F 125 von Gruppe Mitte um 05.15 Uhr auf Mine gesunken, 3 Mann vermisst, 3 schwer und 3 leicht verwundet, Rest durch F 476 geborgen [4]
- 04.10.1943 05.15 Uhr in der Kertsch-Straße 5 Überlebende durch F 593 gerettet [5]
- 04.10.1943 05.15 Uhr Führerboot F 125 der Vp.-Gruppe Mitte läuft auf 45° 17,7’N 36°39,2’O auf eine E-Mine. Treffer im letzten Drittel des Bootes, Boot zerbricht. Im sinkendem Zustand von Besatzung verlassen. Ausfälle: 5 Vermisste, 1 Schwer- und 4 Leichtverletzte. Verletzte mit Restbesatzung von F 476 übernommen. Das sinkende Boot wird um 05.30 Uhr durch drei Volltreffer der feindlichen Artillerie von Taman aus vollkommen vernichtet [8]
- 06.10.1943 17.00 Uhr Auslaufen Sprengspezialisten aus Kertsch zur restlichen Vernichtung Wrack F 125. Keine Sprengung durchgeführt [1]
- 07.10.1943 Erneute Besprechung bzgl. Vernichtungsmöglichkeiten Wrack F 125. Man entscheidet sich für Artillerieeinsatz [1]
Verlust am: 04.10.1943Verlustuhrzeit: 0517Verlustort: Südausgang Straße KertschVerlust Koordinaten: 45°17,5’N, 36°40’O [1]Verlustart: gesunken im flachen Wasser, Wrack durch ArtillerieVerlustursache: MinentrefferGegnertyp: MinenfeldMannschaftsschicksal: 5 Tote, 2 Schwerverletzte [1]