Marinefährprahm F 155 (F2155)

  F 154
F 156  


Kennung : F 155
2. Kennung : F2155
Schiffstyp : Marinefährprahm
Untertyp : A
Sonderausstattung : Werkstattausführung
Bauauftrag : 18.04.1941
Bauwerft : Cantieri Navali Riuniti, Palermo
Indienstgestellt : 02.12.1941


Marinefährprahm : Typ A
Verdrängung konstruktiv (t) : 155
Verdrängung maximal (t) : 220
Länge (m) : 47,04
Breite (m) : 6,53
Tiefgang leer (m) : 0,97
Tiefgang beladen (m) : 1,45
Seitenhöhe (m) : 2,30
Antriebsanlage Anzahl : 3
Antriebsanlage Typ : Deutz 6zyl. 4takt. Dieselmotor
Maschinenleistung Gesamt (ps) : 390
Geschwindigkeit leer (kn) : 10,5
Treibstoffvorrat (t) : 4,1
Fahrbereich 1 (sm/kn) : 640/10
Fahrbereich 2 (sm/kn) : 1340/7
Offiziere/Unteroffiziere, Mannschaften : 0/17 bis 0/21
Laderaum Dimensionen : lichte Höhe 2,74 m, Fahrbahnbreite 3,1 m
Ladefähigkeit : 85 t normal (2 Panzer IV / 1 Panzer VI/T-34(r) / 200 Mann)
105 t maximal (3 Panzer IV / 2 Panzer T-34(r) / 16 Pferde / 200 Mann / 50 Minen Typ UMA)
- 18.04.1941 Bauauftrag
- 00.11.1941 2. Landungsflottille
- 01.10.1943 noch vorhanden
- 02.12.1941 Probefahrt und Indienststellung F 155 [2] - Bauwerft: CNR Palermo
- 02.12.1941 MFP 155 für 2. Landungsflottille in Palermo in Dienst gestellt [3]
- 02.09.1942 19.00 Uhr mit R 14, F 149, F 152, F 155, F 158, F 357 und MS Jädjör von Derna nach Sudabucht aus [2]
- 08.10.1942 Neapel ein [2]
- Ab 09.10.1942 Werftliegezeit [2]
- 01.01.1943 In Neapel in Reparatur [2]
- 04.03.1943 F 155, 477, 478, 479, 480, 481,482, 483, 544 La Gouletta ein [5]
- 18.03.1943 F 155 auf Marsch Biserta nach Trapani erhebliche Unterwasserschäden durch Wetter und Seegang [2]
- 22.03.1943 durch Luftangriff (Bombe) im Hafen Palermo beschädigt [1]
- 22.03.1943 15.30 Uhr Schwerer Luftangriff auf Palermo. Explosion eines getroffenen Munitionsdampfers. Durch Luftdruck und aufgewühlte See F 155 erheblich beschädigt. Durch die Flutwelle ertrinken an Land in einem Luftschutzbunker 7 BesatzungsmitGliederungder von F 155 und F 149. 18.00 Uhr F 155 durch einen brennenden Tanker gefährdet [2]
- 01.04.1943 bei der 2. Gruppe der 2. Landungsflottille [2]
- 02.05.1943 06.00 Uhr F 155 zwecks Umbau in Werkstattschiff in Toulon nach behelfsmäßigen Abdichtung durch Werft C.N.R. unter Aufsicht Werftreparaturstab Palermo nach Milazzo aus [2]
- 15.05.1943 Bei der Neugliederung der 2. Landungsflottille der 4. Gruppe zugeteilt [2]
- 27.08.1943 Der in Toulon liegende Prahm F 155 wird als Werkstattprahm ab 27.08.1943 direkt der 2. Landungsdivision unterstellt [2]
- 08.11.1943 in Toulon im Umbau befindliche Werkstattprahm F 155 wird wieder der 2. L-Flottille zugeteilt [2]
- 21.04.1944 F 155 wird mit dem heutigen Tage wieder in Dienst gestellt, nachdem der im Mai 1943 begonnene Umbau zum Werkstattprahm im Wesentlichen abgeschlossen ist [2]
- 06.05.1944 19.00 Uhr F 155 mit 4 Penichen, Werkstattschiff Moselle III, M 6020, M 6027, UJ 6070 von Toulon nach Genua aus [2]
- 23.06.1944 Werkstattprahm F 155 auf Fahrt Genua nach Savona 00.10 Uhr vor Varazze auf Felsen gelaufen. Boot kommt nicht durch eigene Kraft frei. Bergung durch Bergungsgruppe Süd eingeleitet. Boot ist als Totalverlust anzusehen [2]
- 26.06.1944 Fortsetzung der Bergungsarbeiten bei gestrandetem Boot F 155. Es werde die Motoren, Werkzeugmaschinen, Ausrüstung ausgebaut bzw. von Bord gebracht [2]
- 15.07.1944 00.45-04.00 Uhr KF 352 Übernahme Werkzeugmaschinen vom gestrandetem Werkstattprahm F 155 auf Schute [2]
- 17.07.1944 F 155 außer Dienst gestellt, Bergung wird fortgesetzt [2]
- 09.-13.08.1944 Mehrere Abschleppversuche bleiben erfolglos [2]
- 17.08.1944 Bergungskommando Italien meldet, dass Bergung F 155 zur Zeit wegen Mangel an Schleppern eingestellt [2]
- 21.09.1944 Gem. Funkspruch u.a. an Bergungskommando Italien Sprengung von F 155 genehmigt [4]

Verlust am: 23.06.1944
Verlustuhrzeit: 00:10
Verlustort: vor Varazzo[2]
Verlustart: Totalverlust[2]
Verlustursache: Strandung[2]
Gröner " Die dt. Kriegsschiffe 1815 - 1945 " Bd. 7
[1] KTB Deutsches Marinekommando Italien
[2] KTB 2. Landungsflottille
[3] KTB Seetransportchef Italien
[4] DEFE 3/673
Eingefügt am: 07.07.2007
Eingefügt von: Jörg Kießwetter
Letzte Änderung: 28.12.2021
Geändert von: Thorsten Reich
Änderung: - 17.09.2007 R. Stenzel Aktualisierung nach Datenbankumbau
- 21.10.2007 Th. Dorgeist [1] in der Chronik eingefügt .
- 05.05.2010 R. Stenzel Chronik [2] eingefügt
- 27.05.2011 R. Stenzel Chronik [3] eingefügt
- 16.08.2012 M. Goretzki: Chronik, Indienststellungsdatum, 2. Kennung, Verlustangaben gem. [2] ergänzt
- 11.02.2015 M. Goretzki: Chronik gem. [4] eingefügt
- 28.12.2021 T. Reich: Bild 1 eingefügt