Marinefährprahm F 132

  F 131
F 133  


Kennung : F 132
Schiffstyp : Marinefährprahm
Untertyp : A
Bauauftrag : 18.04.1941
Bauwerft : Staatswerft Varna
Indienstgestellt : 07.03.1942


Marinefährprahm : Typ A
Verdrängung konstruktiv (t) : 155
Verdrängung maximal (t) : 220
Länge (m) : 47,04
Breite (m) : 6,53
Tiefgang leer (m) : 0,97
Tiefgang beladen (m) : 1,45
Seitenhöhe (m) : 2,30
Antriebsanlage Anzahl : 3
Antriebsanlage Typ : Deutz 6zyl. 4takt. Dieselmotor
Maschinenleistung Gesamt (ps) : 390
Geschwindigkeit leer (kn) : 10,5
Treibstoffvorrat (t) : 4,1
Fahrbereich 1 (sm/kn) : 640/10
Fahrbereich 2 (sm/kn) : 1340/7
Offiziere/Unteroffiziere, Mannschaften : 0/17 bis 0/21
Laderaum Dimensionen : lichte Höhe 2,74 m, Fahrbahnbreite 3,1 m
Ladefähigkeit : 85 t normal (2 Panzer IV / 1 Panzer VI/T-34(r) / 200 Mann)
105 t maximal (3 Panzer IV / 2 Panzer T-34(r) / 16 Pferde / 200 Mann / 50 Minen Typ UMA)
- 18.04.1941 Bauauftrag
- 07.03.1942 in Dienst
- 12.04.1942 1. Landungsflottille
- 06.05.1944 gesunken Sewastopol/FliBo
- 11.11.1941 bis 07.03.1042 Werften in Varna bauen aus Sektionen der Gute-Hoffnung-Hütte F 121 bis F 139 fertig [2]
- 28.02.1942 F 132 in Varna zu Wasser gelassen [7]
- 05.03.1942 Probefahrt
- 07.03.1942 F 132 in Varna in Dienst gestellt [6]
- 08.04.1942 Fertig aus der Werft in Varna entlassen für die 1. Landungsflottille [4]
- 12.04.1942 1. Landungsflottille
- 18.-21.05.1942 F 132 zur Verfügung 16. Hafenschutzflottille (Skadowsk) [4]
- 22.07.1942: Für die Landeoperation 'Blücher' sollen folgende Fahrzeuge über See ins Asowsche Meer verlegen: F 121, F 122, F 125, F 126, F 127, F 132, F 133, F 134, F 135, F 136, F 137, F 138, F 139, F 143, F 144, F 329, F 331, F 332, F 334, F 335, F 336, F 337, F 338, F 340 und F 341. Davon liegen die Masse der Boote an diesem Datum bereits in Sewastopol.
- 09./10.08.1942 Regatta III: Stabsschiff Lykurgos mit 3 MFP der Gruppe Wessel (aus F 122, F 127, F 132, F 329) durch die Straße von Kertsch in die Bucht von Kasantip verlegt. Das für den 10.08.1942 vorgesehene Unternehmen 'Blücher' ist aufgeschoben.
- 02.09.1942 Unternehmen Blücher II: 03.00 Uhr Landung. Mehrere MFP schlagen quer in der Brandung. Mehrere Flugzeugangriffe, Beschuss durch Artillerie und leichte Waffen. 03.15 Uhr F 132 erhält zwei Treffer St.B. 1 Besatzungsmitglied tot, 2 eingeschiffte Soldaten schwer verwundet. 06.00 Uhr F 132 erhält wieder einen Treffer B.B [4]
- 31.10.1942 Lt. Meldung 1. Landungsflottille bedingt kriegsbereit in Kertsch [3]
- 01.01.1943 Bei der 1. Landungsflottille im Kertsch-Taman-Temrjuk-Verkehr eingesetzt gemeldet [4]
- 12.03.1943 Der 2. Gruppe der 1. Landungsflottille zugeordnet [4]
- 01.07.1943 Lt. Meldung 1. Landungsflottille der 2. Gruppe zugeordnet [3]
- 03.07. bis 15.08.1943 Kommandant: Btsmt. Voß [4]
- 20.10.1943: (1. Landungsflottille) im westlichen Schwarzmeer schwer beschädigt [3]
- 21.12.1943 Gem. ASM Gkdos 8385 A I werden F 132, F 301 und F 335 für Einsatz Kertschstrasse mit SDG (Scherdrachenräumgerät) ausgerüstet. In der gleichen Zeit Ausrüstung mit 2cm-Vierling-Flak [4]
- 25.02.1944: bei der 2. Gruppe der 1. Landungsflottille gemeldet.
- 05.04.1944: (1. Landungsflottille) in Sewastopol befinden sich folgende MFP der 1. Landungsflottille im Einsatz: F 130, F 132, F 301, F 316, F 335, F 337, F 340, F 476, F 575, F 583 neben 9 MFP der 3. Landungsflottille.
- 16.-18.04.1944: F 342, F 374, F 395, F 535, F 563 sowie in anderem Geleit F 122, F 132, F 340 von Sewastopol nach Constanta.
- 19.04.1944: F 122, F 132, F 340, F 342, F 374, F 535 von Constanta ausgelaufen. Wegen Wetterlage wieder zurück.
- 02.-04.05.1944 F 132 und F 476 im Geleit "Audi" von Constanta nach Sewastopol [3]
- 05.-07.05.1944 F 132 (+), F 335, F 469, F 476 und F 521 im Geleit "Nelke" von Sewastopol nach Konstanza [3].
- 06.05.1944: In Sewastopol durch Fliegerbomben (russische Luftwaffe, PE-2 der 40. BAP) versenkt.
- 06.05.1944 06.30 Uhr Flugzeugangriff auf Geleit "Nelke" mit Bomben und Bordwaffen. F 132 erhält Bombenvolltreffer und brennt. Truppen und Besatzung von Geleitbooten übernommen. F 132 wird durch eigenen Artilleriebeschuss versenkt [5]

Verlust am: 06.05.1944
Verlustuhrzeit: 0630
Verlustort: vor Sewastopol[5]
Verlustart: gesunken, Wrack durch eigene Artillerie versenkt[5
Verlustursache: Fliegerbombentreffer
Gegnernation: UDSSR
Gegnertyp: Luftstreitkräfte
Gegnername: PE-2 der 40. BAP
Mannschaftsschicksal: Truppen und Besatzung von Geleitbooten übernommen[5]
Gröner " Die dt. Kriegsschiffe 1815 - 1945 " Bd. 7
[1] Quelle KTB und siri's Forum
[2] Altakten des Arbeitskreises Donau - Schwarzes Meer
[3] Kugler: Chronik der amphibischen Verbände
[4] KTB 1. Landungsflottille
[5] KTB 3. Landungsflottille
[6] Geheimer Ostseestationtagesbefehl Nr. 25/1942
[7] KTB Marinegruppenkommando Süd
Eingefügt am: 27.06.2007
Eingefügt von: Rene Stenzel
Letzte Änderung: 02.10.2010
Geändert von: Rene Stenzel
Änderung: - 17.09.2007 R. Stenzel Aktualisierung nach Datenbankumbau
- 10.12.2007 A. Oefler Altakten Arbeitskreis Gröner hinzugefügt
- 14.04.2008 M. Goretzki: Hinweis in Schiffschronik gem. [3] eingefügt
- 20.04.2008 M. Goretzki: Schiffschronik gem. [3] ergänzt
- 26.04.2009 M. Goretzki: Chronik gem. [4], [5] ergänzt, Verlustdaten gem. [5] ergänzt
- 12.09.2009 R. Stenzel Chronik [6] eingefügt
- 13.11.2009 S. Westermann Kommandanten [4] eingefügt
- 02.10.2010 R. Stenzel Chronik [7] eingefügt