Marinefährprahm F 504 (F2504)

  F 503
F 505  


Kennung : F 504
2. Kennung : F2504
Schiffstyp : Marinefährprahm
Untertyp : C
Sonderausstattung : keine
Bauauftrag : 15.08.1941
Bauwerft : Beucheldt, Glogau
Indienstgestellt : 02.10.1943


Marinefährprahm : Typ C
Verdrängung konstruktiv (t) : 155
Verdrängung maximal (t) : 220
Länge (m) : 47,04
Breite (m) : 6,53
Tiefgang leer (m) : 0,97
Tiefgang beladen (m) : 1,45
Seitenhöhe (m) : 2,30
Antriebsanlage Anzahl : 3
Antriebsanlage Typ : Deutz 6zyl. 4takt. Dieselmotor
Maschinenleistung Gesamt (ps) : 390
Geschwindigkeit leer (kn) : 10,5
Treibstoffvorrat (t) : 4,1
Fahrbereich 1 (sm/kn) : 640/10
Fahrbereich 2 (sm/kn) : 1340/7
Offiziere/Unteroffiziere, Mannschaften : 0/17 bis 0/21
Laderaum Dimensionen : lichte Höhe 3,29 m
Ladefähigkeit : 85 t normal (2 Panzer IV / 1 Panzer VI/T-34(r) / 200 Mann)
105 t maximal (3 Panzer IV / 2 Panzer T-34(r) / 16 Pferde / 200 Mann)
- 15.08.1941 Bauauftrag
- 00.00.1943 in Dienst
- 00.09.1943 4.Landungsflottille
- 00.11.1943 2.Landungsflottille
- 00.06.1944 versenkt im Mittelmeer
- 15.08.1941 Bauauftrag an Beuchelt, Grünberg vergeben, mit vorgesehener Fertigstellung im November 1942 [3]
- 02.10.1943 Überweisung an die 2. Landungsdivision [2]
- 03.10.1943 in Toulon kriegsbereit gemeldet [2]
- 04.10.1943 07.15 Uhr F 590, F 504, F 516, F 557, F 520 von 4. L-Flottille Toulon nach Genua aus. F 504, F 516, F 557 sind neu überstellte Boote - die endgültige Zuteilung zu einer Flottille ist noch nicht erfolgt [4]
- 06.10.1943 bei der 2. Landungsflottille (3. Gruppe) in Dienst gestellt. Kommandant: Stbs.Btsm. Krechel bis 06.1944 [4]
- 09.10.1943 F 504 vom Dt. Seetra. Chef Italien endgültig der 2. L-Flottille zugeteilt [4]
- 01.12.1943 F 504 in La Spezia nach Reparatur wieder für 4. L-Flottille einsatzbereit [1] (evtl. Fehlmeldung, Boot gehörte zur 2. Landungsflottille.)
- 01.01.1944 F 2504 bei der 4. Gruppe der 2. Landungsflottille gemeldet [4]
- 20.04.1944 Heftiger Luftangriff auf Livorno. 5 Flugzeugabschüsse, davon einer von F 504 mit der 3,7cm [4]
- 15.05.1944 10.00 Uhr Luftangriff auf Piombino. Boote unbeschädigt, von Besatzung F 504 1 Soldat getötet, 5 verletzt [4]
- 01.06.1944 Bei der 4. Gruppe der 2. L-Flottille gemeldet [4]
- 17.06.1944 erhält F 504 in Porto Longone nach mehreren Bombenangriffen um 19.30 Uhr mehrere Bomben in Bootsnähe und unzählige Phosphorgeschoßtreffer über und unter Wasser, die das ganze Schiff in Brand setzten. Treffer in Bereitschaftsmunition, die sich entzündet. Löschversuche wegen dauernder Luftangriffe und Detonationen der Munition unmöglich. Boot sinkt mit dem Vorschiff. 21.45 Uhr fliegt Boot unter Detonationen in die Luft. Btsmt. Königs vermißt [4]

Verlust am: 17.06.1944
Verlustuhrzeit: 19:30
Verlustort: Porto Longone / Elba[4]
Verlustart: gesunken
Verlustursache: Flugzeugbomben und -bordwaffenbeschuss[4]
Gegnernation: unbekannt
Mannschaftsschicksal: 1 Mann vermisst[4]
Erich Gröner, "Die deutschen Kriegsschiffe 1915 - 1945; Bd 7
[1] Kugler: Chronik der amph. Landungsverbände
[2] A.d.S.-Tagesbefehl Nr. 29/1943
[3] Terminliste Mar.Rüst./K I vom 15.08.1942 (Archiv Dorgeist)
[4] KTB der 2. Landungsflottille
Eingefügt am: 20.09.2007
Eingefügt von: Stefan Westermann
Letzte Änderung: 22.08.2012
Geändert von: Martin Goretzki
Änderung: - 20.09.2008 M. Goretzki: Chronik gem. [1] ergänzt
- 26.10.2008 T. Reich: Bild hinzugefïügt
- 26.10.2008 Th.Dorgeist 2. Kennung F2504 eingefügt
- 08.03.2009 R. Stenzel Chronik [2] eingefügt
- 26.07.2009 Theodor Dorgeist Text bearbeitet
- 16.09.2009 C. Linse: Chronik [3] eingefügt
- 07.10.2008 T. Reich: Bild 2 hinzugefïügt
- 31.12.2009 M. Goretzki: Feld "Schiffstyp" von Blank auf MFP geändert
- 17.02.2010 R. Stenzel Chronik [4] eingefügt
- 22.08.2012 M. Goretzki: Chronik & Verlustangaben gem. [4] ergänzt