Marinefährprahm MZ 785 (F 785)

  MZ 784
MZ 786  


Kennung : MZ 785
2. Kennung : F 785
3. Kennung : F4785
Schiffstyp : Marinefährprahm
Untertyp : MZ-B
Sonderausstattung : keine
Bauauftrag : 00.09.1942
Bauwerft : Cantieri Riuniti del´Adriatico (CRDA), Monfalcone, Italien
Baunummer : 1427
Stapellauf : 1943-02-15
Indienstgestellt : 05.03.1943
Bewaffnung : 1-76/40, 2-20/70 (italienische Bewaffnung)


Marinefährprahm : Typ MZ-B
Verdrängung konstruktiv (t) : 174
Verdrängung maximal (t) : 279
Länge (m) : 46,50
Breite (m) : 6,50
Tiefgang leer (m) : 1,00
Antriebsanlage Anzahl : 3
Antriebsanlage Typ : Dieselmotor von Officine Meccaniche di Milano (O.M.), Lizenzbau des Saurer BXD [1]
Maschinenleistung Gesamt (ps) : 450
Geschwindigkeit leer (kn) : 11,0
Fahrbereich 1 (sm/kn) : 1450/8
Offiziere/Unteroffiziere, Mannschaften : 0/13
Ladefähigkeit : 65 t
- 00.03.1943 in Dienst gestellt für ital. FNS
- 09.09.1943 bei La Maddalena deutsche Beute
- F4785 der 4. Landungsflottille
- 27.03.1944 bei Scalea Vada von MTB versenkt
<< Bauwerft bei Gröner mit Cantieri Riuniti del´Adriatico (CRDA), San Marco, Italien falsch angegeben>>
- 11.1942 Kiellegung [6] Bauwerft: Cantieri Riuniti del' Adriatico (CRDA) Monfalcone [2]
- 15.02.1943 Stapellauf [5] [6]
- 05.03.1943 Indienststellung [5,6], zur ital. Flotte [1].
- 09.09.1943 vermutlich von den Deutschen erbeutet auf Reise von La Maddalena nach Süden [5]
- 18.09.1943 MZ 785 und 2 ital. S-Boote von einer MFP-Gruppe der 2. Landungsflottille auf Elba sichergestellt [7]
- Ab September 1943 als F 785 bei der 4. Landungsflottille avisiert (1. Gruppe), aber noch nicht in Dienst gestellt, Instandsetzung bis 30.12.1943
- 29.09.- 19.10.1943 Werft Livorno [2]
- 20.10.- 27.12.1943 Werft Viareggio [2]
- 28.12.- 31.12.1943 Werft La Spezia [2]
- 30.12.1943 In La Spezia als F 785 bei der 4. Landungsflottille (2. Gruppe) in Dienst gestellt.[4] - Kommandant: Ob.Btsmt. Matzik (bis Ende 01.1944)
- 06.01.1944 01u45 Auf dem Marsch Civitavecchia nach Nettuno in schwerer See Kollision mit F 608. Beschädigungen an der Laderampe, beide MFP nach Civitavecchia zurückgelaufen. - 13.01.1944 Zur Reparatur nach Genua in die Werft verholt. - 24.02. Kriegsbereitschaft wiederhergestellt.[2]
- 02.1944 Kommandant: Btsm. Brefka bis 27.03.1944 [2]
- 27.03.1944 23u30 F 785, im Nachschubgeleit Lt.z.S. Voss, wird mit 3 weiteren MFP von der Alliierten „Battle Group“ (Cdr. Allen, RN, auf PT 218) von US PT 212, 214, 208 und LCG 14, 19, 20 bei San Vincenzo durch Artilleriebeschuss versenkt. 1 Überlebender.[2][3] - Gefechtsbericht (Anlage 3)

Verlust am: 27.03.1944
Verlustuhrzeit: 2320
Verlustort: bei Scalea Vada (15 sm südlich Livorna - Vada) [1]
Verlust Koordinaten: 43°6' N, 10°16' O [2]
Verlustart: gesunken
Verlustursache: Artilleriebeschuß [2]
Gegnernation: Großbritanien und USA [2]
Gegnertyp: Schnellboot, MTB, PT, MAS
Gegnername: MTB 634, MGB 662, MGB 660, MGB 659, LCG 14, LCG 19, LCG 20, PT 212, PT 214, PT 208 und PT 218
Erich Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 7
[1] KTB Seetransportstelle Genua
[2] KTB der 4. Landungsflottille
[3] www.wlb-stuttgart.de
[4] A.d.S. Tagesbefehl Nr. 2/1944
[5] Bargoni, Tutte le Navi Militari d'Italia 1861 - 1986
[6] www.archeologiaindustriale.it
[7] KTB der 2. Landungsflottille
Eingefügt am: 22.09.2007
Eingefügt von: Peter Kreuzer
Letzte Änderung: 02.09.2012
Geändert von: Martin Goretzki
Änderung: - 21.02.2008 R. Stenzel Chronik [2] eingefügt
- 21.03.2008 M. Goretzki: Angreifer vom 27.03.1944 eingefügt [3]
- 25.03.2008 R. Stenzel Chronik [2] ergänzt
- 10.01.2009 R. Stenzel Chronik [4] eingefügt
- 23.04.2009 T. Reich Bilder eingefügt
- 19.07.2009 K. G. v. Martinez: Bauwerft berichtigt, Baunummer, Stapellauf, Indienststellung, Bewaffnung und Chronik ergänzt [5,6]
- 04.01.2010 R. Stenzel Chronik [7] eingefügt
- 14.05.2011 T. Reich Bild 3 eingefügt
- 02.09.2012 M. Goretzki: Redaktionelle Überarbeitung