- 15.08.1941 Bauauftrag an die Deutsche Werft in Hamburg mit vorgesehener Fertigstellung am 17.09.1942 [3]
- 26.03.1943 Donauabwärts: Sulina ein [2]
- 07.04.1943 In Linz werftfertig und mit Besatzung liegend der 5. Landungsflottille zugeteilt [5]
- 22.04.1943 Ohne Benachrichtigung der Flottille nach Konstanza in Marsch gesetzt. Dort wurde Ausrüstung vervollständigt. Ohne Benachrichtigung der Flottille zum Einsatz geschickt [5]
- 23.04.-07.05.1943 Von 5. Landungsflottille in Ausbildung bei der 1. Landungsflottille [2]
- 01.05.43 bis 15.05.43 Kommandant: Btsm. Schmidt [2]
- 04.05.1943 5. Landungsflottille erfährt zum ersten Mal, dass Fahrzeug in Sewastopol zur Ausbildung liegt [5]
- 11.05.1943 6 Boote der 5. Landungsflottille (u.a. F 521) treffen in Kertsch ein und treten damit einsatzmäßig und bezüglich ihrer Betreuung unter die 3. Landungsflottille [4]
- 01.07.1943 Bei der 4. Gruppe der 5. Landungsflottille gemeldet [1]
- 12.07.1943 Gem. taktischer Gliederung der 4. Gruppe der 5. Landungsflottille zugeordnet [5]
- 09.09.1943 Kertsch: F 521 in einem Sonderunternehmen (Mariupol) im starken Seegang Laderampe stark beschädigt. Laderampe wird dichtgeschweißt und Boot als Sanitätsprahm eingesetzt [5]
- 14.09.1943 Kertsch: F 521 KB gemeldet, Umbau zu Sanitätsprahm beendet [5]
- 09.-10.10.1943 Unternehmen ' Wiking ' zur Abführung der Landungsflotte aus der Strasse von Kertsch nach Sewastopol: F 521 in Trsp. Geschw. I (Kaptl. Alexy, 3. L.-Fl.), Gruppe Schwarze [1]
- 20.10.1943 Mit der Auflösung der 5. Landungsflottille der 1. Landungsflottille zugewiesen [5]
- 01.11.1943 Gem. ASM B. Nr. 27109 G wird u.a. F 521 von der 5. Landungsflottille in die 1. Landungsflottille übernommen. Übernahme erfolgt von Fall zu Fall [2]
- 04.11.1943 F 521 wird mit dem 04.11.1943 in die 1. Gruppe der 1. Landungsflottille übernommen [2]
- 16.02.1944 10.30 Uhr F 521 Landeklappe verloren [2]
- 23.02.1944 Landeklappe F 126 soll in F 521 eingebaut werden [2]
- 05.-07.05.1944 F 132 (+), F 335, F 469, F 476 und F 521 im Geleit "Nelke" von Sewastopol nach Constanta [6]
- 07.-09.05.1944 F 373 und F 521 im MFP-Geleit (ohne Namen) von Constanta nach Sewastopol [7].
- 09.-10.05.1944 F 122, F 373, F 521, F 539, F 562, F 579 im Evakuierungs-Geleit (ohne Namen) von Chersones nach Constanta [7].
- 18.06.-02.07.1944 Kabelarbeiten für Küstenhorchanlage bei Kap Midia [8]
- 25.08.1944 gesunken Donaudelta / Kiliaarm [G].
Verlust am: 25.08.1944Verlustort: Donaudelta / Kilaarm