- 15.08.1941 Bauauftrag an die Bayr. Schiffb. Ges., Erlenbach vergeben, mit vorgesehener Fertigstellung Anfang November 1942 [4] - Klappenverstärkung nach Bauart Typ C2a, Auftrag an Bayrische Schiffbaugesellschaft [2]
- 19.12.1942 F 522 für die 12. Landungsflottille in Dienst gestellt [3]
- Landüberführt ins Mittelmeer, Fertigstellung auf Werft Marseille [1]
- Ab Juni 1943 bei der 4. Landungsflottille gemeldet (1. Gruppe) [1]
- 01.07.1943 bei der 2. Gruppe der 4. Landungsflottille [1]
- 18.07.1943 bei der 4. Landungsflottille (2. Gruppe) wieder in Dienst gestellt. - Kommandant: St.Btsm. Rippke [1]
- 18.07.1943 in Toulon wieder in Dienst gestellt, Kommandant: Stbs.Btsm. Rippke bis 03.1944 [1]
- 26.08.1943 12u40 Zwischen Piombino und Livorno (43°20'N 10°02'O) Bergung von 5 Mann einer feindl. Fliegerbesatzung.[1]
- 02.09.1943 17u50 Bei Capreia Angriff von 10 Torpedobombern Typ Blenheim IV. Eine Maschinen gemeinsam mit F 423 abgeschossen.[1] - Gefechtsbericht und Stellungnahme Fl.-Chef (Anlagen 2 und 3)
- 09.09.1943 Im Hafen von Maddalena befanden sich am Morgen F 451, F 515, F 522, F 523. Zusätzlich kamen von Palau mehrere I-Boote mit Infanterie um
Maddalena zu besetzen. Gegen 14 Uhr bekämpften die MFP's mit Erfolg eine ital. 9cm-Batterie.[1] - Gefechtsbericht (Anlage 13)
- 26.09.1943 F 291, F 522 der 4. L-Flottille einem Verband der 2. L-Flottille angeschlossen [10]
- 08.10.1943 kriegsbereit bei der 4. Landungsflottille in Livorno.[1]
- 21.10.1943 F 522 und F 503 mit je 40 Tonnen Munition von Livorno nach Civitavecchia.[1]
- 01.11.1943 19.00 Uhr F 479 mit F 522 (4. L-Flottille) Civitavecchia aus nach Genua [10]
- 04.11.1943 A.Kb. gestellt. Mit Motor- und Unterwasserschäden in die Werft nach Genua verholt. - 05.01.1944 Kriegsbereitschaft wieder hergestellt.[1]
- Im November 1943 Einbau von Vorrichtungen zum Verwundetentransport [1]
- 01.01.1944 bei der 3. Gruppe der 4. Landungsflottille [1]
- 22.01.1944 00u45 Zur Bergung der Ladung von MS CIVA V mit F 2709 von Livorno ausgelaufen. - 08u15 mit der abgeborgenen Ladung zurückgekehrt.[1]
- 22.01.1944 16u30 Zwischen Livorno und Vada auf Wrack gelaufen, UW-Schäden, Leck. Ab 20u00 von F 519 nach Vada geschleppt.[1]
- 25.01.1944 08.00 Uhr F 2513, F 4522, F 4519, F 4461 Livorno nach Genua aus [10]
- 01.03.1944 bei der 5. Gruppe der 4. Landungsflottille [1]
- 15.03.1944 an 10. Landungsflottille, im Tausch mit F 771, Besatzung steigt über [1]
- 16.03.1944 F 522 in Genua in Abbau und Überführung [11]
- 09.05.1944 Überlandtransport von Genua nach Piacenza am Po.[11]
- 21.05.1944 Auf Überführung von der italienischen Westküste von der Mincio-Mündung kommend in Venedig eingetroffen [12]
- 29.05.1944 F 522 von Venedig kommend in Triest ein.[11]
- 01.06.1944 Bei der 10. Landungsflottille gemeldet [6] - Im Aufbau
- 01.08.1944 Bei der 10. Landungsflottille, Gruppe Triest, gemeldet [11] - Im Aufbau.
- 08.08.1944 kriegsbereit gemeldet [11] - Gruppe 4 (Venedig)
- 11.08.1944 F 522, 554, 625 Tarnplatz Brevilaqua. - 13u40 Angriff von 3-4 Jabo. 1 Toter, 2 Verwundete, leichte Schäden.[6] - Gefechtsbericht (Anlage 4)
- 11.08.1944 14u00 F 554, 522, 625 bei Versuch, F 554 auf Tarnplatz Brevilacqua freizuschleppen, auf Grund gelaufen.[6] - Havariebericht und Stellungnahmen (Anlage 5)
- 12.08.1944 Bergungsversuch F 522, 554, 625 mit Schleppern aus Zara erfolglos. - 13.08.1944 Bei Hochwasser aus eigener Kraft freigekommen.[6]
- 08.09.1944 11u20 Bei Luftangriff (Triest) havariert. Bei dem Versuch, in eine geeignete Schussposition zu kommen, ist die Seeziel-Trosse in die Schraube geraten. Von MFP 625 eingeschleppt.[11]
- 01.10.1944 bei der 10. Landungsflottille einsatzbereit gemeldet [8]
- 16.10.1944 22u45 F 554, 354, 433, 522 Fiume aus zur Räumung von Stützpunkt Zara.[11]
- 21.10.1944 21u30 Gefecht F 522, 554 mit Küstenbatterien in der Straße von Pasman.[11]
- 23.10.1944 21.30 Gefecht F 522, 554, 433, 354 TP TONI und MS ANTONIO mit 9-12 Gun- und S-Booten. 9 Tote, 24 Verwundete. 2 Feindboote versenkt.[11] - Gefechtsbericht (Anlage 4)
- 31.10.1944 06u10 F 522, 554, 484, 354 und 8 PiLB mit restl. Truppen Zara aus nach Sibenik. Bei Pasman wieder unter Artl.-Beschuss, MFP feuern zurück und schalten 4cm Geschütz durch "Föhnsalve" aus.[11]
- 31.10.1944 17u40 F 522, 554, 484, 354 Sibenik aus zur Räumung der Insel Murter. Um 23u50 mit Truppen und Gerät zurück.[11]
- 01.11.1944 17u45 Unternehmen "Wikinger": F 522, 554, 484, 354 mit 13 PiLB und Stubos von Sibenik aus nach Fiume.[11]
- 06.11.1944 14u30 Bei Luftangriff auf Fiume F 522 beschädigt. Keine Verluste.[11]
- 01.01.1945 Bei der 10. Landungsflottille gemeldet [9] - Gruppe 4 (Triest)
- 11.01.1945 17u30 F 522, F 943, F 951 von Triest aus nach Venedig.[11]
- 12.01.1945 01u20 Flugzeugangriff mit Raketen auf Geleit F 522, F 943, F 951. Abwehr mit Flak-Raketenwerfer. Keine Schäden und Verluste.[11]
- 12.01.1945 03u40 F 522 mit Geleit Venedig ein. In der Lagune auf Grund gelaufen, Unterwasserschäden. Genaue Angaben nach Aufslippen.[11]
- 02.05.1945 Von Zeitzeugen wird überliefert, dass F 522 bei der Bergung von Überlebenden von F 1044 half und die Besatzungen beider Boote danach italienischen Partisanen in die Hände fielen.[13]
Verlust am: 11.03.1945Verlustort: 6,5 sm LivornoVerlustart: Leck gesprungenVerlustursache: Nautischer UnfallMannschaftsschicksal: 2 Tote