- 12.05.1942 Bauauftrag an Deutsche Werft, Hamburg [G] - Erbaut auf Helling 2 [8] - Klappenverstärkung nach Bauart Typ C2a, Auftrag an Deutsche Werft Hamburg [3]
- Für Überführung ins Mittelmeer zerlegt, Wiederzusammenbau auf Werft La Seyne [1]
- Ab Juni 1943 bei der 4. Landungsflottille gemeldet (3. Gruppe) [1] - 06.1943 - 19.03.1944 Kommandant: Strm.Mt. Schimkus (+)
- 03.07.1943 Wiederindienststellung bei der 4. Landungsflottille (3. Gruppe) in Toulon [6]
- 09.07.1943 beim Auslaufen Viareggio durch Brecher Lukenbleche eingedrückt und südlich Viareggio von ital. Batterien beschossen (3 Salven), in Hafeneinfahrt Livorno Kollision mit ital. Dampfer, leichte Schäden [1]
- 13.07.1943 Zur Unterstützung der Truppen in Sizilien verlegt Gruppe Hellfritzsch mit F 433, 451, 454, 461, 589, 608, 609 nach Neapel.[1]
- 19.07.1943 16.00 Uhr F 432, F 451, F 460, F 454, F 461 und F 589 der 4. L-Flottille laufen von Neapel in Catona ein. F 433 dieser Gruppe entladet in Tropea [7]
- 21.07.1943 Aus Palermo holen F 451, 454, 589 Rückzugsgüter ab.[1]
- 05.08.1943 14u00 Beim Einsatz im Pendelverkehr Messinastraße Angriff von 3 Jabos. Durch Bordwaffenbeschuss 2 Treffer. Keine Ausfälle.[1]
- 08.08.1943 Im Pendelverkehr Canitello-Faro-Nord in der Messinastraße eingesetzt [7]
- 15.08.1943 Von einem treibenden Floß werden 21 englische Seeleute übernommen. Überlebende eines abgeschossenen Schnellbootes.[1] >>> MTB 665 wurde am 15.08.1943 durch Beschuss einer Küstenbatterie 1/2sm südl. Messina versenkt.[DB] <<<
- 16.08.1943 11u00 Angriff von 6 Jabo in der Straße von Messina. Durch Bordwaffenbeschuss geriet ein LKW mit Munitionsladung in Brand. Unter Lebensgefahr vom Kommandanten und seem.Nr.1 gelöscht, so dass Boot und Besatzung gerettet wurden.[1] - Bericht über Brandfall (Anlage 10)
- 18.08.1943 2. Gruppe der 4. Landungsflottille
- 30.08.1943 Boot macht durch die in der Messinastraße erlittene Beschädigung stark Wasser und muß bei Anzio auf Strand gesetzt werden. Durch 6. R.-Flottille gelenzt, durch Taucher abgedichtet und wieder seefähig gemacht [1]
- 13.09.1943 Boot zur Reparatur und Grundüberholung nach Toulon in die Werft verholt. - 19.10.1943 Kriegsbereitschaft wiederhergestellt.[1]
- 19.10.1943 F 589 und F 454 mit je 22 Minen von Toulon nach Genua.[1]
- 09.11.1943 Zur 3. Kampfgruppe (10. L-Flottille) abgestellt. Zur Zeit noch im Transporteinsatz. Boot wird aber waffenmäßig verstärkt und zu Übungsfahrten angesetzt.[1]
- 01.12.1943 Alle Boote der 2. und 3. Kampfgruppe werden bei der 4. L.-Flottille fortan in der 1. Gruppe geführt. - Über den Einsatz dieser Boote wird auf das KTB der Kampfgruppen verwiesen.[1]
- 16.12.1943 4. Landungsflottille, 3. Kampfgruppe.[1]
- 27.01.1944 KF 589 geht während der Werftliegezeit von KF 503 von der 3. zur 2. Kampfgruppe.[1]
- 08.02.1944 00.20 Uhr Entgegenkommendes Geleit und 3 feindl. S-Boote gesichtet. Diese 10 Min. beschossen (Munitonsverbrauch: F 2542: 46x 7,5cm, 32x 3,7cm; F 2352: 36x 7,5cm, KF 4589: 28x 7,5cm, 30x 3,7cm; KF 4439: 39x 8,8cm) [7] >>> Keine Erwähnung des Einsatzes von KF 589 in KTBs der 4. L-Flottille bzw. ihrer beiden Kampfgruppen <<<
- 16.02.1944 18u30 Von La Spezia aus KF 610, 350, 589 S-Boot-Jagd auf Weg "Panther" zwischen Pkt. 742 und 736. Bei Morgendämmerung Portferraio ein.[1]
- 21.02.1944 KF 589 während der Werftliegezeit der 2. Kampfgruppe angeschlossen.[1]
- 13.03.1944 Minenunternehmen "Stachelschwein". Geleiteinsatz KF 439, 589 für Minenschiff KEHRWIEDER und Minenprahm F 4608. - 16u20 Auslaufen La Spezia. - 17u48 Angriff von 7 Jabo querab Forta Dei Marmi. KEHRWIEDER durch Bombensplitter erheblich beschädigt. Unternehmung abgebrochen. - 19u20 Einlaufen La Spezia.[1]
- 17.-19.03.1944 Kampfgruppe 2 mit KF 589 übernimmt Sicherung für 6 H-Boote bei Minensuche südlich "Mandarine".[1]
- 19.03.1944 bei Luftangriff auf Hafen Porto Ferraio schwer beschädigt, Kommandant Schimkus gefallen [1]
- 03.1944 - 07.1944 Kommandant: Btsm. Schulten [1]
- 25.04.1944 00u15 Gefecht zwischen Kampfgruppe 3 und der "Battle Squadron" (Cdr. Allan, RN, auf PT 218) mit LCG 14, 19, 20 bei San Vincenzo. KF 589 versucht durch Einnebeln der Gruppe Schutz zu geben. Nach Treffer im Laderaum abgedreht, zumal KF 610 und 350 bereits in hellen Flammen standen. Gegen 03.00 in der Bucht von San Vincenzo aufgesetzt. 3 Tote, 4 Vermisste, 1 Schwerverwundeter.[1] - Vernehmung (Anlage 5)
- 25./26.04.1944 Von 21u00 bis 01u00 Suche nach Überlebenden des LCG-Angriffs in der Vor-Nacht bleibt ohne Erfolg.[1]
- 02.05.1944 12u30 Schwerer Luftangriff auf La Spezia. Das zur Reparatur im Arsenal befindliche Boot wird durch Luftdruck, Splitterwirkung und Steinschlag erheblich beschädigt [1] - Schadensmeldung (Anlage 2)
- 01.07.1944 2. Kampfgruppe mit KF 620, 439, 503, 589 bei Bombenangriff auf La Spezia im Dock vernichtet [1] - Verlustbericht (Anlage 1)
- 17.07.1944 3.7 cm Flak von F 589 durch MAA 616 geborgen, dann Boot durch Sprengungen vollends zerstört [5]
Verlust am: 01.07.1944Verlustort: Dock von La SpeziaVerlustart: TotalverlustVerlustursache: FliegerbombentrefferGegnernation: USAGegnertyp: Luftstreitkräfte