- 12.05.1942 Bauauftrag an Deutsche Werft, Hamburg [G] - Klappenverstärkung nach Bauart Typ C2a durch Deutsche Werft Hamburg [2]
- Für Überführung ins Mittelmeer zerlegt, Wiederzusammenbau auf Werft La Seyne [1]
- 29.05.1943 von der 4. Landungsflottille für die 2. Landungsflottille in Dienst gestellt [1][3]
- 16.06.1943 Nach taktischer Gliederung der 2. Landungsflottille bei der 4. Gruppe eingesetzt, befindet sich auslaufbereit in Livorno zum Marsch nach Sardinien [4]
- 16.08.1943 Bei der 4. Gruppe der 2. Landungsflottille gemeldet [4]
- 01.10.1943 Bei der 4. Gruppe der 2. Landungsflottille gemeldet [4]
- 01.01.1944 F 2590 bei der 4. Gruppe der 2. Landungsflottille gemeldet [4]
- 10.01.1944 19.30 Uhr F 2488, F 2590, F 4588, F 0518 von Genua aus nach Nettunia.[4]
- 16.03.1944 Bei der 4. Gruppe der 2. L-Flottille gemeldet [4]
- 04.04.1944 F 590 als Ersatz für versenkten F 456 der 1. Kampfgruppe der Landungsflottillen zugeteilt.[4]
- 06.04.1944 F 2590 nach La Spezia zur 1. Kampfgruppe überführt. Wird dort ebenfalls mit Nebelanlage ausgerüstet.[4]
- 09.04.1944 Bei einer Schießübung wurde auf F 590 erstmals ein ital. 6,5cm-Geschütz eingesetzt. Wird als ungeeignet für MFP angesehen. 15.00 Uhr Luftangriff auf Piombino mit Sprengbomben. 6,5cm-Flak auf F 590 bewährt sich.[4]
- 24.04.1944 06.30-06.50 Uhr Angriff von 18 Flugzeugen auf ein Geleit. MFPs schießen gemeinsam ein Flugzeug ab. Auf KF 590 werden 5 Mann verletzt.[4]
- 02.05.1944 11.00-14.00 Uhr Schwerer Luftangriff auf La Spezia. Das zur Reparatur im Arsenal befindliche F 590 von Steinbrocken und Trümmern bedeckt. Nach Trümmerbeseitigung wieder kriegsbereit [4]
- 09.05.1944 22.00 Uhr KF 590, KF 704, FP KÖNIGSBERG, FP GLEIWITZ von Piombino aus nach San Stefano.[4]
- 10.05.1944 02.30 Uhr Auf Höhe von Talamone Gefecht mit brit MTB 378, 377, 376. Vier Torpedos gefeuert. KF 590, KF 704 und FP GLEIWITZ getroffen und versenkt. Personalausfälle auf F 590: 1 Gefallener. Laut Stellungnahme FloChef hat sich die 6,5-cm Ansaldo-SK/Flak im Gefecht bestens bewährt.[4][6] -
Gefechtsberichte- 10.05.1944 05.10 Uhr nach 1¾stündigem Treiben im Wasser werden die meisten Besatzungsmitglieder der in der Nacht versenkten F 590 und F 704 von 4 Booten der 4. L-Flottille gerettet.[4]
- Verlustmeldung vom 12.5.1944 durch US-Bombentreffer bei Portoferraio dürfte falsch sein.
Verlust am: 10.05.1944Verlustuhrzeit: 02:30Verlustort: westl. MittelmeerVerlust Koordinaten: 42°32‘1‘‘N, 11°3‘2‘‘O[4]Verlustart: gesunkenVerlustursache: Torpedotreffer[4]Gegnernation: unbekanntGegnertyp: Schnellboote[4]Mannschaftsschicksal: 1 Toter, 2 oder 4 Verletzte[4]