Marinefährprahm F 312 (SM 143)

  F 311
F 313  


Kennung : F 312
2. Kennung : SM 143
Zivil- und Nachkriegsnamen : BDB-8; F-119150
Schiffstyp : Marinefährprahm
Untertyp : A
Bauauftrag : 19.06.1941
Bauwerft : Gollnow-Werft, Stettin
Indienstgestellt : 00.12.1942


Marinefährprahm : Typ A
Verdrängung konstruktiv (t) : 155
Verdrängung maximal (t) : 220
Länge (m) : 47,04
Breite (m) : 6,53
Tiefgang leer (m) : 0,97
Tiefgang beladen (m) : 1,45
Seitenhöhe (m) : 2,30
Antriebsanlage Anzahl : 3
Antriebsanlage Typ : Deutz 6zyl. 4takt. Dieselmotor
Maschinenleistung Gesamt (ps) : 390
Geschwindigkeit leer (kn) : 10,5
Treibstoffvorrat (t) : 4,1
Fahrbereich 1 (sm/kn) : 640/10
Fahrbereich 2 (sm/kn) : 1340/7
Offiziere/Unteroffiziere, Mannschaften : 0/17 bis 0/21
Laderaum Dimensionen : lichte Höhe 2,74 m, Fahrbahnbreite 3,1 m
Ladefähigkeit : 85 t normal (2 Panzer IV / 1 Panzer VI/T-34(r) / 200 Mann)
105 t maximal (3 Panzer IV / 2 Panzer T-34(r) / 16 Pferde / 200 Mann / 50 Minen Typ UMA)
- 19.06.1941 Bauauftrag
- 00.12.1942 3. Landungsflottille
- Frühjahr 1944 SM 143, 1. Küstenschutzflottille
- 28.08.1944 selbst versenkt Varna-Reede
- 00.09.1944 sowjet.,gehoben, rep.
- 29.09.1944 Schwarzmeerflotte [1]
- 14.11.1944 M/S, Handelsflotte [1]
- 27.03.1945 Schwarzmeerflotte [1]
- 09.04.1945 BDB-8 [1]
- 20.04.1945 Arbeitsleichter ਰF-119150 [1]
- 11.10.1947 Minist. f. Militärbauwesen [1]
- 19.06.1941 Bauauftrag an Gollnow-Werft, Stettin, mit vorgesehener Fertigstellung 01.10.1942 [6]
- 02.11.1942 Meldung Gruppe Süd: ' F 312 aus Dresden angemeldet.' [4]
- 09.11.1942 Meldung Gruppe Süd: ' F 312 auf Marsch Dresden - Linz.' [4]
- 05.12.1942 F 312, F 313 und 6 Boote der 17. Hafenschutzflottille (Najade, Brummer, Hecht, Fischerin, Hannover, Kranich) Linz aus nach Sulina [4]
- 19.12.1942 F 312, F 313 und 6 Boote der 17. Hafenschutzflottille von Belgrad ausgelaufen [4]
- 27.02.1943 F 312, F 313 um 15.15 OEZ von Galatz in Sulina ein [5]
- 04.03.1943 Varna: F 312, F 313, F 492, F 493 Restarbeiten [5]
- 12.03.1943 Übergabe an die 3. Landungsflottille befohlen [5]
- 30.04.1943 Ausbildung durch Chef 1. L-Flottille in Sewastopol beendet [5]
- 04.05.1943 Von Feodosia in Kertsch ein, wird von 3. Landungsflottille übernommen und der 1. Gruppe zugeteilt [7]
- 01.07.1943 F 312 von 3. L-Flottille als einsatzbereit bei der 1. Gruppe gemeldet [2]
- 10.07.1943 F 312 und F 474 durch Luftangriff zwischen Anapa und Kertsch leicht beschädigt [9]
- 01.09.1943 F 312 bei der 3. L-Flottille gemeldet [2]
- 23./24.09.1943 F 312 zur Minenbeobachtung eingesetzt [2]
- 03./04.10.1943 F 312 mit Vorpostengruppe Südost (Oblt. z. S. Richers) ausgelaufen, dann mit Gruppe Lt. z. S. Dittmers mit F 536, F 574 (beide 3. L-Fl.), F 341 (1. L-Fl.) zum Einnebeln der Kossa Tschuschka eingesetzt [2] [3]
- 09.-10.10.1943 Unternehmen 'Wiking' zur Abführung der Landungsflotte aus der Strasse von Kertsch nach Sewastopol: F 312 in Trsp. Geschw. III (Freg.Kapt. Schröder, 3. R.-Fl.), Gruppe Haase [2]
- 20.10.1943 Lt. Meldung der 3. L.-Fl. im Fahrzeugbestand bei der Halbflottille Feodosia [2]
- 04.02.1944 Bei Neugliederung der 3. Landungsflottille der 1. Gruppe zugeordnet [7]
- 05.04.1944 In Sewastopol befinden sich von 1. L.-Fl.: F 132, F 130, F 301, F 316, F 335, F 337, F 340, F 476, F 575, F 583; von 3. L.-Fl.: F 312, F 325, F 333, F 394, F 401, F 472, F 535, F 564, F 571 [2]
- 06.04.1944 F 312 in Sewastopol gemeldet [2]
- 12.-16.04.1944 Beteiligt an der Räumung von Feodosia und Rücklandung abgeschnittener Teile des V. Korps aus Sudak, Aluschta und Jalta nach Balaklawa und Sewastopol [2]
- 17.-19.04.1944 F 142, F 168, F 312, F 325, F 326, F 534, F 561 von Sewastopol nach Constanta [2]
- 22./23.04.1944 F 312 von Sulina nach Sewastopol [2]
- 24./25.04.1944 F 168, F 312 von Sewastopol nach Constanta [2]
- 02.-04.05.1944 F 142, F 312, F 325, F 326, F 472 von Constanta nach Sewastopol. Am 03. und 04.05. zahlreiche Luftangriffe, am 03.05. Ubootangriff abgewehrt [2]
- 05.-07.05.1944 F 142, F 312, F 325, F 472, F 535 und F 893 im Geleit "Richter" von Sewastopol nach Constanta [2]
- 10.-12.05.1944 F 312 der 3. L-Flottille im Räumungsgeleit "Buche" (ohne Ladung ?) von Constanta nach Sewastopol [A]
- 12.-14.05.1944 F 168, F 312, F 325, F 583, F 586 kehren im letzten Räumungsgeleit nach Constanta zurück. Unterwegs F 537, der noch zur Krim wollte, zum Umdrehen veranlasst und mitgenommen [2]
- 16.05.1944 Bei taktischer Neugliederung der 3. Landungsflottille der 2. Gruppe zugeteilt [7]
- 23.07.1944 Gem. ASM G 13243 Ing. ist u.a. F 312 an Stelle von F 142 und F 535 zum Sperrbrecher herzurichten [7]
- 31.07.1944 Gem. ASM GKdos 2207 Qu. der 1. Küstenschutzflottille Sulina zugeteilt [7]
- 25.08.1944 F 312 (= SM 143) auf der Donau kriegsbereit [2]
- 00.09.1944 In Varna erbeutet, gehoben, repariert [8] - 29.09.1944 An die sowj. Schwarzmeerflotte überwiesen [1]
- 14.11.1944 gem. Befehl 0933 der Handelsflotte übergeben [8]
- 27.03.1945 Wieder im Dienst der Schwarzmeerflotte [1] - 09.04.1945 Kennung: BDB-8 [1]
- 20.04.1945 Klassifizierung als Arbeitsleichter ?F-119150 [1]
- 11.10.1947 Überstellt ans Ministerium f. Militärbauwesen [1] >>> Weitere Informationen fehlen <<<

Verlust am: 28.08.1944
Verlustort: Varna-Reede
Verlustart: selbstversenkt
Verlustursache: gesunken
Gröner " Die dt. Kriegsschiffe 1815 - 1945 " Bd. 7
[1] Ergänzungsliste Dr. Meyer
[2] Kugler: Chronik der amphibischen Verbände
[3] Altakten des Arbeitskreises Donau - Schwarzes Meer
[4] KTB des Marinegruppenkommando Süd
[5] KTB 1. Landungsflottille
[6] Terminliste Mar.Rüst./K I vom 15.08.1942 (Archiv Dorgeist)
[7] KTB 3. Landungsflottille
[8] Archiv Miroslav Morozov via René Stenzel
[9] ADM 223/48
Eingefügt am: 25.09.2007
Eingefügt von: Rene Stenzel
Letzte Änderung: 19.07.2015
Geändert von: Rene Stenzel
Änderung: - 18.04.2008 M. Goretzki: Schiffschronik gem. [2] und [3]ergänzt
- 20.04.2008 M. Goretzki: Schiffschronik gem. [2] ergänzt
- 04.05.2008 M. Goretzki: Schiffschronik gem. [2] für 01.07.1943 ergänzt
- 15.05.2008 M. Goretzki: Schiffschronik gem. [2] ergänzt
- 21.09.2008 M. Goretzki: Konvertierungsfehler aus [1] korrigiert
- 04.12.2008 R. Stenzel Chronik [4] eingefügt
- 01.05.2009 M. Goretzki: Chronik gem. [5] eingefügt
- 11.09.2009 C. Linse: Chronik [6] eingefügt
- 26.05.2010 M. Goretzki: Chronik gem. [7] eingefügt
- 09.05.2011 M. Goretzki: Chronik gem. [7] für 04.02.1944 eingefügt
- 12.02.2013 M. Goretzki: Verlustangaben eingefügt
- 22.11.2013 M. Goretzki: Chronik gem. [8] eingefügt
- 19.01.2015 R. Stenzel Chronik [9] eingefügt