Marinefährprahm F 615 (F4615)

  F 614
F 616  


Kennung : F 615
2. Kennung : F4615
Schiffstyp : Marinefährprahm
Untertyp : C2
Sonderausstattung : keine
Bauauftrag : 12.05.1942
Bauwerft : Société Provencale de Constructions Navales, La Ciotat, Frankreich
Indienstgestellt : 11.07.1943


Marinefährprahm : Typ C2
Verdrängung konstruktiv (t) : 155
Verdrängung maximal (t) : 220
Länge (m) : 47,04
Breite (m) : 6,53
Tiefgang leer (m) : 0,97
Tiefgang beladen (m) : 1,45
Seitenhöhe (m) : 2,30
Antriebsanlage Anzahl : 3
Antriebsanlage Typ : Deutz 6zyl. 4takt. Dieselmotor
Maschinenleistung Gesamt (ps) : 390
Geschwindigkeit leer (kn) : 10,5
Treibstoffvorrat (t) : 4,1
Fahrbereich 1 (sm/kn) : 640/10
Fahrbereich 2 (sm/kn) : 1340/7
Offiziere/Unteroffiziere, Mannschaften : 0/17 bis 0/21
Laderaum Dimensionen : Fahrbahnbreite 3,6 m, Landeklappenlast 65 t
Ladefähigkeit : 85 t normal (2 Panzer IV / 1 Panzer VI/T-34(r) / 200 Mann)
105 t maximal (3 Panzer IV / 2 Panzer T-34(r) / 16 Pferde / 200 Mann)
Möglichkeit 52 t-Beutepanzer und Tiger-Panzer zu laden
- 12.05.1942 Bauauftrag
- 03.07.1943 Indienststellung 4.Landungsflottille
- 15.08.1943 Strandung Vibo Valentia/FliBo
- 08.11.1943 wieder i.D.
- 1944 gesunken westl. Mittelmeer
- 12.05.1942 Bauauftrag an Société Provencale de Constructions Navales, La Ciotat [2]
- 01.07.1943 Probefahrt in La Ciotat, Restpunkte am selben Tag erledigt, damit Boot mit 01.07.1943 werftfertig, 11.07.1943 kriegsbereit (K.B.) [1]
- 11.07.1943 von der 6. Landungsflottille in Dienst gestellt [3], Kommandant: Btsm. Bielefeld [1]
- 18.07.1944 Verlegt für den Einsatz in der Messinastraße mit Gruppe Wunder (4. L-Flottille) von Livorno nach Neapel [2]
- 01.08.1943 der 4. Landungsflottille (1. Gruppe) zugeteilt [1][2] - Einsatz im Nachschubverkehr Neapel - Sizilien.[2]
- 02.08.1943 18.00 Uhr F 618, F 615 Gioia Tauro nach Tropea aus [5]
- 14.08.1943 21u00 Luftangriff auf Vibo Valentia. F 615 durch Bomben-Nahtreffer Achterschiff leckgeschlagen. Wassereinbruch in Mannschaftslogis, Maschinenraum und Munitionsraum. Alle Maschinen ausgefallen.[2] - Bericht über Beschädigung (Anlage 5)
- 15.08.1943 Luftangriff vor Vibo Valentia, F 615 mit Hecktreffer auf Grund gesetzt [3]
- 24.08.1943 F 615 (a.K.b.) und Wrack F 462 werden von F 523 und F 611 von Neapel nach Livorno geschleppt. Ankunft 28.08.1943.[2]
- 25.08.1943 03u20 bis 03u45 Auf der Fahrt F 611 mit 615 (a.Kb.), 523 mit 462 (Wrack) 4sm südl. Gaeta 4 Detonationen, wahrscheinlich von Sprengkanistern. Auf F 615 leichte Schäden. Keine Personalausfälle.[2] Meldung (Anlage 1)
- 26.08.1943 Ein Besatzungsmitglied bei Übungsschießen durch Frühkrepierer schwer verwundet und verstorben.[2] - Meldung (Anlage 2)
- 28.08.1943 Von Livorno aus nach La Spezia.[2]
- 01.09.1943 Zur Reparatur und Grundüberholung in die Werft La Spezia.[2] - 28.10.1943 Kriegsbereitschaft wiederhergestellt.[2]
- 01.11.1943 Werftabnahme von F 615 in La Spezia ergibt Mängel, die erst bis 08.11. behoben werden [3]
- 09.11.1943 Zur 2. Kampfgruppe (Lt.z.S. Storm) abgestellt. Boot wird dafür waffenmäßig verstärkt und zu Übungsfahrten angesetzt.[2]
- 16.12.1943 4. Landungsflottille, 2. Kampfgruppe [2]
- 02.02.1944 Kampfboot KF 615 (mit Erkundungstrupp an Bord) Landung zur Aufklärung der Insel Gianutri. KF 620, 439, 589 sichern den Einsatz.[1] - Keine besonderen Vorkommnisse.
- 05.02.1944 Zur Sicherung Pianosa-Geleit wird KF 615 detachiert. Neuer Weg von Marina di Campo über "Panthersprung" südwärts bis Pianosa.[1]
- 09.02.1944 KF 615 bei Windstärke 5 von Pianosa nach Marina di Campo eingelaufen. Dabei schwere Seeschäden erlitten.[1]
- 25.02.1944 in La Spezia Einbau eines ital. Horchgerätes (Fonogoniometro Nr. 5) [2]
- 07.03.1944 UJ 2209 läuft mit KF 503, KF 610, KF 615 von Portoferraio nach Piombino.[7]
- 28.03.1944 19.00 KF 620, 615, 439 auf Suche nach 4 vermissten MFP bzw Überlebenden längs Küste zwischen Populonia und Bibona. - FT18/KG2: "Unfallstelle der 4 MFP offenbar Nähe Porto Baratti."[ ] >>> Vernichtetes MFP-Geleit am 27.03.1944 23u30 <<<
- 02./03.05.1944 KF 439, KF 615 begleiten Frachter 'Georgia', F 4772, Peniche 'Hameln' sowie RA 254 und RA 257 von Piombino nach Livorno [7]
- 27.-30.05.1944 Führungsboot eines Nachschubgeleits (Verpflegung, Kraftstoff, Munition) mit KF 597, 620, 439 und 503 von Spezia nach Stefano.[2]
- 10.06.1944 03.20 Uhr F 504 mit 3. KG L-Fl. (F 615, F 597) von La Spezia in Livorno ein [5]
- 07.07.1944 01u20 KF 615, 597 beschießen die Küstenstraße 2km südl. Castiglioncello unter Sicherung durch R 162, 198, 212 mit 63x 8,8cm und 43x 7,6cm. Unter Beschuss schwerer Küstenbatterie nordöstl. Cecina abgedreht und nach der Arno-Mündung zurückgekehrt.[2]
- 15.07.1944 03u00 Auf dem Rückmarsch von Minenunternehmung "Fulda Gefecht mit den brit. MTB 419, 376, 377 bei Tre. Ballila (Raum La Spezia).[2] - Gefechtsbericht (Anlage 2)
- 21.08.1944 20.05 Uhr F 486 mit 3. KG (KF 615, KF 617, KF 463) Ville Franche aus nach Monaco aus [5]
- 26.08.1944 19u10 Angriff von 8 Jabos auf San Remo. Nahtreffer 10 mtr. Bb. auf Mole. Lukenbleche über Laderampe losgerissen und stark verbogen. Alle Waffen durch Sand und Steinsplitter verschmutzt und nicht einsatzbereit. Auslaufen nach Weg "Leopard" um 4 Stunden verschoben.[2]
- 02.09.1944 00u15 bis 00u50 Auf Geleit KF 615, KF 617, KF 461, R 198 zwischen San Remo und Genua laufend Angriffe von Nachtjagd- und Raketenbombern. Auf KF 615 durch Nahtreffer mehrere Abteilungen voll Wasser gelaufen. Starke Bb-Schlagseite. In Genua in die Werft verholt. A.Kb. bis 20.09.1944.[2]
- 06.11.1944 Einbau eines FuMB.[2]
- 17.11.1944 23u12 Nach Beschuss durch Feindboote in CJ 1263 Marsch nach Süden fortgesetzt [X] - DEFE 3-679-887
- 07.12.1944 KF 615, 597, 617 verlegen von Genua nach La Spezia. 20u18 Schatten Stb. voraus. Ein entgegen kommendes Boot beantwortet ES erst nach 3 Aufforderungen und dreht gleichzeitig hart Bb. auf eigenen Verband zu. Trotz AK zurück kommt es zur Kollision. Entgegenkommer (MFP) schlägt mit dem Heck hart auf KF 615. Beiderseits leichte Schäden.[2]
- 23.01.1945 14u30 KF 615 verholt in die Sestri-Werft, Genua. AKB bis 30.01.1945.[6]
- 12./13.02.1945 Geleit Nr. 994 (KF 615, 597, 617, 461 mit F 773) von Genua nach La Spezia. Alle MFP sind mit kleinen und großen Kleinkampfmitteln beladen.[6] >>> Keine Einzelheiten mitgeteilt <<<
- 15.02.1945 4. Landungsflottille, 3. Kampfgruppe.[6]
- 19.04.1945 noch im Einsatz [6]
Erich Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 7
[1] KTB 6./15. Landungsflottille
[2] KTB der 4. Landungsflottille
[3] Kugler: Chronik der amphibischen Verbände
[4] A.d.S.-Tagesbefehl Nr. 24/1943
[5] KTB 2. Landungsflottille
[6] The National Archives, DEFE 3/685
[7] Auswertung Axel vaan Eesbeek u.a.
Eingefügt am: 25.09.2007
Eingefügt von: Jörg Kießwetter
Letzte Änderung: 07.09.2016
Geändert von: Schreibfehler-Korrekturen
Änderung: - 28.09.2007 Jörg Kießwetter - doppelte Daten entfernt
- 07.12.2007 David Eder - Chronik [1] eingefügt
- 27.03.2008 R. Stenzel Chronik [2] eingefügt
- 17.05.2008 M. Goretzki: Schiffschronik gem. [3] ergänzt
- 04.07.2008 R. Stenzel Chronik [1] ergänzt (Indienststellung)
- 08.03.2009 R. Stenzel Chronik [4] eingefügt
- 27.08.2012 M. Goretzki: Chronik gem. [5] eingefügt
- 17.07.2015 M. Goretzki: Chronik gem. [6] & [7] eingefügt