Marinefährprahm F 316 (SM 144)

  F 315
F 317  


Kennung : F 316
2. Kennung : SM 144
Zivil- und Nachkriegsnamen : Marmara; Triton
Schiffstyp : Marinefährprahm
Untertyp : A
Bauauftrag : 19.06.1941
Bauwerft : Deutsche Werft, Hamburg
Baunummer : 374
Indienstgestellt : 25.04.1942


Marinefährprahm : Typ A
Verdrängung konstruktiv (t) : 155
Verdrängung maximal (t) : 220
Länge (m) : 47,04
Breite (m) : 6,53
Tiefgang leer (m) : 0,97
Tiefgang beladen (m) : 1,45
Seitenhöhe (m) : 2,30
Antriebsanlage Anzahl : 3
Antriebsanlage Typ : Deutz 6zyl. 4takt. Dieselmotor
Maschinenleistung Gesamt (ps) : 390
Geschwindigkeit leer (kn) : 10,5
Treibstoffvorrat (t) : 4,1
Fahrbereich 1 (sm/kn) : 640/10
Fahrbereich 2 (sm/kn) : 1340/7
Offiziere/Unteroffiziere, Mannschaften : 0/17 bis 0/21
Laderaum Dimensionen : lichte Höhe 2,74 m, Fahrbahnbreite 3,1 m
Ladefähigkeit : 85 t normal (2 Panzer IV / 1 Panzer VI/T-34(r) / 200 Mann)
105 t maximal (3 Panzer IV / 2 Panzer T-34(r) / 16 Pferde / 200 Mann / 50 Minen Typ UMA)
- 19.06.1941 Bauauftrag
- 25.05.1942 17. Landungsflottille
- 00.11.1942 1. Landungsflottille
- 14.12.1942 Marmara
- 29.07.1943 Triton (nicht überführt)
- Frühjahr 1944 SM144, 1. KS-Fl
- 27.08.1944 + Donau km 629 bei Corabia / rumän. Monitore
- 19.06.1941 Bauauftrag an Deutsche Werft, Hamburg [G]
- 20.05.1942 Bei der 1. Gruppe der 17. Landungsflottille gemeldet [2]
- 02.10.1942 Meldung Gruppe Süd: F 314 in Dresden bzw. auf Autobahn [4]
- 31.10.1942 Lt. Meldung 1. Landungsflottille über Land in Ingolstadt eingetroffen und für 1. L-Flottille bestimmt [2]
- 09.11.1942 Linz ausgelaufen, 12.11.1942 Wien ausgelaufen [4]
- 01.01.1943 In Konstanza (auf dem Weg zur Krim) [5] - Kommandant: Btsm. Lüdegge [5]
- 05.01.1943 In Konstanza in die Gruppe Schumacher der 1. Landungsflottille übernommen [5]
- 16.01.43 bis 31.01.43 Kommandant: Strm.Mt. Hansen [5]
- 16.02.43 bis 28.02.43 Kommandant: Btsmt. Lüdecke [5]
- 12.03.1943 Der 3. Gruppe der 1. Landungsflottille zugeordnet [5] - Kommandant: Ob.Btsm. Dreyer [5]
- 01.04.43 bis 15.08.43 Kommandant: Btsmt. Dunhofer [5]
- 01.07.1943 Lt. Meldung 1. Landungsflottille der 3. Gruppe zugeordnet [2]
- 02.08.1943 12.35 Uhr F 316, F 476 gem. ASM GKdos 4614 AS vom 28.07.1943 Sewastopol ausgelaufen zur Übergabe an Admiral Ägäis [5]
- 10.-14.08.1943 F 316, F 476 in Varna Werftarbeiten bzw. Warten zur Überführung nach der Ägäis [5]
- 22.09.1943 09.00 Uhr Eingelaufen von Feodosia als Zugang zur Gruppe Kertsch F 316, F 476 [5]
- 28./29.09.1943 F 316 (1. Landungsflottille) mit F 325, F 401 und F 535 (alle 3. Landungsflottille ) zur Minenbeobachtung eingesetzt [2] [3]
- 09.-10.10.1943 Unternehmen ' Wiking ' zur Abführung der Landungsflotte aus der Strasse von Kertsch nach Sewastopol: F 316 in Trsp. Geschw. I (Kaptl. Alexy, 3. L.-Fl.), Gruppe Burow [2]
- 20.10.1943 Lt. Meldung im Bestand 1. Landungsflottille [2]
- 05.04.1944 In Sewastopol befinden sich von 1. L.-Fl.: F 132, F 130, F 301, F 316, F 335, F 337, F 340, F 476, F 575, F 583; von 3. L.-Fl.: F 312, F 325, F 333, F 394, F 401, F 472, F 535, F 564, F 571 [3]
- 12./13.04.1944 F 316 und F 476 von Sewastopol nach Sulina [2]
- 14./15.04.1944 F 316 und F 476 von Sulina nach Sewastopol [2]
- 15.-17.04.1944 F 316 und F 476 von Sewastopol nach Constanta [2]
- 18./19.04.1944 F 316 und F 562 von Constanta nach Sewastopol [2]
- 19.-21.04.1944 F 316 und F 562 von Sewastopol nach Constanta [2]
- 09.-11.05.1944 F 316 und F 446 zwecks Evakuierung im Geleit "Ovidiu" von Constanta nach Chersones [A] <<< ROMANIA (+), KT26, KT38, F316, F446; FERDINAND, UJ301, UJ305 >>>
- 10./11.05.1944 F 316, F 558 und F 585 im Räumungsgeleit "Buche" von Constanta nach der Krimküste [2]
- 11./12.05.1944 F 316, F 340 und F 476 im Geleit "Prophet" von der Krimküste nach Constanta [2]
- 12.-14.05.1944 F 137, F 301, F 316, F 372 im Räumungsgeleit "Buche" von Sewastopol zurück nach Constanta [A]
- 25.08.1944 F 316 (= SM 144) auf der Donau kriegsbereit [2]
- 28.08.1944 AT 913 und MFP 316 im Kampf mit rumänischen Monitoren bei Corabia (km 629) gesunken [6]

Verlust am: 27.08.1944
Verlustort: Donau km 629 bei Corabia
Verlustart: gesunken
Verlustursache: Artillerietreffer
Gegnernation: Rumänien
Gegnertyp: Monitor, Küstenpanzerschiff
Gröner " Die dt. Kriegsschiffe 1815 - 1945 " Bd. 7
[1] http://www.wlb-stuttgart.de/seekrieg/chronik.htm
[2] Kugler: Chronik der amphibischen Verbände
[3] Altakten des Arbeitskreises Donau - Schwarzes Meer
[4] KTB Marinegruppenkommando Süd
[5] KTB 1. Landungsflottille
[6] Klebestreifen-KTB Marinegruppenkommando Süd
Eingefügt am: 26.09.2007
Eingefügt von: Rene Stenzel
Letzte Änderung: 28.09.2010
Geändert von: Rene Stenzel
Änderung: - 24.03.2008 M. Goretzki: Chronik [1] eingefügt
- 15.04.2008 M. Goretzki: Schiffschronik gem. [2] eingefügt
- 20.04.2008 M. Goretzki: Schiffschronik gem. [2] und [3] ergänzt
- 17.10.2008 M. Goretzki: Schiffschronik gem. [2] eingefügt für 20.05.1942
- 05.04.2009 R. Stenzel Chronik [4] eingefügt
- 01.05.2009 M. Goretzki: Chronik gem. [5] ergänzt
- 14.11.2009 S. Westermann: Kommandant [5] eingefügt
- 28.09.2010 R. Stenzel Chronik [6] eingefügt