Marinefährprahm F 324 (AF 6)

  F 323
F 325  


Kennung : F 324
2. Kennung : AF 6
Schiffstyp : Marinefährprahm
Untertyp : A
Bauauftrag : 20.06.1941
Bauwerft : Gebr. Wiemann, Brandenburg/Havel
Indienstgestellt : 30.11.1942


Marinefährprahm : Typ A
Verdrängung konstruktiv (t) : 155
Verdrängung maximal (t) : 220
Länge (m) : 47,04
Breite (m) : 6,53
Tiefgang leer (m) : 0,97
Tiefgang beladen (m) : 1,45
Seitenhöhe (m) : 2,30
Antriebsanlage Anzahl : 3
Antriebsanlage Typ : Deutz 6zyl. 4takt. Dieselmotor
Maschinenleistung Gesamt (ps) : 390
Geschwindigkeit leer (kn) : 10,5
Treibstoffvorrat (t) : 4,1
Fahrbereich 1 (sm/kn) : 640/10
Fahrbereich 2 (sm/kn) : 1340/7
Offiziere/Unteroffiziere, Mannschaften : 0/17 bis 0/21
Laderaum Dimensionen : lichte Höhe 2,74 m, Fahrbahnbreite 3,1 m
Ladefähigkeit : 85 t normal (2 Panzer IV / 1 Panzer VI/T-34(r) / 200 Mann)
105 t maximal (3 Panzer IV / 2 Panzer T-34(r) / 16 Pferde / 200 Mann / 50 Minen Typ UMA)
- 20.06.1941 Bauauftrag
- 18.08.1942 Umbauauftrag in AF 6
- 30.11.1942 2. Artillerieträgerflottille; Hafenschutzflottille (?)
- 21.10.1944 gesunken Kirkenes / FliBo
- 20.06.1941 Bauauftrag an Berliner Stahlbau u. Wiemann mit vorgesehener Fertigstellung 18.08.1942 [6].
- oh. Datum: Klappenverstärkung nach Bauart Typ C2a, Auftrag an Berliner Stahlbau (ausgeführt von Wiemann) [2]
- 20.05.1942 Bei der 1. Gruppe der 17. Landungsflottille gemeldet [3]
- 10.1942 Umbau von 10 MFPs in AF 1, AF 2, AF 3, AF 4, AF 5, AF 6, AF 7, AF 8, AF 9, AF 10 angelaufen, die alle nach Norwegen bestimmt sind [3]
- 30.11.1942 AF 6 für 2. Artillerieträgerflottille in Dienst gestellt, Kommandant: Oblt.z.S. Schad [5]
- Bis 01.1943 Nach unvollständigen Unterlagen Indienststellung von AF 1, AF 3, AF 4, AF 6, AF 7, AF 8, AF 9, AF 10 für die 2. Artillerieträgerflottille anzunehmen [3]
- 05.06.1943 Im Geleit 2632 ( Boulogne-Calais) gemeldet [4]
- 02.06.1944 in Boulogne durch Fliegerbomben beschädigt [7]
- 15./16.06.1944 In der Nacht greifen 297 Lancaster, Halifax und Mosquitos der Gruppen Nr. 1, 4, 5, 6 und 8 der RAF den Hafen von Boulogne an. Es sinken u.a. die Artilleriefährprähme AF 3 und AF 11. [1]
- 15.06.1944 22.40 - 23.15 Uhr schwerer Luftangriff auf Boulogne. U.a. AF 1, AF 3, AF 6 und AF 11 gesunken. AF 57 beschädigt. Verluste: 2 Tote, 5 Verwundete [7] [8]
- 21.10.1944 Bei einem sowj. Luftangriff vor Kirkenes werden die dt. Artilleriefährprähme AF 6 und AF 57 versenkt [1] <<< Angabe nicht bestätigt >>>

Verlust am: 15.06.1944
Verlustort: Boulogne[7][8]
Verlustart: gesunken
Verlustursache: Fliegerbombentreffer
Gegnernation: RAF
Gegnertyp: Luftstreitkräfte
Gegnername: 297 Lancaster, Halifax und Mosquitos der Gruppen Nr. 1, 4, 5, 6 und 8 der RAF[7][8]
Gröner " Die dt. Kriegsschiffe 1815 - 1945 " Bd. 7
[1] Chronik des Seekrieges
[2] Schreiben Gutehoffnungshütte an Fachgruppe Stahlbau vom 25.04.1944
[3] Kugler: Chronik der amphibischen Verbände
[4] KTB Befehlshaber der Sicherung West
[5] Geh. NTB Nr. 65/1942
[6] Terminliste Mar.Rüst./K I vom 15.08.1942 (Archiv Dorgeist)
[7] KTB 2. Sicherungsdivision
[8] KTB 2. Artillerieträgerflottille
Eingefügt am: 26.09.2007
Eingefügt von: Rene Stenzel
Letzte Änderung: 04.04.2023
Geändert von: Thorsten Reich
Änderung: - 24.03.2008 M. Goretzki: Chronik [1] und Gegner-Land eingefügt
- 16.05.2008 R. Stenzel: Chronik [2] eingefügt
- 17.10.2008 M. Goretzki: Schiffschronik gem. [3] eingefügt
- 05.12.2008 Theodor Dorgeist: [4] in der Chronik eingefügt.
- 21.12.2008 M. Goretzki: Schiffschronik gem. [3] ergänzt
- 30.05.2009 R. Stenzel: Chronik [5] eingefügt
- 11.09.2009 C. Linse: Chronik [6] eingefügt
- 11.02.2016 M. Goretzki: Chronik gem. [7] eingefügt
- 07.10.2016 M. Goretzki: Chronik gem. [8] eingefügt
- 21.10.2016 M. Goretzki: Verlustdaten auf 15.06.1944 geändert
- 04.04.2023 T. Reich: Bilder 1 + 2 eingefügt