- 21.06.1941 Bauauftrag für SCHIMAG, Mannheim [G]
- 20.05.1942 Bei der 2. Gruppe der 17. Landungsflottille gemeldet [2]
- 09.1942 Überführung von der Elbe zur Donau via Autobahn [3]
- 02.10.1942 Meldung Gruppe Süd: F 367 in Ingolstadt [3]
- 09.11.1942 Meldung Gruppe Süd: 'F 367 auf Marsch Donauabwärts in Semlin.' [3]
- 01.01.1943 In Varna (Werft) [4]
- 01.01.43 bis 31.01.43 Kommandant: Btsmt. Sauppe [4]
- 20.01.1943 F 314, F 315, F 322, F 367, F 368, F 369, F 374 Konstanza nach Sewastopol [4]
- 01.02.43 bis 28.02.43 Kommandant: Ob.Btsm. Riecken [4]
- 16.02.43 bis 28.02.43 Kommandant: Btsmt. Sauppe [4]
- 26.02.43 Trinkwasserübernahme U 9 von MFP 367 [U].
- 12.03.1943 Der 4. Gruppe der 1. Landungsflottille zugeteilt [4] - Kommandant: ??
- 16.03.43 bis 31.03.43 Kommandant: Mtr.Ob.Gfr. Ströhr [4]
- 01.04.43 bis 31.05.43 Kommandant: Btsm. Neuhaus [4]
- 18./19.05.1943 Geleit Kleiner Bär 89 wird auf der Hinfahrt nach Anapa durch 8 Bomber angegriffen. F 309 und F 367 sinken nach Detonation der Munitionsladung infolge eingetretener Brände. F 329 schwer beschädigt, rettet aber die Besatzungen der Schwesterboote und kehr dann nach Kertsch zurück. 2 Bomber durch Bordflak der drei Boote abgeschossen. [1], [2]
- 19.05.1943 Der Geleitzug „Kleiner Bär 89“ mit F 126, F 144, F 309 und F 367 wird gegen 06.10 Uhr auf 45°04’N, 36°53’O von 7-8 sowj. Flugzeugen angegriffen. Nach Bombentreffern beginnt die Munitionsladung auf F 309 (45 to Munition, 3 Geschütze – 27 to) und F 367 (90 to 8,8 Munition und 4 to Verpflegung) zu brennen. F 367 sinkt um 06.45 nach einer heftigen Detonation. F 144 rettet die Besatzung von F 367, darunter einen verwundeten Soldaten des Begeleitpersonals [4]
Verlust am: 19.05.1943Verlustuhrzeit: 0645Verlustort: bei AnapaVerlust Koordinaten: 44°53N/37°20EVerlustart: gesunkenVerlustursache: FliegerbombentrefferGegnernation: SowjetunionMannschaftsschicksal: Besatzung durch F 144 gerettet, 1 Mann Begleitpersonal verwundet.[4]