- 28.06.1941 Bauauftrag an Krupp u. Riuniti, Palermo mit vorgesehener Fertigstellung Mitte August 1942 [3]. - Aus Sektionen der Firma Triton, Meiderich, gefertigt [G]
- Mitte August 1942 Ablieferung und Indienststellung [3]
- 17.08.1942, 12.45 Uhr F 157 mit F 358, F 359, F 361, F 362 Palermo nach Tripolis aus [4]
- 27.08.1942 14.00 Uhr Tobruk ein [4]
- 03.11.1942 18:30 Uhr F 362, F 359 mit je 70 to Munition von Bengasi in Tobruk ein [5]
- 06.11.1942 F 359 in Tobruk in Reparatur [5]
- 09.11.1942 19:30 Uhr F 359 mit 76 to Munition und Gerät Luftwaffe mit F 540 Tobruk nach Bengasi ausgelaufen [5]
- 14.11.1942 13:00 Uhr F 359 und F 540 laufen Ras-el-Aali ein [6]
- 31.12.1942 Nach Beendigung schiffbaulicher Reparatur wird F 359 in Tunis von Slip gezogen. Maschinenüberholung dauert noch an [4]
- 01.01.1943 In Tunis auf Slip [4]
- 02.01.1943 11.30 Uhr Luftangriff auf Hafen Sousse. 2 Mann der Besatzung F 359 an Land verschüttet, kommen mit Quetschungen ins Lazarett. An Booten keine Schäden [4]
- 28.01.1943 14.23 - 14.38 Uhr Luftangriff auf Sfax (50 Bomber mit ca. 25 Zerstörern und Jägern), F 359 nach Volltreffer gesunken [1] - Am 28.01.1943 in Sfax durch Bombentreffer gesunken [2]
- 28.01.1943 14.30 Uhr Luftangriff auf Sfax durch 36 amerik. Bombenflugzeuge unter Jagdschutz. Zahlreiche Treffer in Stadt und Hafen. F 359 erhält 1 Bombenvolltreffer, 2 weitere schlagen unmittelbar neben der Bordwand ein. Durch Luftdruck kentert der Prahm sofort, so dass kein Material geborgen werden kann. Prahm sinkt anschließend. Ein Heben ist wegen Fehlens der erforderlichen Geräte zurzeit nicht möglich [4]
- 05.05.1943 F 359 außer Dienst gestellt [4] >>> Konstruktiver Totalverlust <<<
Verlust am: 28.01.1943Verlustuhrzeit: 14:30Verlustort: im Hafen Sfax [1][2][4]Verlustart: Bombenvolltreffer [1][2]Verlustursache: Luftangriff [1][2]Gegnernation: Großbritannien oder USA[4]