Lebenslauf S 169
Datum |
Ereignis |
11.09.1943 | Kiellegung bei der Lürssen-Werft |
04.12.1943 | Stapellauf bei der Lürssen-Werft |
08.01.1944 | ![]() |
14.01.1944 | Verlegen von Vegesack nach Kiel |
15.01.1944 - 30.01.1944 | E.K.K.-Erprobung in Kiel |
31.01.1944 | Verlegen (S 133 (8. S-Fltl), S 147, S 167 (9. S-Fltl) und S 169 (4. S-Fltl)) von Kiel nach Cuxhaven |
06.02.1944 - 07.02.1944 | Verlegen (S 133 (8. S-Fltl), S 147, S 167 (9. S-Fltl) und S 169 (4. S-Fltl)) Cuxhaven nach Westen wegen Schlechtwetter abgebrochen, Rückkehr nach Cuxhaven |
12.02.1944 | Verlegen (S 133 (8. S-Fltl), S 147, S 167 (9. S-Fltl) und S 169 (4. S-Fltl)) von Cuxhaven nach Rotterdam |
15.02.1944 | ![]() |
15.02.1944 - 28.02.1944 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
01.03.1944 - 22.03.1944 | Kein Einsatz wegen Wetterlage bzw. Mondphase bzw. Nebel |
18.03.1944 | Fahrübungen und Übungs-Luftabwehrschießen (S 169, S 187) |
23.03.1944 - 24.03.1944 | Ablenkungsvorstoß 4. S-Fltl (S 169, S 171, S 187) für Minenunternehmung der 2. und 8. S-Fltl gegen das Gebiet südlich von Lowestoft, doch das Unternehmen wird nach Radarortung und wegen schlechter Sicht vorzeitig abgebrochen |
25.03.1944 - 26.03.1944 | Angriff 4. S-Fltl (S 169, S 171, S 187) auf Südgeleit, durch Sicherung abgedrängt |
27.03.1944 - 28.03.1944 | Vorstoß der 2. (S 62, S 67, S 83, S 86), 8. (S 64, S 65, S 85, S 99, S 117, S 133) und 4. S-Fltl (S 169, S 171, S 187), um brit. Schnellboote östlich des Geleitzugwegs in einen Hinterhalt zu locken, erfolglos |
29.03.1944 - 30.03.1944 | Vorstoß der 2. (S 62, S 67, S 83, S 86), 8. (S 64, S 65, S 85, S 99, S 117, S 133) und 4. S-Fltl (S 169, S 171, S 187) gegen einen Konvoi bei Smith`s Knoll wird nach Ruderausfall auf S 67 und Bergung einer im Schlauchboot treibenden B 17-Besatzung der USAAF (10 Mann) durch S 64, das auch Kompaßausfall hat, vorzeitig abgebrochen |
30.03.1944 - 31.03.1944 | Vorstoß der 2. (S 67, S 83, S 86), 8. (S 64, S 65, S 85, S 99, S 117, S 133) und 4. S-Fltl (S 169, S 171, S 187) gegen einen Konvoi wird auf Befehl FdS wegen einer durch den B-Dienst erkannten sehr starken Gegnerabwehr und sehr guter Sicht abgebrochen, S 85 muß wegen Motorenausfall mit Geleit durch S 65 vorzeitig umkehren |
01.04.1944 - 09.04.1944 | Kein Einsatz wegen Wetterlage/Mondhelligkeit |
09.04.1944 - 10.04.1944 | Flottillenfahrübungen (S 169, S 171, S 175, S 187, S 188) |
11.04.1944 - 12.04.1944 | Halbstündige Bereitschaft (S 169, S 171, S 175, S 188) in Hoek van Holland |
12.04.1944 - 13.04.1944 | Verlegen 4. S-Fltl (S 169, S 171, S 175, S 188) von Rotterdam nach Ijmuiden, dabei Flottillen- Fahrübungen |
13.04.1944 - 14.04.1944 | Gemeinsame Minenunternehmung der 4. (S 169, S 171, S 172, S 175, S 188) und 8. S-Fltl (S 64, S 67, S 83, S 85, S 87, S 117, S 127) wegen schlechter Sicht abgebrochen |
14.04.1944 - 15.04.1944 | Gemeinsame Minenunternehmung der 4. (S 169, S 171, S 172, S 174, S 175, S 187, S 188) und 8. S-Fltl (S 64, S 67, S 83, S 85, S 87, S 117, S 127, S 133) wegen schlechter Sicht abgebrochen, S 188 hat auf dem Rückmarsch Kollision mit unbekanntem Gegenstand, Einlaufen in Ijmuiden (S 171, Reparatur, S 188 zum Docken) bzw. Amsterdam |
18.04.1944 | Minenunternehmung 4. S-Fltl (S 169, S 171, S 172, S 174, S 175, S 187, S 188) auf Befehl FdS schon beim Auslaufen wegen Auftreten von MGB-Gruppen vor der Küste abgebrochen |
19.04.1944 - 20.04.1944 | Gemeinsame Minenunternehmung der 4. (S 169, S 171, S 172, S 174, S 175, S 187, S 188) und 8. S-Fltl (S 64, S 67, S 83, S 85, S 87, S 127) wegen Wetterverschlechterung abgebrochen, S 171 muß wegen Motorenausfall mit Geleit durch S 174 umkehren, S 171 aKB |
22.04.1944 - 23.04.1944 | Gemeinsame Minenunternehmung der 4. (S 169, S 171, S 172, S 174, S 187, S 188) und 8. S-Fltl (S 67, S 83, S 85, S 87, S 127) wegen Sichtverschlechterung abgebrochen, |
29.04.1944 - 30.04.1944 | Minenunternehmung der 4. S-Fltl (S 169, S 171, S 172, S 173, S 174, S 175, S 187, S 188) wegen vermuteter Wetterverschlechterung abgebrochen, anschließend Fahrübungen (S 169, S 173, S 174) |
01.05.1944 - 02.05.1944 | Verlegen (S 169, S 171, S 172, S 173, S 174, S 175, S 187, S 188) von Ijmuiden nach Rotterdam, dabei Flottillen-Fahrübungen |
03.05.1944 - 07.05.1944 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
07.05.1944 - 08.05.1944 | Alarmmäßiges Auslaufen 4. S-Fltl (S 169, S 171, S 172, S 173, S 174, S 187, S 188), dabei S 172 durch Minennahdetonation beschädigt, Boot läuft mit Sicherung durch S 188 ein, andere Boote machen Flottillen-Fahrübungen |
12.05.1944 - 13.05.1944 | Verlegen 4. S-Fltl (S 169, S 171, S 172, S 173, S 174, S 175, S 187, S 188) von Rotterdam nach Ostende |
13.05.1944 - 14.05.1944 | Verlegen 4. S-Fltl (S 169, S 171, S 172, S 173, S 174, S 175, S 187, S 188) von Ostende nach Boulogne |
17.05.1944 - 18.05.1944 | Minenunternehmung 4. S-Fltl (S 169, S 171, S 172, S 174, S 175, S 187, S 188) an der brit. Südküste vor Hastings, nach Führung durch FdS vor MGB-Gruppen ausgewichen, auf dem Rückmarsch irrtümlich von eigenen R-Booten beschossen |
20.05.1944 - 31.05.1944 | Kein Einsatz gem. Weisung FdS bzw. wegen Wetterlage |
23.05.1944 | Docken im S-Boots-Bunker zur Kontrolle des Unterwasserschiffs |
06.06.1944 | Vorstoß 4. S-Fltl (S 169, S 171, S 172, S 173, S 174, S 175, S 187, S 188) in die Seinebucht, keine Sichtung, S 172 verfehlt einen Zerstörer mit Torpedos, S 174 muß nach Ruderschaden vorzeitig umkehren |
07.06.1944 - 08.06.1944 | Angriff 4. S-Fltl (S 169, S 171, S 172, S 173, S 174, S 175, S 187, S 188) auf einen vom Zerstörer „Beagle“ gesicherten Konvoi. S 175, S 187 und S 172 melden Treffer auf Landungsfahrzeugen, LST 376 und LST 314 werden versenkt. Die angesetzten Zerstörer „Saumarez“, „Stord“, „Virago“ und „Isis“ kommen nicht heran. S 174 hat Kurbelwannenexplosion, Boot aKB, Einlaufen in Le Havre |
09.06.1944 - 10.06.1944 | Minenunternehmung 4. S-Fltl ( S 169, S 171, S 172, S 173, S 175, S 187, S 188) nördlich des Landungsstrands „Juno“, S 171 muß mit Maschinenschaden umkehren. Auf dem Hin- und Rückmarsch Ausweichen vor und Gefechte mit Zerstörern. S 188 meldet einen Treffer auf einem „hohen vierkantigen Fahrzeug“, S 172 und S 187 jeweils auf einem Dampfer mit 2000 BRT. Getroffen und versenkt wird vermutlich ein „Phoenix“ -Senkkasten des „Mulberry“ -Hafens |
10.06.1944 - 11.06.1944 | Minenunternehmung 4. S-Fltl (S 169, S 171, S 172, S 173, S 187, S 188) westlich von Le Havre, Flottille entkommt einem Abfangversuch der Zerstörer „Sioux“ (kanad.) und „Krakowiak“ (poln.) sowie der 55. MTB-Flottille mit der Leit-Fregatte „Duff“ |
11.06.1944 - 12.06.1944 | Vorstoß (S 169, S 187, S 173, S 188, S 171, S 172), Gruppe 1 (S 169, S 187, S 173) führt Gefecht mit einer Zerstörer-Patrouille mit „Onslow“, „Onslaught“, „Offa“ und „Oribi“, Gruppe 2 (S 188, S 171, S 172) führt ein Gefecht mit MGB, dabei wird MGB 17 von S 171 durch Geschützfeuer versenkt |
12.06.1944 - 13.06.1944 | Vorstoß (S 169, S 171, S 172, S 173, S 188), durch Jabos angegriffen,Gefecht mit Sicherungsfahrzeugen, darunter 3 kanad. Korvetten, S 169 muß nach Minentreffer umkehren und wird beim Einlaufen durch Kollision, S 188 wird durch 2 cm- und 4 cm-Treffer beschädigt |
14.06.1944 | RAF-Bombenangriff auf Le Havre |
14.06.1944 | Verlust, Boot durch RAF-Bombenangriff in Le Havre versenkt, gefallen: MatrObGefr Schneider, Besatzung Kohrt versammelt sich in Saßnitz und übernimmt Neubau S 201 |