Lebenslauf S 198
Datum |
Ereignis |
25.03.1944 | Kiellegung bei der Lürssen-Werft |
20.05.1944 | Stapellauf bei der Lürssen-Werft |
15.07.1944 | Indienststellung für 2. Schnellboot-SchulFltl |
16.07.1944 | Boot bei 2. Schnellboot-SchulFltl gemeldet |
01.08.1944 | Boot in E.K.K.-Erprobung gemeldet |
04.08.1944 | Boot von 2. Schnellboot-SchulFltl an 8. S-Fltl übergeben, Kommandant Kptlt Knapp |
09.08.1944 - 10.08.1944 | Verlegen (S 198, S 199, S 701) von Wilhelmshaven nach Ijmuiden |
14.08.1944 - 15.08.1944 | Verlegen von Ijmuiden (S 198, S 199, S 701) nach Boulogne, ab Ostende zusammen mit 1. Gruppe (S 195, S 196, S 197) als 8. S-Fltl, S 198 läuft mit beschädigtem S 196 kurzfristig in Calais ein |
15.08.1944 | Verlegen (S 196, S 198) von Calais nach Boulogne |
17.08.1944 - 18.08.1944 | Angriff 8. S-Fltl (S 195, S 196, S 198, S 199, S 701) auf brit. Küstenkonvoi bei Dungeness, durch Zerstörer und MGB mit dauernder Beschattung aus der Luft abgedrängt, S 198 läuft beim Einlaufen in die Netzsperre, Bb-Propeller beschädigt, durch S 195 eingeschleppt |
18.08.1944 | Boot aKB in Boulogne, eingedockt, Ersatzpropeller nicht vorhanden, muß von der 2. S-Fltl in Le Havre geborgt werden |
19.08.1944 | Boot nach Wechsel des Bb-Propellers wieder KB |
20.08.1944 - 21.08.1944 | Angriff 8. S-Fltl (S 195, S 196, S 197, S 198, S 199, S 701 mit S 184, S 186 (10. S-Fltl)) gegen brit. Küstenkonvoi bei Hastings abgebrochen, S 199 hat Maschinenausfall und wird nach Boulogne entlassen, S 197 hat zuerst Splitterschäden, dann Ruderausfall und wird mit S 198 ebenfalls nach Boulogne entlassen, S 195, S 196, S 701 und S 197 laufen in Dieppe ein, S 198, S 199 und S 184, S 186 (10.) laufen in Boulogne ein |
23.08.1944 - 24.08.1944 | Vorstoß 10. S-Fltl (S 183, S 184, S 186, S 191, S 192 mit S 198, S 199 (8. S-Fltl)) gegen brit. Geleitzugweg wegen schlechter Sicht (Regen) abgebrochen |
25.08.1944 - 26.08.1944 | Vorstoß 10. S-Fltl (S 183, S 184, S 186, S 191, S 192 mit S 198, S 199 (8. S-Fltl)) gegen brit. Geleitzugweg nach laufenden Luftangriffen abgebrochen, S 198 beim Einlaufen durch Bombensplitter beschädigt, gefallen : ObFhnr.z.S. Friedrich Baatz, BtsmMt Otto Fuhl, StrmObGefr Friedrich Hönisch |
26.08.1944 - 29.08.1944 | Boot aKB in Boulogne nach Bombennahtreffer durch Splitterwirkung, Reparaturen auf Hebebühne |
30.08.1944 | Boot wieder KB |
30.08.1944 - 31.08.1944 | Verlegen der 8. S-Fltl (S 195, S 196, S 197, S 198, S 199, S 701 mit S 174, S 177 (2. S-Fltl)) von Boulogne nach Ostende, die beschädigten Boote S 196, S 701 (8. S-Fltl) und S 174, S 177 laufen weiter nach Rotterdam zur Reparatur |
07.09.1944 | Boote (S 195, S 197, S 198, S 199) KB in Ijmuiden gemeldet |
08.09.1944 - 09.09.1944 | Verlegen der mit Minen beladenen Boote (S 195, S 197, S 198, S 199) von Ijmuiden durch Kanäle über Rotterdam und Dordrecht nach Hansweerd |
09.09.1944 - 10.09.1944 | Minenunternehmung „Hammer“ (S 195, S 197, S 198, S 199) in der Schelde, Rückkehr nach Rotterdam |
10.09.1944 - 11.09.1944 | Minenunternehmung „Amboß“ (S 194 (?), S 195, S 197, S 199) in der Schelde, Rückkehr nach Rotterdam |
12.09.1944 - 13.09.1944 | Minenunternehmung 8. S-Fltl (S 195, S 197, S 198, S 199) auf dem brit. Geleitzugweg schon auf dem Anmarsch wegen laufender Luftangriffe abgebrochen, Minen wegen Dünung (springen aus den Schienen) unscharf geworfen, S 195 aufgrund von Erschütterungen durch Mittelmaschine aKB, Boot kollidiert beim Einlaufen mit unbeleuchteter Tonne, Stevenschiene beschädigt |
13.09.1944 - 15.09.1944 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
16.09.1944 | Boote (S 195, S 198, S 199) KB in Ijmuiden gemeldet |
17.09.1944 | Verlegen (S 198, S 199) von Ijmuiden nach Vlissingen |
18.09.1944 - 19.09.1944 | Transportfahrt (S 198, S 199 (8. S-Fltl, Führung), S 185, S 186 (10. S-Fltl) ) zur eingeschlossenen Festung Dünkirchen mit Sicherung durch Gruppe (S 183, S 200, S 702), Sicherungsgruppe durch brit. Kampfgruppe abgefangen, durch brit. MTB 724 und MTB 728 beschädigt und durch brit. Fregatte Stayner versenkt |
19.09.1944 - 03.10.1944 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
04.10.1944 | Minenunternehmung 8. S-Fltl (S 198, S 199 mit S 186, S 191 (10. S-Fltl)) wegen Luftangriffen auf andere Flottillen und Mondhelligkeit abgebrochen |
07.10.1944 - 08.10.1944 | Minenunternehmung der 8. (S 198, S 199 mit S 186, S 191 (10. S-Fltl)) und 9. S-Fltl (S 167, S 175, S 207, Führung) trotz schlechter Sicht begonnen, aber wegen Beschußschäden auf S 175 und S 207 (durch eigene Vp-Boote) nach Auslaufen abgebrochen |
09.10.1944 | Gemeinsame Minenunternehmung der 4. (S 201, S 202, S 204, S 205, S 219, S 703), 8. (S 198, S 199 mit S 186, S 191 (10. S.Fltl)) und 9. S-Fltl (S 167, S 168, S 175) schon nach Auslaufen wegen schlechter Sicht und Wetterlage abgebrochen, S 191 hat beim Einlaufen auf der Maas Grundberührung, starke Erschütterungen im Boot |
10.10.1944 - 11.10.1944 | Gemeinsame Minenunternehmung der 4. (S 201, S 202, S 204, S 205, S 219, S 703), 8. (S 198, S 199 mit 186 (10. S-Fltl)) und 9. S-Fltl (S 167, S 168, S 175, S 207) im Scheldegebiet vor Blankenberge |
11.10.1944 | Verlegen (S 198, S 199 (8. S-Fltl) und S 186 (10. S-Fltl)) von Hoek van Holland nach Rotterdam, S 198 läuft auf ein Unterwasserwrack, Boot aKB in Rotterdam, S 199 und S 186 laufen nach Ijmuiden |
12.10.1944 | Boot wieder KB |
13.10.1944 - 14.10.1944 | Verlegen von Rotterdam durch Kanäle nach Ijmuiden wegen Hilfsmaschinenausfall abgebrochen, Einlaufen Amsterdam |
15.10.1944 | Boot unterbrochen KB in Amsterdam |
16.10.1944 - 28.10.1944 | Kein Einsatz wegen Schlechtwetter, Nebel oder zu guter Sicht |
29.10.1944 - 30.10.1944 | Gemeinsame Minenunternehmung der 8. (S 194, S 195, S 197, S 198, S 199) und 10. S-Fltl (S 185, S 186, S 191, S 192) wegen Aufklärung durch Gegner und Mondhelligkeit abgebrochen, auf dem Rückmarsch Gefecht mit MGB, S 191 beschädigt |
31.10.1944 - 01.11.1944 | Gemeinsame Minenunternehmung der 8. (S 194, S 195, S 197, S 198) und 10. S-Fltl (S 185, S 186 mit S 199 (8.)) |
01.11.1944 - 02.11.1944 | Gemeinsamer Vorstoß der 8. (S 194, S 195, S 197, S 198, S 199), 9. (S 167, S 168, S 175, S 207) und 10. S-Fltl (S 185, S 186, S 192) gegen vor Ostende gemeldete Schiffsziele, 10. SFltl kehrt nach Maschinenschaden eines Bootes um, S 197 wird nach Ruderschaden mit S 198 nach Ijmiden entlassen, die anderen Boote werden von Zerstörern und MGB abgedrängt, nur die 9. SFltl kommt ohne S 168, das wegen Maschinenschaden umkehren mußte, zum Angriff |
02.11.1944 - 03.11.1944 | Vorstoß der 8. (S 194, S 195, S 198, S 199), 9. (S 167, S 168, S 175, S 207) und 10. S-Fltl (S 185, S 186, S 192) ins Scheldegebiet, 8. S-Fltl greift Geleitzug vor Ostende an, keine Treffer, Torpedoschüsse der 9. S-Fltl auf als Schlachtschiffe/große Einheiten identifizierte Landziele laufen auf Strand, 10. S-Fltl kann wegen guter Sicht einen Luft-Fühlungshalter nicht abschütteln |
04.11.1944 - 14.11.1944 | Kein Einsatz wegen Schlechtwetter |
15.11.1944 - 16.11.1944 | Erfolgreiche Minenunternehmung (S 194, S 195, S 197, S 198, S 199) vor der Humbermündung, S 198 muß nach Maschinenschaden umkehren, S 197 hat Ruderversager, S 194 Maschinenschaden (Traglager), Boot aKB |
16.11.1944 | Verlegen (S 194, S 198) von Ijmuiden nach Amsterdam zur Werftüberholung |
01.12.1944 | Boot aKB |
06.12.1944 | Minenunternehmung der 8. (S 193, S 194, S 195, S 196, S 197, S 198, S 199, S 701 (-2)) und 9. (4 Boote) wegen Schlechtwetter abgebrochen |
08.12.1944 - 09.12.1944 | Minenunternehmung der 8. (S 193, S 194, S 195, S 196, S 197, S 198, S 199, S 701 (-2)) und 10. S-Fltl (S 185, S 191, S 192) schon kurz nach Auslaufen wegen Schlechtwetter abgebrochen |
15.12.1944 | Verlust, Boot durch Bombenangriff auf Ijmuiden zerstört, gefallen: ObStrm Gerhard Ramm, ObMasch Albert Ramke, ObMaschMt Reinhold Findeisen, ObMaschMt Kunibert Gärtner, ObMaschMt Wiili Granse, FkObGefr Sigismund-Adolf Felberg, MaschObGefr Karl Renftle, MaschObgefr Günter Schmidt, MatrGefr Rudolf Nitsche, MaschGefr Gerhard Deckert |