Lebenslauf S 57
Datum |
Ereignis |
25.04.1940 | Kiellegung bei der Lürssen-Werft |
14.08.1940 | Stapellauf bei der Lürssen-Werft |
01.10.1940 | ![]() |
06.10.1940 | Verlegen von Kiel ? nach Cuxhaven, durch Wetterlage festgehalten |
09.10.1940 | Verlegen von Cuxhaven nach Den Helder |
11.10.1940 - 12.10.1940 | Verlegen von Den Helder nach Rotterdam, Schrauben- und Ruderschaden, Reparatur in der Wilton-Werft |
13.10.1940 - 14.10.1940 | Vorstoß der 3. S-Fltl (S 12, S 54, S 57, mit S 18, S 20, S 24 (1.)) gegen brit. Geleitzugweg, S 12 muß mit Maschinenschaden vorzeitig umkehren |
16.10.1940 - 17.10.1940 | Vorstoß der 3. S-Fltl (S 12, S 54, S 57) gegen brit. Geleitzugweg wegen Wetterlage abgebrochen |
18.10.1940 - 19.10.1940 | Vorstoß der 3. S-Fltl (S 12, S 13, S 54, S 57) gegen brit. Geleitzugweg bei Smith Knoll, S 13 muß mit Maschinenausfall vorzeitig umkehren |
20.10.1940 - 21.10.1940 | Vorstoß der 3. S-Fltl (S 54, S 57) gegen brit. Geleitzugweg wegen Wetterlage abgebrochen |
22.10.1940 - 23.10.1940 | Vorstoß der 3. S-Fltl (S 12, S 54, S 57) gegen brit. Geleitzugweg bei Smith Knoll, Nebel |
27.10.1940 - 28.10.1940 | Vorstoß der 3. S-Fltl (S 12, S 13, S 54, S 57 mit S 18 (1.)) gegen brit. Geleitzugweg bei Smith Knoll |
29.10.1940 - 30.10.1940 | Vorstoß der 3. S-Fltl (S 54, S 57 mit S 18 (1.)) gegen brit. Geleitzugweg, S 57 wegen Ausfall einer Maschine vorzeitig umgekehrt |
30.10.1940 - 16.11.1940 | Boot aKB |
19.11.1940 - 20.11.1940 | Vorstoß der 3. S-Fltl (S 54, S 57 mit S 38 (1.)) gegen brit. Geleitzugweg in der Themsemündung, von Zerstörern abgedrängt, S 38 wird von brit. Zerstörer „Campbell“ gerammt und versenkt; S 54 wird bei der Rückkehr auf der Nieuwe Maas von einem Fährboot gerammt, Abt. II beschädigt, Boot aKB, Boot verlegt nach Rotterdam und wird eingedockt |
21.11.1940 - 30.11.1940 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
28.11.1940 | Vorstoß (S 25, S 57, S 58) bald nach Auslaufen wegen Wetterlage abgebrochen |
00.12.1940 | ![]() |
01.12.1940 - 02.12.1940 | Vorstoß der 3. S-Fltl (S 57, S 58 mit S 25 (1.)) gegen brit. Geleitzugweg, wegen Nebel beim Einlaufen erst in Hoek van Holland festgemacht, dann nach Rotterdam |
03.12.1940 | Flottillenfahrübungen (S 57, S 58, S 25) |
13.12.1940 - 14.12.1940 | Vorstoß der 3. S-Fltl (S 54, S 57, S 58, S 59 mit S 24, S 25, (1.)) gegen brit. Küstenverkehr bei Great Yarmouth, von Zerstörern gejagt, S 59 muß wegen Ausfall Mittelmaschine vorzeitig umkehren |
15.12.1940 - 16.12.1940 | Vorstoß der 3. S-Fltl 54, S 57, S 58 mit S 25 (1.)) gegen brit. Küstenverkehr, S 58 und S 25 feuern Doppelfehlschuß auf Zerstörer |
17.12.1940 | Vorstoß der 3. S-Fltl (S 54, S 57, S 58, S 59) bald nach Auslaufen wegen Wetterlage abgebrochen |
23.12.1940 - 24.12.1940 | Angriff der 3. S-Fltl (S 54, S 57, S 58, S 59) auf brit. Küstenkonvoi FN.366 bei Lowestoft, S 59 versenkt niederl. Frachter "Stad Maastricht" (6552 BRT), von Zerstörern gejagt, dann wegen Wetterlage abgebrochen |
26.12.1940 | Verlegen der 3. S-Fltl (S 54, S 57, S 58) von Rotterdam nach Boulogne |
28.12.1940 | Vorstoß der 3. S-Fltl (S 54, S 57, S 58) gegen im Kanal gemeldete Kriegsschiffe ergebnislos |
09.01.1941 | Vorstoß der 3. S-Fltl (S 54, S 57, S 59) gegen brit.Küstengeleitweg wegen Wetterlage abgebrochen, S 60 keine Teilnahme wegen Ruderausfall |
11.01.1941 - 12.01.1941 | Vorstoß der 3. S-Fltl (S 54, S 57, S 58, S 59, S 60) gegen brit.Küstengeleitweg später wegen Schlechtwetter abgebrochen, teilweise zusammen mit S 30 (2.) |
13.01.1941 | Vorstoß der 3. S-Fltl (S 54, S 59, S 60) gegen brit.Küstengeleitweg wegen Schlechtwetter abgebrochen, S 57 keine Teilnahme wegen Maschinenausfall |
16.01.1941 | Vorstoß der 3. S-Fltl (S 54, S 57, S 59, S 60) gegen brit.Küstengeleitweg; Angriff auf Zerstörer schlägt wegen festgefrorenen Abzuggestänges fehl |
23.01.1941 - 24.01.1941 | Erfolgloser Vorstoß der 3. S-Fltl (S 54, S 57, S 58, S 59, S 60) gegen brit.Küstengeleitweg, S 57 hat Fehlschuß auf Zerstörer |
25.01.1941 | Vorstoß der 3. S-Fltl (S 54, S 57, S 59, S 60) gegen brit.Küstengeleitweg schon bald nach Auslaufen wegen Schlechtwetter abgebrochen |
27.01.1941 - 05.02.1941 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
31.01.1941 | Verlegen der 3. S-Fltl (S 54, S 57, S 58, S 59, S 60) von Ostende nach Boulogne |
01.02.1941 | Vorstoß der 3. S-Fltl (S 54, S 57, S 58, S 59, S 60) gegen brit.Küstengeleitweg sofort nach Auslaufen wegen Nebel abgebrochen, S 57 hat Grundberührung beim Wenden |
01.02.1941 | Verlegen (S 54, S 57, S 58, S 59, S 60) von Boulogne nach Ostende |
04.02.1941 | Verlegen (S 57, S 60) von Ostende nach Rotterdam zur Motorenüberholung / Instandsetzung (Richten einer Welle) |
05.02.1941 - 28.02.1941 | Datenlücke, Instandsetzung ? |
04.03.1941 | Erfolgreiche Probefahrt, Boot KB |
07.03.1941 - 08.03.1941 | Angriff der 3. S-Fltl (S 31, S 54, S 57, S 59, S 60, S 61) auf brit Konvoi FS.429 bei Smith's Knoll, alle Boote (bis auf S 54) schießen aus geschlossener Formation (Dwarslinie), S 31 versenkt brit. Frachter "Kenton" (als Zerstörer der V/W-Klasse gemeldet), S 61 den Frachter "Boulderpool" |
09.03.1941 - 10.03.1941 | Vorstoß der 3. S-Fltl (S 54, S 57, S 59, S 60, S 61) gegen gemeldeten Geleitzug nordöstlich Great Yarmouth, Geleitzug nicht gesichtet |
14.03.1941 - 15.03.1941 | Vorstoß der 3. S-Fltl (S 31, S 54, S 57, S 59, S 60, S 61) gegen brit.Küstengeleitweg vor Great Yarmouth, durch brit. Zerstörer abgedrängt; S 54 vorzeitig mit Maschinenschaden entlassen |
18.03.1941 - 19.03.1941 | Erfolgloser Vorstoß der 3. S-Fltl (S 31, S 57, S 59, S 60, S 61) gegen brit.Küstengeleitweg vor Cromer; britische Sicherung durch Zerstörer, Schnellboote und Flugzeuge |
20.03.1941 - 21.03.1941 | Erfolgloser Vorstoß der 3. S-Fltl (S 31, S 57, S 59, S 60, S 61) gegen brit.Küstengeleitweg vor Cromer; S 59 vorzeitig wegen Leck in Abt. I entlassen, S 57 und S 60 werden durch Minennahdetonationen beschädigt und müssen umkehren, gutliegender Beschuß führt zur Vermutung gegnerischer Radarortung |
22.03.1941 | Erfolgloser Vorstoß (S 31, S 57, S 60, S 61) gegen brit.Küstengeleitweg, wegen zunehmend schlechten Wetters abgebrochen |
24.03.1941 - 25.03.1941 | Erfolgloser Vorstoß (S 31, S 57, S 61) gegen brit.Küstengeleitweg vor Great Yarmouth, dabei immer wieder von Zerstörern abgedrängt. Erstmalige Erkenntnis von Radarausrüstung auf brit. Zerstörern |
28.03.1941 - 29.03.1941 | Vorstoß (S 31, S 57, S 60, S 61) gegen brit.Küstengeleitweg schon nach dem Auslaufen wegen dichten Nebels abgebrochen |
05.04.1941 | Minenunternehmung (S 31, S 35, S 57, S 58, S 60, S 61) wegen Schlechtwetter abgebrochen |
06.04.1941 - 15.04.1941 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
16.04.1941 - 23.04.1941 | Boot aKB wegen Beschädigung des Rumpfes durch einen Torpedo (?) |
22.04.1941 - 27.04.1941 | Kein Einsatz wegen Nebel |
01.05.1941 - 17.05.1941 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
07.05.1941 | Verlegen von Rotterdam nach Wilhelmshaven zum Motorenwechsel wegen Wetterlage angebrochen, Rückkehr nach Rotterdam |
08.05.1941 | Verlegen von Rotterdam nach Wilhelmshaven zum Motorenwechsel |
29.05.1941 - 30.05.1941 | Verlegen von Wilhelmshaven nach Kiel |
05.06.1941 | Verlegen (S 31, S 34, S 35, S 54, S 55, S 57, S 58, S 59, S 60, S 61) von Kiel nach Saßnitz, dabei Fahr- und Angriffsübungen |
10.06.1941 - 11.06.1941 | Verlegen (S 31, S 34, S 35, S 54, S 55, S 57, S 58, S 59, S 60, S 61) von Saßnitz nach Pillau |
18.06.1941 - 19.06.1941 | Verlegen (S 31, S 34, S 35, S 54, S 55, S 57, S 58, S 59, S 60, S 61) von Pillau nach Memel und zurück nach Pillau |
21.06.1941 - 22.06.1941 | Minenunternehmung „Erfurt“ (S 31, S 35, S 57, S 59, S 60), Verseuchung der Hafeneinfahrt von Windau; S 57 hat schon auf dem Anmarsch Drucklagerschaden und muß umkehren |
04.07.1941 | Verlegen (S 54, S 55, S 57, S 61 und S 45) von Memel nach Libau |
04.07.1941 - 05.07.1941 | Minenunternehmung (S 54, S 55, S 57, S 61 und S 45) vor dem Soelosund |
06.07.1941 | Vorstoß (S 54, S 55, S 57, S 58, S 61 und S 45) gegen sowj. Zerstörer, die „MRS 11“ bekämpfen, S 57 mit Motorschaden nach Libau entlassen, alle Boote laufen in Riga ein |
09.07.1941 - 10.07.1941 | Deckung (S 47, S 57) für nach Riga laufenden Geleitzug, Einlaufen in Riga |
14.07.1941 - 15.07.1941 | Angriff (S 54, S 57, S 58 und S 47 (2.)) auf sowj. Zerstörer im Rigabusen |
16.07.1941 | Verlegen (S 54, S 57, S 58 und S 47 (2.)) von Riga nach Windau |
17.07.1941 - 18.07.1941 | Sicherung in 2 Gruppen (1.: S 55, S 58, S 61, 2.: S 54, S 57, S 59, S 29, S 45, S 47) eines Geleits von Windau nach Riga, Angriff auf sowj. Zerstörer, Erfolgreiches Einnebeln des Geleits beim Einlaufen Dünamünde |
22.07.1941 - 23.07.1941 | Aufklärungsvorstoß (S 29, S 57) in die Bucht von Riga |
25.07.1941 - 26.07.1941 | Aufklärungsvorstoß (S 54, S 57) in die Bucht von Riga |
26.07.1941 - 27.07.1941 | Aufklärungsvorstoß (S 54, S 55, S 57) nach Arensburg, S 57 kehrt mit Maschinenschaden vorzeitig um; Angriff auf sowj. Zerstörer, 1. Angriff beider Boote mit Fehlschüssen, Boot versenkt sowj. Zerstörer Smelyj (1690 t) + |
27.07.1941 - 28.07.1941 | Aufklärungsvorstoß (S 57, S 58) nach Arensburg, erfolglose Torpedoschüsse auf Minensuchboote |
29.07.1941 - 30.07.1941 | Aufklärungsvorstoß (S 57, S 59) nach Arensburg |
01.08.1941 - 02.08.1941 | Aufklärungsvorstoß (S 55, S 57, S 58, S 59) nach Arensburg, erfolgloser Gruppen-, dann Zangenangriff auf 2 sowj. Zerstörer (11 Torpedofehlschüsse) |
02.08.1941 - 13.08.1941 | Motorenüberholung |
13.08.1941 | Erfolgreiche Probefahrt |
17.08.1941 - 18.08.1941 | Minenunternehmung (S 57, S 58) zusammen mit S 46, S 105 (2.) und S 60 (3., aber zugeteilt 2. SFltl) |
18.08.1941 - 24.08.1941 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
25.08.1941 - 26.08.1941 | Minenunternehmung (S 29, S 57, S 58, S 60 (3.) und S 45, S 46 (2.)) „Ristna 3“, S 46 mit Maschinenschaden umgekehrt |
26.08.1941 - 27.08.1941 | Aufklärungsvorstoß (S 57, S 58, S 60) zum Moonsund, Einlaufen in Riga |
31.08.1941 | Verlegen (S 57, S 58, S 59, S 60) von Riga nach Windau |
01.09.1941 - 12.09.1941 | Motorenüberholung |
13.09.1941 - 14.09.1941 | Teilnahme (S 55, S 57, S 59, S 60) am Unternehmen „Westwind“ (Landung Ösel), Landzielbeschuß |
17.09.1941 | Aufklärungsvorstoß (S 54, S 57, S 59) nach Ristna wegen Schlechtwetter abgebrochen |
21.09.1941 | Verlegen der 3. S-Fltl (S 54, S 55, S 57, S 59, S 60) von Windau nach Pensar (Finnland), S 54 muß wegen Maschinenschaden umkehren |
24.09.1941 | Verlegen (S 55, S 57, S 59, S 60) von Pensar nach Mariehamn wegen Rückruf abgebrochen |
25.09.1941 | Verlegen (S 55, S 57, S 59, S 60) von Pensar zum Liegeplatz „Tirpitz“ und „Scheer“ im Foegte-Fiarden, Kraftstoffübernahme längss. „Scheer“ vorzeitig abgebrochen |
25.09.1941 - 26.09.1941 | U-Boot-Sicherung (S 55, S 57, S 59, S 60) für die zurückmarschierenden „Tirpitz“ (bis Gotenhafen) und „Scheer“ (bis Arkona), Einlaufen Swinemünde wegen Kraftstoffmangel |
27.09.1941 - 28.09.1941 | Verlegen (S 54, S 57, S 59, S 60) von Swinemünde über Kiel nach Wilhelmshaven, anschließend Grundinstandsetzung |
01.10.1941 - 31.10.1941 | Datenlücke; Instandsetzung |
10.11.1941 - 11.11.1941 | Beginn der Verlegung der „2. Gruppe“ der 3. S-Fltl (S 54, S 56, S 57, S 58, S 59) über Rhein, Rhein-Rhone-Kanal und Rhone ins Mittelmeer mit Verlegen von Wilhelmshaven nach Rotterdam, S 54 und S 57 bleiben mit Seeschäden in Rotterdam (Wilton-Werft) |
11.11.1941 - 21.11.1941 | Reparaturen in der Wilton-Werft |
21.11.1941 | Verlegen (S 54, S 57) Rotterdam-Emmerich |
22.11.1941 | Verlegen (S 54, S 57) Emmerich-Köln |
23.11.1941 | Verlegen (S 54, S 57) Köln-Oberwesel |
24.11.1941 | Verlegen (S 54, S 57) Oberwesel-Mannheim |
25.11.1941 | Verlegen (S 54, S 57) Mannheim-Karlsruhe |
26.11.1941 | Verlegen (S 54, S 57) Karlsruhe-Straßburg |
28.11.1941 - 09.12.1941 | Verlegen (S 54, S 57) Rhein-Rhone-Kanal bis St. Symphorien |
10.12.1941 | Verlegen (S 54, S 57) auf der Saone bis Roulles |
10.12.1941 - 28.12.1941 | Liegen (S 54, S 56, S 57, S 58, S 59) in Roulles, Warten auf Hochwasser |
28.12.1941 - 09.01.1942 | Liegen (S 54, S 56, S 57, S 58, S 59) in der Schleuse Bragny (Roulles) |
09.01.1942 | Verlegen (S 54, S 56, S 57, S 58, S 59) auf der Saone von Roulles bis Chalons |
10.01.1942 | Verlegen (S 54, S 56, S 57, S 58, S 59) auf der Rhone von Chalons bis Vienne |
11.01.1942 | Verlegen (S 54, S 56, S 57, S 58, S 59) auf der Rhone von Vienne bis Arles |
12.01.1942 | Verlegen (S 54, S 56, S 57, S 58, S 59) auf der Rhone von Arles bis Port St. Louis (Mittelmeer) |
13.01.1942 - 14.01.1942 | Verlegen (S 54, S 56, S 57, S 58, S 59) von Port St. Louis nach La Spezia |
14.01.1942 - 26.01.1942 | Eingedockt in La Spezia |
26.01.1942 - 29.01.1942 | Kompensieren und Meilenfahrt |
01.02.1942 - 02.02.1942 | Verlegen von La Spezia nach Gaeta |
04.02.1942 - 05.02.1942 | Verlegen von Gaeta nach Augusta |
06.02.1942 | Verlegen der 3. S-Fltl (S 33, S 34, S 35, S 54, S 57, S 59) von Augusta nach Porto Empedocle (als neuer Stützpunkt vorgesehen) |
14.02.1942 - 15.02.1942 | Vorstoß der 3. S-Fltl (S 33, S 34, S 35, S 54, S 56, S 57, S 59, S 61) gegen brit. Versorgungsoperation „MF.5“ von Alexandria nach Malta (Geleitzüge MW 9.A und MW 9.B). Der Vorstoß bleibt vergeblich, weil der Rest der Flottille die Aufklärungsmeldung von S 35, das die nach Versenkung aller Frachter nach Malta zurückmarschierende Force K sichtet, aufgrund des Ausfalls der Funkgeräte bei sehr schlechtem Wetter (WNW 7-8, See 6) nicht erfaßt. Anschließend Einlaufen in Augusta. |
20.02.1942 | Verlegen der 3. S-Fltl (S 33, S 34, S 54, S 56, S 57, S 59, S 61) von Augusta nach Porto Empedocle |
27.02.1942 - 28.02.1942 | Verlegen der 3. S-Fltl (S 33, S 34, S 54, S 56, S 57, S 59, S 61) von Porto Empedocle nach Pantelleria bei schlechtem Wetter zur Vorbereitung auf Angriff auf brit Versorgungsoperation. Da Pantelleria sich als völlig ungeeigneter Hafen erweist, Rückmarsch nach Porto Empedocle |
05.03.1942 - 06.03.1942 | Vorstoß der 3. S-Fltl (S 33, S 54, S 57, S 59, S 61) über Pantelleria in die Sizilienstraße, S 59 wird durch Auflaufen auf ein Unterwasserhindernis beschädigt |
09.03.1942 | Verlegen (S 33, S 54, S 57, S 59, S 61) von Porto Empedocle nach Augusta |
14.03.1942 - 15.03.1942 | Minenunternehmung Sperre „MT 6“ (S 33, S 56, S 57, S 61) |
15.03.1942 - 16.03.1942 | Minenunternehmung Sperre „MT 7“ (S 31, S 35, S 54, S 56, S, 57, S 61), Boot kehrt wegen Bruch der Brennstoffleitung vorzeitig um |
16.03.1942 - 17.03.1942 | Minenunternehmung Sperre „MT 8“ (S 33, S 35, S 54, S 56, S 57, S 61) |
18.03.1942 - 19.03.1942 | Minenunternehmung Sperre „MT 9“ (S 33, S 34, S 54, S 56, S 57, S 61) |
19.03.1942 - 20.03.1942 | Minenunternehmung wegen Wetterlage abgebrochen, Minen unscharf geworfen |
21.03.1942 - 02.04.1942 | Motorenüberholung |
30.03.1942 - 02.04.1942 | Boot eingedockt |
03.04.1942 | Probefahrt |
05.04.1942 | Erfolgreiche Probefahrt, Boot KB |
10.04.1942 - 11.04.1942 | Minenunternehmung Sperre „MT 10“ (S 31, S 33, S 34, S 56, S 57, S 61) |
11.04.1942 - 12.04.1942 | Minenunternehmung Sperre „MT 11“ (S 31, S 33, S 34, S 56, S 57, S 61) |
12.04.1942 - 13.04.1942 | Minenunternehmung Sperre „MT 12“ (S 31, S 33, S 34, S 56, S 57, S 61) |
16.04.1942 | wegen Erkrankung Kdt unbesetzt (KTB FdT) |
20.04.1942 - 21.04.1942 | Minenunternehmung Sperre „MT 14“ (S 31, S 34, S 35, S S 57, S 58, S 61) |
21.04.1942 - 22.04.1942 | Minenunternehmung wegen Schlechtwetter abgebrochen |
24.04.1942 - 25.04.1942 | Minenunternehmung Sperre „MT 15“ (S 31, S 34, S S 35, S 57, S 58, S 61) |
25.04.1942 - 26.04.1942 | Minenunternehmung Sperre „MT 16“ (S 31, S 34, S S 35, S 57, S 58, S 61) |
26.04.1942 - 27.04.1942 | Minenunternehmung Sperre „MT 17“ (S 31, S 34, S S 54, S 57, S 58, S 61) |
27.04.1942 - 28.04.1942 | Minenunternehmung Sperre „MT 18“ (S 31, S 34, S S 54, S 57, S 58, S 61) |
05.05.1942 | Minenunternehmung Sperre „MT 19“ (S 31, S 34, S 57, S 61) wegen Seegangs vorzeitig abgebrochen |
09.05.1942 - 10.05.1942 | Vergeblicher Einsatz (S 54, S 56, S 57, S 58) gegen gemeldeten Minenkreuzer "Welsman" in Richtung Malta, Kommandant i.V. Oblt.z.S. Weber |
21.05.1942 - 27.05.1942 | Verlegen mit (S 54, S 56, S 57, S 58, S 59) von Augusta über Navarino (22.5.), Suda (23-26.5.) und Ras-el-Hillal (27.5.) nach Derna |
28.05.1942 - 29.05.1942 | Einsatz (S 54, S 56, S 57, S 58, S 59) zur Sicherung einer Scheinlandung bei Tobruk, abgebrochen (abgesagt), S 57 fährt abgesetzt von Flottille mit OB VAdm Weichold an Bord |
03.06.1942 | ![]() |
03.06.1942 - 04.06.1942 | Vorstoß (S 30, S 54, S 57, S 58) in das Seegebiet vor Tobruk; insgesamt 15 Fehlschüsse auf vermuteten Dampfer und 2 Zerstörer, Boot versenkt brit. Hilfspatrouillenboot "Cocker" |
05.06.1942 - 06.06.1942 | Vorstoß (S 30, S 54, S 57, S 58) in das Seegebiet vor Tobruk, Torpedoschüsse auf im Hafen von Tobrul liegende Schiffe, mögliche Treffer auf dort liegende Wracks |
07.06.1942 - 08.06.1942 | Vorstoß (S 30, S 54, S 57, S 58) in das Seegebiet vor Tobruk |
08.06.1942 - 09.06.1942 | Vorstoß „2. Gruppe“, Führung OLt.z.S. Wuppermann (S 36, S 57, S 58, S 60) in das Seegebiet vor Tobruk |
09.06.1942 - 10.06.1942 | „2. Gruppe“, Führung OLt.z.S. Wuppermann (S 54, S 56, S 59) läuft am 9.6. auf B-Meldung hin aus, 1. Gruppe (S 36, S 55, S 57, S 58) läuft ebenfalls aus, keine Sichtung |
11.06.1942 | Ruhetag |
12.06.1942 - 13.06.1942 | Aufklärungsvorstoß der 3. S-Fltl (S 36, S 54, S 55, S 56, S 57, S 58, S 59) gegen gemeldeten Geleitzug, erfolglos, S 57 muß mit Maschinenproblemen vorzeitig umkehren |
15.06.1942 - 16.06.1942 | Angriff der 3. S-Fltl (S 36, S 56, S 57, S 58, S 59) gegen Malta-Konvoi „Vigorous“, S 57 muß mit Maschinenproblemen vorzeitig umkehren |
17.06.1942 - 00.06.1942 | Kleine Maschinenüberholung in Derna (KTB Maschine) |
15.07.1942 - 31.07.1942 | ![]() |
00.08.1942 | ![]() |
01.08.1942 | Propeller-Überholung in Augusta |
22.08.1942 | Verlegen von Augusta nach Palermo zur Motorenüberholung |
00.09.1942 - 00.11.1942 | Boot als unbesetzt gemeldet |
11.10.1942 | Verlegen von Palermo nach Augusta |
01.11.1942 | ![]() |
02.11.1942 - 03.11.1942 | Minenunternehmung „MT 25“ der 3. S-Fltl (S 30, S 33, S 35, S 54, S 56, S 57, S 60) vor Malta |
03.11.1942 - 04.11.1942 | Minenunternehmung „MT 26“ der 3. S-Fltl (S 30, S 33, S 35, S 54, S 56, S 57, S 60) vor Malta |
05.11.1942 - 06.11.1942 | Minenunternehmung „MT 27“ der 3. S-Fltl (S 30, S 33, S 35, S 54, S 56, S 57, S 60) vor Malta |
08.11.1942 | Verlegen 3. S-Fltl (S 30, S 33, S 35, S 36, S 54, S 56, S 57, S 59, S 60, S 61) von Porto Empedocle nach Trapani |
09.11.1942 | Verlegen 3. S-Fltl (S 30, S 33, S 35, S 36, S 54, S 56, S 57, S 59, S 60, S 61) von Trapani nach Porto Empedocle |
10.11.1942 - 11.11.1942 | Verlegen (S 30, S 35, S 56, S 57, S 60) von Porto Empedocle nach La Goulette |
13.11.1942 | Verlegen (S 30, S 35, S 57) von La Goulette nach Bizerta |
16.11.1942 - 17.11.1942 | Vorpostenstreifen 3. S-Fltl (S 35, S 54, S 56, S 57, S 59, S 60) westl. von Bizerta, wegen Schwerwetter abgebrochen |
22.11.1942 | Einsatz 3. S-Fltl (S 35, S 54, S 57, S 59, S 60) gegen gemeldeten feindl. Kreuzer |
26.11.1942 - 27.11.1942 | Patrouille (S 54, S 57, S 59, S 60) vor Bizerta wg. bevorstehender Besetzung franz. Küstenbatterien durch dt. Truppen, dann Schutz für einlaufenden Geleitzug |
27.11.1942 | Verlegen (S 57, S 59) als „Alarmrotte“ von Bizerta nach Tunis |
02.12.1942 - 03.12.1942 | Verlegen (S 57, S 59) von Tunis nach Bizerta, Patrouille vor Bizerta |
03.12.1942 | Rettungseinsatz (S 57, S 59) für Dampfer „Menes“ (explodiert), S 57 und S 59 retten Überlebende |
04.12.1942 | Geleiteinsatz (S 57, S 59, S 60) für den deutschen Frachter „Ankara“ auf dem letzten Teilstück der Fahrt von Tarent nach Tunis zusammen mit den italienischen Zerstörern Alpino, Granatiere, und Saetta sowie den Torpedobooten Partenope und Perseo |
08.12.1942 | Besetzung (S 33, S 54, 57, S 59, S 60, S 61) franz. Einheiten im Hafen von Bizerta; die Besatzung S 57 das Torpedoboot „T 122“ und die U-Boote „Dauphin“ und „Saphir“ |
13.12.1942 | Verlegen (S 33, S 57, S 58, S 61) von Bizerta nach Trapani |
13.12.1942 - 14.12.1942 | Geleitfahrt (S 33, S 57, S 58, S 61) für Dampfer „Foscolo“, der durch Lufttorpedos versenkt wird; die Boote nehmen 81 Überlebende auf und geben sie an den Geleitführer, Zerstörer „Freccia“, ab. Danach (14.12.) Geleitfahrt für Dampfer „Jadjör“ nach Susa, anschließend Rückmarsch nach Bizerta |
15.12.1942 | Grundberührung im Hafen von Bizerta |
16.12.1942 | Verlegen von Bizerta nach Palermo zum Richten der beschädigten Welle, Instandsetzung verzögert, da Dock belegt |
25.12.1942 - 26.12.1942 | Verlegen von Palermo nach Bizerta |
28.12.1942 | Patrouille 3. S-Fltl (S 33, S 57, S 58, S 60, S 61) gegen mögliche Angeifer auf eigenen Geleitzug abgebrochen |
31.12.1942 - 01.01.1943 | Minenunternehmung 3. S-Fltl (S 33, S 55, S 57, S 58, S 60, S 61) vor Bone wegen Wetterlage abgebrochen, Einlaufen Bizerta/Ferryville |
06.01.1943 - 07.01.1943 | Minenunternehmung 3. S-Fltl (S 33, S 55, S 57, S 58, S 60, S 61) vor Bone, nach Sichtung Feindzerstörer (?) Minen unscharf im Notwurf geworfen, erfolgreicher Zangenangriff auf gesichtetes Schiff ("Horatio") |
07.01.1943 - 08.01.1943 | Minenuntrnehmung 3. S-Fltl (S 33, S 55, S 57, S 60, S 61) vor dem Golf von Bone |
12.01.1943 | Minenunternehmung 3. S-Fltl (S 33, S 55, S 57, S 61) vor Philippeville wegen Schlechtwetter abgebrochen |
14.01.1943 | Verlegen (mit Flottillenchef an Bord) von Ferryville nach Porto Empedocle |
16.01.1943 - 17.01.1943 | Verlegen von Porto Empedocle nach Augusta |
18.01.1943 - 13.03.1943 | Motorenüberholung in Augusta |
13.03.1943 | Boot wieder KB |
14.03.1943 | Verlegen von Augusta nach Palermo zur MES-Vermessung, Weiterverlegen nach Porto Empedocle |
18.03.1943 | Verlegen von Porto Empedocle nach Ferryville |
21.03.1943 - 22.03.1943 | Sicherungsunternehmung (S 54, S 55, S 57) wegen Schlechtwetter abgebrochen |
23.03.1943 | Einzelausbildung gemeinsam mit S 36 |
23.03.1943 - 03.04.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
04.04.1943 - 05.04.1943 | Minenunternehmung 3. S-Fltl (S 36, S 54, S 55, S 57, S 60) wegen Gefechts mit brit. Zerstörern abgebrochen, S 55 muß vorzeitig wegen Maschinenschaden umkehren |
05.04.1943 - 06.04.1943 | Geleitsicherung (S 36, S 55, S 57, S 60) |
07.04.1943 - 11.04.1943 | Boot aKB wegen Ruderschaden |
12.04.1943 - 13.04.1943 | Verlegen von Ferryville nach Augusta zum Docken |
21.04.1943 | Boot wieder KB |
22.04.1943 - 23.04.1943 | Verlegen von Augusta nach Porto Empedocle |
24.04.1943 - 25.04.1943 | Verlegen von Porto Empedocle nach Ferryville |
25.04.1943 | Minenunternehmung (S 36, S 57) westlich von Cap Blanc |
25.04.1943 - 26.04.1943 | Erfolgloser Vorstoß 7. S-Fltl (S 154, S 157, S 158 mit S 36, S 57 (3. S-Fltl)) gegen feindliche Schnellboote |
26.04.1943 - 27.04.1943 | Minenunternehmung (S 36, S 57) nordöstlich Cap Blanc, anschließend Aufklärungseinsatz mit 7. SFltl (S 154, S 157, S 158) gegen feindliche Schnellboote, knappes Vermeiden eines Angriffs auf deutsche Transporte |
29.04.1943 - 30.04.1943 | Minenunternehmung (S 33, S 36, S 57) vor Tabarca |
04.05.1943 - 05.05.1943 | Evakuierungsfahrt (S 57, S 60, 154) mit Flottillenpersonal von Bizerta nach Porto Empedocle (Sizilien) |
05.05.1943 - 12.05.1943 | Reparaturen in Augusta |
13.05.1943 | Verlegen von Augusta nach Porto Empedocle |
16.05.1943 - 17.05.1943 | Werfen von 3 Defensivminensperren (S 30, S 33, S 55, S 57) vor Porto Empedocle |
17.05.1943 - 18.05.1943 | Werfen von 2 Defensivminensperren (S 33, S 55, S 57) vor Porto Empedocle |
23.05.1943 | Werfen einer Defensivminensperre (S 30, S 33, S 55, S 57, S 61) vor Porto Empedocle |
24.05.1943 | Werfen einer Defensivminensperre (S 30, S 33, S 55, S 57, S 58, S 61) vor Porto Empedocle |
25.05.1943 | Boot mit Maschinenproblemen aKB |
00.06.1943 - 00.07.1943 | Boot aKB in Toulon |
02.06.1943 - 03.06.1943 | Verlegen von Porto Empedocle nach Toulon zur großen Werftliegezeit |
01.08.1943 | ![]() |
05.08.1943 - 06.08.1943 | Verlegen von Toulon über Maddalena nach Salerno |
06.08.1943 - 07.08.1943 | Erfolgloser Vorstoß (S 36, S 57, S 58, S 61) gegen Palermo; S 57 muß mit Maschinenschaden vorzeitig umkehren |
08.08.1943 - 09.08.1943 | Erfolgloser Vorstoß (S 30, S 33, S 36, S 57, S 58, S 61) durch die Straße von Messina gegen Syrakus; wegen Seegang 5-6 abgebrochen, Weitermarsch nach Tarent, S 57 Ruderschaden |
11.08.1943 - 12.08.1943 | Eindocken, Reparatur Ruderschaden |
12.08.1943 | Vorstoß (S 54, S 57, S 58) gegen Syrakus nach Motorschaden auf S 54 abgebrochen |
13.08.1943 - 14.08.1943 | Erfolgloser Vorstoß (S 57, S 58, S 60) gegen Syrakus |
15.08.1943 - 16.08.1943 | Erfolgloser Vorstoß (S 57, S 58, S 60) gegen Syrakus; Gefecht mit Zerstörern; Weitermarsch durch die Straße von Messina nach Salerno |
17.08.1943 | Verlegen (S 57, S 58, S 60) von Salerno nach Neapel zur Kraftstoffübernahme und zurück nach Salerno |
18.08.1943 | Boot aKB wegen Maschinenschaden |
20.08.1943 | Verlegen (S 57, S 60) von Salerno nach Nettunia |
21.08.1943 | Verlegen von Nettunia nach Salerno |
23.08.1943 | Verlegen von Salerno nach Amalfi |
25.08.1943 | Boot wieder KB |
27.08.1943 | Verlegen von Amalfi nach Nettunia |
27.08.1943 | Verlegen (S 57, S 60) von Nettunia nach Maddalena |
29.08.1943 - 30.08.1943 | Verlegen (S 57, S 60 (3. S-Fltl) und S 151, S 153, S 154 (7. S-Fltl)) von Maddalena nach Cagliari |
30.08.1943 - 31.08.1943 | Erfolgloser Vorstoß (S 57, S 60 (3. S-Fltl) und S 151, S 153, S 154 (7. S-Fltl)) an die nordafrikanische Küste bei La Galite |
02.09.1943 - 03.09.1943 | Erfolgloser Vorstoß (S 57, S 60 (3. S-Fltl) und S 151, S 153, S 154 (7. S-Fltl)) gegen von Luftwaffe gemeldetes Großgeleit bei Bizerta, S 154 muß nach Ausfall Mittelmaschine vorzeitig umkehren. Boote stoßen vorbei und werden von Zerstörern abgedrängt. Nach Ausfall von Maschinen auf S 153 und S 60 Rückmarsch |
03.09.1943 - 04.09.1943 | Verlegen (S 57, S 151, S 154) von Cagliari nach Salerno |
08.09.1943 - 09.09.1943 | Einsatz (S 57, S 151, S 154) gegen gemeldete Landungsflotte vor Salerno, S 151 muß vorzeitig nach Nettunia einlaufen |
09.09.1943 | Verlegen (S 57, S 154) von Nettunia nach Civitavecchia |
10.09.1943 - 11.09.1943 | Vorstoß (S 57, S 151, S 152, S 154) gegen Salerno, S 57 muß nach Motorenausfall umkehren, S 154 hat Motorenausfall auf dem Rückmarsch |
12.09.1943 - 13.09.1943 | Vorstoß (S 57, S 151, S 152, S 158) gegen Salerno, erfolgloser Torpedoangriff auf Kreuzer (?), auf dem Rückmarsch 2 Motorsegler aufgebracht, S 151 Motorenausfall |
13.09.1943 - 14.09.1943 | Vorstoß (S 57, S 152, S 158) gegen Salerno, S 57 stößt allein in die Bucht vor, alle Boote laufen in Neapel ein |
14.09.1943 - 15.09.1943 | Vorstoß (S 57, S 152, S 158) gegen Salerno, Gefecht mit Zerstörern, Rückmarsch nach Nettunia, dabei S 153 aufgenommen, S 158 läuft abgetrennt zurück nach Nisida |
16.09.1943 | Verlegen (S 57, S 152, S 153) von Nettunia nach Civitavecchia zur Kraftstoffergänzung |
16.09.1943 - 17.09.1943 | Vorstoß (S 57, S 152, S 153) gegen Salerno, von Zerstörer abgedrängt, erfolgloser Angriff aller Boote auf Zerstörer |
18.09.1943 - 19.09.1943 | Vorstoß (S 57, S 158 (1. Gruppe) und S 151, S 152, S 153 (2. Gruppe)) gegen Salerno, erfolgloser Torpedoangriff beider Gruppen auf LST; S 151 und S 153 verlegen auf Rückmarsch nach Gaeta, um dort Kraftstoff in Fässern für alle Boote zu übernehmen, Einlaufen aller Boote in Nettunia |
19.09.1943 - 20.09.1943 | Vorstoß (S 57, S 158) gegen Salerno, erfolgloser Torpedoangriff auf Zerstörer und LST |
24.09.1943 - 25.09.1943 | Erfolgloser Vorstoß (S 57, S 58 (1. Gruppe) und S 151, S 153, S 156, S 158 (2. Gruppe)) gegen Salerno |
26.09.1943 - 29.09.1943 | kein Einsatz wegen Wetterlage |
30.09.1943 | Vorstoß (S 57, S 58 (1. Gruppe) und S 151, S 153, S 156, S 158 (2. Gruppe)) gegen Salerno wegen Wetterlage abgebrochen |
02.10.1943 - 03.10.1943 | Vorstoß (S 57, S 58 (1. Gruppe) und S 151, S 153, S 156, S 158 (2. Gruppe)) gegen Salerno; S 57 und S 58 mit mehrfachen Torpedofehlschüssen gegen Tanker und Zerstörer, S 57 hat Drucklagerschaden der Mittelwelle |
03.10.1943 - 04.10.1943 | Verlegen von Nettunia nach Viareggio |
04.10.1943 - 05.10.1943 | Verlegen von Viareggio nach Toulon zur Instandsetzung |
06.10.1943 - 20.10.1943 | |
21.10.1943 | Probefahrt vor Toulon, Maschinenschaden |
28.10.1943 | Verlegen (S 57, S 153) von Toulon nach Civitavecchia wegen Wetterlage abgebrochen, auf dem Rückmarsch S 57 Motorschaden |
12.11.1943 | Probefahrt, Ruderschaden |
12.11.1943 - 18.11.1943 | Instandsetzung |
21.11.1943 - 22.11.1943 | Verlegen (S 57, S 158) aus Toulon über Viareggio nach Civitavecchia |
28.11.1943 - 29.11.1943 | Erfolgloser Vorstoß (S 57, S 60) mit Beschuß des Hafens Aranci in das Seegebiet vor Olbia, S 60 auf dem Rückmarsch Wassereinbruch in Abt. I |
30.11.1943 | Verlegen (S 57, S 60) von Piombino nach Viareggio |
01.12.1943 - 21.12.1943 | Boot wird der 7. SFltl zugeordnet, Stützpunkt Viareggio |
05.12.1943 | Minenunternehmung 7. S-Fltl (S 153, S 154, S 156, S 157, S 158 und S 57, S 60 (3. S-Fltl)) wegen Wetterlage (mit Minenbeladung) abgebrochen, S 154 muß mit Traglagerschaden vorzeitig nach Viareggio umkehren, alle anderen Boote laufen in Piombino ein |
08.12.1943 - 09.12.1943 | Minenunternehmung „Ulan“ 7. S-Fltl (S 153, S 156, S 157, S 158 und S 57, S 60 (3. S-Fltl)) vor Gaeta, Rückmarsch über Piombino (Kraftstoffübernahme) nach Viareggio |
10.12.1943 | Verlegen (S 57, S 60) von Viareggio nach La Spezia zur Minenübernahme und zurück nach Viareggio |
10.12.1943 - 11.12.1943 | Unternehmung 7. S-Fltl (S 153, S 156, S 157, S 158 und S 57, S 60 (3. S-Fltl)) im Seegebiet vor Olbia; S 57 und S 60 werfen Minen, S 156, S 157, S 158 führen Landzielbeschuß durch; S 153 muß mit Motorenschaden vorzeitig über Piombino nach Viareggio zurückkehren |
21.12.1943 - 22.12.1943 | Minenunternehmung „Dragoner“ (S 57, S 60) an der Ostküste Korsikas, Rückkehr nach Viareggio |
23.12.1943 | Verlegen (S 57, S 60) von Viareggio nach Genua zum Abbau |
27.12.1943 | Abrüstung zur Vorbereitung der Verlegung zur Adria in Genua |
01.01.1944 - 15.01.1944 | Landtransport Genua-Piacenza, Fahrt (Schlepp ?) auf dem Po bis Mortizza |
01.01.1944 - 00.03.1944 | Überführung über Land und den Po von Genua zur Adria |
00.02.1944 - 06.03.1944 | Verlegen über den Po und Lagunenkanäle nach Venedig |
01.02.1944 | Boot aKB in Mortizza (Po) |
06.03.1944 - 30.06.1944 | Boot aKB, Zusammenbau/Werftliegezeit Venedig |
30.06.1944 | Boot KB, Verlegen von Venedig nach Grado |
01.07.1944 | Verlegen (S 30, S 57, S 58) von Grado nach Pola, S 57 läuft beim Auslaufen auf, Verlegen daher erst nach Sonnenuntergang |
12.07.1944 | Verlegen (S 30, S 33, S 57, S 58) von Pola nach Sibenik, dabei irrtümlicher Angriff (mit 7 Torpedos !) auf das Wrack des bei Silba aufgesetzten Kreuzers „Cattaro“ (ex „Niobe“) |
13.07.1944 | Geleitschutz (S 30, S 33, S 57, S 58) nach Umkehr des Geleits wegen Maschinenschäden vorzeitig abgebrochen |
14.07.1944 - 15.07.1944 | Verlegen (S 30, S 33, S 57, S 58) von Sibenik nach Dubrovnik abgebrochen, da Befehl von Chef 1. Schnellbootsdivision, sofort nach Split zu verlegen, eingeht. Bei späterer Aufhebung des Befehls ist der Marsch nach Dubrovnik nicht mehr möglich, Einlaufen in Sibenik |
15.07.1944 - 16.07.1944 | Verlegen (S 30, S 33, S 57, S 58) von Sibenik nach Dubrovnik |
17.07.1944 - 18.07.1944 | Geleitschutz (S 30, S 33, S 57, S 58) für Geleit „Vega“ (Unternehmen „Nordstern“), Abwehr von MGB-Angriffen, Rückkehr nach Dubrovnik |
18.07.1944 - 19.07.1944 | Fortsetzung des Geleitschutzes (S 30, S 33, S 57, S 58) für Geleit „Vega“ (Unternehmen „Nordstern“), Rückkehr nach Dubrovnik |
20.07.1944 - 21.07.1944 | Sicherung (S 30, S 33, S 57, S 58) einer Heereslandung auf der Insel Mljet, Maschinenschaden auf S 58 |
23.07.1944 - 24.07.1944 | Sicherung (S 30, S 33, S 57, S 58) für Geleit von Korcula nach Peljerac, S 58 zu 7. SFltl entlassen |
25.07.1944 - 26.07.1944 | Sicherung (S 30, S 33, S 57) für Geleit nach Korcula nach Tretenik |
26.07.1944 | Verwundetentransport (S 30, S 57) von Sobra nach Doli; Rückkehr nach Dubrovnik |
28.07.1944 - 29.07.1944 | Geleitschutz (S 30, S 57) für Tankpeniche „Ruth“, danach Einlaufen in Cattaro |
01.08.1944 | Verlegen (S 30, S 33, S 57) von Cattaro nach Dubrovnik |
02.08.1944 - 06.08.1944 | Kein Einsatz |
06.08.1944 - 07.08.1944 | Sicherung (S 30, S 33, S 57) für Heerestransport mit J-Booten von Sobra nach Doli, Maschinenprobleme auf S 33 |
15.08.1944 | Verlegen (S 33, S 57) von Dubrovnik nach Ploce nach Maschinenproblemen auf S 33 („Überkochen“ aller Motoren) abgebrochen |
15.08.1944 - 16.08.1944 | Verlegen (S 33, S 57) von Dubrovnik nach Korcula, dann weiter zum Sicherungseinsatz, abgebrochen wegen Verwechslungsgefahr, Einlaufen Korcula |
17.08.1944 - 18.08.1944 | Sicherung 3. S-Fltl (S 30, S 33, S 57, S 58, S 60) für Geleit von Korcula nach Olipa, S 33 muß mit Maschinenproblemen umkehren, Gefecht mit MGBs |
19.08.1944 | Sicherung 3. S-Fltl (S 30, S 33, S 57, S 58, S 60) für Suche nach Überlebenden gesunkener J-Boote, Gefecht mit MGBs, S 57 schwer beschädigt, Boot wird bei erneuter Annäherung von MGB durch Sprengpatronen selbstversenkt |
19.08.1944 | Verlust, nach Beschädigung durch brit. MTB 653, MTB 675 und MGB 658 an der Südküste der Insel Peljesac gesprengt und selbstversenkt, gefallen: ObFhr.z.S. Fritz Hundt, MaschMt Josef Hunkel |