Lebenslauf S 58
Datum |
Ereignis |
23.05.1940 | Kiellegung bei der Lürssen-Werft |
10.08.1940 | Verlegen von Vegesack nach Kiel |
10.09.1940 | Stapellauf bei der Lürssen-Werft |
08.11.1940 | ![]() |
18.11.1940 | Boot KB, Verlegen von Kiel nach Westen, Einlaufen in Wilhelmshaven |
20.11.1940 | Verlegen (S 25, S 58) von Wilhelmshaven nach Rotterdam wegen Wetterlage abgebrochen, Einlaufen in Emden |
26.11.1940 | Verlegen (S 25, S 58) von Emden nach Rotterdam |
28.11.1940 | Vorstoß (S 25, S 57, S 58) bald nach Auslaufen wegen Wetterlage abgebrochen |
01.12.1940 - 02.12.1940 | Vorstoß der 3. S-Fltl (S 57, S 58 mit S 25 (1.)) gegen brit. Geleitzugweg, wegen Nebel beim Einlaufen erst in Hoek van Holland festgemacht, dann nach Rotterdam |
03.12.1940 | Flottillenfahrübungen (S 57, S 58, S 25) |
13.12.1940 - 14.12.1940 | Vorstoß der 3. S-Fltl (S 54, S 57, S 58, S 59 mit S 24, S 25, (1.)) gegen brit. Küstenverkehr bei Great Yarmouth, von Zerstörern gejagt, S 59 muß wegen Ausfall Mittelmaschine vorzeitig umkehren |
15.12.1940 - 16.12.1940 | Vorstoß der 3. S-Fltl 54, S 57, S 58 mit S 25 (1.)) gegen brit. Küstenverkehr, S 58 und S 25 feuern Doppelfehlschuß auf Zerstörer, S 58 versenkt dän. Frachter "N.C. Monberg" (2301 BRT), Versenkung nicht beobachtet |
17.12.1940 | Vorstoß der 3. S-Fltl (S 54, S 57, S 58, S 59) bald nach Auslaufen wegen Wetterlage abgebrochen |
23.12.1940 - 24.12.1940 | Angriff der 3. S-Fltl (S 54, S 57, S 58, S 59) auf brit. Küstenkonvoi FN.366 bei Lowestoft, S 59 versenkt niederl. Frachter "Stad Maastricht" (6552 BRT),von Zerstörern gejagt, dann wegen Wetterlage abgebrochen |
26.12.1940 | Verlegen der 3. S-Fltl (S 54, S 57, S 58) von Rotterdam nach Boulogne |
28.12.1940 | Vorstoß der 3. S-Fltl (S 54, S 57, S 58) gegen im Kanal gemeldete Kriegsschiffe ergebnislos |
11.01.1941 - 12.01.1941 | Vorstoß der 3. S-Fltl (S 54, S 57, S 58, S 59, S 60) gegen brit.Küstengeleitweg später wegen Schlechtwetter abgebrochen, teilweise zusammen mit S 30 (2.) |
18.01.1941 - 30.01.1941 | ![]() |
23.01.1941 - 24.01.1941 | Erfolgloser Vorstoß der 3. S-Fltl (S 54, S 57, S 58, S 59, S 60) gegen brit.Küstengeleitweg, S 57 hat Fehlschuß auf Zerstörer |
25.01.1941 | Vorstoß (S 54, S 57, S 59, S 60) gegen brit.Küstengeleitweg schon bald nach Auslaufen wegen Schlechtwetter abgebrochen |
27.01.1941 - 05.02.1941 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
31.01.1941 | Verlegen der 3. S-Fltl (S 54, S 57, S 58, S 59, S 60) von Ostende nach Boulogne |
01.02.1941 | Vorstoß der 3. S-Fltl (S 54, S 57, S 58, S 59, S 60) gegen brit.Küstengeleitweg sofort nach Auslaufen wegen Nebel abgebrochen, S 57 hat Grundberührung beim Wenden |
01.02.1941 | Verlegen (S 54, S 57, S 58, S 59, S 60) von Boulogne nach Ostende |
05.02.1941 - 06.02.1941 | Angriff der 2. SFltl (S 30, S 33, S 34) und 3. SFltl (S 54, S 58, S 59) gegen brit. Küstenkonvoi FN.101 bei Ipswich unter Führung durch die 2. SFltl |
13.02.1941 | Vorstoß der 3. S-Fltl (S 54, S 58, S 59, S 60) gegen brit.Küstengeleitweg |
14.02.1941 | Vorstoß der 3. S-Fltl (S 54, S 58, S 59, S 60) gegen brit.Küstengeleitweg |
16.02.1941 | Seenoteinsatz (S 58, S 60) für Luftwaffe |
17.02.1941 | Verlegen der 3. S-Fltl (S 54, S 58, S 59, S 60) von Ostende nach Rotterdam |
18.02.1941 | Angriff der 3. S-Fltl (S 54, S 58, S 59, S 60) auf gemeldeten Geleitzug, S 54 muß mit Maschinenschaden umkehren, S 61 fährt wegen Maschinenschaden nicht mit; Geleitzug nicht gefunden, wegen dichten Nebels Unternehmung abgebrochen |
19.02.1941 - 24.02.1941 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
25.02.1941 - 26.02.1941 | Vorstoß der 3. S-Fltl (S 31, S 54, S 58, S 59, S 60, S 61) gegen brit.Küstengeleitweg |
04.03.1941 - 05.03.1941 | Vorstoß der 3. S-Fltl (S 31, S 54, S 58, S 59, S 60, S 61) gegen gemeldeten Geleitzug, Geleitzug nicht gesichtet, wegen dichten Nebels Unternehmung abgebrochen |
06.03.1941 - 15.03.1941 | Kleine Werftliegezeit in Rotterdam bei der Wilton-Werft |
24.03.1941 | Probefahrt |
05.04.1941 | Minenunternehmung (S 31, S 35, S 57, S 58, S 60, S 61) wegen Schlechtwetter abgebrochen |
06.04.1941 - 15.04.1941 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
16.04.1941 - 17.04.1941 | Minenunternehmung 3. S-Fltl (S 31, S 34, S 35, S 58, S 60, S 61) vor Haisborough Sands und auf dem Rückmarsch erstes Gefecht (S 58, S 61) mit brit MGB |
22.04.1941 - 27.04.1941 | Kein Einsatz wegen Nebel |
01.05.1941 - 17.05.1941 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
17.05.1941 | Minenunternehmung der 3. S-Fltl (S 34, S 35, S 54, S 58 mit S 19 (4. SFltl)) wegen zunehmenden Seegangs abgebrochen |
20.05.1941 - 25.05.1941 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
27.05.1941 - 28.05.1941 | Verlegen (S 34, S 54, S 58, S 59, S 60, S 61) von Rotterdam nach Kiel |
05.06.1941 | Verlegen (S 31, S 34, S 35, S 54, S 55, S 57, S 58, S 59, S 60, S 61) von Kiel nach Saßnitz, dabei Fahr- und Angriffsübungen |
10.06.1941 - 11.06.1941 | Verlegen (S 31, S 34, S 35, S 54, S 55, S 57, S 58, S 59, S 60, S 61) von Saßnitz nach Pillau |
18.06.1941 - 19.06.1941 | Verlegen (S 31, S 34, S 35, S 54, S 55, S 57, S 58, S 59, S 60, S 61) von Pillau nach Memel und zurück nach Pillau |
21.06.1941 - 22.06.1941 | Minenunternehmung „Weimar“ (S 34, S 54, S 55, S 58, S 61), Verseuchung der Hafeneinfahrt von Libau, Beginn des Feldzugs gegen die Sowjetunion („Barbarossa“) |
23.06.1941 | Verlegen der 3. S-Fltl (S 31, S 34, S 35, S 54, S 55, S 58, S 59, S 60, S 61) von Pillau nach Memel |
23.06.1941 - 24.06.1941 | Aufklärungsfahrt (S 35, S 58, S 60) westlich von Windau; S 58 muß mit Motorschaden (Rollenschaden) umkehren und läuft nach Danzig zur Instandsetzung |
06.07.1941 | Vorstoß (S 54, S 55, S 57, S 58, S 61 und S 45) gegen sowj. Zerstörer, die „MRS 11“ bekämpfen, S 57 mit Motorschaden nach Libau entlassen, alle Boote laufen in Riga ein |
08.07.1941 - 09.07.1941 | Aufklärungsfahrt (S 54, S 55, S 58, S 61 und S 45) im Riga-Busen, danach Verlegen nach Libau |
12.07.1941 - 13.07.1941 | Verlegen von (S 54, S 58) Verlegen von Libau nach Riga, dabei Sicherung eines Geleits gegen den Angriff sowj. Schnellboote |
14.07.1941 - 15.07.1941 | Angriff (S 54, S 57, S 58 und S 47 (2.)) auf sowj. Zerstörer im Rigabusen |
16.07.1941 | Verlegen (S 54, S 57, S 58 und S 47 (2.)) von Riga nach Windau |
17.07.1941 - 18.07.1941 | Sicherung in 2 Gruppen (1.: S 55, S 58, S 61, 2.: S 54, S 57, S 59, S 29, S 45, S 47) eines Geleits von Windau nach Riga, Angriff auf sowj. Zerstörer, Erfolgreiches Einnebeln des Geleits beim Einlaufen Dünamünde |
21.07.1941 - 22.07.1941 | Aufklärungsvorstoß (S 54, S 55, S 58, S 29) in die Bucht von Riga, Versenkung des sowj. Eisbrechers „Lacplesis“ und des Schnellboots „TKA-71“ |
23.07.1941 - 24.07.1941 | Aufklärungsvorstoß (S 54, S 55, S 58) in die Bucht von Riga, S 54 muß mit Motorenschaden vorzeitig umkehren |
27.07.1941 - 28.07.1941 | Aufklärungsvorstoß (S 57, S 58) nach Arensburg, erfolglose Torpedoschüsse auf Minensuchboote |
01.08.1941 - 02.08.1941 | Aufklärungsvorstoß (S 55, S 57, S 58, S 59) nach Arensburg, erfolgloser Gruppen-, dann Zangenangriff auf 2 sowj. Zerstörer (11 Torpedofehlschüsse) |
09.08.1941 | Aufklärungsvorstoß (S 55, S 58, S 59) wegen Schlechtwetter abgebrochen |
10.08.1941 - 11.08.1941 | Aufklärungsvorstoß (S 55, S 58, S 59), S 59 muß mit Kurbelwannengehäusebruch umkehren |
17.08.1941 - 18.08.1941 | Minenunternehmung (S 57, S 58) zusammen mit S 46, S 105 (2.) und S 60 (3., aber zugeteilt 2. SFltl) |
18.08.1941 - 24.08.1941 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
25.08.1941 - 26.08.1941 | Minenunternehmung (S 29, S 57, S 58, S 60 (3.) und S 45, S 46 (2.)) „Ristna 3“, S 46 mit Maschinenschaden umgekehrt |
26.08.1941 - 27.08.1941 | Aufklärungsvorstoß (S 57, S 58, S 60) zum Moonsund, Einlaufen in Riga |
31.08.1941 | Verlegen (S 57, S 58, S 59, S 60) von Riga nach Windau |
02.09.1941 - 03.09.1941 | Aufklärungsvorstoß (S 58, S 59, S 60) in Rigaer Bucht, Einlaufen Riga |
09.09.1941 - 18.09.1941 | Verlegen von Riga über Windau und Swinemünde (11.9.) nach Wilhelmshaven, anschließend Instandsetzung |
10.11.1941 - 11.11.1941 | Beginn der Verlegung der „2. Gruppe“ der 3. S-Fltl (S 54, S 56, S 57, S 58, S 59)über Rhein, Rhein-Rhone-Kanal und Rhone ins Mittelmeer mit Verlegen von Wilhelmshaven nach Rotterdam, |
12.11.1941 | Verlegen (S 56, S 58, S 59) Rotterdam-Emmerich |
13.11.1941 | Verlegen (S 56, S 58, S 59) Emmerich-Köln |
14.11.1941 | Verlegen (S 56, S 58, S 59) Köln-Oberwesel |
15.11.1941 | Verlegen (S 56, S 58, S 59) Oberwesel-Mannheim |
16.11.1941 | Verlegen (S 56, S 58, S 59) Mannheim-Straßburg |
18.11.1941 - 27.11.1941 | Verlegen (S 56, S 58, S 59) Rhein-Rhone-Kanal bis St. Symphorien |
30.11.1941 | Verlegen (S 56, S 58, S 59) auf der Saone bis Roulles |
30.11.1941 - 28.12.1941 | Liegen (S 54, S 56, S 57, S 58, S 59) in Roulles, Warten auf Hochwasser |
28.12.1941 - 09.01.1942 | Liegen (S 54, S 56, S 57, S 58, S 59) in der Schleuse Bragny (Roulles) |
09.01.1942 | Verlegen (S 54, S 56, S 57, S 58, S 59) auf der Saone von Roulles bis Chalons |
10.01.1942 | Verlegen (S 54, S 56, S 57, S 58, S 59) auf der Rhone von Chalons bis Vienne |
11.01.1942 | Verlegen (S 54, S 56, S 57, S 58, S 59) auf der Rhone von Vienne bis Arles |
12.01.1942 | Verlegen (S 54, S 56, S 57, S 58, S 59) auf der Rhone von Arles bis Port St. Louis (Mittelmeer) |
13.01.1942 - 14.01.1942 | Verlegen (S 54, S 56, S 57, S 58, S 59) von Port St. Louis nach La Spezia |
14.01.1942 - 26.01.1942 | Eingedockt in La Spezia |
26.01.1942 - 29.01.1942 | Kompensieren und Meilenfahrt |
01.02.1942 - 02.02.1942 | Verlegen von La Spezia nach Gaeta |
05.02.1942 - 26.02.1942 | Minenerprobung mit LMF-Minen vor Gaeta/Orbitello |
28.02.1942 | Einlaufen Augusta |
08.03.1942 | Verlegen von Augusta nach Palermo wegen Schlechtwetter abgebrochen, Einlaufen in Messina |
10.03.1942 - 12.04.1942 | Grundüberholung in Palermo |
07.04.1942 | Probefahrt wegen Maschinenproblemen abgebrochen |
12.04.1942 | Verlegen von Palermo nach Augusta |
19.04.1942 - 20.04.1942 | Minenunternehmung Sperre „MT 13“ (S 31, S 33, S 34, S S 54, S 56, S 58, S 61) |
20.04.1942 - 21.04.1942 | Minenunternehmung Sperre „MT 14“ (S 31, S 34, S 35, S S 57, S 58, S 61) |
21.04.1942 - 22.04.1942 | Minenunternehmung wegen Schlechtwetter abgebrochen |
24.04.1942 - 25.04.1942 | Minenunternehmung Sperre „MT 15“ (S 31, S 34, S S 35, S 57, S 58, S 61) |
25.04.1942 - 26.04.1942 | Minenunternehmung Sperre „MT 16“ (S 31, S 34, S S 35, S 57, S 58, S 61) |
26.04.1942 - 27.04.1942 | Minenunternehmung Sperre „MT 17“ (S 31, S 34, S S 54, S 57, S 58, S 61) |
27.04.1942 - 28.04.1942 | Minenunternehmung Sperre „MT 18“ (S 31, S 34, S S 54, S 57, S 58, S 61) |
09.05.1942 - 10.05.1942 | Vergeblicher Einsatz (S 54, S 56, S 57, S 58) gegen gemeldeten Minenkreuzer "Welsman" in Richtung Malta |
16.05.1942 - 17.05.1942 | Minenunternehmung Sperre „MT 24“ (S 34, S 35, S 58, S 59), S 34 durch Küstenartillerie vor Malta schwer beschädigt (3 Tote), selbstversenkt, Besatzung von S 59 übernommen |
21.05.1942 - 27.05.1942 | Verlegen mit (S 54, S 56, S 57, S 58, S 59) von Augusta über Navarino (22.5.), Suda (23-26.5.) und Ras-el-Hillal (27.5.) nach Derna |
28.05.1942 - 29.05.1942 | Einsatz (S 54, S 56, S 57, S 58, S 59) zur Sicherung einer Scheinlandung bei Tobruk, abgebrochen (abgesagt), S 57 fährt abgesetzt von Flottille mit OB VAdm Weichold an Bord |
03.06.1942 - 04.06.1942 | Vorstoß (S 30, S 54, S 57, S 58) in das Seegebiet vor Tobruk; insgesamt 15 Fehlschüsse auf vermuteten Dampfer und 2 Zerstörer, S 57 versenkt brit. Hilfspatrouillenboot "Cocker" |
05.06.1942 - 06.06.1942 | Vorstoß (S 30, S 54, S 57, S 58) in das Seegebiet vor Tobruk, Torpedoschüsse auf im Hafen von Tobrul liegende Schiffe, mögliche Treffer auf dort liegende Wracks |
07.06.1942 - 08.06.1942 | Vorstoß (S 30, S 54, S 57, S 58) in das Seegebiet vor Tobruk |
08.06.1942 - 09.06.1942 | Vorstoß (S 36, S 57, S 58, S 60) in das Seegebiet vor Tobruk |
09.06.1942 - 10.06.1942 | „2. Gruppe“, Führung OLt.z.S. Wuppermann (S 54, S 56, S 59) läuft am 9.6. auf B-Meldung hin aus, 1. Gruppe (S 36, S 55, S 57, S 58) läuft ebenfalls aus, keine Sichtung |
11.06.1942 | Ruhetag |
12.06.1942 - 13.06.1942 | Aufklärungsvorstoß der 3. S-Fltl (S 36, S 54, S 55, S 56, S 57, S 58, S 59) gegen gemeldeten Geleitzug, erfolglos, S 57 muß mit Maschinenproblemen vorzeitig umkehren |
14.06.1942 - 15.06.1942 | Angriff der 3. S-Fltl (S 36, S 54, S 55, S 56, S 58, S 59) gegen Malta-Konvoi „Vigorous“, 1. Gruppe (Kemnade) mit S 54, S 55 und S 58 von Norden, 2. Gruppe (Wuppermann) mit S 36, S 56 und S 59 von Süden, Angriffe durch Leuchtbomben-Einsatz der Luftwaffe stark behindert |
15.06.1942 - 16.06.1942 | Angriff der 3. S-Fltl (S 36, S 56, S 57, S 58, S 59) gegen Malta-Konvoi „Vigorous“, S 57 muß mit Maschinenproblemen vorzeitig umkehren |
20.06.1942 - 21.06.1942 | Angriff der 3. S-Fltl (S 36, S 54, S 55, S 56, S 58, S 59) auf Evakuierungsschiffe vor Tobruk, Nahgefecht mit Rohrwaffen; mehrere Fahrzeuge aufgebracht, brit Bewacher "Parktown" beschädigt (Kommandant im Gefecht gefallen), Boot durch Treffer im Maschinenraum beschädigt, vor Tobruk niederl. beschädigten und aufgesetzten Frachter "Aagtekerk" (6812 BRT) mit Fangschuß versenkt, danach Einlaufen in Tobruk, Boot aKB |
21.06.1942 | ![]() |
23.06.1942 - 24.06.1942 | Verlegen über Navarino nach Augusta zur kleinen Maschinenüberholung und Instandsetzung Gefechtsschäden, Boot verlegt weiter nach Palermo |
29.07.1942 | Boot wieder KB in Augusta |
01.08.1942 | Boot als unbesetzt gemeldet |
11.08.1942 - 15.08.1942 | ![]() |
12.08.1942 - 13.08.1942 | Angriff (S 30, S 36, S 58, S 59) auf brit. Malta-Versorgungskonvoi „Pedestal“, Boot wird durch Volltreffer in Abt. III schwer beschädigt und ist minutenlang steuerlos, kann sich aber aus dem Geleit absetzen und nach Porto Empedocle einlaufen |
16.08.1942 | Verlegen von Porto Empedocle nach Palermo zur Schadensreparatur |
01.09.1942 | Boot als unbesetzt gemeldet |
15.09.1942 - 01.10.1942 | ![]() |
16.09.1942 - 31.10.1942 | Werftliegezeit in Palermo, dabei Einbau Backflak |
01.11.1942 | Boot als unbesetzt gemeldet |
22.11.1942 | Verlegen von Palermo nach Augusta |
23.11.1942 | Meilenfahrt vor Augusta, V(max) 31 kn |
26.11.1942 | Verlegen von Augusta nach Palermo, MES-Vermessung |
27.11.1942 | Verlegen von Palermo nach Porto Empedocle |
30.11.1942 | Verlegen/Probefahrt von Porto Empedocle nach Augusta |
12.12.1942 | Verlegen von Porto Empedocle nach Bizerta, Überführungskommandant Btsm Theenhausen |
12.12.1942 - 15.01.1943 | ![]() |
13.12.1942 | Verlegen (S 33, S 57, S 58, S 61) von Bizerta nach Trapani |
13.12.1942 - 14.12.1942 | Geleitfahrt (S 33, S 57, S 58, S 61) für Dampfer „Foscolo“, der durch Lufttorpedos versenkt wird; die Boote nehmen 81 Überlebende auf und geben sie an den Geleitführer, Zerstörer „Freccia“, ab. Danach (14.12.) Geleitfahrt für Dampfer „Jadjör“ nach Susa, anschließend Rückmarsch nach Bizerta |
16.12.1942 - 17.12.1942 | Minenunternehmung 3. S-Fltl (S 33, S 58, S 60, S 61) vor Bone, Einlaufen Bizerta/Ferryville |
17.12.1942 - 18.12.1942 | Minenunternehmung 3. S-Fltl (S 33, S 58, S 60, S 61) vor Bone, Einlaufen Bizerta/Ferryville |
28.12.1942 | Patrouille 3. S-Fltl (S 33, S 57, S 58, S 60, S 61) gegen mögliche Angeifer auf eigenen Geleitzug abgebrochen |
30.12.1942 - 31.12.1942 | Minenunternehmung 3. S-Fltl (S 33, S 55, S 57, S 58, S 60, S 61) vor Bone, Einlaufen Bizerta/Ferryville; S 57 muß mit Maschinenschaden vorzeitig umkehren |
31.12.1942 - 01.01.1943 | Minenunternehmung 3. S-Fltl (S 33, S 55, S 57, S 58, S 60, S 61) vor Bone wegen Wetterlage abgebrochen, Einlaufen Bizerta/Ferryville |
06.01.1943 - 07.01.1943 | Minenunternehmung 3. S-Fltl (S 33, S 55, S 57, S 58, S 60, S 61) vor Bone, nach Sichtung Feindzerstörer (?) Minen unscharf im Notwurf geworfen, erfolgreicher Zangenangriff auf gesichtetes Schiff, brit UJ-Trawler "Horatio" (545 t) versenkt (TSM: Schütze Btsm Theenhausen) |
08.01.1943 | ![]() |
10.01.1943 - 11.01.1943 | Verlegen (S 58, S 60) von Ferryville nach Porto Empedocle |
12.01.1943 - 22.02.1943 | Liegezeit in Porto Empedocle, Warten auf Auswahl Werft |
22.02.1943 - 23.02.1943 | Verlegen (S 33, S 58) von Porto Empedocle über Palermo nach Toulon, ab Palermo zusammen mit S 152, S 155 (7.) |
24.02.1943 - 19.05.1943 | Große Überholung in Toulon, erhebliche Probleme mit Ersatz-Ölrückförderpumpen, die aufgrund eines geänderten Antriebszahnrads immer wieder versagen |
00.03.1943 - 00.04.1943 | Boot als unbesetzt gemeldet |
10.04.1943 | ![]() |
12.04.1943 | Erfolglose Probefahrt |
15.04.1943 | Zwei Probefahrten, 1. erfolgreich 2. wieder mit Störung |
20.04.1943 | Probefahrt |
24.04.1943 | Probefahrt |
20.05.1943 - 22.05.1943 | Verlegen (S 58, S 61) von Toulon über Maddalena (20.5.) und Augusta (21.5.) nach Porto Empedocle, bis Augusta auch mit S 151 (7. SFltl) |
23.05.1943 | Erfolgreiche Dauererprobung (S 58, S 59) neu eingebauter Ölpumpen, S 59 muß Probefahrt abbrechen |
24.05.1943 | Werfen einer Defensivminensperre (S 30, S 33, S 55, S 57, S 58, S 61) vor Porto Empedocle |
28.05.1943 | Aufklärungsvorstoß (S 30, S 58, S 59, S 61) in die Sizilienstraße wegen Schwerwetter abgebrochen |
30.05.1943 - 31.05.1943 | Vorstoß 3. S-Fltl (S 30, S 58, S 59, S 61) auf gemeldete Seeziele bei Pantelleria erfolglos |
01.06.1943 - 02.06.1943 | Vorstoß 3. S-Fltl (S 30, S 58, S 59, S 61) auf gemeldete Seeziele bei Pantelleria erfolglos, Einlaufen Trapani |
02.06.1943 - 03.06.1943 | Verlegen 3. S-Fltl (S 30, S 58, S 59, S 61) nach Porto Vesme (Sardinien) wegen Wetterlage NW 6-7, See 5 abgebrochen |
07.06.1943 - 08.06.1943 | Verlegen 3. S-Fltl (S 30, S 58, S 59, S 61) von Trapani nach Porto Vesme (Sardinien) |
08.06.1943 - 09.06.1943 | Erfolgloser Vorstoß 3. S-Fltl (S 30, S 58, S 59, S 61) an die nordafrikanische Küste |
09.06.1943 - 10.06.1943 | Verlegen 3. S-Fltl (S 30, S 58, S 59, S 61) von Porto Vesme nach Porto Empedocle |
10.06.1943 - 11.06.1943 | Seenotrettungseinsatz (S 58, S 61) für abgeschossene Flieger |
11.06.1943 - 12.06.1943 | Vorstoß 3. S-Fltl (S 30, S 33, S 36, S 55, S 58, S 59, S 61) gegen Seeziele bei Pantelleria. Erfolgloser Torpedoeinsatz gegen als Zerstörer angesprochene MGB |
13.06.1943 - 14.06.1943 | Erfolgloser Versuch (S 58, S 61), dt. Soldaten von Insel Lampione zu evakuieren |
26.06.1943 - 27.06.1943 | Vorstoß 3. S-Fltl (S 30, S 33, S 54, S 55, S 58, S 59, S 61) gegen Geleit in der Sizilienstraße |
08.07.1943 | Vorstoß 3. S-Fltl (S 30, S 33, S 36, S 54, S 55, S 58, S 61) gegen gemeldete Ziele bei Licata |
09.07.1943 - 10.07.1943 | Verlegen 3. S-Fltl (S 30, S 33, S 36, S 54, S 55, S 58, S 61) von Porto Empedocle um die Westspitze Siziliens herum nach Palermo, nachdem ein Durchbruch nach Osten gegen alliierte MGB, die die Landungsflotte vor Licata / Gela schützen, als nicht durchführbar erkannt wird. |
10.07.1943 - 11.07.1943 | Vorstoß 3. S-Fltl (S 30, S 33, S 36, S 54, S 55, S 58) von Palermo zur Messina-Straße. S 33 und S 54 müssen mit Ruderschaden umkehren. Nach Ausfall der Stb-Maschine auf S 58 laufen S 30, S 36, S 55 und S 58 nach Salerno. |
15.07.1943 | Verlegen zur Werft Castellamare |
15.07.1943 - 28.07.1943 | Instandsetzung in Castellamare |
04.08.1943 - 05.08.1943 | Erfolgloser Vorstoß 3. S-Fltl (S 30, S 33, S 36, S 58, S 61) gegen Palermo; Gefecht mit Zerstörern |
06.08.1943 - 07.08.1943 | Erfolgloser Vorstoß 3. S-Fltl (S 36, S 57, S 58, S 61) gegen Palermo; S 57 muß mit Maschinenschaden vorzeitig umkehren |
08.08.1943 - 09.08.1943 | Erfolgloser Vorstoß 3. S-Fltl (S 30, S 33, S 36, S 57, S 58, S 61) durch die Straße von Messina gegen Syrakus; wegen Seegang 5-6 abgebrochen, Weitermarsch nach Tarent |
12.08.1943 | Vorstoß (S 54, S 57, S 58) gegen Syrakus nach Motorschaden auf S 54 abgebrochen |
13.08.1943 - 14.08.1943 | Erfolgloser Vorstoß (S 57, S 58, S 60) gegen Syrakus |
15.08.1943 - 16.08.1943 | Erfolgloser Vorstoß (S 57, S 58, S 60) gegen Syrakus; Gefecht mit Zerstörern; Weitermarsch durch die Straße von Messina nach Salerno |
17.08.1943 | Verlegen (S 57, S 58, S 60) von Salerno nach Neapel zur Kraftstoffübernahme und zurück nach Salerno |
20.08.1943 - 21.08.1943 | Verlegen von Salerno über Amalfi nach Nettunia |
21.08.1943 | Verlegen (S 58, S 60) von Nettunia nach Maddalena, S 60 kehrt nach Nettunia zurück, S 58 läuft nach Maddalena, kurz vor Einlaufen Motorenausfall) |
24.08.1943 - 25.08.1943 | Verlegen von Maddalena nach Toulon |
26.08.1943 - 21.09.1943 | Motorenüberholung in Toulon |
22.09.1943 - 23.09.1943 | Verlegen von Toulon nach Nettunia (Kommandant i.V. Kptlt. Müller, A.) |
24.09.1943 - 25.09.1943 | Erfolgloser Vorstoß (S 57, S 58 (1. Gruppe) und S 151, S 153, S 156, S 158 (2. Gruppe)) gegen Salerno |
26.09.1943 - 29.09.1943 | kein Einsatz wegen Wetterlage |
30.09.1943 | Vorstoß (S 57, S 58 (1. Gruppe) und S 151, S 153, S 156, S 158 (2. Gruppe)) gegen Salerno wegen Wetterlage abgebrochen |
02.10.1943 - 03.10.1943 | Vorstoß (S 57, S 58 (1. Gruppe) und S 151, S 153, S 156, S 158 (2. Gruppe)) gegen Salerno; S 57 und S 58 mit mehrfachen Torpedofehlschüssen gegen Tanker und Zerstörer, S 57 hat Drucklagerschaden der Mittelwelle |
03.10.1943 - 04.10.1943 | Sicherung (S 58 und S 151, S 153, S 156, S 158) für Minenlegeunternehmung „Schlußakkord“ zwischen Korsika und der italienischen Küste, anschließend Rückmarsch nach La Spezia (S 58, S 153, S 158) zur Minenübernahme bzw. Viareggio (S 151, S 156) |
05.10.1943 | Verlegen von La Spezia nach Viareggio |
05.10.1943 - 06.10.1943 | Minenlegeunternehmung „Holzauge“ (S 58 und S 151, S 153, S 156, S 158) vor Olbia, Rückmarsch nach Nettunia |
09.10.1943 | Verlegen (S 58 und S 151, S 153, S 156, S 158) von Nettunia nach La Spezia zur Minenübernahme, wo nur 8 TMB (4 Boote je 2 Minen) vorrätig sind |
09.10.1943 - 10.10.1943 | Minenlegeunternehmung „Wiking“ (S 58, S 60 und S 151, S 153) vor Ajaccio, Rückmarsch nach La Spezia (S 58, S 60) bzw. nach Toulon (S 151, S 153) |
10.10.1943 - 10.10.1943 | Boot mit Ruder/Schraubenschaden aKB |
11.10.1943 | Verlegen von La Spezia nach Viareggio |
12.10.1943 - 14.10.1943 | Boot in Viareggio aufgeslipt |
15.10.1943 | Verlegen (S 58, S 60, S 156, S 158) von Viareggio nach Civitavecchia wegen Schlechtwetter abgebrochen |
19.10.1943 - 20.10.1943 | Verlegen (S 58, S 60, S 156, S 158) von Viareggio nach Civitavecchia |
20.10.1943 - 21.10.1943 | Erfolgloser Vorstoß (S 58, S 60, S 156, S 158) gegen Salerno |
21.10.1943 - 22.10.1943 | Erfolgloser Vorstoß (S 58, S 60, S 154, S 156, S 157, S 158) gegen Salerno bzw. Geleitroute Bizerta-Salerno, S 58 und S 60 laufen auf ein Unterwasserhindernis (treibendes Wrack) auf, Rückmarsch nach Civitavecchia |
23.10.1943 | Verlegen (S 58, S 60) von Civitavecchia nach Nettunia |
23.10.1943 - 24.10.1943 | Vorstoß (S 58, S 60) gegen Olbia, durch MGB verhindert, zurück nach Civitavecchia |
25.10.1943 | Verlegen (S 58, S 60) von Civitavecchia nach Nettunia |
25.10.1943 - 26.10.1943 | Vorstoß (S 58, S 60) in die Bucht von Neapel, erfolgloser Torpedoangriff auf Zerstörer, weiteres Eindringen durch Zerstörer vereitelt, Rückmarsch nach Civitavecchia |
27.10.1943 | Verlegen (S 58, S 60) von Civitavecchia nach Viareggio |
27.10.1943 - 28.10.1943 | Verlegen (S 58, S 60, S 158) von Viareggio nach Toulon |
00.11.1943 - 00.12.1943 | Boot aKB in Toulon, Werftliegezeit |
00.12.1943 | ![]() |
21.12.1943 - 22.12.1943 | Überführung von Toulon nach Genua im Schlepp von M 6025 nach Brechen der Schleppleine infolge schweren Wetters abgebrochen, Rückkehr nach Toulon |
24.12.1943 | Überführung von Toulon nach Genua im Schlepp von M 6024 nach Motorschaden auf M 6024 abgebrochen, Rückkehr nach Toulon |
27.12.1943 - 29.12.1943 | Überführung (S 58, S 152) von Toulon nach Genua im Schlepp von M 6025 mit Einlaufen in Cannes (27.12) und Imperia (28.12), anschließend „Abrüstung“ für Verlegung via Po zur Adria |
01.01.1944 - 15.01.1944 | Landtransport Genua-Piacenza, Fahrt (Schlepp ?) auf dem Po bis Mortizza |
00.02.1944 - 06.03.1944 | Verlegen über den Po und Lagunenkanäle nach Venedig |
01.02.1944 | Boot aKB in Mortizza (Po) |
00.03.1944 - 00.06.1944 | Boot aKB in Venedig |
16.06.1944 | Boot noch aKB in Venedig |
23.06.1944 | Verlegen von Venedig nach Grado |
24.06.1944 - 25.06.1944 | Verlegen von Grado nach Pola |
28.06.1944 | Verlegen (S 30, S 33, S 58) von Pola nach Grado nach Maschinenproblemen auf S 58 abgebrochen |
30.06.1944 | Verlegen (S 30, S 58) von Pola nach Grado, dabei Fahrübungen |
01.07.1944 | Verlegen (S 30, S 57, S 58) von Grado nach Pola, S 57 läuft beim Auslaufen auf, Verlegen daher erst nach Sonnenuntergang |
12.07.1944 | Verlegen (S 30, S 33, S 57, S 58) von Pola nach Sibenik, dabei irrtümlicher Angriff (mit 7 Torpedos !) auf das Wrack des bei Silba aufgesetzten Kreuzers „Cattaro“ (ex „Niobe“) |
13.07.1944 | Geleitschutz (S 30, S 33, S 57, S 58) nach Umkehr des Geleits wegen Maschinenschäden vorzeitig abgebrochen |
14.07.1944 - 15.07.1944 | Verlegen (S 30, S 33, S 57, S 58) von Sibenik nach Dubrovnik abgebrochen, da Befehl von Chef 1. Schnellbootsdivision, sofort nach Split zu verlegen, eingeht. Bei späterer Aufhebung des Befehls ist der Marsch nach Dubrovnik nicht mehr möglich, Einlaufen in Sibenik |
15.07.1944 - 16.07.1944 | Verlegen (S 30, S 33, S 57, S 58) von Sibenik nach Dubrovnik |
17.07.1944 - 18.07.1944 | Geleitschutz (S 30, S 33, S 57, S 58) für Geleit „Vega“ (Unternehmen „Nordstern“), Abwehr von MGB-Angriffen, Rückkehr nach Dubrovnik |
18.07.1944 - 19.07.1944 | Fortsetzung des Geleitschutzes (S 30, S 33, S 57, S 58) für Geleit „Vega“ (Unternehmen „Nordstern“), Rückkehr nach Dubrovnik |
20.07.1944 - 21.07.1944 | Sicherung (S 30, S 33, S 57, S 58) einer Heereslandung auf der Insel Mljet, Maschinenschaden auf S 58 |
23.07.1944 - 24.07.1944 | Sicherung (S 30, S 33, S 57, S 58) für Geleit von Korcula nach Peljerac, S 58 zu 7. SFltl entlassen |
24.07.1944 - 25.07.1944 | Verlegen (S 58, S 154) von Split nach Pola |
02.08.1944 | Boot in Pola wieder KB |
11.08.1944 | Verlegen (S 58, S 60, S 152, S 157, S 629) von Pola nach Zara |
12.08.1944 | Verlegen (S 58, S 60, S 152, S 157, S 629) von Zara nach Split bzw. Sibenik (S 629) |
15.08.1944 - 16.08.1944 | Sicherung (S 58, S 60, S 152, S 157) für Geleit von Split nach Korcula, S 152 und S 157 verlegen zurück nach Split |
17.08.1944 - 18.08.1944 | Sicherung 3. S-Fltl (S 30, S 33, S 57, S 58, S 60) für Geleit von Korcula nach Olipa, S 33 muß mit Maschinenproblemen umkehren, Gefecht mit MGBs |
19.08.1944 | Sicherung 3. S-Fltl (S 30, S 33, S 57, S 58, S 60) für Suche nach Überlebenden gesunkener J-Boote, Gefecht mit MGBs, S 57 schwer beschädigt, Boot wird bei erneuter Annäherung von MGB durch Sprengpatronen selbstversenkt |
21.08.1944 | Sicherung (S 30, S 33, S 58, S 60) für Geleit von Olipa nach Korcula wegen Bedrohung durch MGB abgebrochen, Rückkehr nach Olipa, dann nach Dubrovnik, Boote werden laufend durch Aufklärer verfolgt, auf dem Rückmarsch Maschinenprobleme auf S 33 und S 58 |
24.08.1944 - 25.08.1944 | Sicherung durch 3. (S 30, S 33, S 58, S 60) und 7. S-Fltl (S 152, S 154, S 155, S 157) für Geleit der Tankpeniche „Helga“ von Korcula nach Dubrovnik, Rückkehr S 30 und S 33 nach Dubrovnik. Verlegen S 58 und S 60 nach Cattaro |
27.08.1944 - 28.08.1944 | Verlegen (S 58, S 60) von Cattaro nach Dubrovnik, dann zusammen mit S 33 weiter nach Korcula, Umkehr wegen Abbruch der Verlegung S 61 |
28.08.1944 | Verlegen (S 33, S 58, S 60) von Dubrovnik nach Korcula |
29.08.1944 | Verlegen (S 33, S 58, S 60, S 61) von Korcula nach Dubrovnik |
05.09.1944 | Verlegen (S 58, S 61) von Dubrovnik nach Cattaro, Reparaturen |
07.09.1944 | Verlegen (S 33, S 58, S 60, S 61) von Cattaro nach Dubrovnik |
09.09.1944 - 10.09.1944 | Fernsicherung (S 33, S 58, S 60, S 61) für PiLaBo-Gruppe |
11.09.1944 | Aufklärungseinsatz (S 33, S 58, S 61) wegen Schlechtwetter abgebrochen |
13.09.1944 - 14.09.1944 | Fernsicherung (S 33, S 58) für MAL-Geleit |
21.09.1944 | Aufklärungseinsatz (S 33, S 58, S 61) für Unternehmen „Odysseus“ (Verlegung der TA-Boote TA 37, TA 38 und TA 39 in die Ägäis) |
23.09.1944 - 24.09.1944 | Vorstoß (S 33, S 58, S 61) von Cattaro gegen italienische Ostküste bei Bari, S 33 durch Brand, S 58 durch Artillerietreffer beschädigt |
25.09.1944 | Boot wieder KB |
01.10.1944 | Verlegen (S 30, S 33, S 36, S 58) von Cattaro nach Dubrovnik |
07.10.1944 | Einsatz 3. S-Fltl (S 30, S 33, S 36, S 58, S 60, S 61) gegen Partisanen-Kleinschiffsverkehr wegen Motorschaden S 60 abgebrochen |
08.10.1944 - 09.10.1944 | Einsatz 3. S-Fltl (S 30, S 33, S 36, S 58, S 60, S 61, LS 7) gegen Partisanen-Kleinschiffsverkehr, S 30 und S 60 laufen mit LS 7 (Drucklagerschaden) vorzeitig ein |
09.10.1944 - 10.10.1944 | Fernsicherung (S 30, S 36, S 58, S 61) für deutsches Geleit Split-Sibenik, anschließend Verlegen nach Pola |
10.10.1944 - 11.10.1944 | Fernsicherung (S 30, S 58, S 61) für Unternehmen „Dacapo“, die Beschießung von Insel Molat |
15.10.1944 - 16.10.1944 | Vorstoß (S 36, S 58, S 61, S 158) gegen ital. Ostküste bei Ancona |
17.10.1944 - 18.10.1944 | Verlegen (S 36, S 58, S 61) von Pola nach Sibenik |
18.10.1944 - 19.10.1944 | Evakuierungstransport (S 30, S 36, S 58, S 61) mit Personal Schnellbootsstützpunkt Cattaro nach Pola |
28.10.1944 | Verlegen (S 33, S 58) von Pola nach Triest zur „Entwesung“ |
31.10.1944 | Verlegen (S 33, S 58) von Triest nach Pola |
31.10.1944 - 01.11.1944 | Verlegen (S 30, S 58) von Pola nach Sibenik wegen Motorschaden S 58 abgebrochen |
02.11.1944 | Seenoteinsatz (S 30, S 58, S 60, S 61) für versenkte TA 20, UJ 202 und UJ 208 und geplanter Marsch nach Sibenik zur Evakuierung Stützpunkt wegen Schlechtwetter abgebrochen |
07.11.1944 | Deckungseinsatz (S 30, S 33, S 58, S 60) verspätet, daher abgebrochen |
09.11.1944 | Unternehmen (S 30, S 33, S 36, S 58, S 60, S 61) „Holzschuh II“ (Ausbringen von Radar-Täuschkörpern) schon kurz nach dem Ablegen noch im Hafen wegen Schlechtwetter abgebrochen |
10.11.1944 - 11.11.1944 | Unternehmen (S 30, S 33, S 36, S 58, S 60, S 61) „Holzschuh II“, S 30 kehrt mit S 36 (Motorausfall) um, anschließend Aufklärungseinsatz gegen Kleinschiffsverkehr |
14.11.1944 - 15.11.1944 | Vorstoß 3. S-Fltl (S 30, S 33, S 36, S 58, S 60, S 61) gegen ital. Ostküste |
16.11.1944 | Vorstoß 3. S-Fltl (S 30, S 33, S 36, S 58, S 60, S 61) gegen ital. Ostküste wegen Wetterverschlechterung abgebrochen |
17.11.1944 - 18.11.1944 | Vorstoß 3. S-Fltl (S 33, S 58, S 60, S 61) gegen ital. Ostküste bei Ancona, S 58 wegen Traglagerschaden mit Geleit durch S 33 entlassen |
19.11.1944 - 20.11.1944 | Vorstoß 3. S-Fltl (S 30, S 58, S 60, S 61) gegen ital. Ostküste bei Ancona; S 60 versenkt MS „Stella“ (162 BRT), S 61 versenkt Schoner „Adua“ (148 BRT) |
22.11.1944 - 23.11.1944 | Minenunternehmung (S 30, S 33, S 36 (Kdt i.V. StbOStrm Kaufhold), S 58, S 61) gegen ital. Ostküste bei Catolico/Pesaro |
24.11.1944 - 25.11.1944 | Vorstoß (S 30, S 36 (Kdt i.V. StbOStrm Kaufhold), S 58, S 61) in das Seegebiet bei Isto und Melada |
25.11.1944 | Sicherung (S 30, S 36, S 58, S 61) einer Minenunternehmung (ausgefallen) des Minenlegers „Fasana“ und der Torpedoboote „TA 40“ und „TA 45“ wegen Wetterlage abgebrochen |
26.11.1944 - 30.11.1944 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
03.12.1944 - 04.12.1944 | Vorstoß 3. S-Fltl (S 30, S 36, S 58, S 60, S 61 (1. Gruppe), S 151, S 152, S 154, S 156, S 157 (2. Gruppe)) gegen eine vermutete Landung auf der Insel Lussin. Trotz vorheriger Absprache mit der 2. Sturmbootsflottille kommt es zu Angriffen von auf Lussin stationierten Sturmbooten, denen sich die Boote nur mit Höchstfahrt entziehen können |
04.12.1944 | Vorstoß 3. S-Fltl (S 30, S 36, S 58, S 60, S 61) gegen Schiffsziele zur Deckung einer Minenunternehmung der „Fasana“ wegen Schlechtwetter abgebrochen |
07.12.1944 - 08.12.1944 | Sicherung 3. S-Fltl (S 30, S 33, S 36, S 58 (1. Gruppe), S 151, S 152, S 154, S 156, S 157 (2. Gruppe)) einer Minenunternehmung des Minenlegers „Fasana“ und der Torpedoboote „TA 40“ und „TA 45“ |
09.12.1944 - 15.12.1944 | Kein Einsatz wegen Wetterlage bzw. geringer Zahl KB-Boote |
16.12.1944 - 17.12.1944 | Unterstützungseinsatz (S 30, S 33, S 36, S 58, S 60) für MEK-Sturmbootangriff auf Melada, S 33 wird nach Maschinenausfall vorzeitig mit S 30 entlassen |
21.12.1944 - 29.12.1944 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
01.01.1945 - 09.01.1945 | Boot KB in Pola |
03.01.1945 | Keine Teilnahme am Einsatz wegen Maschinenstörung |
04.01.1945 - 05.01.1945 | Vorstoß (S 33, S 58, S 60, S 61) zur Insel Molat und nach Porto Nuccina; S 33 versenkt HDML 1163 mit Torpedo |
09.01.1945 - 10.01.1945 | MEK-Einsatz (S 33, S 58, S 60, S 61) mit 5 Faltbooten, S 61 muß nach Maschinenausfall vorzeitig umkehren |
10.01.1945 - 11.01.1945 | MEK-Einsatz (S 30, S 33, S 58, S 60), S 33, S 58 und S 60 laufen aufgrund eines taktischen Fehlers bei der Insel Unie auf, Abschleppversuche in den nächsten Nächten bleiben erfolglos |
17.01.1945 | Boot nach Strandung auf Insel Unie am 10.1.45 und weiterer Beschädigung durch Artillerie brit. MTB/MGB durch eigene Torpedos selbst gesprengt |