Lebenslauf S 67
Datum |
Ereignis |
29.07.1941 | Kiellegung bei der Lürssen-Werft |
23.10.1941 | Stapellauf bei der Lürssen-Werft |
00.11.1941 - 00.03.1942 | Fertigstellung durch anderweitige Verwendung der vorgesehenen Antriebsmotoren stark verzögert |
00.03.1942 | S 67 war das erste (und dann einzige) Boot, das mit einer Plastik-Kalotte ausgerüstet wurde. Das erklärte Ziel war eine Verringerung der Bootssilhouette. Der Kommandant bestand darauf, daß die Kalotte gestrichen wurde, um existierende Lichtspiegeleffekte zu vermeiden |
19.03.1942 | ![]() |
21.03.1942 | Kompensieren |
22.03.1942 | Verlegen von Vegesack nach Wesermünde |
25.03.1942 | Probefahrt abgebrochen, Einlaufen in Vegesack |
26.03.1942 | Erfolgreiche Abnahmefahrt, Einlaufen in Helgoland |
28.03.1942 | Verlegen von Helgoland nach Ijmuiden |
29.03.1942 | Verlegen von Ijmuiden nach Rotterdam zur Erprobung und zurück nach Ijmuiden |
30.03.1942 - 31.03.1942 | Minenunternehmung 2. S-Fltl (S 29, S 62, S 67, S 70, S 108) auf brit. Küstengeleitzugweg bei Tn 57C und Tn 58 |
03.04.1942 - 04.04.1942 | Erfolgloser Vorstoß (S 29, S 62, S 67, S 70, S 108) gegen gemeldeten Geleitzug, nichts gesichtet |
05.04.1942 - 10.04.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
11.04.1942 - 12.04.1942 | Erfolgloser Vorstoß 2. S-Fltl (S 62, S 67, S 70, S 108) gegen gemeldeten Geleitzug, nichts gesichtet, von Zerstörern gejagt, S 70 und S 108 erproben erfolgreich UKW-Verbindung mit der Luftwaffenbasis Schiphol, Boot hat beim Einlaufen Berührung mit einem Unterwasserhindernis |
13.04.1942 | Boot aKB, Verlegen von Ijmuiden nach Amsterdam |
14.04.1942 - 16.04.1942 | Boot eingedockt, Stevenschiene, Wellenhosen und Stb-Propeller werden instandgesetzt |
16.04.1942 | Verlegen vom Amsterdam nach Ijmuiden, Boot wieder KB |
16.04.1942 - 18.04.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
19.04.1942 - 20.04.1942 | Minenunternehmung 2. S-Fltl (S 62, S 67, S 70, S 108) auf brit. Küstengeleitzugweg bei Tn Z, von Zerstörern gejagt, S 108 durch Treffer beschädigt |
21.04.1942 - 22.04.1942 | Minenunternehmung 2. S-Fltl (S 62, S 67, S 70) auf brit. Küstengeleitzugweg bei East Dudgeon |
23.04.1942 - 10.05.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
24.04.1942 | Übungsfahrt 2. S-Fltl (S 62, S 67, S 70, S 104, S 108) vor der Küste (mit P.K.-Aufnahmen) |
11.05.1942 - 12.05.1942 | Minenunternehmung 2. S-Fltl (S 62, S 67, S 70, S 104, S 105, S 108) auf brit. Küstengeleitzugweg Tn 54 E |
15.05.1942 - 16.05.1942 | Minenunternehmung (S 62, S 67, S 70, S 104, S 105, S 108) auf brit. Küstengeleitzugweg bei Tn 56, S 105 muß kurz nach Auslaufen, S 108 im Einsatzgebiet wegen Maschinenschaden umkehren, S 108 wird wegen MGB-Gefahr von S 62 zurückbegleitet |
17.05.1942 - 18.05.1942 | Minenunternehmung (S 67, S 70, S 104, S 105) auf brit. Küstengeleitzugweg bei Tn 56 |
21.05.1942 - 22.05.1942 | Minenunternehmung (S 67, S 104, S 105) auf brit. Küstengeleitzugweg bei Tn 54 A |
23.05.1942 | Übungsfahrt (S 67, S 105) vor der Küste (mit P.K.-Aufnahmen) |
24.05.1942 - 31.05.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
01.06.1942 - 02.06.1942 | Minenunternehmung (S 67, S 70, S 104, S 105) auf brit. Küstengeleitzugweg, Kollision S 70 mit S 67, S 70 am Bug beschädigt |
03.06.1942 | Minenunternehmung (S 67, S 104, S 105) gegen brit. Küstengeleitzugweg nach Motorenausfall auf S 67 abgebrochen (nicht durchgeführt) |
05.06.1942 - 06.06.1942 | Minenunternehmung (S 67, S 70, S 104, S 105) auf brit. Küstengeleitzugweg bei Tn 56 A |
07.06.1942 | Verlegen (S 67, S 70, S 104, S 105) von Ijmuiden nach Ostende |
09.06.1942 - 10.06.1942 | Minenunternehmung (S 67, S 70, S 104, S 105) gegen brit. Küstengeleitzugweg nach Motorenausfällen auf S 105 und S 70 abgebrochen |
14.06.1942 - 15.06.1942 | Minenunternehmung (S 67, S 70, S 104) auf brit. Küstengeleitzugweg südl. Folkestone |
15.06.1942 - 16.06.1942 | Minenunternehmung 4. S-Fltl (S 48, S 63, S 107, S 109 (Führung)) und 2. SFltl (S 67, S 70, S 104) auf brit. Küstengeleitzugweg östlich Beachy Head |
17.06.1942 - 18.06.1942 | Minenunternehmung 4. S-Fltl (S 48, S 63, S 107, S 109 (Führung)) und 2. SFltl (S 67, S 70, S 104) gegen brit. Küstengeleitzugweg wegen Wetterverschlechterung abgebrochen |
19.06.1942 - 20.06.1942 | Minenunternehmung 4. S-Fltl (S 48, S 63, S 107, S 109 (Führung)) und 2. SFltl (S 67, S 70, S 104) auf brit. Küstengeleitzugweg bei Dungeness |
21.06.1942 - 22.06.1942 | Vorstoß 4. S-Fltl (S 48, S 63, S 107, S 109 (Führung)) und 2. SFltl (S 67, S 70, S 104) auf brit. Küstengeleitzugweg bei Dungeness, Beschuß durch Küstenartillerie und kurzes Gefecht mit MGB, keine Sichtung |
22.06.1942 - 23.06.1942 | Minenunternehmung 4. S-Fltl (S 48, S 50, S 63, S 64, S 109 (Führung)) und 2. SFltl (S 67, S 70, S 104) auf brit. Küstengeleitzugweg bei Dungeness |
26.06.1942 - 27.06.1942 | Minenunternehmung 4. S-Fltl (S 48, S 50, S 63, S 64, S 109 (Führung)) und 2. SFltl (S 67, S 70, S 104) auf brit. Küstengeleitzugweg südlich Hastings |
27.06.1942 - 28.06.1942 | Verlegen 2. SFltl (S 67, S 70, S 104) und 4. SFltl (S 48, S 50, S 63, S 64, S 109) von Boulogne nach Cherbourg |
06.07.1942 - 07.07.1942 | Vorstoß 2. SFltl (S 67, S 70, S 104, Führung) und 4. SFltl (S 48, S 50, S 63, S 64, S 109) gegen brit. Küstengeleitzugweg; gemeldeter Geleitzug wird nicht gefunden |
09.07.1942 | Erfolgreicher Angriff 2. SFltl (S 67, S 70, S 104, Führung) und 4. SFltl (S 48, S 50, S 63, S 64, S 109) auf brit. Geleitzug WP.183 vor der Lyme-Bay unter Anwendung der neuen Taktik des “Stichansatzes”, Boot versenkt brit. "Tanker Pomella" (6766 BRT) |
12.07.1942 - 13.07.1942 | Minenunternehmung 2. SFltl (S 67, S 70, S 104, Führung) und 4. SFltl (S 48, S 50, S 63, S 64, S 66, S 78, S 109) südlich von Selsey Bill |
15.07.1942 - 16.07.1942 | Minenunternehmung 2. SFltl (S 67, S 70, S 104, Führung) und 4. SFltl (S 48, S 50, S 63, S 64, S 66, S 78, S 109) westlich von Wight |
16.07.1942 - 19.07.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
20.07.1942 - 21.07.1942 | Minenunternehmung 2. SFltl (S 67, S 70, S 104, Führung) und 4. SFltl (S 48, S 50, S 63, S 64, S 66, S 78, S 109) südlich von Brighton |
23.07.1942 - 29.07.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
01.08.1942 - 02.08.1942 | Sicherung durch 2. S-Fltl (S 62, S 67, S 70, S 80, S 104, S 105, S 108) für 3. T-Fltl beim Legen der Defensiv-Minensperre "Masuren" |
03.08.1942 - 04.08.1942 | Angriff 2. (S 62, S 67, S 70, S 80, S 104, S 105, S 108), 4. (S 48, S 50, S 63, S 78, S 79, S 110), und 5. S-Fltl (S 65, S 68, S 77, S 115 und zugeteilten S 64, S 66 (4.)) S-Flottille unter takt. Führung des FdS (auf S 62) von Cherbourg und St. Peter Port (Guernsey) aus mit insgesamt 18 Booten auf brit Konvoi WP.196 bei Start Point/Eddystone. 3 Schiffe werden als versenkt oder torpediert gemeldet, tatsächlich werden aber keine Treffer erzielt. S 65 muß mit Maschinenschaden vorzeitig umkehren. S 104 und S 105 laufen wegen Maschinenschaden auf S 105 anschließend mit 4. SFltl in St. Peter Port ein |
06.08.1942 - 07.08.1942 | Angriff 2. (S 62, S 67, S 70, S 104, S 105, S 108), und 4. SFltl (S 48, S 50, S 63, S 64, S 66, S 78, S 79, S 110) gegen einen von Aufklärung gemeldeten Geleitzug bei Start Point geht ins Leere, Geleit wird nicht gesichtet; von den Booten der 4. SFltl müssen S 64 und S 66 mit Maschinen-, S 110 mit Ruderschaden vorzeitig umkehren |
08.08.1942 - 14.08.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
14.08.1942 - 15.08.1942 | Verlegen 2. S-Fltl (S 62, S 67, S 70, S 80, S 104, S 105, S 108) von Cherbourg nach Ijmuiden, S 105 hat Motorenschaden und läuft mit S 104 in Boulogne ein |
17.08.1942 - 18.08.1942 | Vorstoß 2. (S 62, S 67, S 70, S 80, S 104, S 105, S 108) und 4. S-Fltl ( S 48, S 63, S 64, S 66, S 79, S 110) gegen gemeldeten britischen Geleitzug, nicht gesichtet, wegen schlechter Sicht abgebrochen |
19.08.1942 - 20.08.1942 | Vorstoß 2. (S 62, S 67, S 70, S 80, S 104, S 108) und 4. S-Fltl (S 48, S 63, S 64, S 66, S 79, S 110 ) gegen gemeldeten britischen Geleitzug, nicht gesichtet |
24.08.1942 - 25.08.1942 | Minenunternehmung 2. (S 62, S 67, S 70, S 80, S 101, S 104, S 105, S 108) und 4. S-Fltl (S 66, S 79, S 110) gegen brit. Küstengeleitzugweg, von Zerstörern und MGB"s gejagt |
25.08.1942 | Verlegen (S 67, S 105) von Ijmuiden nach Amsterdam, Eindocken, Überprüfung des Unterwasserschiffs und Motorenüberholung |
27.08.1942 | Verlegen (S 67, S 105) von Amsterdam nach Ijmuiden, Boote KB |
30.08.1942 - 31.08.1942 | Minenunternehmung 2. (S 62, S 67, S 80, S 101, S 104, S 105) und 4. SFltl (S 66, S 78, S 79) gegen brit. Küstengeleitzugweg, von Zerstörern und MGB"s gestört, Minen verstreut geworfen |
01.09.1942 - 06.09.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
07.09.1942 - 08.09.1942 | Gemeinsamer Vorstoß der 2. (S 62, S 67, S 80, S 101, S 104, S 105, S 108), 4. (S 64, S 66, S 79, S 117) und 6. SFltl (S 75, S 114) bleibt erfolglos; ein gemeldetes Geleit wird nicht gesichtet. Wegen Motorenschaden müssen S 67 noch beim Auslaufen und S 108 und S 114 später, in Begleitung durch S 80 bzw. durch S 75, umkehren, beim Rückmarsch führen S 80/S 108 kurzes Gefecht mit brit. ML |
10.09.1942 - 11.09.1942 | Gemeinsamer Vorstoß der 2. (S 62, S 67, S 80, S 101, S 105, S 108), 4. (S 63, S 66, S 78, S 79, S 117) und 6. SFltl (S 73, S 75, S 76) bleibt erfolglos; ein gemeldetes Geleit wird nicht gesichtet. Auf dem Rückmarsch kurze Gefechte mit gegnerischen MGB, eine MGB-Gruppe läuft in die 2. SFltl hinein, MGB 335 wird zusammengeschossen und nach Abbergen des Großteils seiner Besatzung durch ein anderes MGB durch die 2. SFltl gekapert, S 80 und S 105 gehen längsseits, machen 2 Gefangene und bergen Karten- und Geheimmaterial. S 80, später S 101, und S 105 schleppen das langsam sinkende Boot, später über den Achtersteven, ab, bis es von Schleppern nach Den Helder eingebracht werden kann. S 62 läuft mit Schwerverwundeten ein |
14.09.1942 | Gemeinsamer Vorstoß der 2. (S 46, S 62, S 67, S 80, S 101, S 108), 4. (S 42, S 63, S 78, S 79) und 6. S-Fltl (S 73, S 75, S 76) bereits nach Auslaufen wegen Schlechtwetter abgebrochen |
16.09.1942 - 25.09.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
26.09.1942 - 27.09.1942 | Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 46, S 67, S 101, S 105, S 108), 4. (S 42, S 63, S 66, S 79, S 117) und 6. S-Fltl (S 69, S 71, S 73, S 74, S 75, S 113, S 114) bei Tonne 62 A-C, auf Führerboot S 63 Kompaßfehler, die auf die neu eingebaute Brückenpanzerung zurückzuführen sind |
28.09.1942 - 30.09.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
01.10.1942 - 02.10.1942 | Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 46, S 62, S 67, S 80, S 105, S 108), 4. (S 42, S 63, S 66, S 79, S 117) und 6. S-Fltl (S 69, S 71, S 73, S 76, S 113, S 114) an der britischen Ostküste zwischen Tn 57 und 62, S 66 muß nach Maschinenausfall mit Sicherung durch S 42 umkehren, auf S 67 Ruderprobleme, Boot kehrt zusammen mit S 108 um |
02.10.1942 | Taucheruntersuchung ergibt Schaden an der Ruderbeplattung, Boot aKB gemeldet |
03.10.1942 | Verlegen von Ijmuiden nach Kiel zur Instandsetzung und kleinen Motorenüberholung |
04.10.1942 - 10.11.1942 | Kleine Motorenüberholung und Einbau Brückenpanzerung |
10.11.1942 | Erfolgreiche Probefahrt |
11.11.1942 | Verlegen von Kiel nach Vegesack, Beginn Einbau FuMG bei der Lürssen-Werft |
15.11.1942 | ![]() |
01.12.1942 | Boot KB in Vegesack, Verlegen von Vegesack nach Wesermünde |
03.12.1942 | Verlegen von Wesermünde nach Kiel |
05.12.1942 | FuMG-Erprobung in der Kieler Bucht, Boot bei Deutsche Werke, Kiel zu Restarbeiten |
18.12.1942 - 19.12.1942 | Verlegen von Kiel nach Swinemünde zur Schulflottille, Beginn Besatzungsausbildung |
01.01.1943 | Boot „nicht einsatzbereit“ in Swinemünde (KTB FdS) |
14.01.1943 | Verlegen von Swinemünde nach Kiel |
15.01.1943 | Verlegen von Kiel nach Aarhus |
24.01.1943 | Verlegen von Aarhus nach Kiel |
11.02.1943 - 12.02.1943 | Verlegen von Kiel nach Saßnitz, auf dem Marsch durch Kollision mit S 22 beschädigt |
21.02.1943 | Verlegen von Saßnitz nach Kiel |
22.02.1943 | Verlegen von Kiel nach Cuxhaven |
23.02.1943 | Verlegen von Cuxhaven nach Vegesack |
24.02.1943 - 31.03.1943 | Instandsetzung nach Kollisionsschäden in der Lürssen-Werft |
00.03.1943 - 00.04.1943 | Ausbildung Torpedoschießen bei der Schnellboot-Schulflottille |
01.03.1943 - 26.03.1943 | Boot unbesetzt |
26.03.1943 | ![]() |
27.03.1943 | Verlegen von Vegesack nach Kiel |
28.03.1943 | Verlegen von Kiel nach Saßnitz |
14.04.1943 | Verlegen von Swinemünde nach Kiel |
23.04.1943 | Verlegen von Kiel nach Ijmuiden |
24.04.1943 - 28.04.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
29.04.1943 - 30.04.1943 | Verlegen 2. S-Fltl (S 62, S 67, S 83, S 89, S 92, S 94) von Ijmuiden nach Ostende |
01.05.1943 - 05.05.1943 | Kein Einsatz |
04.05.1943 | Kompensierungsfahrt |
05.05.1943 - 06.05.1943 | Verlegen 2. S-Fltl (S 62, S 67, S 83, S 89, S 94) von Ostende nach Cherbourg |
07.05.1943 - 12.05.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
13.05.1943 - 21.05.1943 | Kein Einsatz wegen Mondlage |
23.05.1943 - 24.05.1943 | Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 62, S 67, S 83, S 89, S 94), 4. (S 63, S 110, S 122), 5. (S 65, S 81, S 82, S 90, S 112, S 116, S 121) und 6. S-Fltl (S 76, S 79, S 91, S 114) gegen Geleitzugweg zwischen Portland und der Isle of Wight |
24.05.1943 - 27.05.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
28.05.1943 - 29.05.1943 | Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 62, S 67, S 83, S 89, S 94), 4. (S 63, S 110, S 122 ), 5. (S 65, S 81, S 82, S 90, S 112, S 116, S 121 ) und 6. S-Fltl (S 76, S 79, S 91, S 114) gegen Geleitzugweg in der Lyme Bay |
30.05.1943 - 31.05.1943 | Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 62, S 67, S 83, S 89, S 94, S 98), 4. (S 63, S 117 und S 122 ), 5. (S 65, S 81, S 82, S 90, S 112, S 116, S 121 ) und 6. SFltl (S 76, S 91, S 114) gegen Geleitzugweg in der Lyme Bay |
01.06.1943 - 04.06.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
04.06.1943 | Kompensierungsfahrt |
05.06.1943 - 06.06.1943 | Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 62, S 67, S 83, S 89, S 94, S 98) und 5. S-Fltl (S 65, S 81, S 82, S 90, S 112, S 116, S 121 ) gegen Geleitzugweg in der Lyme Bay |
08.06.1943 | Kompensierungsfahrt |
11.06.1943 - 12.06.1943 | Verlegen (S 62, S 67, S 83, S 89, S 94, S 98) von Cherbourg nach Boulogne |
13.06.1943 - 14.06.1943 | Verlegen (S 62, S 67, S 83, S 89, S 94, S 98) von Boulogne nach Ostende |
16.06.1943 - 30.06.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage bzw. Vollmondperiode |
24.06.1943 | Kompensierungsfahrt |
01.07.1943 - 15.07.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage bzw. wegen Minengefahr vor Ostende |
16.07.1943 - 31.07.1943 | Datenlücke (kein KTB vorhanden) |
19.07.1943 | (vermutliches Datum) Verlegen (S 62, S 67, S 98) von Ostende über Ijmuiden, S 62 und S 67 weiter nach Rotterdam zum Einbau der Brückenpanzerung (S 62 Wilton-Werft, S 67 Gusto-Werft), S 98 Einbau Brückenpanzerung in Ijmuiden |
01.08.1943 | Boot in der Gusto-Werft, Fortschritt der Werftarbeiten planmäßig |
16.08.1943 - 31.08.1943 | Datenlücke (kein KTB vorhanden) |
01.09.1943 - 23.09.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage bzw. Vollmondperiode |
24.09.1943 - 25.09.1943 | Gemeinsame Minenunternehmung "Probestück" der 2. (S 62, S 67, S 80, S 83, S 86, S 89, S 92, S 98), 4. (S 63, S 87, S 88, S 96, S 99, S 110, S 117, S 122), 6. (S 39, S 74, S 76, S 79, S 90, S 91, S 97, S 114) und 8. S-Fltl (S 64, S 65, S 68, S 69, S 93, S 127) an der brit. Ostküste; S 87 muß nach Motorenausfall umkehren, S 90 beim Anmarsch durch Kollision mit S 39 schwer beschädigt, durch S 39 und S 74 unterfangen und nach Hoek van Holland eingeschleppt, 4. SFltl wird bei schlechter Sicht durch Aufeinanderprallen mit MGB auseinandergerissen, S 96 geht nach Kollision verloren, S 68 wird durch Treffer im Maschinenraum beschädigt und läuft allein zurück, S 39 (Stb-Motorenausfall) und S 74 verlegen nach Ijmuiden, S 79 verliert beim Anlegen in Ijmuiden Stb-Propeller, Boot aKB |
25.09.1943 - 06.10.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
07.10.1943 - 08.10.1943 | Gemeinsame Minenunternehmung "Gesellenprüfung" der 2. (S 62, S 67, S 80, S 83, S 86, S 89, S 92, S 94, S 98), 4. (S 63, S 87, S 88, S 99, S 110, S 117, S 120, S 122), 6. (S 74, S 76, S 79, S 91, S 97, S 114, S 116) und 8. S-Fltl (S 64, S 65, S 69, S 93, S 127) an der brit. Ostküste bei Tn 54 ; S 83 muß wegen Motorenproblem vorzeitig abbrechen und kehrt mit Geleit durch S 62 um, desgleichen S 93 (Kurbelwannenexplosion) und S 127 |
09.10.1943 - 22.10.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
23.10.1943 | Gemeinsamer Vorstoß der 2. (S 67, S 80, S 83, S 86, S 89, S 92, S 94, S 98), 4. (S 63, S 87, S 88, S 99, S 110, S 117, S 120, S 122), 6. (S 39, S 76, S 97, S 114, S 116) und 8. S-Fltl (S 64, S 65, S 68, S 69, S 85, S 127) gegen Küstengeleitzug vor Cromer wegen Schlechtwetter abgebrochen, S 62 muß wegen Maschinenproblemen vorzeitig umkehren, S 97 erleidet Seeschäden mittschiffs, Boot aKB |
24.10.1943 - 25.10.1943 | Gemeinsamer Angriff der 2. (S 62, S 67, S 80, S 83, S 86, S 89, S 92, S 94, S 98), 4. (S 63, S 87, S 88, S 99, S 110, S 117, S 120, S 122), 6. (S 39, S 74, S 76, S 79, S 91, S 97, S 114, S 116, S 135) und 8. S-Fltl (S 64, S 65, S 68, S 69, S 85, S 127) mit insgesamt 32 Booten auf brit. Küstengeleitzug FN.1160 vor Cromer, 2. S-Fltl hat keine Sichtung und wird von Zerstörern abgedrängt, beim Angriff der 4. S-Fltl erhält S 63 Artillerietreffer, bleibt aber fahrfähig, dann Gefecht mit MGB, bei dem S 88 schwer beschädigt wird (Flo-Chef und Kdt gefallen), das Boot geht vermutlich durch Detonation der eigenen Torpedos verloren, S 63 wird im Gefecht mit MGB gerammt und dann selbstversenkt, S 110 erhält Artillerietreffer, S 120 und S 122 führen beim Rückmarsch heftiges Gefecht mit gegnerischen MGB, 6. SFltl wird von Zerstörern abgedrängt und gejagt, S 114, S 116 und S 76 erhalten Treffer, S 116 verliert den Anschluß, läuft bei Egmond auf und wird später geborgen und eingeschleppt, S 74 versenkt einen Bewacher und erhält selbst im Gefecht mit MGB einen 4 cm-Treffer, der das Schutzschild des 2 cm-Geschützes nicht durchschlägt, S 64 (8.) rettet 17 Schiffbrüchige von S 63, S 65 und S 69 retten 1 bzw. 5 Schiffbrüchige, tlw. von S 88, S 68, S 69 und S 127 erhalten 4 cm-Treffer; S 87, S 120 und S 122 (4.), S 74 (6.) und S 65, S 68, S 69 und S 127 (8.) mit Gefechtsschäden aKB |
26.10.1943 - 31.10.1943 | Kein Einsatz wegen schlechter Sicht / Nebel |
01.11.1943 | Gemeinsamer Mineneinsatz der 2. (S 62, S 67, S 80, S 83, S 86, S 89, S 92, S 94, S 98), 4. (S 87, S 99, S 110, S 117), 6. (S 39, S 76, S 91, S 114, S 135) und 8. S-Fltl (S 64, S 81, S 85, S 93, S 129) wegen schlechter Sicht abgebrochen |
04.11.1943 - 05.11.1943 | Gemeinsamer Mineneinsatz der 2. (S 62, S 67, S 80, S 83, S 86, S 89, S 92, S 94, S 98), 4. (S 48, S 87, S 99, S 117), 6. (S 39, S 74, S 76, S 79, S 91, S 114, S 116, S 135) und 8. (S 64, S 85, S 93) SFltl im Seegebiet vor Cromer. Nach Minenlegen erfolgreicher Angriff der 1. Gruppe der 2. SFltl (S 94, S 80, S 83, S 89, S 62) auf den brit. Küstenkonvoi FN.1170 bei Cromer unter erstmaligem Einsatz des FAT (flächenabsuchender Torpedo), die 2. Gruppe wird von Zerstörern abgedrängt, die 4. SFltl kehrt nach Wassereinbruch im Maschinenraum auf S 48 mit allen Booten um, kurz nach Auslaufen der 6. SFltl Kurbelwannenexplosion auf S 79, Boot kehrt um, 6. SFltl und 8. SFltl treten nach Minenwerfen wegen Wetterverschlechterung den Rückmarsch an, dabei Kurbelwannenexplosion auf S 114 und Motorenausfall auf S 116, 2. Gruppe der 6. SFltl (S 74, S 91, S 116, S 135) daher verspätet, bei Luftangriff wird S 74 schwer beschädigt (alle Motoren ausgefallen) und S 91 beschädigt, da S 74 nicht einzubringen ist, wird das Boot gesprengt und dann von S 135 mit Torpedo versenkt, Gruppe läuft in Den Helder ein |
05.11.1943 - 15.11.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
16.11.1943 - 30.11.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage bzw. schlechter Sicht |
30.11.1943 | Rollenexerzieren in See (S 67, S 86) |
01.12.1943 - 05.12.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage bzw. schlechter Sicht |
06.12.1943 - 14.12.1943 | Kein Einsatz wegen schlechter Sicht / Mondphase |
07.12.1943 - 10.12.1943 | Boot nur "fahrbereit" wegen Einbau des FAT-Stellzugs |
15.12.1943 | Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 62, S 67, S 80, S 83, S 89, S 92, S 98), und 8. S-Fltl (S 64, S 65, S 81, S 93, S 127, S 129) sofort nach Auslaufen wegen aufkommenden Nebels abgebrochen |
16.12.1943 - 31.12.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
01.01.1944 - 10.01.1944 | Kein Einsatz wegen Wetterlage bzw. Mondphase bzw. Nebel |
11.01.1944 | Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 62, S 67, S 80, S 86, S 83, S 89, S 92, S 94, S 98), 6. (S 39, S 76, S 79, S 90, S 91, S 97, S 114, S 135) und 8. (S 85, S 93, S 127) SFltl wegen aufkommenden Schlechtwetters abgebrochen |
12.01.1944 - 18.01.1944 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
19.01.1944 | Übungsfahrt (S 62, S 67, S 80, S 83, S 86, S 89, S 92, S 94, S 98), S 86 bleibt in Hoek van Holland, S 94 wird beim Wiedereinlaufen in Ijmuiden von Hafenschutzboot H.J.06 gerammt |
20.01.1944 | Gemeinsamer Torpedoeinsatz der 2. (S 62, S 67, S 80, S 83, S 89, S 92, S 98), 6. (S 39, S 76, S 79, S 90, S 91, S 97, S 135) und 8. S-Fltl (S 64, S 65, S 68, S 69, S 85, S 93, S 127, S 129) gegen gemeldetes Südgeleit wegen aufkommenden Schlechtwetters abgebrochen |
21.01.1944 - 11.02.1944 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
12.02.1944 - 13.02.1944 | Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 62, S 67, S 80, S 83, S 86, S 92, S 98) und 8. S-Fltl (S 64, S 65, S 85, S 93, S 99, S 127, S 129) SO Humber, südöstlich von Grimsby, S 67 muß wegen Maschinenausfall mit Geleit durch S 86 umkehren, Gefecht 2. Gruppe 8. SFltl (S 99, S 64, S 65) gegen Bewacher |
13.02.1944 | Geplante gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 62, S 67, S 80, S 83, S 86, S 92, S 98) und 8. S-Fltl mit Minenwurfgruppe (S 64, S 65, S 85, S 127) und „Kanonengruppe“ (S 93, S 99, S 117, S 129, S 133) vor Great Yarmouth, aber 2. S-Fltl kehrt wegen schlechter Sicht auf dem Anmarsch um |
14.02.1944 - 15.02.1944 | Minenunternehmung der 2. (S 67, S 80, S 86, S 89, S 92, S 98) mit Deckungseinsatz der 8. S-Fltl (S 64, S 65, S 85, S 93, S 99, S 117, S 127, S 129, S 133) auf Ostküsten-Geleitzugweg bei Tn 3A, auf dem Rückmarsch bewußt wiederholt Gefecht mit MGB, S 89 durch 4 cm-Treffer mittschiffs beschädigt und wegen Wasseinbruch antriebslos, durch S 86 und S 92 längsseits nach Ijmuiden eingeschleppt, auch S 98 durch mehrere 4 cm-Treffer beschädigt (Boot aKB); Einsatz der 8. SFltl gegen brit. MGB (S 64, S 65, S 85, S 93, S 99, S 117, S 127, S 129, S 133) vor der holländischen Küste erfolglos, da die Flottille permanent von einem Fühlungshalter-Flugzeug beschattet wird, S 117 nach Motorenausfall mit Sicherungsboot S 127 entlassen, späteres Gefecht mit MGB ohne Erfolg, S 64, S 93 und S 127 erhalten 4 cm-Treffer |
16.02.1944 - 20.02.1944 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
21.02.1944 | Gemeinsamer Vorstoß der 2. (S 67, S 80, S 86, S 92, S 94) und 8. SFltl (S 64, S 65, S 85, S 93, S 99, S 117, S 127, S 129, S 133) wegen Schlechtwetter abgebrochen, S 85 muß mit Seeschaden, S 117 wegen Motorenausfall vorzeitig umkehrenwegen zunehmenden Schlechtwetters abgebrochen |
22.02.1944 - 23.02.1944 | Gemeinsamer Vorstoß der 2.(S 67, S 80, S 86, S 92, S 94 und S 128, S 135 (6.)) und 8. (S 65, S 85, S 93, S 99, S 117, S 127, S 129, S 133) SFltl gegen einen Konvoi bei Smith´s Knoll. Boote beider Flottillen durch Zerstörer abgedrängt, dabei wird S 94 von S 128 gerammt, beide Boote müssen aufgegeben und selbstversenkt werden |
24.02.1944 - 25.02.1944 | Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 67, S 80, S 86, S 92, S 135) und 8. (S 65, S 85, S 93, S 99, S 117, S 127, S 129, S 133) SFltl. auf Ostküsten-Geleitzugweg ostsüdöstlich von Great Yarmouth. Beim Ausbringen der Sperren kommen die Boote in Kontakt mit dem Konvoi FS.1371, der vom B-Dienst geortet wurde. Die Zerstörer Vivien und Eglinton drängen die zwei Gruppen ab. Die S-Boote schießen 8 FAT- und G7a Torpedos. Der brit. Frachter Philip Maru (2085 BRT) wird versenkt |
25.02.1944 - 26.02.1944 | Gemeinsamer Vorstoß der 2. (S 67, S 80, S 86, S 92, S 135) und 8. (S 65, S 85, S 93, S 99, S 117, S 127, S 129, S 133) SFltl. gegen einen südgehenden Konvoi bei Smith's Knoll ohne Sichtung |
29.02.1944 - 01.03.1944 | Gemeinsamer Vorstoß der 2. (S 62, S 67, S 80, S 86, S 92, S 135) und 8. (S 65, S 85, S 93, S 99, S 117, S 127, S 129, S 133) SFltl gegen Ostküsten-Geleitzugweg wegen Wetterverschlechterung abgebrochen, S 135 muß wegen Maschinenausfall mit Geleit durch S 92 vorzeitig umkehren |
01.03.1944 - 04.03.1944 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
05.03.1944 - 10.03.1944 | Kein Einsatz wegen Mondphase (-helligkeit) |
06.03.1944 | Verlegen von Ijmuiden nach Amsterdam |
06.03.1944 - 11.03.1944 | Boot aKB, Umbau Echolotanlage und Instandsetzung Unterwasserteile |
11.03.1944 | Verlegen von Amsterdam nach Ijmuiden |
11.03.1944 - 22.03.1944 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
23.03.1944 - 24.03.1944 | Vorstoß der 2. S-Fltl (S 62, S 67, S 80, S 83, S 86, S 92), 4. (S 169, S 171, S 187) und der 8. (S 64, S 65, S 85, S 93, S 99, S 117, S 133) S-Fltl von Ijmuiden aus gegen die brit. Konvoi-Route vor Great Yarmouth wegen Wetter- und Sichtverschlechterung und Rückruf des FdS wegen Radarortung abgebrochen |
25.03.1944 - 26.03.1944 | Vorstoß der 2. (S 62, S 67, S 83, S 86) und der 8. S-Fltl (S 64, S 65, S 85, S 93, S 99, S 117, S 129, S 133) von Ijmuiden aus gegen die brit. Konvoi-Route vor Hearty Knoll, Gefechte mit brit. Zerstörern und MGBs, dabei werden S 67 (2.) und S 64 (8.) leicht beschädigt, S 62 hat Ausfall des Stb-Motors |
27.03.1944 - 28.03.1944 | Vorstoß der 2. (S 62, S 67, S 83, S 86), 8. (S 64, S 65, S 85, S 99, S 117, S 133) und 4. S-Fltl (S 169, S 171, S 187), um brit. Schnellboote östlich des Geleitzugwegs in einen Hinterhalt zu locken, erfolglos |
29.03.1944 - 30.03.1944 | Vorstoß der 2. (S 62, S 67, S 83, S 86), 8. (S 64, S 65, S 85, S 99, S 117, S 133) und 4. S-Fltl (S 169, S 171, S 187) gegen einen Konvoi bei Smith´s Knoll wird nach Ruderausfall auf S 67 und Bergung einer im Schlauchboot treibenden B 17-Besatzung der USAAF (10 Mann) durch S 64, das auch Kompaßausfall hat, vorzeitig abgebrochen |
30.03.1944 - 31.03.1944 | Vorstoß der 2. (S 67, S 83, S 86), 8. (S 64, S 65, S 85, S 99, S 117, S 133) und 4. (S 169, S 171, S 187) S-Flottille gegen einen Konvoi wird auf Befehl FdS wegen einer durch den B-Dienst erkannten sehr starken Gegnerabwehr und sehr guter Sicht abgebrochen, S 85 muß wegen Motorenausfall mit Geleit durch S 65 vorzeitig umkehren |
02.04.1944 | Boot in Ijmuiden von 2. S-Fltl an 8. SFltl übergeben, (Besatzung Schenck übernimmt Neubau S 181) |
03.04.1944 | ![]() |
03.04.1944 - 10.04.1944 | Kein Einsatz wegen Wetterlage/Mondhelligkeit |
08.04.1944 - 09.04.1944 | Flottillen-Nachtübungsfahrt (S 64, S 67, S 83, S 85, S 87, S 117, S 127, S 133) |
11.04.1944 | Einsatz gegen brit MGBs (S 64, S 67, S 83, S 85, S 87, S 117, S 127, S 133) vor der holländischen Küste, erfolglos |
13.04.1944 - 14.04.1944 | Gemeinsame Minenunternehmung der 4. (S 169, S 171, S 172, S 175, S 188) und 8. S-Fltl (S 64, S 67, S 83, S 85, S 87, S 117, S 127) wegen schlechter Sicht abgebrochen |
14.04.1944 - 15.04.1944 | Gemeinsame Minenunternehmung der 4. (S 169, S 171, S 172, S 174, S 175, S 187, S 188) und 8. S-Fltl (S 64, S 67, S 83, S 85, S 87, S 117, S 127, S 133) wegen schlechter Sicht abgebrochen |
18.04.1944 - 19.04.1944 | Minenunternehmung 8. S-Fltl (S 64, S 67, S 83, S 85, S 87, S 127, S 133) auf dem Küstengeleitweg bei Tn 55B, durch Zerstörer und MGB verfolgt, S 64 und S 133 werden im Gefecht durch je zwei 4 cm-Treffer beschädigt, auf S 133 ein Motor durch Kurbelwannenexplosion ausgefallen |
19.04.1944 - 20.04.1944 | Gemeinsame Minenunternehmung der 4. (S 169, S 171, S 172, S 174, S 175, S 187, S 188) und 8. SFltl (S 64, S 67, S 83, S 85, S 87, S 127) wegen Wetterverschlechterung abgebrochen |
22.04.1944 - 23.04.1944 | Gemeinsame Minenunternehmung der 4. (S 169, S 171, S 172, S 174, S 187, S 188) und 8. SFltl (S 67, S 83, S 85, S 87, S 127) wegen Sichtverschlechterung abgebrochen |
23.04.1944 - 15.05.1944 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
02.05.1944 | Kontrolldockung, Beseitigung von Undichtigkeiten im Unterwasserschiff |
04.05.1944 | Flottillen-Übungsfahrt (S 64, S 67, S 83, S 87, S 117, S 127, S 133) |
08.05.1944 - 09.05.1944 | Flottillen-Nachtübungsfahrt (S 64, S 67, S 83, S 87, S 117, S 127, S 133) |
12.05.1944 | Übungsfahrt (S 64, S 67, S 83, S 87, S 117, S 127, S 133) zur UKW-Erprobung, S 133 läuft nach Ausfall des Stb-Motors mit S 127 vorzeitig ein, Einlaufen (S 64, S 67) in Rotterdam |
13.05.1944 | Entmagnetisieren, Verlegen von Rotterdam nach Ijmuiden |
16.05.1944 - 17.05.1944 | Verlegen 8. S-Fltl (S 64, S 67, S 83, S 87, S 117, S 127, S 133) von Ijmuiden nach Ostende |
17.05.1944 - 18.05.1944 | Minenunternehmung 8. S-Fltl (S 64, S 67, S 83, S 87, S 117, S 127, S 133) auf Geleitzugweg bei Tn 51 |
19.05.1944 - 20.05.1944 | Minenunternehmung 8. S-Fltl (S 64, S 67, S 83, S 87, S 117, S 127, S 133) auf Geleitzugweg bei Tn 54 A und Tn 54 B, dabei durch Zerstörer beschossen, S 87 auf dem Rückmarsch durch Luftangriff schwer beschädigt, S 64 und S 133 gehen längsseits zur Brandbekämpfung, S 87 danach im Schlepp S 83 gesunken |
21.05.1944 - 23.05.1944 | Boot aKB, Docken wegen Schwergängigkeit des Ruders |
22.05.1944 - 28.05.1944 | Kein Einsatz wegen Wetterlage- bzw. Mondphase |
31.05.1944 | Verlegen 8. S-Fltl (S 64, S 67, S 83, S 117, S 127, S 133) von Ostende über Vlissingen, dann durch Kanäle nach Ijmuiden |
01.06.1944 - 04.06.1944 | Verlegen (S 64, S 67, S 85) von Ijmuiden nach Swinemünde zur Übergabe an die Schnellboot-Lehrdivision (KTB FdS) |
06.06.1944 - 06.07.1944 | Boot als Ausbildungsboot der 10. S-Fltl im Einsatz |
07.07.1944 | ![]() |
12.07.1944 | Verlegen (S 65, S 67, S 80) von Swinemünde nach Gotenhafen |
14.07.1944 - 15.07.1944 | Verlegen (S 65, S 67, S 80) von Gotenhafen über Libau und Windau nach Reval |
16.07.1944 | Verlegen (S 65, S 67, S 80) von Reval nach Strömslandet; Fahrübungen |
20.07.1944 | Verlegen (S 65, S 67, S 80) von Strömslandet nach Helsinki |
21.07.1944 | Verlegen (S 65, S 67, S 80) von Helsinki nach Dagerö |
29.07.1944 - 30.07.1944 | Verbandsfahrübungen (S 65, S 67, S 80) |
07.08.1944 - 08.08.1944 | Verbandsfahrübungen 5. S-Fltl (S 65, S 67, S 68, S 80, S 85, S 120), Kollision, S 67 rammt S 68 achtern |
10.08.1944 - 14.08.1944 | Boot aKB in Helsinki; Boot aufgeslipt zur Instandsetzung der Schäden am Vorsteven |
18.08.1944 | Verlegen (S 65, S 67, S 68) von Dagerö über Helsinki nach Kotka |
23.08.1944 | Rückmarsch (S 65, S 67, S 68, S 80, S 85, S 120) von Kotka nach Dagerö, da der geplante Einsatz entfällt |
29.08.1944 | Verlegen von Dagerö nach Helsinki zum Kompensieren |
31.08.1944 | Verlegen (S 65, S 67, S 120) von Helsinki über Kotka nach Hamina |
31.08.1944 - 01.09.1944 | Minenunternehmung 5. S-Fltl (S 65, S 67, S 68, S 80, S 85, S 120) an der Untergangsstelle des deutschen Unterseeboots U 250, um dessen Bergung durch sowjetische Streitkräfte zu verhindern, auf dem Rückmarsch geht S 80 durch Minentreffer vor Viborg verloren |
01.09.1944 | Verlegen (S 65, S 67, S 120) von Hamina über Helsinki nach Dagerö |
03.09.1944 | Verlegen (S 67, S 116) von Dagerö nach Helsinki |
05.09.1944 | Verlegen (S 67, S 116) von Helsinki nach Reval |
06.09.1944 | Verlegen (S 67, S 85, S 116) von Reval nach Baltischport |
14.09.1944 | Verlegen (S 65, S 67, S 68) von Baltischport nach Reval zur Verfügung der 3. MS-Fltl |
14.09.1944 - 15.09.1944 | Einsatz bei „Tanne Ost“ (Besetzung Hogland) als Verbindungsboot, Einlaufen in Reval |
16.09.1944 | Verlegen 5. S-Fltl (S 65, S 67, S 68, S 85, S 110, S 116, S 120) von Reval nach Baltischport und zurück |
16.09.1944 - 17.09.1944 | Geleit (S 67, S 110, S 120) für Lazarettschiff „Oberhausen“, das bei Hochland verwundete dt. Soldaten übernehmen soll |
17.09.1944 | Verlegen 5. S-Fltl (S 65, S 67, S 68, S 85, S 110, S 116, S 120) von Reval nach Baltischport |
21.09.1944 | Verlegen 5. S-Fltl (S 65, S 67, S 68, S 85, S 110, S 116, S 120) von Baltischport nach Reval |
22.09.1944 | Evakuierungstransporte (S 67, S 110, S 120) im Hafenbereich von Reval |
22.09.1944 | Verlegen 5. S-Fltl (S 65, S 67, S 68, S 85, S 110, S 116, S120) von Reval nach Werder, S 116 hat Grundberührung und muß eingeschleppt werden |
23.09.1944 | Verlegen 5. S-Fltl (S 65, S 67, S 68, S 85, S 110, S 120) von Werder nach Windau wegen Wetterlage abgebrochen, Rückkehr nach Werder |
23.09.1944 | Verlegen 5. S-Fltl (S 65, S 67, S 68, S 85, S 110, S 120) von Werder nach Taaliku/Ösel |
24.09.1944 | Verlegen 5. S-Fltl (S 65, S 67, S 68, S 85, S 110, S 120) von Taaliku nach Windau |
25.09.1944 | Verlegen von Windau nach Memel |
25.09.1944 - 01.10.1944 | Boot aKB, Instandsetzung Rumpfschaden Abt. I/II |
01.10.1944 | Verlegen von Memel nach Windau |
03.10.1944 - 04.10.1944 | Minenunternehmen 5. S-Fltl (S 65, S 67, S 68, S 85, S 110, S120) im Worms-Sund |
04.10.1944 - 05.10.1944 | Minenunternehmen 5. S-Fltl (S 65, S 67, S 68, S 85, S 120) im Moon-Sund |
05.10.1944 | Verlegen (S 67, S 68, S 85) von Windau nach Ösel als Bereitschaftsgruppe, S 67 hat dabei Wassereinbruch im Vorschiff durch die Wanne der Backflak |
07.10.1944 | Verlegen (S 67, S 68, S 85) von Ösel nach Windau |
07.10.1944 | Minenunternehmen 5. S-Fltl (S 65, S 67, S 68, S 110) westlich des Soelo-Sunds wegen Wetterlage abgebrochen |
09.10.1944 - 10.10.1944 | Erfolgloser Vorstoß (S 65, S 67, S 85, S 110) gegen Hangö |
12.10.1944 - 13.10.1944 | Verlegen (S 65, S 67, S 85, S 110) von Windau nach Montu/Sworbe, Personaltransport und -evakuierung durch Rotte S 67/S 85, Rückmarsch nach Windau |
19.10.1944 | Erfolgloser Versuch (S 65, S 67, S 85, S 110), dt. Soldaten von der Westküste Ösels zu evakuieren |
21.10.1944 - 22.10.1944 | Sicherung (S 64, S 81, S 117) der Minenunternehmung „Olympia“ der 5. S-Fltl (S 65, S 67, S 85, S 110) und und 2. S-SchulFltl (S 69, S 76, S 99) in der Arensburger Bucht, 1. R-Fltl wirft Sperrmittel |
22.10.1944 - 23.10.1944 | Minenunternehmung „Olympia 2“ der 5. S-Fltl (S 65, S 67, S 110) und 2. S-SchulFltl (S 64, S 69, S 76, S 81, S 99, S 117) vor der Arensburger Bucht, S 81 nach Ausfall S 67 der 5. SFltl zugeteilt |
25.10.1944 | Personentransport (S 67, S 110) von Windau nach Sworbe mit OB HGr. Nord und Adm. Östl. Ostsee, bei sowj. Luftangriffen auf dem Hinmarsch wird irrtümlich eigenes Jagdflugzeug abgeschossen, S 67 durch Raketentreffer auf Kalotte beschädigt, in Sworbe werden durch Pierteile bei S 67 die Propeller beider Außenwellen, bei S 110 der Mittelpropeller beschädigt; beim Rückmarsch weitere Luftangriffe, S 67 wird durch Raketentreffer, S 110 durch Bombentreffer und nachfolgenden Brand beschädigt. S 67 geht bei S 110 längsseits, übernimmt Personen und Verwundete und gibt sie an S 76 der 2. S-SchulFltl (S 69, S 76, S 99, S 117), die zur Unterstützung ausgelaufen war, ab. S 117 schleppt S 110 längsseits, Brand mit Unterstützung von M 19 gelöscht, S 69 und S 76 laufen zur Ausschiffung der Personen und Verwundeten vorweg nach Windau, S 64, S 69, S 76 und S 81 laufen zur Sicherung des Schleppverbandes noch einmal aus |
27.10.1944 - 28.10.1944 | Verlegen (S 67, S 85, S 110) von Windau nach Gotenhafen |
01.11.1944 | Verlegen von Gotenhafen nach Stettin wegen Wetterlage abgebrochen, Einlaufen in Stolpmünde |
02.11.1944 | Verlegen von Stolpmünde nach Swinemünde |
03.11.1944 | Verlegen von Swinemünde nach Stettin |
03.11.1944 - 21.12.1944 | Boot aKB in Stettin, Instandsetzung Vorschiff, Motoren- und Propellerwechsel, Grundüberholung, Einbau 2 cm-Zwilling |
26.12.1944 | Verlegen 5. SFltl (S 48, S 67, S 85, S 92, S 98, S 110, S 127, S 132) von Swinemünde (?) nach Kiel |
01.01.1945 | Boote (S 48, S 67, S 85, S 98, S 127) aKB in Wilhelmshaven gemeldet, Restarbeiten für Frontbereitschaft |
11.01.1945 - 12.01.1945 | Verlegen (S 48, S 67, S 85, S 92, S 98, S 127) von Wilhelmshaven nach Den Helder |
14.01.1945 - 15.01.1945 | Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 174, S 176, S 177, S 180, S 181, S 209, S 210, S 221) und 5. S-Fltl (S 48, S 67, S 85, S 92, S 98, S 127) vor der Humbermündung, mit Maschinenschäden werden S 221 mit Sicherung durch S 180, S 177 mit Sicherung durch S 181 und S 98 mit Sicherung durch S 67 vorzeitig entlassen, Minenwurf nur durch 8 Boote, auf dem Rückmarsch läuft S 180 auf eine deutsche Mine und geht verloren |
15.01.1945 - 16.01.1945 | Angriff der 2. (S 174, S 181, S 209, S 221) und 5. S-Fltl (S 48, S 67, S 92, S 98) auf Geleitzug bei Cromer, schlechte Sicht, keine Sichtung, Beschuß durch unsichtbare Gegner |
23.01.1945 - 24.01.1945 | Minenunternehmung 5. S-Fltl (S 48, S 67, S 85, S 92, S 98, S 127) auf dem brit. Geleitzugweg bei East Dudgeon; S 92 und S 67 müssen wegen Drucklagerschaden umkehren |
29.01.1945 - 30.01.1945 | „Fahrt zum Humber“: Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 174, S 177, S 181, S 209, S 221) und 5. S-Fltl (S 48, S 110, + 3) ; die 5. SFltl kann Minen wegen Seegangs nicht werfen und verliert die meisten Minen auf dem Rückmarsch in schwerer See, alle Boote erleiden mehr oder weniger schwere Seeschäden |
05.02.1945 - 06.02.1945 | Gemeinsamer Angriff der 2. (S 174, S 176, S 177, S 180, S 181, S 209, S 210, S 221 (-1)) und 5. S-Fltl (3 Boote) gegen Geleitzug bei Hearty Knoll wegen schlechter Sicht abgebrochen, gleichzeitiger Vorstoß der 8. S-Fltl (S 194, S 196, S 197) gegen den Flanderngeleitweg wegen zunehmenden Schlechtwetters abgebrochen |
17.02.1945 - 18.02.1945 | Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 174, S 176, S 177, S 181, S 209, S 210, S 221) und 5. S-Fltl (S 67, S 85, S 92, S 98, S 127) vor der Humbermündung, S 209 muß wegen Maschinenschaden, S 177 wegen Verlust des Ruders umkehren, S 174 zur Unterstützung entlassen, bei 5. SFltl verlieren S 67, S 92 und S 127 bei Nebel den Anschluß, S 85 und S 98 werfen planmäßig, S 92 und S 127 werfen Minen bei Tn 14/15, S 67 wirft nicht |
21.02.1945 - 22.02.1945 | Erfolgreicher gemeinsamer Angriff der 2. (S 174, S 176, S 209, S 210, S 221) und 5. S-Fltl (S 48, S 67, S 85, S 92, S 98) auf einen Geleitzug bei Smith's Knoll, S 67 muß vorzeitig umkehren, S 48 meldet 2, S 85 meldet 3 und S 92 und S 98 melden je 1 Treffer. S 174 und S 209 bekämpfen Frachter mit Torpedos (4 Treffer gemeldet) und Rohrwaffen und erhalten selbst Treffer, S 209 in Abt. IV, der einen Brand auslöst |
28.02.1945 - 01.03.1945 | Vorstoß der 2. (7 Boote und S 197) und 5. S-Fltl (S 48, S 67, S 85, S 92, S 98, S 110, S 127 (- 1)) gegen Südgeleit zwischen Cromer und Great Yarmouth findet keine Ziele, S 197 wegen Ruderschaden auf dem Anmarsch umgekehrt, auf dem Rückmarsch durch Luftangriffe beschädigt |
11.03.1945 - 12.03.1945 | Gemeinsamer Vorstoß der 2. (S 174, S 176, S 177, S 181, S 209, S 210, S 221 (-1)) und 5. S-Fltl (S 48, S 67, S 85, S 92, S 98, S 110, S 127 (- 2)) gegen ein Nordgeleit bei Sheringham, wegen schlechter Sicht abgebrochen, S 176 vorzeitig umgekehrt |
13.03.1945 - 14.03.1945 | Gemeinsame Unternehmung der 2. (S 174, S 176, S 177, S 181, S 209, S 210, S 221 (-1)) und 5. S-Fltl (S 48, S 67, S 85, S 92, S 98, S 110, S 127 (- 2)) mit Minen und der 4. (3 Boote), 6. (5 Boote) und 9. (3 Boote) SFltl mit Torpedos gegen den Geleitzugweg bei Sheringham, wegen schlechter Sicht vorzeitig abgebrochen, auf dem Rückmarsch zahlreiche Luftangriffe |
17.03.1945 - 18.03.1945 | Minenunternehmung 5. S-Fltl (S 48, S 67, S 85, S 92, S 98, S 110, S 127 (- 1)) gegen den Geleitzugweg bei Cromer |
18.03.1945 - 19.03.1945 | Minenunternehmung 5. S-Fltl (S 48, S 67, S 85, S 92, S 98, S 110, S 127 (- 1)) gegen den Geleitzugweg bei Cromer, durch Zerstörer immer wieder abgedrängt und verfolgt, Minen nur tlw. geworfen |
21.03.1945 - 22.03.1945 | Gemeinsamer Vorstoß der 2. (S 181, S 209, S 210), 4. (S 202, S 703 +2), 5. (S 48, S 67, S 85, S 92, S 98, S 110, S 127 (-1)), 6. (S 212, S 213, S 704, S 706) und 9. S-Fltl (S 130, S 168, S 175, S 206, S 207, S 214 (-1) + 197 (8.)) SFltl gegen den Geleitzugweg bei Great Yarmouth; 2. SFltl kehrt wegen Maschinenausfall auf S 210 vorzeitig um, auf dem Rückmarsch Angriff durch "Beaufighter" der RAF 236. Sq, S 181 wird getroffen und sinkt nach Explosion der eigenen Torpedos (14 Tote, dabei FloCh KKpt Opdenhoff +), S 210 wird beschädigt, die 4. und 5. SFltl von Zerstörern wiederholt abgedrängt, bei der 5. SFltl werden S 110 mit Drucklagerschaden, S 48 mit Motorenschaden vorzeitig entlassen, S 127 erhält Treffer in Höhe der Brücke, wegen Zeitmangel abgebrochen, 4. SFltl beim Rückmarsch zahlreiche Luftangriffe, S 202 und S 703 beschädigt, 6. und 9. SFltl von Zerstörern und MGB heftig bekämpft, 6. SFltl wegen Ruderschaden auf S 213 abgebrochen, bei 9. SFltl S 197 wegen Maschinenschaden vorzeitig umgekehrt |
27.03.1945 - 28.03.1945 | Verlegen (S 48, S 67, S 110) von Den Helder über Wilhelmshaven und Cuxhaven nach Kiel |
01.04.1945 - 14.04.1945 | Datenlücke (kein KTB vorhanden) |
15.04.1945 | Verlegen 5. S-Fltl (S 65, S 67, S 85, S 98, S 127, S 132) nach Rönne (Bornholm) |
16.04.1945 - 30.04.1945 | Datenlücke (kein KTB vorhanden) |
06.05.1945 - 09.05.1945 | Letzte Evakuierungsfahrt der 5. S-Fltl (S 48, S 65, S 67, S 85, S 92, S 98, S 127) von Rönne (Bornholm) nach Libau (Kurland). Rückmarsch zusammen mit 1. SFltl (S 217, S 218, S 225, S 707) und 2. S-SchulFltl (S 64, S 69, S 76, S 81, S 83, S 99, S 117, S 135) mit ca. 2000 Heeressoldaten an Bord nach Gelting |
09.05.1945 - 11.05.1945 | Boot liegt zusammen mit den Booten der 1. und 5. S-Fltl und der 2. S-Schulflottille längsseits von Begleitschiff "Tsingtau" in der Geltinger Bucht |
15.05.1945 - 00.07.1945 | Boot liegt zusammen mit mehr als 40 anderen Booten der 1., 5. und 10. S-Fltl und der 2. und 3. S-Schulflottille längsseits von Begleitschiffen in der Flensburger Innenförde |
00.07.1945 | Verlegen aller bisher in der Flensburger Förde liegenden Schnellboote nach Wilhelmshaven |
00.07.1945 - 00.02.1946 | Boot liegt in Wilhelmshaven |
00.02.1946 | Boot ausgeliefert an GB, später verkauft als „Torüs“ |
00.00.1950 - 00.00.1966 | Boot nach dem Krieg in Verwendung in der italienischen (!) Marine als MV 621, MS 485, MC 485 (neuerdings in Frage gestellt: S 81?) |
00.00.1966 | Boot außer Dienst gestellt |