Lebenslauf S 70
Datum |
Ereignis |
08.09.1941 | Kiellegung bei der Lürssen-Werft |
17.11.1941 | Stapellauf bei der Lürssen-Werft |
11.12.1941 | ![]() |
12.12.1941 | Verlegen von Vegesack nach Kiel |
16.12.1941 | Boot KB gemeldet |
18.12.1941 | Verlegen (S 70, S 111) von Kiel nach Cuxhaven |
19.12.1941 | Verlegen (S 70, S 111) von Cuxhaven nach Rotterdam |
21.12.1941 - 22.12.1941 | Minenunternehmung 2. S-Fltl (S 62, S 70, S 105, S 111 mit S 39 (1.) und S 24 (6.)) gegen brit. Küstengeleitzugweg zwischen Aldeburgh und Lowestoft |
23.12.1941 - 29.12.1941 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
30.12.1941 | Minenunternehmung 2. S-Fltl (S 53, S 62, S 70, S 105, S 111 mit S 39 (1.) und S 24 (6.)) gegen brit. Küstengeleitzugweg wegen zunehmenden Schlechtwetters abgebrochen |
01.01.1942 - 02.01.1942 | Minenunternehmung 2. S-Fltl (S 53, S 70, S 105, S 111 mit S 39 (1.) und S 24 (6.)) gegen brit. Küstengeleitzugweg bei Tn 57 |
03.01.1942 - 11.01.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
05.01.1942 - 06.01.1942 | MES-Erprobung (S 53, S 62, S 70, S 111) und Kompensieren |
12.01.1942 | Minenunternehmung 2. S-Fltl (S 53, S 62, S 70, S 104, S 105, S 111 mit S 39 (1.) und S 24 (6.)) gegen brit. Küstengeleitzugweg schon nach Auslaufen gem. Weisung FdT abgebrochen |
17.01.1942 | Verlegen 2. S-Fltl (S 39, S 53, S 62, S 70, S 104, S 105, S 111) von Rotterdam nach Ijmuiden |
18.01.1942 - 19.01.1942 | Minenunternehmung 2. S-Fltl (S 39, S 53, S 62, S 70, S 104, S 105, S 111) vor Cromer, die Dauer von 17 Stunden bei Temperaturen von bis zu -10 Grad führt zu erheblicher Belastung des an Oberdeck stehenden Personals. Das Minenwerfen ist durch Vereisung sehr erschwert, die Waffen sind wegen Vereisung nicht einsetzbar. S 39 (Kptlt Zymalkowski) wird wiederholt bei sehr schlechter Sicht mit offensichtlich radargeleitetem Feuer beschossen |
22.01.1942 - 23.01.1942 | Vorstoß 2. S-Fltl (S 39, S 53, S 62, S 70, S 104, S 105, S 108, S 111) gegen ein gemeldetes Nordgeleit, 2 Gruppen mit je 3 Booten stoßen am Geleit vorbei, ein Angriff der Rotte S 39/S 108 auf einen Zerstörer schlägt wegen vermutlicher Fehlfunktion der vereisten Torpedos fehl |
24.01.1942 - 28.01.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
29.01.1942 | Vorstoß 2. S-Fltl (S 39, S 53, S 62, S 70, S 104, S 105, S 111) gegen gemeldeten Geleitzug schon nach Auslaufen wegen Wetterlage abgebrochen |
01.02.1942 - 02.02.1942 | Vorstoß (S 39, S 53, S 62, S 70, S 105, S 111) gegen gemeldeten Geleitzug, S 105 muß wegen eines durch Kurzschluß verursachten Brandes vorzeitig abbrechen und einlaufen, wegen Wetterlage abgebrochen, S 62 versenkt ein niederländisches Fischerboot, das auf eine Aufforderung zur Identifizierung nicht antwortet |
09.02.1942 | Vorbereitung der Boote (S 53, S 62, S 70, S 104, S 105, S 111) für Unternehmen „Cerberus“: Anstrich Oberdeck vom Heck bis Abt. II und vom Bug bis Vorkante Brücke leuchtend gelb, Zusatzpersonal Funk und Artillerie an Bord (2 Mann je Boot), zusätzliche Munitionsausstattung, Kraftstoff voll aufgefüllt |
12.02.1942 | Einsatz als Wettererkundungsboot; wegen Wetterlage (SW 7-8, See 5-6) kein Einsatz 2. S-Fltl bei „Cerberus“ |
13.02.1942 - 18.02.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
19.02.1942 - 20.02.1942 | Minenunternehmung 2. S-Fltl (1. Gruppe : S 70, S 104, S 105, S 111, 2. Gruppe : S 39, S 53, S 108) gegen brit. Küstengeleitzugweg (Tn 56/55a), beide Gruppen werden von Zerstörern gejagt, 1. Gruppe mit Fehlschüssen auf Zerstörer, bei der 2. Gruppe kollidiert S 53 mit S 39, das schwer beschädigt wird, aber den Stützpunkt erreicht, das beschädigte S 53 wird im weiteren Gefecht schwer beschädigt und von der Besatzung selbst versenkt |
21.02.1942 - 26.02.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
27.02.1942 - 28.02.1942 | Minenunternehmung 2. S-Fltl (S 29, S 62, S 70, S 104, S 105, S 108, S 111) gegen brit. Küstengeleitzugweg (Tn 52/54b) |
28.02.1942 - 08.03.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
09.03.1942 - 10.03.1942 | Vorstoß 2. S-Fltl (S 29, S 62, S 70, S 104, S 105, S 111) gegen gemeldeten Geleitzug wegen zu späten Auslaufens abgebrochen |
10.03.1942 - 11.03.1942 | Vorstoß 2. S-Fltl (S 29, S 62, S 70, S 104, S 105, S 111) gegen gemeldeten Geleitzug, Boot versenkt brit. Frachter "Horseferry" (951 BRT) |
14.03.1942 - 15.03.1942 | Angriff 2. S-Fltl (S 29, S 62, S 70, S 104, S 105, S 108, S 111) auf gemeldeten Geleitzug FS.349, S 70 muß nach wiederholtem Ausfall des Stb-Motors vorzeitig umkehren. Die Sicht wird sehr schlecht, S 104 versenkt Zerstörer „Vortigern“ und erhält einen 12 cm-Treffer in die Brücke, der nicht detoniert. Das allein zurücklaufende S 111 wird im Gefecht mit den brit. MGB 87, MGB 88 und MGB 91 schwer beschädigt (Kdt OLtzS Popp +) und aufgebracht |
16.03.1942 - 24.03.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
25.03.1942 - 26.03.1942 | Minenunternehmung (S 29, S 62, S 70) nach Ausfall des Stb-Motors (Antrieb der Kühlwasserpumpe defekt) auf S 70 abgebrochen |
27.03.1942 | Probefahrt, Boot wieder KB |
30.03.1942 - 31.03.1942 | Minenunternehmung 2. S-Fltl (S 29, S 62, S 67, S 70, S 108) auf brit. Küstengeleitzugweg bei Tn 57c und Tn 58 |
03.04.1942 - 04.04.1942 | Erfolgloser Vorstoß 2. S-Fltl (S 29, S 62, S 67, S 70, S 108) gegen gemeldeten Geleitzug, nichts gesichtet |
05.04.1942 - 10.04.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
11.04.1942 - 12.04.1942 | Erfolgloser Vorstoß 2. S-Fltl (S 62, S 67, S 70, S 108) gegen gemeldeten Geleitzug, nichts gesichtet, von Zerstörern gejagt, S 70 und S 108 erproben erfolgreich UKW-Verbindung mit der Luftwaffenbasis Schiphol |
13.04.1942 - 18.04.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
19.04.1942 - 20.04.1942 | Minenunternehmung 2. S-Fltl (S 62, S 67, S 70, S 108) auf brit. Küstengeleitzugweg bei Tn Z, von Zerstörern gejagt, S 108 durch Treffer beschädigt |
21.04.1942 - 22.04.1942 | Minenunternehmung 2. S-Fltl (S 62, S 67, S 70) auf brit. Küstengeleitzugweg bei East Dudgeon |
23.04.1942 - 10.05.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
24.04.1942 | Übungsfahrt 2. S-Fltl (S 62, S 67, S 70, S 104, S 108) vor der Küste (mit P.K.-Aufnahmen) |
11.05.1942 - 12.05.1942 | Minenunternehmung 2. S-Fltl (S 62, S 67, S 70, S 104, S 105, S 108) auf brit. Küstengeleitzugweg Tn 54 E |
15.05.1942 - 16.05.1942 | Minenunternehmung (S 62, S 67, S 70, S 104, S 105, S 108) auf brit. Küstengeleitzugweg bei Tn 56, S 105 muß kurz nach Auslaufen, S 108 im Einsatzgebiet wegen Maschinenschaden umkehren, S 108 wird wegen MGB-Gefahr von S 62 zurückbegleitet |
17.05.1942 - 18.05.1942 | Minenunternehmung (S 67, S 70, S 104, S 105) auf brit. Küstengeleitzugweg bei Tn 56 |
20.05.1942 - 31.05.1942 | Boot aKB, Kleine Motorenüberholung im Stützpunkt mit Bordpersonal |
01.06.1942 | Zwei Probefahrten, Boot wieder KB |
01.06.1942 - 02.06.1942 | Minenunternehmung (S 67, S 70, S 104, S 105) auf brit. Küstengeleitzugweg, Kollision S 70 mit S 67, S 70 am Bug beschädigt |
02.06.1942 | Verlegen von Ijmuiden nach Amsterdam zur A.D.M.-Werft, Eindocken, Befund: angebrochene Spanten, beschädigte Wellenhosen |
02.06.1942 - 05.06.1942 | Instandsetzung, im KTB Maschine als "vorzüglich" gelobt |
05.06.1942 | Ausdocken, Boot wieder KB, Verlegen von Amsterdam nach Ijmuiden |
05.06.1942 - 06.06.1942 | Minenunternehmung (S 67, S 70, S 104, S 105) auf brit. Küstengeleitzugweg bei Tn 56 A |
07.06.1942 | Verlegen (S 67, S 70, S 104, S 105) von Ijmuiden nach Ostende |
09.06.1942 - 10.06.1942 | Minenunternehmung (S 67, S 70, S 104, S 105) gegen brit. Küstengeleitzugweg nach Motorenausfällen auf S 105 und S 70 abgebrochen |
14.06.1942 - 15.06.1942 | Minenunternehmung (S 67, S 70, S 104) auf brit. Küstengeleitzugweg bei Tn S.W. Gate |
15.06.1942 - 16.06.1942 | Minenunternehmung 4. S-Fltl (S 48, S 63, S 107, S 109 (Führung)) und 2. SFltl (S 67, S 70, S 104) auf brit. Küstengeleitzugweg |
17.06.1942 - 18.06.1942 | Minenunternehmung 4. S-Fltl (S 48, S 63, S 107, S 109 (Führung)) und 2. SFltl (S 67, S 70, S 104) gegen brit. Küstengeleitzugweg wegen Wetterverschlechterung abgebrochen |
19.06.1942 - 20.06.1942 | Minenunternehmung 4. S-Fltl (S 48, S 63, S 107, S 109 (Führung)) und 2. SFltl (S 67, S 70, S 104) auf brit. Küstengeleitzugweg bei Beachy Head |
21.06.1942 - 22.06.1942 | Vorstoß 4. S-Fltl (S 48, S 63, S 107, S 109 (Führung)) und 2. SFltl (S 67, S 70, S 104) auf brit. Küstengeleitzugweg bei Dungeness, Beschuß durch Küstenartillerie und kurzes Gefecht mit MGB, keine Sichtung |
22.06.1942 - 23.06.1942 | Minenunternehmung 4. S-Fltl (S 48, S 50, S 63, S 64, S 109 (Führung)) und 2. SFltl (S 67, S 70, S 104) auf brit. Küstengeleitzugweg bei Dungeness |
26.06.1942 - 27.06.1942 | Minenunternehmung 4. S-Fltl (S 48, S 50, S 63, S 64, S 109 (Führung)) und 2. SFltl (S 67, S 70, S 104) auf brit. Küstengeleitzugweg südlich Hastings |
27.06.1942 - 28.06.1942 | Verlegen 2. SFltl (S 67, S 70, S 104) und 4. SFltl (S 48, S 50, S 63, S 64, S 109) von Boulogne nach Cherbourg |
06.07.1942 - 07.07.1942 | Vorstoß 2. SFltl (S 67, S 70, S 104, Führung) und 4. SFltl (S 48, S 50, S 63, S 64, S 109) gegen brit. Küstengeleitzugweg; gemeldeter Geleitzug wird nicht gefunden |
09.07.1942 | Erfolgreicher Angriff 2. SFltl (S 67, S 70, S 104, Führung) und 4. SFltl (S 48, S 50, S 63, S 64, S 109) auf brit. Geleitzug WP.183 vor der Lyme-Bay unter Anwendung der neuen Taktik des “Stichansatzes”, Boot versenkt norw. Frachter "Bokn" (698 BRT) |
12.07.1942 - 13.07.1942 | Minenunternehmung 2. SFltl (S 67, S 70, S 104, Führung) und 4. SFltl (S 48, S 50, S 63, S 64, S 66, S 78, S 109) südlich von Wight |
15.07.1942 - 16.07.1942 | Minenunternehmung 2. SFltl (S 67, S 70, S 104, Führung) und 4. SFltl (S 48, S 50, S 63, S 64, S 66, S 78, S 109) westlich von Wight |
16.07.1942 - 19.07.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
20.07.1942 - 21.07.1942 | Minenunternehmung 2. SFltl (S 67, S 70, S 104, Führung) und 4. SFltl (S 48, S 50, S 63, S 64, S 66, S 78, S 109) zwischen Portsmouth und Brighton |
23.07.1942 - 29.07.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
27.07.1942 | Verlegen (S 70 mit der 2. S-Fltl zugeteilten S 68, S 77 (5. SFltl)) von Cherbourg nach Guernsey wegen Schlechtwetter abgebrochen |
28.07.1942 | Hilfeleistung (S 62, S 70, S 104, S 108 (2. S-Fltl) und S 68, S 77 (5. S-Fltl)) und Suche nach Überlebenden für die von brit. Zerstörern und MGB versenkten bzw. beschädigten Vorpostenboote V 202 und V 203 |
29.07.1942 | Bei Unterwasseruntersuchung wird festgestellt, daß die Bb- und Mittel-Wellenhosen stark beschädigt bzw. abgerissen sind, Boot bleibt wegen bevorstehender Unternehmungen KB gemeldet |
31.07.1942 - 01.08.1942 | Boot wird eingedockt, Befund: beide Wellenhosen abgerissen, nach Sofortinstandsetzung (Entfernen der Metallreste) wieder ausgedockt, Boot eingeschränkt KB gemeldet |
01.08.1942 - 02.08.1942 | Sicherung durch 2. S-Fltl (S 62, S 67, S 70, S 80, S 104, S 105, S 108) für 3. T-Fltl beim Legen der Defensiv-Minensperre "Masuren" |
03.08.1942 - 04.08.1942 | Angriff 2. (S 62, S 67, S 70, S 80, S 104, S 105, S 108), 4. (S 48, S 50, S 63, S 78, S 79, S 110), und 5. S-Fltl (S 65, S 68, S 77, S 115 und zugeteilten S 64, S 66 (4.)) S-Flottille unter takt. Führung des FdS (auf S 62) von Cherbourg und St. Peter Port (Guernsey) aus mit insgesamt 18 Booten auf brit Konvoi WP.196 bei Start Point/Eddystone. 3 Schiffe werden als versenkt oder torpediert gemeldet, tatsächlich werden aber keine Treffer erzielt. S 65 muß mit Maschinenschaden vorzeitig umkehren. S 104 und S 105 laufen wegen Maschinenschaden auf S 105 anschließend mit 4. SFltl in St. Peter Port ein |
06.08.1942 - 07.08.1942 | Angriff 2. (S 62, S 67, S 70, S 104, S 105, S 108), und 4. S-Fltl (S 48, S 50, S 63, S 64, S 66, S 78, S 79, S 110) gegen einen von Aufklärung gemeldeten Geleitzug bei Start Point geht ins Leere, Geleit wird nicht gesichtet; von den Booten der 4. SFltl müssen S 64 und S 66 mit Maschinen-, S 110 mit Ruderschaden vorzeitig umkehren |
08.08.1942 - 10.08.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
10.08.1942 - 14.08.1942 | Boot aKB und eingedockt zur Instandsetzung der Mittel- und Bb-Wellenhosen. Nun wird festgestellt, daß auch die Stb-Wellenhose beschädigt ist. Ersatz-Wellenhosen aus Blech werden vom Marineunterstützungs- und Reparaturbetrieb (Maureb) Cherbourg angefertigt |
14.08.1942 | Instandsetzung beendet, Ausdocken, erfolgreiche Probefahrt, Boot wird KB gemeldet |
14.08.1942 - 15.08.1942 | Verlegen 2. S-Fltl (S 62, S 67, S 70, S 80, S 104, S 105, S 108) von Cherbourg nach Ijmuiden, S 105 hat Motorenschaden und läuft mit S 104 in Boulogne ein |
17.08.1942 - 18.08.1942 | Vorstoß 2. (S 62, S 67, S 70, S 80, S 104, S 105, S 108) und 4. S-Fltl ( S 48, S 63, S 64, S 66, S 79, S 110) gegen gemeldeten britischen Geleitzug, nicht gesichtet, wegen schlechter Sicht abgebrochen |
19.08.1942 - 20.08.1942 | Vorstoß 2. (S 62, S 67, S 70, S 80, S 104, S 108) und 4. S-Fltl (S 48, S 63, S 64, S 66, S 79, S 110 ) gegen gemeldeten britischen Geleitzug, nicht gesichtet, Boot erhält 4 cm-Treffer in die Back |
24.08.1942 - 25.08.1942 | Minenunternehmung 2. (S 62, S 67, S 70, S 80, S 101, S 104, S 105, S 108) und 4. S-Fltl (S 66, S 79, S 110) gegen brit. Küstengeleitzugweg, von Zerstörern und MGB"s gejagt |
25.08.1942 | Boot aKB gemeldet; Entscheidung FdS: Verlegen in Heimatwerft zur Grundüberholung von Rumpf und Motoren |
26.08.1942 - 27.08.1942 | Verlegen von Ijmuiden nach Kiel zur Grundüberholung |
01.09.1942 - 15.10.1942 | Grundüberholung bei Deutsche Werke, Kiel |
17.10.1942 | Erfolgreiche Probefahrt |
18.10.1942 | Meilenfahrt in der Eckernförder Bucht; Höchstgeschwindigkeit 38,2 kn |
19.10.1942 | Kompensieren, anschließend Verlegen durch den Kaiser-Wilhelm-Kanal nach Brunsbüttel |
20.10.1942 | Verlegen (S 29, S 70) von Brunsbüttel nach Ijmuiden |
21.10.1942 - 31.10.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
01.11.1942 - 02.11.1942 | Gemeinsamer Angriff der 2. (S 29, S 46, S 62, S 70, S 80, S 83, S 101, S 105), 4. (S 42, S 45, S 48, S 63, S 66, S 78, S 79, S 109, S 117) und 6. S-Fltl (S 71, S 73, S 74, S 75, S 76, S 113, S 114) auf gemeldeten brit. Geleitzug, nichts gesichtet, wegen Sichtverschlechterung abgebrochen, S 29 und S 45 müssen, begleitet von S 62 bzw. S 109, wegen Motorschaden vorzeitig abbrechen und einlaufen |
03.11.1942 - 08.11.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
09.11.1942 | Fahrt für PK-Filmaufnahmen (S 29, S 46, S 62, S 70, S 83, S 101, S 105) |
09.11.1942 - 10.11.1942 | Gemeinsamer Angriff der 2. (S 29, S 46, S 62, S 70, S 80, S 83, S 101, S 105), 4. (S 42, S 48, S 63, S 66, S 78, S 79, S 109, S 110) und 6. S-Fltl (S 71, S 73, S 74, S 75, S 76, S 113, S 114) auf brit. Geleitzug, S 78 muß wegen Ruderschaden mit Sicherung durch S 109, S 114 nach Ausfall des Stb-Motors vorzeitig umkehren, Flottillen mehrmals von brit. Zerstörern abgedrängt, Boot erzielt Treffer, S 113 erhält mehrere Treffer im Vorschiff, kann sich aber noch mit eigener Kraft absetzen, S 48 und S 66 schleppen das havarierte Boot unter Längsseitsnehmen ein, S 63, S 79 und S 110 sichern den Schleppverband |
10.11.1942 - 11.11.1942 | Kein Einsatz wegen Bereitschaft (Alarmstufe I) |
12.11.1942 - 13.11.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
14.11.1942 | Fahrt für PK-Filmaufnahmen (S 46, S 62, S 70, S 80, S 83, S 101, S 105) |
14.11.1942 - 15.11.1942 | Gemeinsamer Angriff der 2. (S 29, S 46, S 62, S 70, S 80, S 83, S 101, S 104, S 105), 4. (S 42, S 48, S 63, S 64, S 79, S 109, S 110 und S 85 (5.)) und 6. S-Fltl (S 71, S 74, S 75, S 114, S 119) auf brit. Geleitzug, wegen Sichtverschlechterung abgebrochen, beim Sammeln zum Rückmarsch verliert S 101 den Anschluß und wird von ML 201 und MGB 103 beschossen und beschädigt; Kdt. OLtzS Miljes gefallen , Boote der 2. SFltl und Rotte (S 48, S 85) der 4. SFltl finden S 101 und geleiten das Boot (LtzS Neugebauer Kommandant i.V.) nach Ijmuiden zurück |
16.11.1942 - 02.12.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
27.11.1942 | Probefahrt (S 70, S 104) |
03.12.1942 - 04.12.1942 | Gemeinsamer Angriff der 2. (S 29, S 62, S 70, S 83, S 104, S 105), 4. (S 42, S 48, S 63, S 78, S 109, S 110, S 117) und 6. S-Fltl (S 71, S 74, S 75, S 114, S 119) auf brit. Geleitzug, nichts gesichtet; S 105 muß mit Maschinenschaden, S 117 muß mit Ruderschaden und Sicherung durch S 48 vorzeitig umkehren |
05.12.1942 - 11.12.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
12.12.1942 - 13.12.1942 | Gemeinsamer Angriff der 2. (S 29, S 62, S 70, S 80, S 104, S 105), 4. (S 48, S 63, S 78, S 109, S 110, S 117) und 6. SFltl (S 71, S 74, S 75, S 114, S 119) auf brit. Geleitzug FN.889 vor Lowestoft, Boote der 2. und 6. S-Fltl durch Zerstörer abgedrängt und verfolgt, S 105 erhält 10 cm-Treffer in die Back, S 62 hat Wassereinbruch durch 10 cm-Nahtreffer, beide Boote danach aKB, S 114 erhält mehrere Artillerietreffer, erfolgreicher Angriff der 4. SFltl, die durch Zerstörer danach ebenso abgedrängt und gejagt wird |
13.12.1942 - 17.12.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
18.12.1942 - 19.12.1942 | Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 29, S 62, S 70, S 80, S 86, S 104), 4. (S 48, S 78, S 87, S 117) und 6. S-Fltl (S 39, S 71, S 76, S 113, S 119) wegen Wetterverschlechterung abgebrochen |
20.12.1942 - 04.01.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
05.01.1943 - 06.01.1943 | Gemeinsamer Vorstoß gegen südgehenden Küstengeleitzug bei Cromer der 2. (S 29, S 62, S 70, S 80, S 83, S 86, S 104), 4. (S 48, S 78, S 87, S 117) und 6. S-Fltl (S 39, S 71, S 76, S 113, S 119) wegen Wetterverschlechterung abgebrochen, schon auf dem Anmarsch wird S 76 von S 119 achtern gerammt, beide Boote kehren um |
08.01.1943 - 09.01.1943 | Gemeinsamer Vorstoß gegen südgehenden Küstengeleitzug der 2. (S 29, S 62, S 70, S 80, S 83, S 86, S 104), 4. (S 78, S 87, S 109, S 110, S 117) und 6. S-Fltl (S 39, S 71, S 113) nach Verlust S 104 durch Minentreffer abgebrochen, S 113 geht vor dem Untergang bei S 104 längsseits und rettet Überlebende, darunter den Kdt., OLtzS Roeder |
10.01.1943 - 17.01.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
15.01.1943 | MES-Erprobung (S 29, S 62, S 70, S 80, S 83, S 86) in See |
18.01.1943 - 19.01.1943 | Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 29, S 62, S 70, S 80, S 83), 4. (S 48, S 78, S 87, S 88, S 109, S 110, S 117) und 6. S-Fltl (S 39, S 71, S 74, S 75, S 91, S 113, S 119) bei Tn 59 – 62, S 110 wegen schwerer Verletzung eines Soldaten vorzeitig entlassen, auf dem Rückmarsch wird S 109 durch Minentreffer vorn schwer beschädigt, S 78 und S 87 gehen längsseits und schleppen das Boot über den Achtersteven ab S 74 übernimmt auf dem Rückmarsch von S 75 300 l Motorenöl in See, S 39 und S 113 führen die Schlepper an das beschädigte S 109 heran |
19.01.1943 - 23.01.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
24.01.1943 - 25.01.1943 | Gemeinsamer erfolgloser Vorstoß gegen Nordgeleit bei Lowestoft der 2. (S 29, S 62, S 80, S 83, S 86), 4. (S 48, S 87, S 88, S 110, S 117) und 6. S-Fltl (S 39, S 71, S 74, S 75, S 113, S 119), durch Zerstörer abgedrängt |
26.01.1943 | Probefahrt (S 70, S 83) |
26.01.1943 - 27.01.1943 | Gemeinsamer erfolgloser Vorstoß gegen Nordgeleit bei Lowestoft der 2. (S 29, S 62, S 70, S 80, S 83, S 86), 4. (S 48, S 87, S 88, S 110, S 117) und 6. S-Fltl (S 39, S 71, S 74, S 75, S 119), S 110 hat beim Einlaufen Grundberührung, durch S 71 freigeschleppt |
27.01.1943 - 16.02.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
04.02.1943 - 05.02.1943 | Verlegen (S 29, S 62, S 70, S 80 (2. S-Fltl) S 77 (5. S-Fltl), S 88, S 110 (4. S-Fltl)) von Hoek van Holland nach Boulogne , kurzfristige Zusammenfassung als 2. Gruppe der 5. SFltl (ohne Einsatz); ; Hintergrund ist der geplante Einsatz der Boote als Sicherung beim (dann abgebrochenen) Kanaldurchbruch des unter der Decknamen "Ro 21" fahrenden Hilfskreuzers Schiff 14 "Coronel" |
17.02.1943 - 18.02.1943 | Verlegen (S 29, S 62, S 70, S 80 (2. S-Fltl), S 88, S 110 (4. S-Fltl)) von Boulogne nach Ijmuiden |
18.02.1943 - 19.02.1943 | Gemeinsame Suchaktion der 2. (S 29, S 62, S 70, S 80, S 83, S 86, S 89), 4. (S 78, S 87, S 88, S 110, S 117, S 120) und 6. (S 39, S 74, S 75, S 76, S 114) SFltl für das vermißte Boot S 71 erfolglos, S 39 nach Ausfall Mittelmotor nach Ijmuiden entlassen |
20.02.1943 - 25.02.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
26.02.1943 - 27.02.1943 | Gemeinsamer Vorstoß gegen Küstengeleitzug der 2. (S 29, S 62, S 70, S 80, S 83, S 86, S 89, S 92), 4. (S 48, S 78, S 87, S 88, S 110, S 117, S 120) und 6. SFltl (S 39, S 74, S 75, S 76, S 114, S 119) wegen schlechter Sicht im Einsatzgebiet abgebrochen |
28.02.1943 - 01.03.1943 | Gemeinsamer erfolgloser Vorstoß gegen Küstengeleitzug der 2. (S 29, S 62, S 70, S 80, S 83, S 86, S 89), 4. (S 48, S 78, S 87, S 88, S 110, S 117, S 120) und 6. S-Fltl (S 39, S 74, S 75, S 76, S 114, S 119) auf Befehl FdS abgebrochen |
02.03.1943 - 03.03.1943 | Gemeinsamer Vorstoß gegen Küstengeleitzug der 2. (S 29, S 70, S 86, S 89), 4. (S 48, S 78, S 87, S 88, S 110, S 117, S 120) und 6. S-Fltl (S 39, S 74, S 75, S 76, S 91, S 114, S 119) wegen Sichtverschlechterung abgebrochen, auf dem Rückmarsch Kollision der Boote S 78 und S 117 |
04.03.1943 - 05.03.1943 | Gemeinsamer Vorstoß der 2. (S 29, S 70, S 86, S 89), 4. (S 48, S 63, S 87, S 88, S 110, S 120) und 6. S-Fltl (S 74, S 75, S 76, S 91, S 119) gegen Südgeleit bei Lowestoft/Yarmouth, durch Sicherung abgedrängt, Einsatz 2. S-Fltl bereits auf dem Anmarsch nach Minentreffer auf S 70 in Pos. 52.41 N 02 48,5 O (Boot gesunken) abgebrochen, S 29 rettet die Überlebenden, auf dem Rückmarsch wird die Rotte S 74/S 75 von Spitfire-Jägern mit Bordwaffen angegriffen, S 74 wird beschädigt (1 Toter 8 Schwerverletzte), S 75 geht verloren (11 Tote, 6 Schwerverletzte) |
05.03.1943 | Verlust durch Minentreffer, dem Brand des Kraftstoffs, Detonation der Munition und die Explosion des Luftkessels eines Reservetorpedos folgen, Boot sinkt, gefallen : ObMaschMt Gerhard Wille, MaschObGefr Günter Ullrich, MaschGefr Konrad Wahl, MaschGefr Erich Hauke, MechGefr Rolf Bruder; Besatzung Klose übernimmt Neubau S 98 |