Lebenslauf S 78
Datum |
Ereignis |
20.12.1941 | Kiellegung bei der Lürssen-Werft |
08.04.1942 | Stapellauf bei der Lürssen-Werft |
05.06.1942 | ![]() |
11.06.1942 | Verlegen von Kiel nach Cuxhaven |
12.06.1942 | Verlegen von Cuxhaven nach Ijmuiden, dort der 2. SFltl zugeteilt |
13.06.1942 | Boot aKB wegen Drucklagerproblemen, Wechseln der Drucklager in Rotterdam |
16.06.1942 | Boot in der Wilton-Werft, Befund: Drucklager der Stb- und Mittelwelle unbrauchbar, Stb-Welle und Fundamente müssen neu eingebaut werden |
16.06.1942 - 25.06.1942 | Instandsetzung bzw. Neueinbau der Drucklager |
25.06.1942 | Probefahrt, Boot KB |
26.06.1942 - 27.06.1942 | Verlegen von Rotterdam nach Boulogne, Boot wird nordöstl. Kap Gris Nez durch brit. Flugzeug angegriffen und beschädigt (2 Tote und 4 Schwerverletze, von denen zwei im Lazarett sterben), Einlaufen Boulogne |
28.06.1942 - 09.07.1942 | Instandsetzung der Gefechtsschäden in Boulogne |
09.07.1942 - 10.07.1942 | Verlegen (S 66, S 78) von Boulogne nach Cherbourg, dabei Minenunternehmung ostsüdöstl. von Beachy Head |
12.07.1942 - 13.07.1942 | Minenunternehmung 2. SFltl (S 67, S 70, S 104, Führung) und 4. SFltl (S 48, S 50, S 63, S 64, S 66, S 78, S 109) südlich von Selsey Bill |
15.07.1942 - 16.07.1942 | Minenunternehmung 2. SFltl (S 67, S 70, S 104, Führung) und 4. SFltl (S 48, S 50, S 63, S 64, S 66, S 78, S 109) westlich von Wight |
20.07.1942 - 21.07.1942 | Minenunternehmung 2. SFltl (S 67, S 70, S 104, Führung) und 4. SFltl (S 48, S 50, S 63, S 64, S 66, S 78, S 109) südlich von Brighton, Einlaufen in Boulogne |
23.07.1942 - 29.07.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
31.07.1942 | Boot der 5. S-Fltl zugeteilt |
31.07.1942 - 01.08.1942 | Verlegen (S 65, S 115 (5.), den der 5. SFltl zugeteilten S 64, S 66 (4.) und S 80, S 105 (2.)) von Boulogne nach Cherbourg |
03.08.1942 - 04.08.1942 | Angriff 2. (S 62, S 67, S 70, S 80, S 104, S 105, S 108), 4. (S 48, S 50, S 63, S 78, S 79, S 110), und 5. S-Fltl (S 65, S 68, S 77, S 115 und zugeteilten S 64, S 66 (4.)) S-Flottille unter takt. Führung des FdS (auf S 62) von Cherbourg und St. Peter Port (Guernsey) aus mit insgesamt 18 Booten auf brit Konvoi WP.196 bei Start Point/Eddystone. 3 Schiffe werden als versenkt oder torpediert gemeldet, tatsächlich werden aber keine Treffer erzielt. S 65 muß mit Maschinenschaden vorzeitig umkehren. S 104 und S 105 laufen wegen Maschinenschaden auf S 105 anschließend mit 4. SFltl in St. Peter Port ein |
05.08.1942 | Boot wieder bei 4. S-Fltl |
06.08.1942 - 07.08.1942 | Angriff 2. (S 62, S 67, S 70, S 104, S 105, S 108), und 4. SFltl (S 48, S 50, S 63, S 64, S 66, S 78, S 79, S 110) gegen einen von Aufklärung gemeldeten Geleitzug bei Start Point geht ins Leere, Geleit wird nicht gesichtet; von den Booten der 4. SFltl müssen S 64 und S 66 mit Maschinen-, S 110 mit Ruderschaden vorzeitig umkehren |
07.08.1942 - 08.08.1942 | Verlegen 4. SFltl (S 48, S 50, S 63, S 64, S 78, S 79) von Cherbourg nach Boulogne |
14.08.1942 - 15.08.1942 | Minenunternehmung 4. SFltl (S 48, S 64, S 66, S 78, S 79, S 110) auf dem Geleitzugweg bei Dungeness |
16.08.1942 - 24.08.1942 | Als „2. Gruppe 5. SFltl“ (S 77, S 81, S 115 und S 78 (4. SFltl)) in Boulogne |
19.08.1942 - 20.08.1942 | Aufklärungsfahrt (S 77, S 81, S 115 und S 78) im Seegebiet vor Dieppe |
24.08.1942 | Aufklärungsvorstoß (S 77, S 78, S 81), S 81 hat Grundberührung beim Auslaufen |
24.08.1942 | „2. Gruppe 5. SFltl“ aufgelöst |
24.08.1942 - 25.08.1942 | Verlegen (S 78 (4. S-Fltl), S 115 (5. S-Fltl)) von Boulogne nach Ijmuiden |
25.08.1942 | Boot wieder bei 4. SFltl |
30.08.1942 - 31.08.1942 | Minenunternehmung 2. (S 62, S 67, S 80, S 101, S 104, S 105) und 4. SFltl (S 66, S 78, S 79) gegen brit. Küstengeleitzugweg, von Zerstörern und MGB"s gestört, Minen verstreut geworfen |
01.09.1942 | Boot aKB, eingedockt, Befund: Wellenhose und Ruderbeplattung gerissen |
01.09.1942 - 07.09.1942 | Instandsetzung in der Nieuwe Waterway-Werft, Schiedam |
08.09.1942 | Boot wieder KB |
10.09.1942 - 11.09.1942 | Gemeinsamer Vorstoß der 2. (S 62, S 67, S 80, S 101, S 105, S 108), 4. (S 63, S 66, S 78, S 79, S 117) und 6. SFltl (S 73, S 75, S 76) bleibt erfolglos; ein gemeldetes Geleit wird nicht gesichtet. Auf dem Rückmarsch kurze Gefechte mit gegnerischen MGB, eine MGB-Gruppe läuft in die 2. SFltl hinein, MGB 335 wird zusammengeschossen und nach Abbergen des Großteils seiner Besatzung durch ein anderes MGB durch die 2. SFltl gekapert, S 80 und S 105 gehen längsseits, machen 2 Gefangene und bergen Karten- und Geheimmaterial. S 80, später S 101, und S 105 schleppen das langsam sinkende Boot, später über den Achtersteven, ab, bis es von Schleppern nach Den Helder eingebracht werden kann. S 62 läuft mit Schwerverwundeten ein |
14.09.1942 | Gemeinsamer Vorstoß der 2. (S 46, S 62, S 67, S 80, S 101, S 108), 4. (S 42, S 63, S 78, S 79) und 6. S-Fltl (S 73, S 75, S 76) bereits nach Auslaufen wegen Schlechtwetter abgebrochen |
16.09.1942 - 25.09.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
26.09.1942 - 27.09.1942 | Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 46, S 67, S 101, S 105, S 108), 4. (S 42, S 63, S 66, S 79, S 117) und 6. S-Fltl (S 69, S 71, S 73, S 74, S 75, S 113, S 114) bei Tonne 62 A-C, S 78 muß kurz nach Auslaufen wegen Ausfall des Stb-Motors (heftige Erschütterung wegen Pleuelbruchs) umkehren |
28.09.1942 | Boot aKB wegen Motorenschaden |
01.10.1942 - 07.10.1942 | Boot aKB in Wilton-Werft, Auswechseln Stb-Motor, Ausrichten der Drucklager |
06.10.1942 | Kontrolldocken |
09.10.1942 | Erfolgreiche Probefahrt, keine Meilenfahrt wegen Wetterlage, Boot KB |
10.10.1942 - 12.10.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
13.10.1942 - 14.10.1942 | Gemeinsamer Angriff der 2. (S 46, S 62, S 80, S 101, S 105), 4. (S 42, S 63, S 78, S 79, S 117) und 6. S-Fltl (S 69, S 71, S 73, S 74, S 75, S 76, S 113, S 114) auf brit. Konvoi, S 113 wegen Ruderschaden mit Sicherung durch S 114 vorzeitig umgekehrt, 2. S-Fltl bricht Anmarsch wegen Meeresleuchten ab und kehrt um, 4. S-Fltl und Rotte S 73/S 76 der 6. S-Fltl durch Sicherung abgewehrt, aber Rotten S 69/S 71 und S 74/S 75 kommen zum Schuß, S 69 durch 10 cm-Nahtreffer-Splitter beschädigt, S 71 wird durch (eigenen ?) Torpedo getroffen, der nachträglich detoniert |
15.10.1942 - 31.10.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
01.11.1942 - 02.11.1942 | Gemeinsamer Angriff der 2. (S 29, S 46, S 62, S 70, S 80, S 83, S 101, S 105), 4. (S 42, S 45, S 48, S 63, S 66, S 78, S 79, S 109, S 117) und 6. S-Fltl (S 71, S 73, S 74, S 75, S 76, S 113, S 114) auf gemeldeten brit. Geleitzug, nichts gesichtet, wegen Sichtverschlechterung abgebrochen, S 29 und S 45 müssen, begleitet von S 62 bzw. S 109, wegen Motorschaden vorzeitig abbrechen und einlaufen |
03.11.1942 - 08.11.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
04.11.1942 | Auslaufen 4. S-Fltl (S 42, S 48, S 63, S 66, S 78, S 79, S 109) zu einem gemeinsamen Angriff mit 2. und 6. SFltl schon auf der Maas abgebrochen |
09.11.1942 - 10.11.1942 | Gemeinsamer Angriff der 2. (S 29, S 46, S 62, S 70, S 80, S 83, S 101, S 105), 4. (S 42, S 48, S 63, S 66, S 78, S 79, S 109, S 110) und 6. S-Fltl (S 71, S 73, S 74, S 75, S 76, S 113, S 114) auf brit. Geleitzug, S 78 muß wegen Ruderschaden mit Sicherung durch S 109, S 114 nach Ausfall des Stb-Motors vorzeitig umkehren, Flottillen mehrmals von brit. Zerstörern abgedrängt, S 113 erhält mehrere Treffer im Vorschiff, kann sich aber noch mit eigener Kraft absetzen, S 48 und S 66 schleppen das havarierte Boot unter Längsseitsnehmen ein, S 63, S 79 und S 110 sichern den Schleppverband |
10.11.1942 - 18.11.1942 | Boot aKB mit Ruderschaden |
18.11.1942 | Boot nach Instandsetzung wieder KB |
18.11.1942 - 02.12.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
03.12.1942 - 04.12.1942 | Gemeinsamer Angriff der 2. (S 29, S 62, S 70, S 83, S 104, S 105), 4. (S 42, S 48, S 63, S 78, S 109, S 110, S 117) und 6. S-Fltl (S 71, S 74, S 75, S 114, S 119) auf brit. Geleitzug, nichts gesichtet; S 105 muß mit Maschinenschaden, S 117 muß mit Ruderschaden und Sicherung durch S 48 vorzeitig umkehren |
05.12.1942 - 11.12.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
12.12.1942 - 13.12.1942 | Gemeinsamer Angriff der 2. (S 29, S 62, S 70, S 80, S 104, S 105), 4. (S 48, S 63, S 78, S 109, S 110, S 117) und 6. SFltl (S 71, S 74, S 75, S 114, S 119) auf brit. Geleitzug FN.889 vor Lowestoft, Boote der 2. und 6. S-Fltl durch Zerstörer abgedrängt und verfolgt, S 105 erhält 10 cm-Treffer in die Back, S 62 hat Wassereinbruch durch 10 cm-Nahtreffer, beide Boote danach aKB, S 114 erhält mehrere Artillerietreffer, erfolgreicher Angriff der 4. SFltl, die durch Zerstörer danach ebenso abgedrängt und gejagt wird |
13.12.1942 - 17.12.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
18.12.1942 - 19.12.1942 | Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 29, S 62, S 70, S 80, S 86, S 104), 4. (S 48, S 78, S 87, S 117) und 6. S-Fltl (S 39, S 71, S 76, S 113, S 119) wegen Wetterverschlechterung abgebrochen |
20.12.1942 - 04.01.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
05.01.1943 - 06.01.1943 | Gemeinsamer Vorstoß gegen südgehenden Küstengeleitzug bei Cromer der 2. (S 29, S 62, S 70, S 80, S 83, S 86, S 104), 4. (S 48, S 78, S 87, S 117) und 6. S-Fltl (S 39, S 71, S 76, S 113, S 119) wegen Wetterverschlechterung abgebrochen, schon auf dem Anmarsch wird S 76 von S 119 achtern gerammt, beide Boote kehren um |
06.01.1943 - 07.01.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
08.01.1943 - 09.01.1943 | Gemeinsamer Vorstoß gegen südgehenden Küstengeleitzug der 2. (S 29, S 62, S 70, S 80, S 83, S 86, S 104), 4. (S 78, S 87, S 109, S 110, S 117) und 6. S-Fltl (S 39, S 71, S 113) nach Verlust S 104 durch Minentreffer abgebrochen, S 113 geht vor dem Untergang bei S 104 längsseits und rettet Überlebende, darunter den Kdt., OLtzS Roeder |
10.01.1943 - 17.01.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
18.01.1943 | Verlegen (S 78, S 109) von Hoek van Holland nach Ijmuiden, Rückkehr/Geleit mit dem neuen Boot S 88 |
18.01.1943 - 19.01.1943 | Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 29, S 62, S 70, S 80, S 83), 4. (S 48, S 78, S 87, S 88, S 109, S 110, S 117) und 6. S-Fltl (S 39, S 71, S 74, S 75, S 91, S 113, S 119) bei Tn 59 – 62, S 110 wegen schwerer Verletzung eines Soldaten vorzeitig entlassen, auf dem Rückmarsch wird S 109 durch Minentreffer vorn schwer beschädigt, S 78 und S 87 gehen längsseits und schleppen das Boot über den Achtersteven ab S 74 übernimmt auf dem Rückmarsch von S 75 300 l Motorenöl in See, S 39 und S 113 führen die Schlepper an das beschädigte S 109 heran |
19.01.1943 | Boot aKB |
21.01.1943 - 27.01.1943 | Boot aKB, eingedockt in der Wilton-Werft, Instandsetzung der beim Abschleppen entstandenen Schäden am Bootskörper |
27.01.1943 | Boot wieder KB |
27.01.1943 - 16.02.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
17.02.1943 - 18.02.1943 | Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 83, S 86, S 89), 4. (S 78, S 87, S 117, S 120) und 6. SFltl (S 39, S 71, S 74, S 75, S 76, S 91, S 114, S 119) vor Sheringham / bei Tn 59 wegen Wetterlage schon bald nach Auslaufen abgebrochen, Wiedereinlaufen, erneutes Auslaufen, aber ohne S 91, S 114, Minenwerfen durchgeführt, die Rotte (S 76, S 39, S 71) prallt danach auf brit. Zerstörer, S 71 wird versenkt |
18.02.1943 - 19.02.1943 | Gemeinsame Suchaktion der 2. (S 29, S 62, S 70, S 80, S 83, S 86, S 89), 4. (S 78, S 87, S 88, S 110, S 117, S 120) und 6. (S 39, S 74, S 75, S 76, S 114) SFltl für das vermißte Boot S 71 erfolglos, S 39 nach Ausfall Mittelmotor nach Ijmuiden entlassen |
20.02.1943 - 25.02.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
26.02.1943 - 27.02.1943 | Gemeinsamer Vorstoß gegen Küstengeleitzug der 2. (S 29, S 62, S 70, S 80, S 83, S 86, S 89, S 92), 4. (S 48, S 78, S 87, S 88, S 110, S 117, S 120) und 6. SFltl (S 39, S 74, S 75, S 76, S 114, S 119) wegen schlechter Sicht im Einsatzgebiet abgebrochen |
28.02.1943 - 01.03.1943 | Gemeinsamer erfolgloser Vorstoß gegen Küstengeleitzug der 2. (S 29, S 62, S 70, S 80, S 83, S 86, S 89), 4. (S 48, S 78, S 87, S 88, S 110, S 117, S 120) und 6. S-Fltl (S 39, S 74, S 75, S 76, S 114, S 119) auf Befehl FdS abgebrochen |
02.03.1943 - 03.03.1943 | Gemeinsamer Vorstoß gegen Küstengeleitzug der 2. (S 29, S 70, S 86, S 89), 4. (S 48, S 78, S 87, S 88, S 110, S 117, S 120) und 6. S-Fltl (S 39, S 74, S 75, S 76, S 91, S 114, S 119) wegen Sichtverschlechterung abgebrochen, auf dem Rückmarsch Kollision der Boote S 78 und S 117 |
03.03.1943 | Boot aKB |
04.03.1943 | Eindocken in der Droogdock-Werft, Rotterdam; Befund: Unterwasserschiff vorn zerstört |
05.03.1943 | Ausdocken, zur Gusto-Werft geschleppt, Boot aufgeslipt |
06.03.1943 | Beginn der Instandsetzung, Bb- und Mittelpropeller abgenommen |
15.03.1943 - 05.05.1943 | Boot unbesetzt |
04.04.1943 | Steven und Kiel neu angesetzt, Spanteneinbau beginnt |
12.04.1943 | Entscheidung: kein Kalotteneinbau, weil Boot nicht mehr als Front-, sondern als Ausbildungsboot vorgesehen ist |
07.05.1943 | Kleine Motorenüberholung beendet |
11.05.1943 | Instandsetzung Bootskörper (als "sehr gut" bewertet) abgeschlossen, Boot wird ausgedockt, es folgen Restarbeiten |
16.05.1943 | Instandsetzung beendet |
21.05.1943 | Probefahrt, Boot KB |
26.05.1943 | Verlegen (S 78, S 87) von Rotterdam nach Wilhelmshaven, Boot von 4. S-Fltl an Kriegsmarinewerft Wilhelmshaven übergeben; gem KTB Maschine 4. SFltl am 28.5.43 a.D. gestellt |
01.06.1943 - 15.07.1943 | Boot (als Reserveboot der 9. S-Fltl) a.D. in Wilhelmshaven |
15.07.1943 | Boot als „an Fremdmacht abzugeben“ gemeldet |
01.08.1943 | Restarbeiten in Heimatwerft |
15.08.1943 | Beginn Überführung (S 73, S 78, S 125, S 126) nach Westen |
16.08.1943 | Boot offiziell an Spanien verkauft |
18.08.1943 | Einlaufen Ostende |
19.08.1943 | Einlaufen Boulogne |
21.08.1943 - 22.08.1943 | Verlegen (S 73, S 78, S 125, S 126) von Cherbourg nach Bordeaux (KTB FdS) |
28.08.1943 | Boot in Bordeaux an Spanien übergeben, dort „LT 22“ |
18.06.1955 | Boot außer Dienst gestellt |
00.00.1958 | Boot abgewrackt |