Lebenslauf S 80
Datum |
Ereignis |
29.01.1942 | Kiellegung bei der Lürssen-Werft |
05.05.1942 | Stapellauf bei der Lürssen-Werft |
10.07.1942 | ![]() |
10.07.1942 | Verlegen von Vegesack nach Kiel |
16.07.1942 | Verlegen von Kiel nach Vegesack zum Propellerwechsel, dort eingedockt |
17.07.1942 | Probefahrt |
18.07.1942 | Verlegen von Vegesack nach Wilhelmshaven |
20.07.1942 - 21.07.1942 | Verlegen (S 62, S 80, S 101, S 108 (2. S-Fltl) und S 110 (4. SFltl)) von Wilhelmshaven nach Ijmuiden, S 80 und S 110 kollidieren leicht, S 80 am Heck, S 110 am Bug beschädigt |
21.07.1942 | Boot nach leichter Kollision aKB, Verlegen nach Amsterdam |
21.07.1942 - 28.07.1942 | Instandsetzung in Amsterdam bei der Droogdock-Werft |
28.07.1942 | Ausdocken, Verlegen nach Ijmuiden, Boot KB |
30.07.1942 - 31.07.1942 | Verlegen (S 65, S 115 (5. S-Fltl), S 80, S 105 (2. S-Fltl) und S 110 (4. S-Fltl)) von Ijmuiden nach Boulogne |
31.07.1942 - 01.08.1942 | Verlegen (S 65, S 115 (5. S-Fltl), den der 5. SFltl zugeteilten S 64, S 66 (4. S-Fltl) und S 80, S 105 (2. S-Fltl)) von Boulogne nach Cherbourg |
01.08.1942 - 02.08.1942 | Sicherung durch 2. S-Fltl (S 62, S 67, S 70, S 80, S 104, S 105, S 108) für 3. T-Fltl beim Legen der Defensiv-Minensperre "Masuren" |
03.08.1942 - 04.08.1942 | Angriff 2. (S 62, S 67, S 70, S 80, S 104, S 105, S 108), 4. (S 48, S 50, S 63, S 78, S 79, S 110), und 5. S-Fltl (S 65, S 68, S 77, S 115 und zugeteilten S 64, S 66 (4.)) S-Flottille unter takt. Führung des FdS (auf S 62) von Cherbourg und St. Peter Port (Guernsey) aus mit insgesamt 18 Booten auf brit Konvoi WP.196 bei Start Point/Eddystone. 3 Schiffe werden als versenkt oder torpediert gemeldet, tatsächlich werden aber keine Treffer erzielt. S 65 muß mit Maschinenschaden vorzeitig umkehren. S 104 und S 105 laufen wegen Maschinenschaden auf S 105 anschließend mit 4. SFltl in St. Peter Port ein |
08.08.1942 - 14.08.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
14.08.1942 - 15.08.1942 | Verlegen 2. S-Fltl (S 62, S 67, S 70, S 80, S 104, S 105, S 108) von Cherbourg nach Ijmuiden, S 105 hat Motorenschaden und läuft mit S 104 in Boulogne ein |
17.08.1942 - 18.08.1942 | Vorstoß 2. (S 62, S 67, S 70, S 80, S 104, S 105, S 108) und 4. S-Fltl ( S 48, S 63, S 64, S 66, S 79, S 110) gegen gemeldeten britischen Geleitzug, nicht gesichtet, wegen schlechter Sicht abgebrochen |
19.08.1942 - 20.08.1942 | Vorstoß 2. (S 62, S 67, S 70, S 80, S 104, S 108) und 4. S-Fltl (S 48, S 63, S 64, S 66, S 79, S 110 ) gegen gemeldeten britischen Geleitzug, nicht gesichtet, Boot erhält 4 cm-Treffer in die Back |
24.08.1942 - 25.08.1942 | Minenunternehmung 2. (S 62, S 67, S 70, S 80, S 101, S 104, S 105, S 108) und 4. S-Fltl (S 66, S 79, S 110) gegen brit. Küstengeleitzugweg, von Zerstörern und MGB"s gejagt |
26.08.1942 - 29.08.1942 | Kein Einsatz wegen Mondphase |
30.08.1942 - 31.08.1942 | Minenunternehmung 2. (S 62, S 67, S 80, S 101, S 104, S 105) und 4. SFltl (S 66, S 78, S 79) gegen brit. Küstengeleitzugweg, von Zerstörern und MGB"s gestört, Minen verstreut geworfen |
01.09.1942 - 06.09.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
07.09.1942 - 08.09.1942 | Gemeinsamer Vorstoß der 2. (S 62, S 67, S 80, S 101, S 104, S 105, S 108), 4. (S 64, S 66, S 79, S 117) und 6. SFltl (S 75, S 114) bleibt erfolglos; ein gemeldetes Geleit wird nicht gesichtet. Wegen Motorenschaden müssen S 67 noch beim Auslaufen und S 108 und S 114 später, in Begleitung durch S 80 bzw. durch S 75, umkehren, beim Rückmarsch führen S 80/S 108 kurzes Gefecht mit brit. ML |
10.09.1942 - 11.09.1942 | Gemeinsamer Vorstoß der 2. (S 62, S 67, S 80, S 101, S 105, S 108), 4. (S 63, S 66, S 78, S 79, S 117) und 6. SFltl (S 73, S 75, S 76) bleibt erfolglos; ein gemeldetes Geleit wird nicht gesichtet. Auf dem Rückmarsch kurze Gefechte mit gegnerischen MGB, eine MGB-Gruppe läuft in die 2. SFltl hinein, MGB 335 wird zusammengeschossen und nach Abbergen des Großteils seiner Besatzung durch ein anderes MGB durch die 2. SFltl gekapert, S 80 und S 105 gehen längsseits, machen 2 Gefangene und bergen Karten- und Geheimmaterial. S 80, später S 101, und S 105 schleppen das langsam sinkende Boot, später über den Achtersteven, ab, bis es von Schleppern nach Den Helder eingebracht werden kann. S 62 läuft mit Schwerverwundeten ein |
14.09.1942 | Gemeinsamer Vorstoß der 2. (S 46, S 62, S 67, S 80, S 101, S 108), 4. (S 42, S 63, S 78, S 79) und 6. S-Fltl (S 73, S 75, S 76) bereits nach Auslaufen wegen Schlechtwetter abgebrochen |
17.09.1942 - 18.09.1942 | Verlegen von Ijmuiden nach Amsterdam zur MES-Erprobung und Rückkehr nach Ijmuiden |
19.09.1942 | Unterwasserschaden festgestellt : Wellenhose stark beschädigt |
22.09.1942 | Verlegen zur A.D.M.-Werft nach Amsterdam, Boot aKB |
23.09.1942 - 29.09.1942 | Boot eingedockt |
29.09.1942 | Ausdocken, Verlegen von Amsterdam nach Ijmuiden, dabei erfolgreiche Probefahrt, Boot KB |
29.09.1942 - 30.09.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
01.10.1942 - 02.10.1942 | Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 46, S 62, S 67, S 80, S 105, S 108), 4. (S 42, S 63, S 66, S 79, S 117) und 6. S-Fltl (S 69, S 71, S 73, S 76, S 113, S 114) an der britischen Ostküste zwischen Tn 57 und 62, S 66 muß nach Maschinenausfall mit Sicherung durch S 42 umkehren |
03.10.1942 - 05.10.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage (Nebel) |
06.10.1942 - 07.10.1942 | Gemeinsamer Angriff der 2. (S 46, S 62, S 80, S 101, S 105, S 108), 4. (S 63, S 79, S 117) und 6. SFltl (S 69, S 71, S 73, S 74, S 75, S 76, S 113, S 114) auf brit. Konvoi vor Cromer, Boot erzielt Treffer |
08.10.1942 - 12.10.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
13.10.1942 - 14.10.1942 | Gemeinsamer Angriff der 2. (S 46, S 62, S 80, S 101, S 105), 4. (S 42, S 63, S 78, S 79, S 117) und 6. S-Fltl (S 69, S 71, S 73, S 74, S 75, S 76, S 113, S 114) auf brit. Konvoi, S 113 wegen Ruderschaden mit Sicherung durch S 114 vorzeitig umgekehrt, 2. S-Fltl bricht Anmarsch wegen Meeresleuchten ab und kehrt um, 4. S-Fltl und Rotte S 73/S 76 der 6. S-Fltl durch Sicherung abgewehrt, aber Rotten S 69/S 71 und S 74/S 75 kommen zum Schuß, S 69 durch 10 cm-Nahtreffer-Splitter beschädigt, S 71 wird durch (eigenen ?) Torpedo getroffen, der nachträglich detoniert |
15.10.1942 - 31.10.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
20.10.1942 | UK-Erprobung (S 80, S 101) in See |
01.11.1942 - 02.11.1942 | Gemeinsamer Angriff der 2. (S 29, S 46, S 62, S 70, S 80, S 83, S 101, S 105), 4. (S 42, S 45, S 48, S 63, S 66, S 78, S 79, S 109, S 117) und 6. S-Fltl (S 71, S 73, S 74, S 75, S 76, S 113, S 114) auf gemeldeten brit. Geleitzug, nichts gesichtet, wegen Sichtverschlechterung abgebrochen, S 29 und S 45 müssen, begleitet von S 62 bzw. S 109, wegen Motorschaden vorzeitig abbrechen und einlaufen |
03.11.1942 - 08.11.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
09.11.1942 - 10.11.1942 | Gemeinsamer Angriff der 2. (S 29, S 46, S 62, S 70, S 80, S 83, S 101, S 105), 4. (S 42, S 48, S 63, S 66, S 78, S 79, S 109, S 110) und 6. S-Fltl (S 71, S 73, S 74, S 75, S 76, S 113, S 114) auf brit. Geleitzug, S 78 muß wegen Ruderschaden mit Sicherung durch S 109, S 114 nach Ausfall des Stb-Motors vorzeitig umkehren, Flottillen mehrmals von brit. Zerstörern abgedrängt, Boot erzielt Treffer, S 113 erhält mehrere Treffer im Vorschiff, kann sich aber noch mit eigener Kraft absetzen, S 48 und S 66 schleppen das havarierte Boot unter Längsseitsnehmen ein, S 63, S 79 und S 110 sichern den Schleppverband |
10.11.1942 - 11.11.1942 | Kein Einsatz wegen Bereitschaft (Alarmstufe I) |
12.11.1942 - 13.11.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
13.11.1942 | Fahrt für PK-Filmaufnahmen |
14.11.1942 | Fahrt für PK-Filmaufnahmen (S 46, S 62, S 70, S 80, S 83, S 101, S 105) |
14.11.1942 - 15.11.1942 | Gemeinsamer Angriff der 2. (S 29, S 46, S 62, S 70, S 80, S 83, S 101, S 104, S 105), 4. (S 42, S 48, S 63, S 64, S 79, S 109, S 110 und S 85 (5.)) und 6. S-Fltl (S 71, S 74, S 75, S 114, S 119) auf brit. Geleitzug, wegen Sichtverschlechterung abgebrochen, beim Sammeln zum Rückmarsch verliert S 101 den Anschluß und wird von ML 201 und MGB 103 beschossen und beschädigt; Kdt. OLtzS Miljes gefallen , Boote der 2. SFltl und Rotte (S 48, S 85) der 4. SFltl finden S 101 und geleiten das Boot (LtzS Neugebauer Kommandant i.V.) nach Ijmuiden zurück |
16.11.1942 - 02.12.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
26.11.1942 | Probefahrt (S 80, S 104) |
30.11.1942 | Boot aKB in Ijmuiden wegen Ruderschaden, Verlegen nach Amsterdam |
01.12.1942 - 03.12.1942 | Boot eingedockt bei der Droogdock-Werft, Instandsetzung |
04.12.1942 | Verlegen von Amsterdam nach Ijmuiden |
05.12.1942 | Boot wieder KB |
05.12.1942 - 11.12.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
11.12.1942 | Probefahrt (S 29, S 80) |
12.12.1942 - 13.12.1942 | Gemeinsamer Angriff der 2. (S 29, S 62, S 70, S 80, S 104, S 105), 4. (S 48, S 63, S 78, S 109, S 110, S 117) und 6. SFltl (S 71, S 74, S 75, S 114, S 119) auf brit. Geleitzug FN.889 vor Lowestoft, Boote der 2. und 6. S-Fltl durch Zerstörer abgedrängt und verfolgt, S 105 erhält 10 cm-Treffer in die Back, S 62 hat Wassereinbruch durch 10 cm-Nahtreffer, beide Boote danach aKB, S 114 erhält mehrere Artillerietreffer, erfolgreicher Angriff der 4. SFltl, die durch Zerstörer danach ebenso abgedrängt und gejagt wird |
13.12.1942 - 17.12.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
18.12.1942 - 19.12.1942 | Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 29, S 62, S 70, S 80, S 86, S 104), 4. (S 48, S 78, S 87, S 117) und 6. S-Fltl (S 39, S 71, S 76, S 113, S 119) wegen Wetterverschlechterung abgebrochen |
20.12.1942 - 04.01.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
05.01.1943 - 06.01.1943 | Gemeinsamer Vorstoß gegen südgehenden Küstengeleitzug bei Cromer der 2. (S 29, S 62, S 70, S 80, S 83, S 86, S 104), 4. (S 48, S 78, S 87, S 117) und 6. S-Fltl (S 39, S 71, S 76, S 113, S 119) wegen Wetterverschlechterung abgebrochen, schon auf dem Anmarsch wird S 76 von S 119 achtern gerammt, beide Boote kehren um |
06.01.1943 - 07.01.1943 | Reparatur des Unterwasserauspuffs in Amsterdam |
08.01.1943 - 09.01.1943 | Gemeinsamer Vorstoß gegen südgehenden Küstengeleitzug der 2. (S 29, S 62, S 70, S 80, S 83, S 86, S 104), 4. (S 78, S 87, S 109, S 110, S 117) und 6. S-Fltl (S 39, S 71, S 113) nach Verlust S 104 durch Minentreffer abgebrochen, S 113 geht vor dem Untergang bei S 104 längsseits und rettet Überlebende, darunter den Kdt., OLtzS Roeder |
10.01.1943 - 17.01.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
15.01.1943 | MES-Erprobung (S 29, S 62, S 70, S 80, S 83, S 86) in See |
18.01.1943 - 19.01.1943 | Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 29, S 62, S 70, S 80, S 83), 4. (S 48, S 78, S 87, S 88, S 109, S 110, S 117) und 6. S-Fltl (S 39, S 71, S 74, S 75, S 91, S 113, S 119) bei Tn 59 – 62, S 110 wegen schwerer Verletzung eines Soldaten vorzeitig entlassen, auf dem Rückmarsch wird S 109 durch Minentreffer vorn schwer beschädigt, S 78 und S 87 gehen längsseits und schleppen das Boot über den Achtersteven ab S 74 übernimmt auf dem Rückmarsch von S 75 300 l Motorenöl in See, S 39 und S 113 führen die Schlepper an das beschädigte S 109 heran |
19.01.1943 - 23.01.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
24.01.1943 - 25.01.1943 | Gemeinsamer erfolgloser Vorstoß gegen Nordgeleit bei Lowestoft der 2. (S 29, S 62, S 80, S 83, S 86), 4. (S 48, S 87, S 88, S 110, S 117) und 6. S-Fltl (S 39, S 71, S 74, S 75, S 113, S 119), durch Zerstörer abgedrängt |
26.01.1943 - 27.01.1943 | Gemeinsamer erfolgloser Vorstoß gegen Nordgeleit bei Lowestoft der 2. (S 29, S 62, S 70, S 80, S 83, S 86), 4. (S 48, S 87, S 88, S 110, S 117) und 6. S-Fltl (S 39, S 71, S 74, S 75, S 119), S 110 hat beim Einlaufen Grundberührung, durch S 71 freigeschleppt |
27.01.1943 - 16.02.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
04.02.1943 - 05.02.1943 | Verlegen (S 29, S 62, S 70, S 80 (2. S-Fltl) S 77 (5. S-Fltl), S 88, S 110 (4. S-Fltl)) von Hoek van Holland nach Boulogne , kurzfristige Zusammenfassung als 2. Gruppe der 5. SFltl (ohne Einsatz); ; Hintergrund ist der geplante Einsatz der Boote als Sicherung beim (dann abgebrochenen) Kanaldurchbruch des unter dem Decknamen "Ro 21" fahrenden Hilfskreuzers Schiff 14 "Coronel" |
17.02.1943 - 18.02.1943 | Verlegen (S 29, S 62, S 70, S 80 (2. S-Fltl), S 88, S 110 (4. S-Fltl)) von Boulogne nach Ijmuiden |
18.02.1943 - 19.02.1943 | Gemeinsame Suchaktion der 2. (S 29, S 62, S 70, S 80, S 83, S 86, S 89), 4. (S 78, S 87, S 88, S 110, S 117, S 120) und 6. (S 39, S 74, S 75, S 76, S 114) SFltl für das vermißte Boot S 71 erfolglos, S 39 nach Ausfall Mittelmotor nach Ijmuiden entlassen |
20.02.1943 - 25.02.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
26.02.1943 - 27.02.1943 | Gemeinsamer Vorstoß gegen Küstengeleitzug der 2. (S 29, S 62, S 70, S 80, S 83, S 86, S 89, S 92), 4. (S 48, S 78, S 87, S 88, S 110, S 117, S 120) und 6. SFltl (S 39, S 74, S 75, S 76, S 114, S 119) wegen schlechter Sicht im Einsatzgebiet abgebrochen |
28.02.1943 - 01.03.1943 | Gemeinsamer erfolgloser Vorstoß gegen Küstengeleitzug der 2. (S 29, S 62, S 70, S 80, S 83, S 86, S 89), 4. (S 48, S 78, S 87, S 88, S 110, S 117, S 120) und 6. S-Fltl (S 39, S 74, S 75, S 76, S 114, S 119) auf Befehl FdS abgebrochen |
02.03.1943 | Verlegen (S 62, S 80) von Ijmuiden nach Rotterdam |
03.03.1943 - 08.06.1943 | Boot aKB, Werftliegezeit, Motorenüberholung und Einbau Kalottenbrücke in der Wilton-Werft, Schiedam |
28.03.1943 | Bei Bombenangriff auf Wilton-Werft schwer beschädigt |
05.04.1943 | Boot wird wegen Luftangriffsgefahr und mangelnder Werftkapazität von Rotterdam nach Amsterdam geschleppt |
06.04.1943 | Boot in der A.D.M.-Werft, aber noch kein Arbeitsbeginn |
19.04.1943 | Fortsetzung der Instandsetzungs- und Einbauarbeiten in der A.D.M.-Werft |
09.06.1943 | Verlegen von Amsterdam nach Ijmuiden, Restarbeiten |
11.06.1943 | Probefahrt und Kompensieren in See |
12.06.1943 | Boot KB |
15.06.1943 - 16.06.1943 | Verlegen (S 80, S 86) von Ijmuiden nach Ostende |
16.06.1943 - 30.06.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage bzw. Vollmondperiode |
01.07.1943 - 22.07.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage bzw. wegen Minengefahr vor Ostende |
23.07.1943 - 24.07.1943 | Erkundungsfahrt (S 39, S 74 (6., Führung), S 80, S 86 (2.)) zur Feststellung einer vermuteten Sperrlücke in den deutschen Defensivsperren westlich von Calais als Vorbereitung für Minenunternehmen „Leimrute“ am 31.8./1.9.43 (Quelle: KTB FdS) |
01.08.1943 - 03.08.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
03.08.1943 - 04.08.1943 | Vorstoß der dt. 2. (S 80, S 83, S 86, S 89, S 94) und 6. S-Fltl (S 39, S 74, Führung) zur Bekämpfung brit. Bewacher (Operation „Schützenfest“) im Seegebiet südöstl. Orfordness wegen schlechter Sicht abgebrochen |
04.08.1943 - 05.08.1943 | Vorstoß der dt. 2. (S 80, S 83, S 86, S 89, S 94) und 6. S-Fltl (S 39, S 74, Führung) zur Bekämpfung brit. Bewacher im Seegebiet vor Harwich |
06.08.1943 - 15.08.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
16.08.1943 - 31.08.1943 | Datenlücke (kein KTB 6. S-Fltl vorhanden), aber KTB FdS : Kein Einsatz wegen Wetterlage bzw. taktischer Schonung aufgrund zahlenmäßiger Schwäche und erwarteter Feindlandungen |
24.08.1943 - 25.08.1943 | Vorstoß (S 80, S 83, S 86, S 89, S 92, S 94) als Ablenkung für Minenunternehmen mit R-Booten in das Seegebiet vor der Themsemündung, keine Sichtung |
31.08.1943 - 01.09.1943 | Minenunternehmung „Leimrute“ der 2. (S 80, S 83, S 86, S 89, S 92, S 94, S 98) und 6. SFltl (S 39, S 74, S 79, S 91, S 97, S 114) zur Schließung der Sperrlücke im deutschen Defensivsystem in der Straße von Dover |
01.09.1943 - 23.09.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage bzw. Vollmondperiode |
03.09.1943 | Verlegen 2. S-Fltl (S 80, S 83, S 86, S 89, S 92, S 94, S 98) von Ostende nach Boulogne |
03.09.1943 - 04.09.1943 | Sicherungseinsatz (S 80, S 83, S 86, S 89, S 92, S 94, S 98) vor Boulogne |
04.09.1943 - 05.09.1943 | Sicherungseinsatz (S 80, S 83, S 86, S 89, S 92, S 94, S 98) S 94 durch Bombensplitter beschädigt |
05.09.1943 - 06.09.1943 | Verlegen (S 80, S 94) von Boulogne nach Ostende |
24.09.1943 - 25.09.1943 | Gemeinsame Minenunternehmung "Probestück" der 2. (S 62, S 67, S 80, S 83, S 86, S 89, S 92, S 98), 4. (S 63, S 87, S 88, S 96, S 99, S 110, S 117, S 122), 6. (S 39, S 74, S 76, S 79, S 90, S 91, S 97, S 114) und 8. S-Fltl (S 64, S 65, S 68, S 69, S 93, S 127) an der brit. Ostküste; S 87 muß nach Motorenausfall umkehren, S 90 beim Anmarsch durch Kollision mit S 39 schwer beschädigt, durch S 39 und S 74 unterfangen und nach Hoek van Holland eingeschleppt, 4. SFltl wird bei schlechter Sicht durch Aufeinanderprallen mit MGB auseinandergerissen, S 96 geht nach Kollision verloren, S 68 wird durch Treffer im Maschinenraum beschädigt und läuft allein zurück, S 39 (Stb-Motorenausfall) und S 74 verlegen nach Ijmuiden, S 79 verliert beim Anlegen in Ijmuiden Stb-Propeller, Boot aKB |
26.09.1943 - 06.10.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
07.10.1943 - 08.10.1943 | Gemeinsame Minenunternehmung "Gesellenprüfung" der 2. (S 62, S 67, S 80, S 83, S 86, S 89, S 92, S 94, S 98), 4. (S 63, S 87, S 88, S 99, S 110, S 117, S 120, S 122), 6. (S 74, S 76, S 79, S 91, S 97, S 114, S 116) und 8. S-Fltl (S 64, S 65, S 69, S 93, S 127) an der brit. Ostküste bei Tn 54 ; S 83 muß wegen Motorenproblem vorzeitig abbrechen und kehrt mit Geleit durch S 62 um, desgleichen S 93 (Kurbelwannenexplosion) und S 127 |
09.10.1943 - 22.10.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
23.10.1943 | Gemeinsamer Vorstoß der 2. (S 67, S 80, S 83, S 86, S 89, S 92, S 94, S 98), 4. (S 63, S 87, S 88, S 99, S 110, S 117, S 120, S 122), 6. (S 39, S 76, S 97, S 114, S 116) und 8. S-Fltl (S 64, S 65, S 68, S 69, S 85, S 127) gegen Küstengeleitzug vor Cromer wegen Schlechtwetter abgebrochen, S 62 muß wegen Maschinenproblemen vorzeitig umkehren, S 97 erleidet Seeschäden mittschiffs, Boot aKB |
24.10.1943 - 25.10.1943 | Gemeinsamer Angriff der 2. (S 62, S 67, S 80, S 83, S 86, S 89, S 92, S 94, S 98), 4. (S 63, S 87, S 88, S 99, S 110, S 117, S 120, S 122), 6. (S 39, S 74, S 76, S 79, S 91, S 97, S 114, S 116, S 135) und 8. S-Fltl (S 64, S 65, S 68, S 69, S 85, S 127) mit insgesamt 32 Booten auf brit. Küstengeleitzug FN.1160 vor Cromer, 2. S-Fltl hat keine Sichtung und wird von Zerstörern abgedrängt, beim Angriff der 4. S-Fltl erhält S 63 Artillerietreffer, bleibt aber fahrfähig, dann Gefecht mit MGB, bei dem S 88 schwer beschädigt wird (Flo-Chef und Kdt gefallen), das Boot geht vermutlich durch Detonation der eigenen Torpedos verloren, S 63 wird im Gefecht mit MGB gerammt und dann selbstversenkt, S 110 erhält Artillerietreffer, S 120 und S 122 führen beim Rückmarsch heftiges Gefecht mit gegnerischen MGB, 6. SFltl wird von Zerstörern abgedrängt und gejagt, S 114, S 116 und S 76 erhalten Treffer, S 116 verliert den Anschluß, läuft bei Egmond auf und wird später geborgen und eingeschleppt, S 74 versenkt einen Bewacher und erhält selbst im Gefecht mit MGB einen 4 cm-Treffer, der das Schutzschild des 2 cm-Geschützes nicht durchschlägt, S 64 (8.) rettet 17 Schiffbrüchige von S 63, S 65 und S 69 retten 1 bzw. 5 Schiffbrüchige, tlw. von S 88, S 68, S 69 und S 127 erhalten 4 cm-Treffer; S 87, S 120 und S 122 (4.), S 74 (6.) und S 65, S 68, S 69 und S 127 (8.) mit Gefechtsschäden aKB |
25.10.1943 | Verlegen von Ijmuiden nach Amsterdam zur A.D.M.-Werft, Eindocken, Befund: Ruderbeplattung und Gummierung Wellenhose beschädigt, provisorische Instandsetzung, da Boot KB bleiben soll, danach Zurückverlegen nach Ijmuiden |
26.10.1943 - 31.10.1943 | Kein Einsatz wegen schlechter Sicht / Nebel |
01.11.1943 | Gemeinsamer Mineneinsatz der 2. (S 62, S 67, S 80, S 83, S 86, S 89, S 92, S 94, S 98), 4. (S 87, S 99, S 110, S 117), 6. (S 39, S 76, S 91, S 114, S 135) und 8. S-Fltl (S 64, S 81, S 85, S 93, S 129) wegen schlechter Sicht abgebrochen |
04.11.1943 - 05.11.1943 | Gemeinsamer Mineneinsatz der 2. (S 62, S 67, S 80, S 83, S 86, S 89, S 92, S 94, S 98), 4. (S 48, S 87, S 99, S 117), 6. (S 39, S 74, S 76, S 79, S 91, S 114, S 116, S 135) und 8. (S 64, S 85, S 93) SFltl im Seegebiet vor Cromer. Nach Minenlegen erfolgreicher Angriff der 1. Gruppe der 2. SFltl (S 94, S 80, S 83, S 89, S 62) auf den brit. Küstenkonvoi FN.1170 bei Cromer unter erstmaligem Einsatz des FAT (flächenabsuchender Torpedo), die 2. Gruppe wird von Zerstörern abgedrängt, die 4. SFltl kehrt nach Wassereinbruch im Maschinenraum auf S 48 mit allen Booten um, kurz nach Auslaufen der 6. SFltl Kurbelwannenexplosion auf S 79, Boot kehrt um, 6. SFltl und 8. SFltl treten nach Minenwerfen wegen Wetterverschlechterung den Rückmarsch an, dabei Kurbelwannenexplosion auf S 114 und Motorenausfall auf S 116, 2. Gruppe der 6. SFltl (S 74, S 91, S 116, S 135) daher verspätet, bei Luftangriff wird S 74 schwer beschädigt (alle Motoren ausgefallen) und S 91 beschädigt, da S 74 nicht einzubringen ist, wird das Boot gesprengt und dann von S 135 mit Torpedo versenkt, Gruppe läuft in Den Helder ein |
06.11.1943 - 08.11.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
08.11.1943 | Boot aKB Verlegen von Ijmuiden nach Amsterdam |
10.11.1943 - 16.11.1943 | Boot aKB, eingedockt, Instandsetzung von Mittel- und Bb-Welle |
17.11.1943 | Boot ausgedockt, weiter aKB, da Welle und Drucklager nicht fluchten |
19.11.1943 | Instandsetzung beendet, Verlegen von Amsterdam nach Ijmuiden, Boot KB |
20.11.1943 | Probefahrt (S 80, S 86) |
01.12.1943 - 05.12.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage bzw. schlechter Sicht |
06.12.1943 - 14.12.1943 | Kein Einsatz wegen schlechter Sicht / Mondphase |
07.12.1943 - 10.12.1943 | Boot nur "fahrbereit" wegen Einbau des FAT-Stellzugs |
15.12.1943 | Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 62, S 67, S 80, S 83, S 89, S 92, S 98), und 8. S-Fltl (S 64, S 65, S 81, S 93, S 127, S 129) sofort nach Auslaufen wegen aufkommenden Nebels abgebrochen |
16.12.1943 - 31.12.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
01.01.1944 - 10.01.1944 | Kein Einsatz wegen Wetterlage bzw. Mondphase bzw. Nebel |
11.01.1944 | Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 62, S 67, S 80, S 86, S 83, S 89, S 92, S 94, S 98), 6. (S 39, S 76, S 79, S 90, S 91, S 97, S 114, S 135) und 8. (S 85, S 93, S 127) SFltl wegen aufkommenden Schlechtwetters abgebrochen |
12.01.1944 - 18.01.1944 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
19.01.1944 | Übungsfahrt (S 62, S 67, S 80, S 83, S 86, S 89, S 92, S 94, S 98), S 86 bleibt in Hoek van Holland, S 94 wird beim Wiedereinlaufen in Ijmuiden von Hafenschutzboot H.J.06 gerammt |
20.01.1944 | Gemeinsamer Torpedoeinsatz der 2. (S 62, S 67, S 80, S 83, S 89, S 92, S 98), 6. (S 39, S 76, S 79, S 90, S 91, S 97, S 135) und 8. (S 64, S 65, S 68, S 69, S 85, S 93, S 127, S 129) S-Fltl gegen gemeldetes Südgeleit wegen aufkommenden Schlechtwetters abgebrochen |
21.01.1944 - 11.02.1944 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
12.02.1944 - 13.02.1944 | Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 62, S 67, S 80, S 83, S 86, S 92, S 98) und 8. S-Fltl (S 64, S 65, S 85, S 93, S 99, S 127, S 129) SO Humber, südöstlich von Grimsby, S 67 muß wegen Maschinenausfall mit Geleit durch S 86 umkehren, Gefecht 2. Gruppe 8. SFltl (S 99, S 64, S 65) gegen Bewacher |
13.02.1944 | Geplante gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 62, S 67, S 80, S 83, S 86, S 92, S 98) und 8. S-Fltl mit Minenwurfgruppe (S 64, S 65, S 85, S 127) und „Kanonengruppe“ (S 93, S 99, S 117, S 129, S 133) vor Great Yarmouth, aber 2. S-Fltl kehrt wegen schlechter Sicht auf dem Anmarsch um |
14.02.1944 - 15.02.1944 | Minenunternehmung der 2. (S 67, S 80, S 86, S 89, S 92, S 98) mit Deckungseinsatz der 8. S-Fltl (S 64, S 65, S 85, S 93, S 99, S 117, S 127, S 129, S 133) auf Ostküsten-Geleitzugweg bei Tn 3A, auf dem Rückmarsch bewußt wiederholt Gefecht mit MGB, S 89 durch 4 cm-Treffer mittschiffs beschädigt und wegen Wasseinbruch antriebslos, durch S 86 und S 92 längsseits nach Ijmuiden eingeschleppt, auch S 98 durch mehrere 4 cm-Treffer beschädigt (Boot aKB); Einsatz der 8. SFltl gegen brit. MGB (S 64, S 65, S 85, S 93, S 99, S 117, S 127, S 129, S 133) vor der holländischen Küste erfolglos, da die Flottille permanent von einem Fühlungshalter-Flugzeug beschattet wird, S 117 nach Motorenausfall mit Sicherungsboot S 127 entlassen, späteres Gefecht mit MGB ohne Erfolg, S 64, S 93 und S 127 erhalten 4 cm-Treffer |
16.02.1944 - 20.02.1944 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
21.02.1944 | Gemeinsamer Vorstoß der 2. (S 67, S 80, S 86, S 92, S 94) und 8. SFltl (S 64, S 65, S 85, S 93, S 99, S 117, S 127, S 129, S 133) wegen Schlechtwetter abgebrochen, S 85 muß mit Seeschaden, S 117 wegen Motorenausfall vorzeitig umkehrenwegen zunehmenden Schlechtwetters abgebrochen |
22.02.1944 - 23.02.1944 | Gemeinsamer Vorstoß der 2.(S 67, S 80, S 86, S 92, S 94 und S 128, S 135 (6.)) und 8. (S 65, S 85, S 93, S 99, S 117, S 127, S 129, S 133) SFltl gegen einen Konvoi bei Smith´s Knoll. Boote beider Flottillen durch Zerstörer abgedrängt, dabei wird S 94 von S 128 gerammt, beide Boote müssen aufgegeben und selbstversenkt werden |
24.02.1944 - 25.02.1944 | Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 67, S 80, S 86, S 92, S 135) und 8. (S 65, S 85, S 93, S 99, S 117, S 127, S 129, S 133) SFltl. auf Ostküsten-Geleitzugweg ostsüdöstlich von Great Yarmouth. Beim Ausbringen der Sperren kommen die Boote in Kontakt mit dem Konvoi FS.1371, der vom B-Dienst geortet wurde. Die Zerstörer Vivien und Eglinton drängen die zwei Gruppen ab. Die S-Boote schießen 8 FAT- und G7a Torpedos. Der brit. Frachter Philip Maru (2085 BRT) wird versenkt |
25.02.1944 - 26.02.1944 | Gemeinsamer Vorstoß der 2. (S 67, S 80, S 86, S 92, S 135) und 8. (S 65, S 85, S 93, S 99, S 117, S 127, S 129, S 133) SFltl. gegen einen südgehenden Konvoi bei Smith's Knoll ohne Sichtung |
29.02.1944 - 01.03.1944 | Gemeinsamer Vorstoß der 2. (S 62, S 67, S 80, S 86, S 92, S 135) und 8. (S 65, S 85, S 93, S 99, S 117, S 127, S 129, S 133) SFltl gegen Ostküsten-Geleitzugweg wegen Wetterverschlechterung abgebrochen, S 135 muß wegen Maschinenausfall mit Geleit durch S 92 vorzeitig umkehren |
01.03.1944 - 04.03.1944 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
05.03.1944 - 10.03.1944 | Kein Einsatz wegen Mondphase (-helligkeit) |
08.03.1944 - 12.03.1944 | Boot eingedockt in Ijmuiden |
12.03.1944 - 22.03.1944 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
23.03.1944 - 24.03.1944 | Vorstoß der 2. S-Fltl (S 62, S 67, S 80, S 83, S 86, S 92), 4. (S 169, S 171, S 187) und der 8. (S 64, S 65, S 85, S 93, S 99, S 117, S 133) S-Fltl von Ijmuiden aus gegen die brit. Konvoi-Route vor Great Yarmouth wegen Wetter- und Sichtverschlechterung und Rückruf des FdS wegen Radarortung abgebrochen |
25.03.1944 - 26.03.1944 | Verlegen (S 80, S 92) von Ijmuiden nach Wesermünde |
27.03.1944 | Verlegen (S 80, S 92) von Wesermünde nach Kiel |
28.03.1944 | Verlegen (S 80, S 92) von Kiel nach Swinemünde |
30.03.1944 | Boot von 2. S-Fltl an Schnellboot-Lehrdivision übergeben (KTB Maschine 2. SFltl : 29.3.44) |
00.04.1944 - 00.07.1944 | Boot als Ausbildungsboot der 10. S-Fltl im Einsatz |
12.07.1944 | ![]() |
14.07.1944 - 15.07.1944 | Verlegen (S 65, S 67, S 80) von Gotenhafen über Libau und Windau nach Reval |
16.07.1944 | Verlegen (S 65, S 67, S 80) von Reval nach Strömslandet; Fahrübungen |
20.07.1944 | Verlegen (S 65, S 67, S 80) von Strömslandet nach Helsinki |
21.07.1944 | Verlegen (S 65, S 67, S 80) von Helsinki nach Dagerö |
29.07.1944 - 30.07.1944 | Verbandsfahrübungen (S 65, S 67, S 80) |
07.08.1944 - 08.08.1944 | Verbandsfahrübungen 5. S-Fltl (S 65, S 67, S 68, S 80, S 85, S 120) |
17.08.1944 | Verlegen nach Helsinki zum Kompensieren und zurück |
20.08.1944 | Verlegen (S 80, S 85, S 120) von Dagerö nach Kotka |
23.08.1944 | Rückmarsch (S 65, S 67, S 68, S 80, S 85, S 120) von Kotka nach Dagerö, da der geplante Einsatz entfällt |
26.08.1944 | Verlegen von Dagerö nach Helsinki zum Docken wegen Ruderschadens |
27.08.1944 - 29.08.1944 | Boot aufgeslipt zum Wechsel des Ruders |
30.08.1944 | Verlegen (S 68, S 80) von Dagerö nach Hamina |
31.08.1944 - 01.09.1944 | Minenunternehmung 5. S-Fltl (S 65, S 67, S 68, S 80, S 85, S 120) an der Untergangsstelle des deutschen Unterseeboots U 250, um dessen Bergung durch sowjetische Streitkräfte zu verhindern, auf dem Rückmarsch geht S 80 durch Minentreffer vor Viborg verloren |
01.09.1944 | Verlust durch Minentreffer, gefallen: MatrObGefr Waldemar Riegel, MaschObGefr Hans Mischer, MaschObGefr Hans Rugelies, MaschObgefr Hans Tittel, Matr (SOA) Egon Voigt |