Lebenslauf S 81
Datum |
Ereignis |
26.02.1942 | Kiellegung bei der Lürssen-Werft |
21.05.1942 | Stapellauf bei der Lürssen-Werft |
28.07.1942 | ![]() |
28.07.1942 - 29.07.1942 | Verlegen von Vegesack nach Kiel |
29.07.1942 - 02.08.1942 | Fahrten für E.K.K.- und T E.K.- Erprobung sowie Endausrüstung |
03.08.1942 - 04.08.1942 | Verlegen von Kiel nach Swinemünde zum Einschießen des 4 cm-Geschützes |
04.08.1942 - 05.08.1942 | Flak-Übungsschießen mit 4 cm-Geschütz |
05.08.1942 | Verlegen von Swinemünde nach Kiel |
08.08.1942 | Beim Verlegen nach Westen im Kaiser-Wilhelm-Kanal durch Schlepper beschädigt |
08.08.1942 - 09.08.1942 | Instandsetzung in der Werft Blohm und Voß, Hamburg |
10.08.1942 | Verlegen von Hamburg über Cuxhaven und Hoek van Holland nach Ostende |
13.08.1942 | Verlegen von Ostende nach Boulogne |
16.08.1942 - 24.08.1942 | Als „2. Gruppe 5. SFltl“ (S 77, S 81, S 115 und S 78 (4. SFltl)) in Boulogne |
19.08.1942 - 20.08.1942 | Aufklärungsfahrt (S 77, S 81, S 115 und S 78) im Seegebiet vor Dieppe, Boot rettet einen poln. Spitfire-Piloten |
24.08.1942 | Aufklärungsvorstoß (S 77, S 78, S 81), S 81 hat Grundberührung beim Auslaufen, nach Wiedereinlaufen Boot aKB wegen Propellerbeschädigung an Mittel- u. Stb-Welle |
24.08.1942 | „2. Gruppe 5. SFltl“ aufgelöst |
24.08.1942 - 26.08.1942 | Boot in Boulogne bei CICER-Werft eingedockt, Propellerwechsel |
26.08.1942 - 27.08.1942 | Verlegen (S 77, S 81) von Boulogne nach Cherbourg, Aufklärungsfahrt, dabei kurzes Gefecht mit 4 MTB und 2 MGB |
29.08.1942 - 30.08.1942 | Ergebnisloser Aufklärungsvorstoß 5. S-Fltl (S 65, S 68, S 77, S 81, S 116) |
30.08.1942 - 31.08.1942 | Minenunternehmung 5. S-Fltl (S 65, S 68, S 77, S 81, S 116) südlich der Lyme Bay |
01.09.1942 - 03.09.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
04.09.1942 - 05.09.1942 | Minenunternehmung 5. S-Fltl (S 65, S 68, S 77, S 81, S 112, S 116) wegen Wetterlage abgebrochen |
05.09.1942 - 06.09.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
07.09.1942 - 08.09.1942 | Minenunternehmung 5. S-Fltl (S 65, S 68, S 77, S 81, S 112, S 116) östlich von Start Point |
09.09.1942 - 10.09.1942 | Minenunternehmung 5. S-Fltl (S 65, S 77, S 81, S 112, S 116) südwestlich von Wight, S 112 setzt erstmals das eingebaute "Lichtenstein"-Radargerät ein |
10.09.1942 - 11.09.1942 | Minenunternehmung 5. S-Fltl (S 65, S 77, S 81, S 112, S 116) zwischen Portland Bill und Wight |
11.09.1942 - 14.09.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
15.09.1942 - 16.09.1942 | Ablenkungseinsatz 5. S-Fltl (S 65, S 77, S 81, S 112, S 116) in der Kanalmitte |
17.09.1942 - 18.09.1942 | Angriff 5. S-Fltl (S 65, S 68, S 77, S 81, S 112, S 116) auf Küstengeleit südl. Plymouth, Fehlschüsse; die Rotte S 68/S 77 muß nach Maschinenausfall auf S 77 vorher umkehren |
19.09.1942 - 26.09.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
28.09.1942 - 29.09.1942 | Minenunternehmung 5. S-Fltl (S 65, S 77, S 81, S 82, S 112, S 115, S 116) östlich von Start Point, auf dem Rückmarsch wird der Kommandant von S 82, Oblt.z.S. Rebensburg, durch einen im schweren Seegang ausgelösten Schuß aus einer Maschinenpistole schwer verletzt und stirbt trotz der Bemühungen des im Seegang von S 77 zu S 82 mit Schlauchboot übergesetzten Arztes noch in See eine Stunde später |
01.10.1942 - 02.10.1942 | Angriff 5. S-Fltl (S 65, S 77, S 81, S 82, S 112, S 115, S 116) auf Küstengeleit südl. Plymouth; S 116 muß nach Maschinenausfall vorher umkehren. Nach Motorenausfall auf S 81 (Ölpumpe Bb-Motor defekt) muß auch dieses Boot mit Sicherung durch S 115 umkehren. S 77 und S 82 haben zahlreiche Fehlschüsse auf Dampfer und Zerstörer, von Zerstörern abgedrängt |
03.10.1942 - 12.10.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage bzw. mangelnden Aufklärungsergebnissen |
13.10.1942 - 14.10.1942 | Erfolgloser Vorstoß 5. S-Fltl (S 65, S 68, S 77, S 81, S 82, S 112, S 115, S 116) auf Küstengeleitweg südl. Plymouth, keine Sichtung, auf dem Rückmarsch vergebliche Suche nach Überlebenden des versenkten Hilfskreuzers "Komet" |
16.10.1942 - 30.10.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage / mangelnden Aufklärungsergebnissen /Geleitzugtakt |
29.10.1942 - 30.10.1942 | Boot eingedockt, provisorischer Ersatz der abgerissenen Wellenhosen, Richten der Propeller, danach Ausdocken, da das Dock anderweitig benötigt wird |
31.10.1942 - 01.11.1942 | Angriff auf Küstengeleit (S 68, S 77, S 81, S 82, S 112, S 115, S 116) wegen Wetterverschlechterung abgebrochen |
01.11.1942 - 07.11.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage / Geleitzugtakt |
03.11.1942 - 05.11.1942 | Boot aKB, eingedockt zum Anbringen der neuen Wellenhosen |
08.11.1942 - 09.11.1942 | Erfolgloser Vorstoß 5. S-Fltl (S 65, S 68, S 77, S 81, S 82, S 112, S 115, S 116) gegen Küstengeleitweg bei Start Point, keine Sichtung |
11.11.1942 - 12.11.1942 | Erfolgloser Vorstoß 5. S-Fltl (S 65, S 68, S 77, S 81, S 82, S 112, S 115) gegen Küstengeleitweg in der Lyme Bay, keine Sichtung |
12.11.1942 - 17.11.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
18.11.1942 - 19.11.1942 | Erfolgreicher Angriff 5. S-Fltl (S 65, S 68, S 77, S 81, S 82, S 112, S 115, S 116) auf Küstengeleit bei Eddystone |
20.11.1942 - 21.11.1942 | Minenunternehmung 5. S-Fltl (S 65, S 68, S 77, S 81, S 82, S 112, S 115, S 116) bei Berry Head, S 116 muß nach Maschinenausfall mit Geleit durch S 65 vorzeitig umkehren |
21.11.1942 - 29.11.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage / Mondphase |
30.11.1942 - 01.12.1942 | Angriff 5. S-Fltl (S 65, S 68, S 77, S 81, S 82, S 112, S 115, S 116) auf Küstengeleit bei Start Point, Boot versenkt brit. Marinetrawler Jasper (596 t) |
02.12.1942 - 03.12.1942 | Angriff 5. S-Fltl (S 65, S 68, S 77, S 81, S 82, S 112, S 115, S 116) auf Küstengeleit bei Start Point, S 112 muß bald nach Auslaufen mit Maschinenschaden gesichert von S 65, umkehren, der Flottillenchef verzögert den Rückmarsch, bis sich die Möglichkeit zu einem erfolgreichen Angriff bietet, Boot versenkt franz. Frachter Gatinais (383 BRT) zus. mit S 116, auf dem Rückmarsch Motorenausfall auf S 115, Boot läuft mit Sicherung durch S 81 in St. Peter Port ein, Rotte S 82/S 116 wird beim Rückmarsch (bei Tageslicht!) von 10 Spitfires angegriffen, S 82 beschädigt, 3 Tote 6 Schwer- und 4 Leichtverletzte, darunter Kommandant, Boot daher aKB |
03.12.1942 | Verlegen (S 81, S 115) von St. Peter Port nach Cherbourg |
03.12.1942 - 04.01.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage / Mondphase |
05.01.1943 - 06.01.1943 | Vorstoß 5. S-Fltl (S 65, S 68, S 81, S 82, S 85, S 116) gegen Küstengeleitzug vor der Lyme Bay wegen Sichtverschlechterung abgebrochen, auf dem Rückmarsch Kollision (S 116 rammt S 82), Einlaufen aller Boote bis auf S 116 in Cherbourg, S 116 in St. Peter Port |
07.01.1943 | Verlegen (S 65, S 81) von Cherbourg nach St. Peter Port und Rückmarsch als Sicherung mit dem beschädigten S 116 |
08.01.1943 - 24.01.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
24.01.1943 - 25.01.1943 | Verlegen (S 65, S 68, S 81, S 85) von Cherbourg nach Boulogne |
27.01.1943 - 28.01.1943 | Minenunternehmung (S 65, S 68, S 81, S 85) „Xanthippe“ an der Bassurelle-Bank |
29.01.1943 - 03.02.1943 | Kein Einsatz/Verlegen wegen Wetterlage |
04.02.1943 | Verlegen 5. S-Fltl (S 65, S 68, S 81, S 85) von Boulogne nach Le Havre; ; Hintergrund ist der geplante Einsatz der Boote als Sicherung beim (dann abgebrochenen) Kanaldurchbruch des unter dem Decknamen "Ro 21" fahrenden Hilfskreuzers Schiff 14 "Coronel" |
05.02.1943 | Boot eingedockt in Le Havre zur Kontrolle des Unterwasserschiffs |
06.02.1943 - 12.02.1943 | Kein Einsatz/Verlegen wegen Wetterlage |
13.02.1943 - 14.02.1943 | Verlegen 5. S-Fltl (S 65, S 68, S 81, S 85) von Le Havre nach Cherbourg |
15.02.1943 - 24.02.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage bzw. zu geringer Zahl einsatzbereiter Boote der Flottille |
19.02.1943 - 20.02.1943 | Verlegen 5. S-Fltl (S 65, S 81) von Cherbourg nach Le Havre und Verlegen (S 65, S 77, S 81) von Le Havre nach Cherbourg |
21.02.1943 - 24.02.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
25.02.1943 - 26.02.1943 | Vorstoß 5. S-Fltl (S 65, S 68, S 77, S 81, S 85) gegen westgehenden Küstengeleitzug bei Eddystone, Einlaufen in St. Peter Port |
26.02.1943 - 27.02.1943 | Vorstoß 5. S-Fltl (S 65, S 68, S 77, S 81, S 85) gegen Küstengeleitzug, wegen kurzer Vorwarnzeit Marsch durch die Durchfahrt „Little Russell“, S 77 durch Grundberührung schwer beschädigt, Boot wird in St. Peter Port aufgesetzt, 2. Vorstoß (S 65, S 68, S 81, S 85) gegen Geleitzug ist erfolgreich |
27.02.1943 - 04.03.1943 | Boot aKB in Cherbourg, eingedockt zum Propellerwechsel und zur Beseitigung von Unterwasserschäden |
04.03.1943 - 05.03.1943 | Vorstoß 5. S-Fltl (S 65, S 68, S 81, S 85, S 90, S 121) gegen ostgehenden Küstengeleitzug, durch Zerstörer abgedrängt, beim Rückmarsch laufen S 85 und S 68 auf Felsen auf, werden schwer beschädigt und in St. Peter Port aufgesetzt |
07.03.1943 - 08.03.1943 | Sicherung (S 65, S 81, S 90, S 121) für 8. Z-Fltl (Z 23, Z 24, Z 25, Z 32, Z 37), die von Cherbourg nach Brest verlegen, Einlaufen in St. Peter Port |
09.03.1943 - 10.03.1943 | Verlegungsmarsch der schwer beschädigten S 68, S 77 , S 85 mit Sicherung (S 65, S 81, S 90, S 121) von St. Peter Port nach Cherbourg, dabei Kollision S 90 mit S 81, Boot wird Stb achtern schwer beschädigt |
11.03.1943 - 15.03.1943 | Boot aKB in Cherbourg, behelfsmäßige Reparatur mit Stahlplatten |
16.03.1943 | Boot KB |
16.03.1943 - 25.03.1943 | Kein Einsatz wegen zahlenmäßiger Schwäche der Flottille (geringe Zahl der einsatzbereiten Boote) |
26.03.1943 - 27.03.1943 | Erfolgloser Vorstoß 5. S-Fltl (S 65, S 81, S 84, S 90, S 112, S 121) gegen Küstengeleitzugweg vor der Lyme Bay, Einlaufen in St. Peter Port, danach Rückmarsch nach Cherbourg |
28.03.1943 - 29.03.1943 | Erfolgloser Vorstoß 5. S-Fltl (S 65, S 81, S 84, S 90, S 112, S 121) gegen Küstengeleitzugweg vor Plymouth, Einlaufen in St. Peter Port, danach Rückmarsch nach Cherbourg |
30.03.1943 - 02.04.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
03.04.1943 - 04.04.1943 | Minenunternehmung 5. S-Fltl (S 65, S 81, S 84, S 90, S 112, S 116, S 121) bei Eddystone, Einlaufen in St. Peter Port |
04.04.1943 - 05.04.1943 | Erfolgloser Vorstoß 5. S-Fltl (S 65, S 81, S 84, S 90, S 112, S 116, S 121) gegen brit. Küstengeleitzugweg, S 65 muß mit Maschinenschaden abbrechen, Einlaufen in St. Peter Port |
05.04.1943 | Verlegen von St. Peter Port nach Cherbourg |
09.04.1943 - 10.04.1943 | Erfolgloser Vorstoß 5. S-Fltl (S 65, S 81, S 82, S 84, S 90, S 112, S 116, S 121) gegen brit. Küstengeleitzugweg bei Lizard, S 65 muß mit Maschinenschaden abbrechen, Rückmarsch zusammen mit S 84, Einlaufen aller Boote in Cherbourg |
10.04.1943 | Verlegen (S 65, S 81, S 82, S 84, S 90, S 112, S 116, S 121) von Cherbourg nach St. Peter Port |
11.04.1943 - 12.04.1943 | Erfolgloser Vorstoß 5. S-Fltl (S 65, S 81, S 82, S 84, S 90, S 112, S 116, S 121) gegen brit. Küstengeleitzugweg vor Falmouth, Einlaufen in L'Abervrach |
13.04.1943 - 14.04.1943 | Erfolgreicher Angriff 5. S-Fltl (S 65, S 81, S 82, S 90, S 112, S 121) auf brit. Küstengeleitzug PW.323, Einlaufen in St. Peter Port, Rotte S 90 / S 121 läuft in Cherbourg ein |
14.04.1943 | Verlegen (S 65, S 81, S 82, S 112) von St. Peter Port nach Cherbourg |
16.04.1943 - 28.04.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
24.04.1943 - 28.04.1943 | Boot aKB, eingedockt zur Unterwasserschiffbesichtigung, Befund: Wellenhose Mittelwelle abgerissen, Instandsetzung |
29.04.1943 - 04.05.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
05.05.1943 - 06.05.1943 | Minenunternehmung 5. S-Fltl (S 81, S 82, S 90, S 112, S 116, S 121) östlich von Wight, S 65 muß bald nach Auslaufen wegen Ausfall Bb-Motor umkehren |
07.05.1943 - 15.05.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage bzw. Geleitzugtakt |
17.05.1943 - 22.05.1943 | Kein Einsatz wegen Mondphase |
23.05.1943 - 24.05.1943 | Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 62, S 67, S 83, S 89, S 94), 4. (S 63, S 110, S 122), 5. (S 65, S 81, S 82, S 90, S 112, S 116, S 121) und 6. S-Fltl (S 76, S 79, S 91, S 114) gegen Geleitzugweg zwischen Portland und der Isle of Wight |
24.05.1943 - 27.05.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
25.05.1943 - 05.07.1943 | ![]() |
28.05.1943 - 29.05.1943 | Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 62, S 67, S 83, S 89, S 94), 4. (S 63, S 110, S 122 ), 5. (S 65, S 81, S 82, S 90, S 112, S 116, S 121 ) und 6. S-Fltl (S 76, S 79, S 91, S 114) gegen Geleitzugweg in der Lyme Bay |
30.05.1943 - 31.05.1943 | Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 62, S 67, S 83, S 89, S 94, S 98), 4. (S 63, S 117 und S 122 ), 5. (S 65, S 81, S 82, S 90, S 112, S 116, S 121 ) und 6. SFltl (S 76, S 91, S 114) gegen Geleitzugweg in der Lyme Bay |
01.06.1943 - 04.06.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
05.06.1943 - 06.06.1943 | Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 62, S 67, S 83, S 89, S 94, S 98) und 5. S-Fltl (S 65, S 81, S 82, S 90, S 112, S 116, S 121 ) gegen Geleitzugweg in der Lyme Bay |
07.06.1943 - 10.06.1943 | Kein Einsatz wegen fehlender Aufklärungsergebnisse bzw. Nebel |
11.06.1943 - 12.06.1943 | Gemeinsame Minenunternehmung der 4. (S 63, S 117, S 122 ) und 5. S-Fltl (S 65, S 81, S 82, S 90, S 112, S 121) im Seegebiet Portland Bill, Einlaufen in St. Peter Port |
13.06.1943 - 24.06.1943 | Kein Einsatz |
25.06.1943 | Erfolgloser Aufklärungseinsatz 5. S-Fltl (S 65, S 81, S 112, S 121) gegen nördlich von Cherbourg geortete Ziele |
26.06.1943 - 27.06.1943 | Minenunternehmung 5. S-Fltl (S 65, S 81, S 112, S 116, S 121) bei Portland Bill |
30.06.1943 | Verlegen (S 81, S 82) von Cherbourg nach Boulogne |
02.07.1943 | Verlegen (S 81, S 82) von Boulogne nach Hoek van Holland |
04.07.1943 | Verlegen (S 81, S 82) von Hoek van Holland nach Den Helder |
05.07.1943 | Verlegen (S 81, S 82) von Den Helder nach Vegesack (S 81) bzw. Kiel (S 82) |
05.07.1943 - 15.07.1943 | Warten auf Fertigstellung S 136 für gemeinsamen Marsch nach Westen |
16.07.1943 - 31.07.1943 | Datenlücke (kein KTB vorhanden) |
25.07.1943 - 26.07.1943 | Verlegen (S 81, S 136 (5. S-Fltl), S 88, S 110 (4. S-Fltl)) von Hoek van Holland nach Boulogne nach Nahminentreffer auf S 88 abgebrochen, Einlaufen in Dünkirchen, danach weiteres Verlegen (S 81, S 136, S 110) nach Boulogne |
28.07.1943 - 29.07.1943 | Verlegen (S 81, S 136, S 110) von Boulogne nach Dünkirchen, um S 88 wieder aufzunehmen, Verlegen nach Boulogne |
31.07.1943 | Verlegen (S 81, S 136 (5. S-Fltl), S 88, S 110 (4. S-Fltl)) von Boulogne nach Cherbourg |
01.08.1943 - 05.10.1943 | Boot aKB bei Marineunterstützungs- und Reparaturbetrieb (MauReb) Cherbourg, Einbau Panzerkalotte, Ausbau der Antriebsmotoren zur Grundüberholung im Werk |
00.09.1943 | Übergabe von 5. S-Fltl an 8. S-Fltl nicht mit Datum dokumentiert (1. oder 15.9.43) |
01.10.1943 - 05.10.1943 | Wiedereinbau der Antriebsmotoren |
08.10.1943 - 09.10.1943 | Boot noch nicht KB wegen fehlender Patin-Kompaßanlage |
09.10.1943 | ![]() |
09.10.1943 | Probefahrt |
13.10.1943 | Verlegen (S 81, S 100, S 143) von Cherbourg nach Dieppe (Geleit für S 81); Einlaufen wegen „heller Mondnacht“ |
14.10.1943 | Verlegen (S 81, S 100, S 143) von Dieppe nach Boulogne (Geleit für S 81) |
17.10.1943 | Verlegen zusammen mit 36. MS-Fltl Gruppe C von Calais nach Dünkirchen, dann weiter zusammen mit R 113 nach Ostende |
18.10.1943 - 19.10.1943 | Verlegen (S 69, S 81, S 93) von Ostende über Vlissingen durch Kanäle nach Rotterdam |
21.10.1943 - 26.10.1943 | Boot aKB, Instandsetzung Traglager Bb-Motor in der Wilton-Werft |
26.10.1943 - 31.10.1943 | Kein Einsatz wegen schlechter Sicht / Nebel |
01.11.1943 | Gemeinsamer Mineneinsatz der 2. (S 62, S 67, S 80, S 83, S 86, S 89, S 92, S 94, S 98), 4. (S 87, S 99, S 110, S 117), 6. (S 39, S 76, S 91, S 114, S 135) und 8. S-Fltl (S 64, S 81, S 85, S 93, S 129) wegen schlechter Sicht abgebrochen |
02.11.1943 | Gemeinsamer Mineneinsatz der 6. (S 39, S 76, S 79, S 91, S 114, S 135) und 8. SFltl (S 64, S 81, S 85, S 93, S 129) wegen schlechter Sicht abgebrochen |
03.11.1943 - 04.11.1943 | Rottenfahrübung (S 81, S 129), dabei überraschendes Gefecht mit brit. MGBs |
05.11.1943 - 07.11.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
08.11.1943 - 09.11.1943 | Verlegen von Ijmuiden nach Cuxhaven im Geleit durch S 68 und S 129, danach allein Weitermarsch nach Kiel |
11.11.1943 - 12.11.1943 | Verlegen von Kiel über Flensburg (Meilenfahrt) nach Swinemünde |
12.11.1943 - 21.11.1943 | Ausbildung bei Schnellboot-SchulFltl |
21.11.1943 | Verlegen von Swinemünde nach Kiel |
22.11.1943 | Verlegen von Kiel nach Cuxhaven |
23.11.1943 | Verlegung (S 68, S 81) von Cuxhaven nach Borkum wegen Schlechtwetter abgebrochen, Rückkehr nach Cuxhaven |
28.11.1943 | Verlegen (S 68, S 81) von Cuxhaven nach Borkum |
29.11.1943 - 30.11.1943 | Verlegen (S 68, S 81) von Borkum nach Ijmuiden über Delfjijl und niederländische Kanäle |
01.12.1943 - 06.12.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
07.12.1943 | Flottillenverbandsübung (S 64, S 65, S 68, S 69, S 81, S 85, S 93, S 127, S 129) |
10.12.1943 | Verlegen (S 64, S 65, S 68, S 69, S 81, S 93, S 127, S 129) von Ijmuiden nach Amsterdam zur MES-Erprobung und zurück nach Ijmuiden |
10.12.1943 | Flottillenverbandsübung (S 64, S 65, S 68, S 69, S 81, S 85, S 93, S 127, S 129) |
16.12.1943 - 31.12.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
23.12.1943 - 26.12.1943 | Verlegen von Ijmuiden über Delfzyl, Cuxhaven und Kiel nach Travemünde |
30.12.1943 | Boot von 8. S-Fltl an 1. Schnellboot-SchulFltl übergeben, Besatzung übernimmt Neubau S 133 |
01.01.1944 | Boot aKB in Swinemünde gemeldet |
15.01.1944 | Boot eingeschränkt fahrbereit (20 kn) in Swinemünde |
00.02.1944 - 00.07.1944 | Boot als Ausbildungsboot im Einsatz |
15.07.1944 | Torpedo-Übungsschießen (S 20, S 50, S 81, S 82, S 95, S 101, S 103, S 105, S 107, S 108, S 123), Stützpunkt Swinemünde |
01.08.1944 - 15.09.1944 | Boot als Ausbildungsboot im Einsatz |
01.10.1944 | Kommandant Oblt.z.S. Wülfing |
01.10.1944 - 02.10.1944 | Aufklärungseinsatz „1. Gruppe 2. Schul-Fltl“ (S 64, S 76, S 81, S 135) im Seegebiet nördlich Dagö bis Odensholm, Einlaufen in Kihelkonna-Bucht (Ösel) |
03.10.1944 | Aufklärungseinsatz „1. Gruppe 2. Schul-Fltl“ (S 64, S 76, S 81, S 135) im Seegebiet östl. Dagö / Insel Worms, Einlaufen in Windau |
03.10.1944 - 04.10.1944 | Minenunternehmung „1. Gruppe 2. Schul-Fltl“ (S 64, S 76, S 81, S 135) nördlich von Worms, S 64 wegen Motorenausfall vorzeitig mit S 81 umgekehrt |
04.10.1944 - 05.10.1944 | Minenunternehmung „1. Gruppe 2. Schul-Fltl“ (S 64, S 76, S 81, S 135) südlich von Moon |
07.10.1944 - 08.10.1944 | Minenunternehmung 2. S-SchulFltl (S 64, S 69, S 76, S 81, S 83, S 99, S 117, S 135) in der Pernau-Bucht, beim Rückmarsch berühren S 83 und S 99 ein Unterwasserhindernis (Wrack), S 83 verliert das Hauptruder und hat beschädigte Propeller, bei S 99 wird der Schiffsboden beschädigt |
08.10.1944 | Erkundung 2. S-SchulFltl (S 64, S 69, S 81, S 117, S 135) der Kihelkonna-Bucht, S 64 muß wegen Ausfall Mittelmaschine umkehren |
11.10.1944 - 12.10.1944 | Patrouillenfahrt (S 64, S 81, S 117) im Golf von Riga, Gefecht mit sowj. S-Booten |
12.10.1944 - 13.10.1944 | Sicherungseinsatz (S 64, S 81, S 117) bei Sworbe, Vorstoß mit Rotte 5. SFltl (S 65, S 110) in die Arensburger Bucht |
14.10.1944 | Sicherungseinsatz (S 64, S 76, S 81, S 117) bei Sworbe, S 117 führt Personaltransport von Montu nach Windau durch |
15.10.1944 | Vorstoß 2. S-SchulFltl (S 64, S 76, S 81, S 117) in die Arensburger Bucht |
21.10.1944 - 22.10.1944 | Sicherung (S 64, S 81, S 117) der Minenunternehmung „Olympia“ der 5. S-Fltl (S 65, S 67, S 85, S 110) und und 2. S-SchulFltl (S 69, S 76, S 99) in der Arensburger Bucht, 1. R-Fltl wirft Sperrmittel |
22.10.1944 - 23.10.1944 | Minenunternehmung „Olympia 2“ der 5. S-Fltl (S 65, S 67, S 110) und 2. S-SchulFltl (S 64, S 69, S 76, S 81, S 99, S 117) vor der Arensburger Bucht, S 81 nach Ausfall S 67 der 5. SFltl zugeteilt |
25.10.1944 | Personentransport (S 67, S 110) von Windau nach Sworbe mit OB HGr. Nord und Adm. Östl. Ostsee, bei sowj. Luftangriffen auf dem Hinmarsch wird irrtümlich eigenes Jagdflugzeug abgeschossen, S 67 durch Raketentreffer auf Kalotte beschädigt, in Sworbe werden durch Pierteile bei S 67 die Propeller beider Außenwellen, bei S 110 der Mittelpropeller beschädigt; beim Rückmarsch weitere Luftangriffe, S 67 wird durch Raketentreffer, S 110 durch Bombentreffer und nachfolgenden Brand beschädigt. S 67 geht bei S 110 längsseits, übernimmt Personen und Verwundete und gibt sie an S 76 der 2. S-SchulFltl (S 69, S 76, S 99, S 117), die zur Unterstützung ausgelaufen war, ab. S 117 schleppt S 110 längsseits, Brand mit Unterstützung von M 19 gelöscht, S 69 und S 76 laufen zur Ausschiffung der Personen und Verwundeten vorweg nach Windau, S 64, S 69, S 76 und S 81 laufen zur Sicherung des Schleppverbandes noch einmal aus |
27.10.1944 - 30.10.1944 | Kein Einsatz |
31.10.1944 - 01.11.1944 | Minenunternehmung „Oktoberfest“ der 2. S-SchulFltl (S 64, S 69, S 76, S 81, S 83, S 99, S 117, S 135 mit S 65 (5. S-Fltl)) wegen Wetterverschlechterung abgebrochen, Minen auf dem Rückmarsch unscharf geworfen, um weitere Seeschäden zu vermeiden |
03.11.1944 - 05.11.1944 | Kein Einsatz |
06.11.1944 - 07.11.1944 | Verlegen von Windau nach Gotenhafen |
09.11.1944 | Verlegen von Gotenhafen nach Danzig |
09.11.1944 - 00.01.1945 | Große Werftliegezeit |
16.01.1945 - 15.03.1945 | Datenlücke (kein KTB vorhanden) |
18.03.1945 | Patrouille (S 64, S 81) vor Libau, Gefecht mit neun (?) sowj. Schnellbooten |
18.03.1945 | Boot versenkt zusammen mit S 64 sowj. Schnellboot TKA-66 (36 t) und beschädigen TKA-195 () |
18.03.1945 | Boot beschädigt zusammen mit S 64 sowj. Schnellboot TKA-195 (36 t) |
27.03.1945 | Boot versenkt zusammen mit S 64 und S 69 sowj. Schnellboot TKA-166 (36 t) |
27.03.1945 | Boot versenkt zusammen mit S 64 und S 69 sowj. Schnellboot TKA-181 (36 t) |
27.03.1945 | Boot versenkt zusammen mit S 64 und S 69 sowj. Schnellboot TKA-199 (36 t) |
27.03.1945 - 28.03.1945 | Patroille (S 64, S 69, S 81) vor Libau, Boote retten Überlebende des Tankers "Sassnitz" und versenken am Untergangsort die 3 sowj. Schnellboote TKA-166, TKA-181 und TKA-199 |
01.04.1945 - 30.04.1945 | Datenlücke (kein KTB vorhanden) |
06.05.1945 - 09.05.1945 | Letzte Evakuierungsfahrt der 5. S-Fltl (S 48, S 65, S 67, S 85, S 92, S 98, S 127) von Rönne (Bornholm) nach Libau (Kurland). Rückmarsch zusammen mit 1. SFltl (S 217, S 218, S 225, S 707) und 2. S-SchulFltl (S 64, S 69, S 76, S 81, S 83, S 99, S 117, S 135) mit ca. 2000 Heeressoldaten an Bord nach Gelting |
09.05.1945 - 11.05.1945 | Boot liegt zusammen mit den Booten der 1. und 5. S-Fltl und der 2. S-Schulflottille längsseits von Begleitschiff "Tsingtau" in der Geltinger Bucht |
15.05.1945 - 00.07.1945 | Boot liegt zusammen mit mehr als 40 anderen Booten der 1., 5. und 10. S-Fltl und der 2. und 3. S-Schulflottille längsseits von Begleitschiffen in der Flensburger Innenförde |
00.07.1945 | Verlegen aller bisher in der Flensburger Förde liegenden Schnellboote nach Wilhelmshaven |
00.07.1945 - 04.01.1946 | Boot liegt in Wilhelmshaven |
06.12.1945 | Gemäß Abschlußbericht der "Tripartite Naval Commission" wird das Boot zugeteilt an die UdSSR |
04.01.1946 | Boot (TK 100x ?) unter sowjetischer Flagge aus Wilhelmshaven ausgelaufen |
00.00.1947 | Weiterer Verbleib ? |