Lebenslauf S 101
Datum |
Ereignis |
00.00.1940 | Kiellegung bei der Schlichting-Werft, Travemünde |
25.09.1940 | Stapellauf bei der Schlichting-Werft |
30.11.1940 | ![]() |
04.12.1940 | Verlegen von Travemünde nach Kiel |
05.12.1940 | E.K.K.-Erprobung |
09.12.1940 | Vermessungsfahrt Unterwasserschall |
12.12.1940 - 18.12.1940 | Reparatur der undichten Oberlichter |
19.12.1940 | Verlegen von Kiel nach Brunsbüttel |
20.12.1940 | Verlegen von Brunsbüttel nach Rotterdam |
23.12.1940 - 24.12.1940 | Angriff 1. S-Fltl (S 26, S 27, S 28, S 29, S 101) auf brit. Konvoi FN.366; von Zerstörern abgedrängt, zahlreich Fehlschüsse, S 28 kollidiert mit S 29 |
26.12.1940 | Verlegen (S 26, S 101) von Rotterdam nach Ijmuiden wegen Wetterlage abgebrochen, Rückkehr nach Rotterdam |
01.01.1941 - 05.01.1941 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
06.01.1941 - 07.01.1941 | Angriff (S 26, S 101) auf gemeldeten Geleitzug, Boot versenkt brit. Frachter "H.H.Petersen" (975 BRT), Boote müssen beim Rückmarsch wegen Eisgangs auf der Maas geschleppt werden |
09.01.1941 | Verlegen (S 26, S 28, S 101) von Rotterdam auf der Maas hinter Schnellboot-Begleitschiff „Carl Peters“ nach Ijmuiden |
11.01.1941 | Vorstoß 1. S-Fltl (S 26, S 28, S 101, S 102) wegen Wetterlage abgebrochen |
13.01.1941 | Vorstoß 1. S-Fltl (S 26, S 28, S 101, S 102) wegen Wetterlage abgebrochen |
16.01.1941 | Vorstoß 1. S-Fltl (S 26, S 28, S 101, S 102) wegen plötzlicher Wetterverschlechterung (Seegang und Vereisung) abgebrochen |
17.01.1941 - 22.01.1941 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
23.01.1941 - 24.01.1941 | Vorstoß 1. S-Fltl (S 26, S 28, S 101, S 102) gegen Geleitzugweg; S 102 muß mit unklarer Maschine vorzeitig umkehren, Boote müssen vor dem Einlaufen wegen Nebel vor Ymuiden ankern |
28.01.1941 | Vorstoß 1. S-Fltl (S 26, S 29, S 101, S 102) wegen Wetterlage abgebrochen |
29.01.1941 - 05.02.1941 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
05.02.1941 | Angriff (S 27, S 28, S 29, S 101, S 102) auf gemeldete Geleitzüge wegen Wetterlage abgebrochen |
12.02.1941 | Angriff (S 27, S 28, S 29, S 101, S 102) auf gemeldeten Geleitzug wegen Wetterlage abgebrochen |
13.02.1941 | Meilenfahrt, Motoren kommen nicht auf Höchstdrehzahl |
18.02.1941 - 19.02.1941 | Vorstoß (S 27, S 28, S 29, S 39, S 101, S 102) gegen den britischen Geleitzugweg, trotz Maschinenproblemen auf S 27 und S 29 durchgeführt, Boote geraten bei schlechter Sicht mitten in den Geleitzug, viele Fehlschüsse |
19.02.1941 - 24.02.1941 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
25.02.1941 - 26.02.1941 | Vorstoß 1. S-Fltl (S 26, S 27, S 28, S 29, S 39, S 101, S 102) gegen den britischen Geleitzugweg, Meldung S 28 über Kontakt mit Geleitzug kommt zu spät durch, Boot versenkt brit. Frachter Minorca (1123 BRT, mit 4.500 BRT gemeldet) |
27.02.1941 - 03.03.1941 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
04.03.1941 - 05.03.1941 | Vorstoß 1. S-Fltl (S 26, S 27, S 28, S 29, S 39, S 101, S 102) gegen den britischen Geleitzugweg |
07.03.1941 - 08.03.1941 | Angriff 1. SFltl (S 26, S 27, S 28, S 29, S 39, S 101, S 102) zusammen mit 3. SFltl (S 31, S 54, S 57, S 59, S 60, S 61) auf gemeldete brit. Konvois FN.26 und FS.29, Boot versenkt brit. Frachter Norman Queen (957 BRT, gemeldet als 6.000 BRT) |
09.03.1941 - 10.03.1941 | Vorstoß 1. S-Fltl (S 26, S 27, S 28, S 29, S 39, S 101, S 102) gegen den britischen Geleitzugweg zwischen Smith's Knoll und Haisborough Sands, S 26 und S 102 nach Fehlschüssen durch Zerstörer gejagt und abgedrängt |
11.03.1941 - 12.03.1941 | Vorstoß 1. S-Fltl (S 26, S 28, S 29, S 39, S 101, S 102) gegen den britischen Geleitzugweg, viele Fehlschüsse |
14.03.1941 - 15.03.1941 | Vorstoß 1. S-Fltl (S 26, S 28, S 29, S 39, S 101, S 102) gegen den britischen Geleitzugweg, S 28 muß mit Maschinenstörung vorzeitig umkehren und wird von S 29 begleitet |
17.03.1941 - 18.03.1941 | Vorstoß 1. S-Fltl (S 26, S 27, S 29, S 39, S 101, S 102) in das Humbergebiet. Ein koordinierter Angriff auf einen Geleitzug schlägt durch einen vorzeitigen Angriff von S 102 fehl, alle anderen Boote haben bei klarer Sicht Fehlschüsse, da die Torpedos ausmanövriert werden |
19.03.1941 - 20.03.1941 | Vorstoß 1. S-Fltl (S 26, S 27, S 29, S 39, S 101) in das Humbergebiet. S 101 muß nach Kurbelwannenexplosion vorzeitig umkehren |
20.03.1941 - 03.04.1941 | Boot aKB wegen Motorenwechsel |
03.04.1941 | Probefahrt, Boot wieder KB |
05.04.1941 - 06.04.1941 | Minenunternehmung 1. S-Fltl (S 26, S 27, S 29, S 39, S 40, S 101, S 103) gegen den brit. Küstengeleitweg bei Cromer wegen Schlechtwetter abgebrochen, S 102 keine Teilnahme wegen Krankheit des Kommandanten |
06.04.1941 | Verlegen 1. S-Fltl (S 26, S 27, S 28, S 29, S 39, S 40, S 101, S 102, S 103) von Ymuiden nach Amsterdam wegen fehlenden Flakschutzes in Ymuiden |
07.04.1941 - 15.04.1941 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
16.04.1941 - 17.04.1941 | Minenunternehmung 1. S-Fltl (S 26, S 27, S 29, S 39, S 40, S 101, S 102, S 103) gegen den brit. Küstengeleitweg nördlich von Cromer |
22.04.1941 - 27.04.1941 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
28.04.1941 - 29.04.1941 | Minenunternehmung 1. S-Fltl (S 26, S 27, S 29, S 39, S 40, S 101, S 102) gegen den brit. Küstengeleitweg, Flottille wird durch Zerstörer zersprengt, nur S 27 und S 101 kommen zum Minenwerfen, S 39 kollidiert leicht mit S 40, S 26 und S 29 kommen zum Angriff auf Geleitzug; S 102 führt zusammen mit S 61 (3. SFltl) Gefecht gegen 2 brit MTB, Boot versenkt brit. Frachter „Ambrose Fleming“ (1555 BRT) zus. mit S 29 |
01.05.1941 - 05.05.1941 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
08.05.1941 | Probefahrt |
09.05.1941 | Alle Boote der 1. S-Fltl (S 29, S 39, S 40, S 101, S 102, S 103) aKB gemeldet |
24.05.1941 - 25.05.1941 | Verlegen (S 29, S 39, S 40, S 101, S 102, S 103) von Rotterdam nach Kiel |
25.05.1941 - 02.06.1941 | kleine Werftliegezeit (Einbau "Tarnmaßnahmen") |
03.06.1941 | Verlegen 1. S-Fltl (S 26, S 27, S 28, S 29, S 39, S 40, S 101, S 102, S 103) von Kiel nach Swinemünde; dabei U-Boots-Sicherung (S 26, S 101, S 102, S 103) für „Carl Peters“ |
11.06.1941 | Verlegen 1. S-Fltl (S 26, S 27, S 28, S 29, S 39, S 40, S 101, S 102, S 103) von Swinemünde nach Neufahrwasser |
17.06.1941 - 18.06.1941 | Verlegen 1. S-Fltl (S 26, S 39, S 40, S 101, S 102, S 103) von Neufahrwasser nach Helsinki, Boote marschieren 512 sm mit 31 kn ohne Maschinenausfall |
21.06.1941 | Verlegen 1. S-Fltl (S 26, S 39, S 40, S 101, S 102, S 103) von Helsinki nach Porkalla |
21.06.1941 - 22.06.1941 | U-Boots-Sicherung durch 1. S-Fltl (S 26, S 39, S 40, S 101, S 102, S 103) für Minenschiffe „Cobra“, „Kaiser“ und „Königin Luise“ beim Werfen der Minensperre „Corbetha“ |
22.06.1941 - 23.06.1941 | Aufklärungsfahrt (S 26, S 40, S 101, S 102) im Seegebiet vor Reval |
24.06.1941 - 25.06.1941 | Aufklärungsfahrt (S 40, S 101) zwischen Reval und Hogland |
25.06.1941 - 26.06.1941 | Sicherung (S 26, S 27, S 40, S 101, S 102) der finn. Minenunternehmung „Kipinola“, S 40 muß mit Motorschaden vorzeitig einlaufen |
26.06.1941 - 27.06.1941 | Sicherung (S 26, S 27, S 40, S 101, S 102) der finn. Minenunternehmung „Kuolemajärvi“, S 40 muß vorzeitig, S 102 später mit Motorschaden einlaufen, anschließend Vorstoß (S 26, S 27, S 101) in das Seegebiet von Hangö, dann auch auf S 27 Maschinenschaden |
29.06.1941 - 30.06.1941 | Sicherung (S 26, S 39, S 40, S 101) der finn. Minenunternehmung „Valkjärvi“, S 27 kann wegen Motorschaden nicht teilnehmen, S 40 muß mit Motorschaden nach Bombennahdetonation vorzeitig einlaufen |
01.07.1941 | Sicherung (S 26, S 27, S 39, S 40, S 101) für Verlegen der beschädigten Boote S 102 und S 103, die zusammen mit R 57 nach Deutschland verlegen sollen, wegen Nebel abgebrochen, Einlaufen aller Boote in Helsinki |
03.07.1941 | Auslaufen (S 40, S 101) zur Aufnahme von S 28, das zur 1. SFltl zurückkehrt |
04.07.1941 | Angriff 1. S-Fltl (S 26, S 27, S 28, S 40, S 101) auf sowjetischen Geleitzug, nicht gesichtet, nach laufenden Luftangriffen zurück, Einlaufen in Suomenlinna |
04.07.1941 - 05.07.1941 | Sicherung (S 26, S 27, S 28, S 40, S 101) der Minenverseuchung „Sperrlücke Corbetha“ durch 5. R-Fltl mit Einsatz (S 39, S 102) als Sprengbojenleger |
09.07.1941 - 10.07.1941 | Angriff 1. S-Fltl (S 26, S 28, S 39, S 40, S 101) auf einen sowjetischen Geleitzug bei Ekholm; zuvor Versenkung des einzeln vor Anker liegenden sowjetischen Frachters „Rasma“ (3204 BRT), beim Angriff auf den Geleitzug 16 Fehlschüsse wegen Ausweichmanövern und Torpedoversagern, S 27 hat beim Auslaufen bereits Motorschaden und fährt die Unternehmung nicht mit |
11.07.1941 - 12.07.1941 | Sicherung (S 26, S 28, S 39, S 40, S 101) für eine Minenunternehmung der 5. R-Fltl |
13.07.1941 - 14.07.1941 | Sicherung (S 26, S 27, S 28, S 39, S 40, S 101) für eine Minenunternehmung der 5. R-Fltl, anschließender Angriff auf einen sowjetischen Geleitzug bei Ekholm bleibt erfolglos |
20.07.1941 - 21.07.1941 | Sicherung (S 26, S 27, S 28, S 39, S 40, S 101, S 102) für eine Minenunternehmung der 5. R-Fltl nordöstlich von Reval, S 26 und S 27 sind Sprengbojenboote |
23.07.1941 - 28.07.1941 | Motorenwechsel (Motor von S 103 wird eingebaut) |
29.07.1941 | Erfolgreiche Probefahrt; Boot wieder KB mit 3 klaren Motoren |
29.07.1941 - 07.08.1941 | Kein Einsatz |
08.08.1941 - 20.08.1941 | Boot wird gem. Befehl B.d.K. zur Betriebsstundenersparnis nicht eingesetzt |
20.08.1941 - 21.08.1941 | Sicherung (S 26, S 27, S 28, S 39, S 40, S 101) für Minenschiffe „Cobra“, „Königin Luise“ und „Riilahti“ sowie Räumboote der 2. und 5. R-Fltl,, die erkannte geräumte Wege durch das „Juminda“-Minenfeld mit Minen und Sprengbojen wieder sperren sollen |
25.08.1941 - 26.08.1941 | Sicherung (S 39, S 40, S 101) für Minenunternehmen der 2. und 5. R-Fltl |
26.08.1941 - 27.08.1941 | Sicherung (S 27, S 40, S 101) für Minenschiffe „Cobra“ und „Kaiser“ sowie Boote der 2. und 5. R-Fltl, die erkannte geräumte Wege durch das „Juminda“-Minenfeld mit Minen und Sprengbojen wieder sperren sollen, S 26 wird zum Werfen von Sprengbojen mit eingesetzt |
28.08.1941 - 29.08.1941 | Erfolglose Angriffe 1. S-Fltl (S 26, S 27, S 39, S 40, S 101) auf sowjetischen „Kirov“-Geleitzug im „Juminda“-Minenfeld, Boote kommen bei sehr guter Sicht und stets gut liegendem Abwehrfeuer sowjetischer Zerstörer nicht auf Torpedoschußentfernung heran |
31.08.1941 | Sicherung (S 40, S 101) für 2 Minenunternehmen der 2. und 5. R-Fltl, beide Boote sind ebenfalls als Sprengbojen-Wurfboote eingesetzt |
02.09.1941 | Verlegen (S 26, S 29, S 40, S 101, S 108) von Helsinki nach Kotka |
02.09.1941 - 03.09.1941 | Vorstoß 1. S-Fltl (S 26, S 29, S 40, S 101, S 108) ins Seegebiet bei Koivisto |
07.09.1941 | Verlegen von Kotka nach Helsinki |
08.09.1941 - 20.09.1941 | Boot wird gem. Befehl F.d.T. zur Betriebsstundenersparnis nicht eingesetzt |
15.09.1941 - 22.09.1941 | kein Einsatz wegen Wetterlage |
23.09.1941 - 15.10.1941 | Kein Einsatz (taktische Schonung) |
23.09.1941 | Verlegen (S 28, S 29, S 40, S 101) von Suomenlinna nach Kotka |
03.10.1941 | Motorenausfall (Rollenschaden), Boot eingeschränkt KB |
16.10.1941 | Verlegen (S 28, S 29, S 40, S 101) von Kotka nach Suomenlinna |
24.10.1941 | Sicherung des Schlepps von S 103 von Helsinki nach Turku |
26.10.1941 | Verlegen nach Deutschland wegen Schlechtwetter abgebrochen; Schlepp des Bootes R 58, dessen Schlepptrosse zum Schlepper „Taifun“ gebrochen war, in Landschutz bei Nyhamn |
04.11.1941 | Einlaufen in Kiel |
05.11.1941 - 15.01.1942 | Große Werftliegezeit |
15.11.1941 - 14.01.1942 | ![]() |
14.01.1942 - 17.01.1942 | ![]() |
15.01.1942 - 16.01.1942 | Verlegen (S 71 (6. S-Fltl), S 101 (1. S-Fltl), S 108 (2. S-Fltl)) von Kiel nach Cuxhaven wegen Eisgefahr (geschleppt) |
16.01.1942 - 17.01.1942 | Verlegen (S 71 (6. S-Fltl), S 101 (1. S-Fltl), S 108 (2. S-Fltl)) von Cuxhaven nach Hoek van Holland |
24.01.1942 | ![]() |
31.01.1942 | Verlegen (S 19, S 101) von Rotterdam über Hoek van Holland nach Ostende, auf dem Teilstück Rotterdam-Hoek van Holland wegen Eis geschleppt |
01.02.1942 | Boot aKB gemeldet |
03.02.1942 | Probefahrt abgebrochen wegen Störung Mittelmotor (Seewasser im Ölkreislauf) |
05.02.1942 - 06.02.1942 | Boot eingedockt, Befund: keine Schäden |
09.02.1942 | Probefahrt |
10.02.1942 | Boot eingeschränkt KB gemeldet |
11.02.1942 - 12.02.1942 | Vorstoß 6. S-Fltl (S 19, S 22, S 24, S 71, S 101) in die Straße von Dover, S 19 und S 22 kollidieren beim Einlaufen leicht |
13.02.1942 - 18.02.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
19.02.1942 - 20.02.1942 | Minenunternehmung (S 24, S 69, S 101) auf dem Küstengeleitzugweg bei Tn 54 B |
21.02.1942 - 27.02.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
27.02.1942 | Verlegen von Ostende nach Ijmuiden, Boot aKB wegen Störung Mittelmotor |
28.02.1942 - 05.03.1942 | Boot aKB in Ijmuiden |
06.03.1942 - 10.03.1942 | Kein Verlegen wegen Wetterlage |
11.03.1942 | Verlegen von Ijmuiden nach Helgoland, Ausfall Bb-Motor |
13.03.1942 | Boot aKB wegen Kombüsenbrand (Abt. II) |
15.03.1942 | Verlegen von Helgoland nach Wilhelmshaven |
15.03.1942 - 15.04.1942 | Boot aKB in Wilhelmshaven, Instandsetzung |
08.04.1942 | FdT-Weisung: Boot wird an 2. S-Fltl abgegeben |
14.04.1942 | Boot von 6. SFltl an 2. SFltl übergeben, zur Zeit bei Kriegsmarinewerft Wilhelmshaven |
16.04.1942 | Boot ohne Kommandant gemeldet |
17.04.1942 | Verlegen von Wilhelmshaven nach Ijmuiden (mit Besatzung S 29) |
17.04.1942 - 30.04.1942 | Boot aKB wegen Restarbeiten |
30.04.1942 | Probefahrt |
01.05.1942 - 10.05.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
06.05.1942 | Probefahrt |
08.05.1942 | Erfolgreiche Probefahrt |
11.05.1942 | Meilenfahrt, Boot KB, wird als flottilleneigenes Ausbildungsboot vorgesehen |
18.05.1942 | Übungsfahrt vor der Küste |
21.05.1942 | ![]() |
21.05.1942 | Verlegen (S 29, S 101) zur Ausbildungsphase bei 5. SFltl von Ijmuiden nach Kiel |
28.05.1942 | Verlegen (S 20, S 21, S 24, S 29, S 77, S 101, S 103) zusammen mit Schnellboot-Begleitschiff "Carl Peters" von Kiel nach Swinemünde, dabei Flottillen-Fahrübungen |
29.05.1942 | Flottillen-Fahrübungen (S 20, S 21, S 24, S 29, S 77, S 101, S 103) in der Swinemünder Bucht |
01.06.1942 | Flottillen-Fahrübungen (S 21, S 24, S 29, S 77, S 101, S 103) in der Pommerschen Bucht |
01.06.1942 - 01.06.1942 | Flottillen-Fahrübungen (S 21, S 24, S 29, S 77, S 101, S 103) bei Nacht |
02.06.1942 | Flottillen-Fahrübungen (S 21, S 24, S 29, S 77, S 101, S 103) in der Pommerschen Bucht |
03.06.1942 | Flottillen-Fahrübungen (S 21, S 22, S 29, S 77, S 101, S 103) in der Pommerschen Bucht |
03.06.1942 | Rottenübungen (S 21, S 29, S 77, S 101, S 103) in der Pommerschen Bucht |
04.06.1942 | Flottillen-Fahrübungen (S 20, S 21, S 22, S 24, S 29, S 77, S 101) in der Pommerschen Bucht |
08.06.1942 | Luftziel-Übungsschießen (S 20, S 21, S 22, S 24, S 29, S 77, S 101, S 115) in der Pommerschen Bucht |
09.06.1942 | Flottillen-Fahrübungen (S 21, S 29, S 77, S 101, S 115) in der Pommerschen Bucht |
10.06.1942 | Angriffsübungen (S 21, S 22, S 29, S 77, S 101, S 115) auf Schnellboot-Begleitschiff "Carl Peters" |
11.06.1942 - 12.06.1942 | Flottillen-Fahrübungen (S 21, S 22, S 29, S 77, S 101, S 115) |
15.06.1942 | Angriffsübungen (S 22, S 29, S 77, S 101, S 115) auf Schnellboot-Begleitschiff „Carl Peters“ |
16.06.1942 | Einzelausbildung |
16.06.1942 - 17.06.1942 | Angriffsübungen (S 21, S 22, S 29, S 77, S 101, S 115) auf Schnellboot-Begleitschiff "Carl Peters" |
17.06.1942 - 18.06.1942 | Angriffsübungen (S 21, S 22, S 29, S 77, S 101, S 115) auf Schnellboot-Begleitschiff "Carl Peters" |
18.06.1942 - 19.06.1942 | Flottillen-Fahrübungen (S 21, S 22, S 29, S 77, S 101, S 115) bei Nacht |
22.06.1942 | Flottillen-Fahrübungen (S 21, S 22, S 25, S 29, S 65, S 77, S 101, S 103) |
22.06.1942 | Verlegen (S 21, S 22, S 25, S 29, S 65, S 77, S 101, S 103, S 112) nach Saßnitz |
23.06.1942 | Torpedo-Übungsschießen (S 21, S 22, S 25, S 29, S 65, S 77, S 101, S 103, S 112) in der Prorer Wiek |
24.06.1942 | Torpedo-Übungsschießen (S 21, S 22, S 29, S 65, S 77, S 101) in der Prorer Wiek |
25.06.1942 | Torpedo-Übungsschießen (S 21, S 22, S 65, S 77, S 101) in der Prorer Wiek |
26.06.1942 | Torpedo-Übungsschießen (S 21, S 22, S 65, S 101, S 103, S 115) in der Prorer Wiek |
26.06.1942 | Verlegen (S 21, S 22, S 65, S 101, S 103) von Saßnitz nach Swinemünde |
29.06.1942 | Verlegen (S 21, S 22, S 101, S 103) von Swinemünde nach Saßnitz, dabei Flottillen-Fahrübungen |
29.06.1942 | Torpedo-Übungsschießen (S 19, S 21, S 22, S 24, S 101, S 103) bei Nacht in der Prorer Wiek |
01.07.1942 | U-Boot-Jagd (S 21, S 22, S 101, S 110) im Großquadrat AO auf Wsg. Stationschef Ostsee |
02.07.1942 | Verlegen (S 19, S 21, S 22, S 24, S 29, S 65, S 77, S 101, S 110) von Saßnitz nach Swinemünde, dabei Flottillenfahrübungen |
02.07.1942 - 03.07.1942 | Flottillenfahrübungen bei Nacht (S 19, S 21, S 22, S 24, S 29, S 65, S 77, S 101, S 110) in der Pommerschen Bucht |
03.07.1942 - 04.07.1942 | Flottillenfahr- , Aufklärung und Angriffsübungen bei Tag und Nacht (S 19, S 21, S 22, S 24, S 29, S 65, S 77, S 101, S 110) in der Pommerschen Bucht |
07.07.1942 | Verlegen 5. S-Fltl (S 19, S 21, S 22, S 24, S 29, S 65, S 77, S 101, S 110, S 112, S 115) von Swinemünde nach Saßnitz |
07.07.1942 - 08.07.1942 | Nacht-Torpedoschießübungen (S 19, S 21, S 22, S 24, S 29, S 65, S 77, S 101, S 110, S 112, S 115) in der Prorer Wiek, Zielschiff Torpedoboot T 4 |
08.07.1942 - 09.07.1942 | Nacht-Angriffsübung (S 19, S 21, S 22, S 24, S 29, S 65, S 77, S 101, S 110, S 112, S 115) mit 3 Torpedobooten der 3. T-Fltl |
09.07.1942 | Torpedoschießübungen (S 19, S 22, S 110, S 115) in der Prorer Wiek, Sicherung (S 21, S 24, S 29, S 101), Zielschiff Torpedoboot "Möve" |
09.07.1942 - 10.07.1942 | Nacht-Torpedoschießübungen (S 19, S 25, S 29, S 65, S 68, S 77, S 101, S 112) in der Prorer Wiek, Zielschiff Torpedoboot „Möve“ |
12.07.1942 | Boot aus Ausbildungsprogramm der 5. SFltl entlassen, Verlegen von Saßnitz nach Kiel zur Restausrüstung |
15.07.1942 - 16.07.1942 | Verlegen von Kiel nach Wilhelmshaven, dabei leichte Grundberührung in der Jade |
17.07.1942 | Verlegen zur West-Werft zur Instandsetzung |
20.07.1942 - 21.07.1942 | Verlegen (S 62, S 80, S 101, S 108 und S 110 (4. SFltl)) von Wilhelmshaven nach Ijmuiden |
21.07.1942 | Boot außer KB gemeldet |
22.07.1942 | Verlegen von Ijmuiden nach Rotterdam zur Wilton-Werft |
22.07.1942 - 17.08.1942 | kleine Motorenüberholung und Grundüberholung der Hilfsmotoren |
17.08.1942 | Probefahrt, Motorenprobleme |
21.08.1942 | Erfolgreiche Probefahrt, Boot KB |
22.08.1942 | Verlegen von Rotterdam nach Ijmuiden |
24.08.1942 - 25.08.1942 | Minenunternehmung 2. (S 62, S 67, S 70, S 80, S 101, S 104, S 105, S 108) und 4. S-Fltl (S 66, S 79, S 110) gegen brit. Küstengeleitzugweg, von Zerstörern und MGB"s gejagt |
30.08.1942 - 31.08.1942 | Minenunternehmung 2. (S 62, S 67, S 80, S 101, S 104, S 105) und 4. SFltl (S 66, S 78, S 79) gegen brit. Küstengeleitzugweg, von Zerstörern und MGB"s gestört, Minen verstreut geworfen |
01.09.1942 - 06.09.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
01.09.1942 | Zwei Probefahrten zur Feststellung der Ursache des Ölverlusts im Mittelmotor |
02.09.1942 | Probefahrt |
03.09.1942 | Erfolgreiche Probefahrt, Boot KB |
04.09.1942 - 06.09.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
07.09.1942 - 08.09.1942 | Gemeinsamer Vorstoß der 2. (S 62, S 67, S 80, S 101, S 104, S 105, S 108), 4. (S 64, S 66, S 79, S 117) und 6. SFltl (S 75, S 114) bleibt erfolglos; ein gemeldetes Geleit wird nicht gesichtet. Wegen Motorenschaden müssen S 67 noch beim Auslaufen und S 108 und S 114 später, in Begleitung durch S 80 bzw. durch S 75, umkehren, beim Rückmarsch führen S 80/S 108 kurzes Gefecht mit brit. ML |
10.09.1942 - 11.09.1942 | Gemeinsamer Vorstoß der 2. (S 62, S 67, S 80, S 101, S 105, S 108), 4. (S 63, S 66, S 78, S 79, S 117) und 6. SFltl (S 73, S 75, S 76) bleibt erfolglos; ein gemeldetes Geleit wird nicht gesichtet. Auf dem Rückmarsch kurze Gefechte mit gegnerischen MGB, eine MGB-Gruppe läuft in die 2. SFltl hinein, MGB 335 wird zusammengeschossen und nach Abbergen des Großteils seiner Besatzung durch ein anderes MGB durch die 2. SFltl gekapert, S 80 und S 105 gehen längsseits, machen 2 Gefangene und bergen Karten- und Geheimmaterial. S 80, später S 101, und S 105 schleppen das langsam sinkende Boot, später über den Achtersteven, ab, bis es von Schleppern nach Den Helder eingebracht werden kann. S 62 läuft mit Schwerverwundeten ein |
14.09.1942 | Gemeinsamer Vorstoß der 2. (S 46, S 62, S 67, S 80, S 101, S 108), 4. (S 42, S 63, S 78, S 79) und 6. S-Fltl (S 73, S 75, S 76) bereits nach Auslaufen wegen Schlechtwetter abgebrochen |
16.09.1942 - 25.09.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
26.09.1942 - 27.09.1942 | Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 46, S 67, S 101, S 105, S 108), 4. (S 42, S 63, S 66, S 79, S 117) und 6. S-Fltl (S 69, S 71, S 73, S 74, S 75, S 113, S 114) bei Tonne 62 A-C, auf Führerboot S 63 Kompaßfehler, die auf die neu eingebaute Brückenpanzerung zurückzuführen sind |
28.09.1942 - 30.09.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
03.10.1942 - 05.10.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage (Nebel) |
06.10.1942 - 07.10.1942 | Gemeinsamer Angriff der 2. (S 46, S 62, S 80, S 101, S 105, S 108), 4. (S 63, S 79, S 117) und 6. SFltl (S 69, S 71, S 73, S 74, S 75, S 76, S 113, S 114) auf brit. Konvoi vor Cromer, auf dem Rückmarsch Erschütterungen im Boot |
07.10.1942 | Taucheruntersuchung ergibt Schaden an Wellenhose und Propellern, Boot aKB gemeldet |
08.10.1942 | Verlegen (S 101, S 108) von Ijmuiden nach Amsterdam zur ADM-Werft |
08.10.1942 - 10.10.1942 | Boot eingedockt, Instandsetzung der Wellenhosen und Propeller, da ein neuer Propellersatz nicht auf die Wellen paßt |
10.10.1942 | Boot ausgedockt, wieder KB, Verlegen von Amsterdam nach Ijmuiden |
11.10.1942 - 12.10.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
13.10.1942 - 14.10.1942 | Gemeinsamer Angriff der 2. (S 46, S 62, S 80, S 101, S 105), 4. (S 42, S 63, S 78, S 79, S 117) und 6. S-Fltl (S 69, S 71, S 73, S 74, S 75, S 76, S 113, S 114) auf brit. Konvoi, S 113 wegen Ruderschaden mit Sicherung durch S 114 vorzeitig umgekehrt, 2. S-Fltl bricht Anmarsch wegen Meeresleuchten ab und kehrt um, 4. S-Fltl und Rotte S 73/S 76 der 6. S-Fltl durch Sicherung abgewehrt, aber Rotten S 69/S 71 und S 74/S 75 kommen zum Schuß, S 69 durch 10 cm-Nahtreffer-Splitter beschädigt, S 71 wird durch (eigenen ?) Torpedo getroffen, der nachträglich detoniert, auf S 101 kommt der Stb-Motor nicht mehr auf Höchstdrehzahl |
15.10.1942 - 31.10.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
20.10.1942 | UK-Erprobung (S 80, S 101) in See |
26.10.1942 | Boot aKB, Verlegen von Ijmuiden nach Amsterdam |
26.10.1942 - 27.10.1942 | Boot eingedockt, Wechsel aller 3 Propeller, anschließend Ausdocken |
28.10.1942 | Verlegen von Amsterdam nach Ijmuiden, Probefahrt, Boot wieder KB |
01.11.1942 - 02.11.1942 | Gemeinsamer Angriff der 2. (S 29, S 46, S 62, S 70, S 80, S 83, S 101, S 105), 4. (S 42, S 45, S 48, S 63, S 66, S 78, S 79, S 109, S 117) und 6. S-Fltl (S 71, S 73, S 74, S 75, S 76, S 113, S 114) auf gemeldeten brit. Geleitzug, nichts gesichtet, wegen Sichtverschlechterung abgebrochen, S 29 und S 45 müssen, begleitet von S 62 bzw. S 109, wegen Motorschaden vorzeitig abbrechen und einlaufen |
03.11.1942 - 08.11.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
09.11.1942 | Fahrt für PK-Filmaufnahmen (S 29, S 46, S 62, S 70, S 83, S 101, S 105) |
09.11.1942 - 10.11.1942 | Gemeinsamer Angriff der 2. (S 29, S 46, S 62, S 70, S 80, S 83, S 101, S 105), 4. (S 42, S 48, S 63, S 66, S 78, S 79, S 109, S 110) und 6. S-Fltl (S 71, S 73, S 74, S 75, S 76, S 113, S 114) auf brit. Geleitzug, S 78 muß wegen Ruderschaden mit Sicherung durch S 109, S 114 nach Ausfall des Stb-Motors vorzeitig umkehren, Flottillen mehrmals von brit. Zerstörern abgedrängt, Boot erzielt Treffer, S 113 erhält mehrere Treffer im Vorschiff, kann sich aber noch mit eigener Kraft absetzen, S 48 und S 66 schleppen das havarierte Boot unter Längsseitsnehmen ein, S 63, S 79 und S 110 sichern den Schleppverband |
10.11.1942 - 11.11.1942 | Kein Einsatz wegen Bereitschaft (Alarmstufe I) |
12.11.1942 - 13.11.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
13.11.1942 | Fahrt für PK-Filmaufnahmen (S 46, S 101, S 105) |
14.11.1942 | Fahrt für PK-Filmaufnahmen (S 46, S 62, S 70, S 80, S 83, S 101, S 105) |
14.11.1942 - 15.11.1942 | Gemeinsamer Angriff der 2. (S 29, S 46, S 62, S 70, S 80, S 83, S 101, S 104, S 105), 4. (S 42, S 48, S 63, S 64, S 79, S 109, S 110 und S 85 (5.)) und 6. S-Fltl (S 71, S 74, S 75, S 114, S 119) auf brit. Geleitzug, wegen Sichtverschlechterung abgebrochen, beim Sammeln zum Rückmarsch verliert S 101 den Anschluß und wird von ML 201 und MGB 103 beschossen und schwer beschädigt; Kdt. OLtzS Miljes gefallen , Boote der 2. SFltl und Rotte (S 48, S 85) der 4. SFltl finden S 101 und geleiten das Boot (LtzS Neugebauer Kommandant i.V.) nach Ijmuiden zurück |
15.11.1942 - 20.11.1942 | Boot aKB mit zahlreichen Trefferschäden in Rumpf und Aufbauten, Provisorische Instandsetzung für Verlegung |
20.11.1942 | Boot in Ijmuiden von 2. S-Fltl an Schnellboots-Schulflottille übergeben |
01.12.1942 | Boot aKB in Ijmuiden (KTB FdS) |
15.12.1942 - 15.01.1943 | Boot aKB in Stettin (FdS) |
00.02.1943 - 00.03.1943 | Boot als Ausbildungsboot der Schnellboot-SchulFltl im Einsatz |
00.03.1943 - 00.04.1943 | Datenlücke (kein KTB) |
00.04.1943 - 00.10.1943 | Boot als Ausbildungsboot der neu aufgestellten 9. S-Fltl im Einsatz |
28.06.1943 - 15.07.1943 | Boot aKB in Stettin |
01.11.1943 - 01.01.1944 | Boot als Ausbildungsboot der 1. Schnellboot-SchulFltl im Einsatz |
15.01.1944 - 15.03.1944 | Boot aKB in Stettin (FdS) |
01.04.1944 - 01.08.1944 | Boot als Ausbildungsboot der 1. Schnellboot-SchulFltl im Einsatz |
15.07.1944 | Torpedo-Übungsschießen (S 20, S 50, S 81, S 82, S 95, S 101, S 103, S 105, S 107, S 108, S 123), Stützpunkt Swinemünde |
15.08.1944 | Boot als Ausbildungsboot im Einsatz, Stützpunkt Oslo |
01.09.1944 | Boot als Ausbildungsboot im Einsatz, Stützpunkt Swinemünde |
15.09.1944 | Boot aKB in Swinemünde, kleine Motorenüberholung und Instandsetzung Bootskörper |
01.10.1944 - 01.12.1944 | Boot als Ausbildungsboot der 1. Schnellboot-SchulFltl im Einsatz |
01.01.1945 | Boot aKB in Stettin, Werftliegezeit |
00.02.1945 | Boot bei 3. Schulflottille |
08.05.1945 | Boot liegt zusammen mit mehr als 20 anderen Booten der 10. S-Fltl und der 3. S-Schulflottille längsseits von Begleitschiffen in der Geltinger Bucht |
15.05.1945 - 00.07.1945 | Boot liegt zusammen mit mehr als 40 anderen Booten der 1., 5. und 10. S-Fltl und der 2. und 3. S-Schulflottille längsseits von Begleitschiffen in der Flensburger Innenförde |
00.07.1945 | Verlegen aller bisher in der Flensburger Förde liegenden Schnellboote nach Wilhelmshaven |
00.07.1945 - 04.01.1946 | Boot liegt in Wilhelmshaven |
06.12.1945 | Gemäß Abschlußbericht der "Tripartite Naval Commission" wird das Boot zugeteilt an die UdSSR |
04.01.1946 | Boot als "TK 1011" unter sowjetischer Flagge aus Wilhelmshaven ausgelaufen |
00.00.1956 - 00.00.1957 | Boot abgewrackt |