Lebenslauf S 105
Datum |
Ereignis |
00.00.1941 | Kiellegung bei der Schlichting-Werft, Travemünde |
22.03.1941 | Stapellauf bei der Schlichting-Werft |
04.05.1941 | ![]() |
04.05.1941 | Verlegen von Travemünde nach Kiel |
05.05.1941 | E.K.K.-Erprobung, T.E.K.-Erprobung |
08.05.1941 | Verlegen von Kiel nach Wilhelmshaven |
09.05.1941 - 30.05.1941 | Warten" auf das Verlegen der 2. S-Fltl in den Ostseeraum |
30.05.1941 - 31.05.1941 | Verlegen 2. S-Fltl (S 41, S 43, S 44, S 45, S 104, S 105) von Wilhelmshaven nach Travemünde |
07.06.1941 | Verlegen (S 42, S 44, S 104, S 105) von Travemünde nach Kiel zu einer technischen Änderung an den Räderkästen (bis 9.6.) |
09.06.1941 | Probefahrt |
10.06.1941 | Verlegen (S 42, S 44, S 104, S 105) von Kiel nach Gotenhafen |
17.06.1941 - 18.06.1941 | Verlegen (S 41, S 42, S 43, S 44, S 104, S 105) von Gotenhafen nach Pensar |
18.06.1941 - 21.06.1941 | Liegeplatz Pensar in finnischen Schären mit Schnellboot-Begleitschiff „Tsingtau“ |
20.06.1941 | Verlegen (S 42, S 44, S 104, S 105) von Pensar nach Turku zur Minenübernahme; S 44 übernimmt Dienstpost von „Tannenberg“, Rückkehr aller Boote nach Pensar |
21.06.1941 - 22.06.1941 | Minenunternehmung „Coburg“ (Verseuchung Soelosund) mit S 42 und S 105 |
23.06.1941 - 24.06.1941 | Patrouillenfahrt (S 42, S 105) im Gebiet vor Reval nach Motorschaden (Rollenschaden) auf S 42 abgebrochen |
24.06.1941 - 25.06.1941 | Minenunternehmung (S 28 (5. S-Fltl, Verbandsführer Kptlt Klug (Kommandant und Flottillenchef)) mit S 41, S 44, S 46, S 104, S 105, S 106 (alle 2. S-Fltl)) bei Kap Tachkona |
26.06.1941 - 27.06.1941 | Deckung durch 2. S-Fltl (S 42, S 43, S 44, S 104, S 105, S 106) für Minenunternehmung „D 2“ durch Minenschiff „Brummer“ nördlich des Moonsunds; beim Rückmarsch sinken S 43 und S 106 durch Minentreffer |
29.06.1941 - 30.06.1941 | Erfolgloser Seenoteinsatz (S 42, S 44, S 104, S 105) |
01.07.1941 - 02.07.1941 | Sicherung (S 42, S 44, S 104, S 105) der Minenunternehmung „Sperrlücke Apolda“ der 5. R-Fltl |
03.07.1941 - 04.07.1941 | Sicherung (S 41, S 44, S 46, S 104, S 105) des Minenschiffs „Brummer“ bei Minenunternehmung „E Apolda“ (?) |
05.07.1941 | Verlegen (S 42, S 105) von Pensar nach Turku (Kurzurlaub für Besatzung) |
06.07.1941 - 07.07.1941 | Verlegen (S 42, S 105) von Turku nach Pensar |
10.07.1941 | Verwundetentransport für Oblt.z.S. Feldt von Pensar nach Turku und Rückkehr nach Pensar |
16.07.1941 - 17.07.1941 | Verlegen (S 42, S 105) von Pensar nach Turku (16.7.) und zurück nach Pensar |
17.07.1941 - 18.07.1941 | Verlegen (S 42, S 44, S 46, S 105) nach Windau nach Sicherung einer Geleitposition bei Utö. Bei der Überprüfung des Abfeuergestänges löst sich auf S 105 ein Torpedo, läuft bei Lill-Melö auf Land und verursacht dort einen Waldbrand. Alle Boote ankern und setzen mit Schlauchbooten Löschtrupps an Land, S 105 läuft nach Pensar, um weitere Hilfe zu holen und kehrt zurück. Boote verlegen nach Windau |
23.07.1941 - 24.07.1941 | Sicherung (S 42, S 44, S 105) für U 139 beim Verlegen nach Riga wegen Minengefahr abgebrochen, Rückkehr nach Windau |
27.07.1941 - 28.07.1941 | Vorstoß (S 42, S 44, S 105) in das Seegebiet nw-lich von Windau |
01.08.1941 - 02.08.1941 | Minenunternehmung 2. S-Fltl (S 41, S 42, S 44, S 46, S 104, S 105) nordwestlich von Kap Ristna (Dagö) |
10.08.1941 - 11.08.1941 | Minenunternehmung „Allirahu“ 2. S-Fltl (S 42, S 44, S 46, S 105 mit S 60 (3.)) südöstlich von Arensburg, danach S 44 mit Maschinenschaden in Begleitung von S 46 entlassen |
12.08.1941 - 13.08.1941 | Minenunternehmung (S 42, S 46, S 105 und S 60) südlich des Moonsunds, danach Sicherung für 5. MS-Fltl beim Minenwurf |
17.08.1941 - 18.08.1941 | Minenunternehmung „Mona 2A“ (S 57, S 58) zusammen mit S 46, S 105 (2.) und S 60 (3., aber zugeteilt 2. SFltl) |
19.08.1941 | Boot aKB wegen Stahlspänen in den Schmierölfiltern aller Motoren |
19.08.1941 - 20.08.1941 | Verlegen von Windau über Zoppot nach Kiel |
22.08.1941 | Entscheidung zum kompletten Motorenwechsel für S 41, S 42, S 44, S 104 und S 105 in Kiel |
23.08.1941 - 30.09.1941 | Boot aKB in Kiel, Motorenwechsel |
01.10.1941 | Probefahrt |
01.10.1941 | Fahrt zum Einschießen des eingebauten 2 cm-Backgeschützes |
02.10.1941 | Kompensieren |
04.10.1941 | Verlegen (S 41, S 105 (2. S-Fltl) mit S 109 (4. S-Fltl)) von Kiel nach Wilhelmshaven, dabei Motorschaden (Kolbenfresser Mittelmotor) |
05.10.1941 - 06.10.1941 | Boot aKB in Wilhelmshaven, verlegt in die Westwerft, Instandsetzung |
07.10.1941 | Probefahrt, Mittelmotor fällt erneut aus wegen mangelnder Kühlung der Abgassammelrohre |
07.10.1941 | Beginn des Einsatzes der 2. S-Fltl im Westraum (bis 05.1945) |
08.10.1941 | Erfolgreiche Probefahrt, Boot KB |
08.10.1941 - 09.10.1941 | Verlegen (S 53, S 104, S 105) von Wilhelmshaven nach Rotterdam |
12.10.1941 - 13.10.1941 | Erfolgreicher Angriff der 2. S-Fltl (S 41, S 47, S 53, S 62, S 104, S 105) auf Geleitzug FN.531 bei Smith's Knoll, 2 Schiffe versenkt, Boot versenkt brit. Frachter Chevington (1537 BRT), dabei durch Zerstörer intensiv beschossen, mit 3 x AK-Fahrt entkommen, Motor überhitzt |
13.10.1941 | Boot aKB |
14.10.1941 | Boot verlegt vom Bunker zur Wilton-Werft |
14.10.1941 - 15.10.1941 | Alle Abgassammelrohre werden ausgebaut und solche von S 107, das z.Zt. große Instandsetzung hat, eingebaut |
14.10.1941 - 24.10.1941 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
16.10.1941 | Probefahrt, Boot KB |
25.10.1941 | Vorstoß 2. S-Fltl (S 41, S 47, S 53, S 62, S 104, S 105 ) gegen den brit. Küstengeleitzugweg wegen zunehmendem Schlechtwetter abgebrochen |
26.10.1941 - 03.11.1941 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
04.11.1941 - 05.11.1941 | Erfolgloser Vorstoß (S 41, S 47, S 53, S 62, S 104, S 105 ) gegen den brit. Küstengeleitzugweg bei Smith's Knoll |
05.11.1941 - 12.11.1941 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
12.11.1941 - 13.11.1941 | Vorstoß (S 41, S 47, S 53, S 62, S 104, S 105 ) gegen den brit. Küstengeleitzugweg wegen zunehmendem Schlechtwetter abgebrochen |
13.11.1941 - 18.11.1941 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
14.11.1941 - 15.11.1941 | Boot aKB, Verlegen zur Wilton-Werft, eingedockt, Instandsetzung der Stevenschiene, ausgedockt, Zurückverlegen zum Bunker |
19.11.1941 - 20.11.1941 | Erfolgreicher Angriff der 2. S-Fltl (S 41, S 47, S 53, S 62, S 104, S 105) auf Geleitzug FS.650 vor Great Yarmouth, Boot versenkt brit. Frachter Aruba (1159 BRT), im weiteren Verlauf kollidiert S 47 mit S 105 aufgrund eines dort falsch verstandenen Signals und wird dann selbst von S 41 gerammt; beide Boote werden schwer beschädigt. S 62 schleppt S 47 zuerst mit Schleppleine, dann längsseits; das Sicherungsboot S 104 hat Gefecht mit brit. MTB, später wird S 47 von S 110 (4. SFltl) und schließlich von einem Schlepper eingeschleppt. S 41 wird von S 105 über den Achtersteven geschleppt, sinkt jedoch langsam, beide Boote werden zusammen mit dem Sicherungsboot S 53 von brit. MGB 64 (LtCdr. R. Hichens) und MGB 67 angegriffen, daraufhin wird das Boot verlassen und gesprengt. Die MGB können noch Funkgeräte und Seekarten erbeuten, das sinkende Boot jedoch nicht bergen. |
20.11.1941 | Boote S 47, S 53, S 62, S 104, S 105 mit kollisions- bzw. Gefechtsschäden aKB |
22.11.1941 - 19.12.1941 | Instandsetzung in der Wilton-Werft, Rotterdam |
20.12.1941 | Kompensieren, Boot wieder KB |
21.12.1941 - 22.12.1941 | Minenunternehmung 2. S-Fltl (S 62, S 70, S 105, S 111 mit S 39 (1.) und S 24 (6.)) gegen brit. Küstengeleitzugweg zwischen Aldeburgh und Lowestoft |
23.12.1941 - 29.12.1941 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
30.12.1941 | Minenunternehmung 2. S-Fltl (S 53, S 62, S 70, S 105, S 111 mit S 39 (1.) und S 24 (6.)) gegen brit. Küstengeleitzugweg wegen zunehmenden Schlechtwetters abgebrochen |
31.12.1941 | Einsatz als „Wetterboot“ zur Prüfung der Wetterlage |
01.01.1942 - 02.01.1942 | Minenunternehmung 2. S-Fltl (S 53, S 70, S 105, S 111 mit S 39 (1.) und S 24 (6.)) gegen brit. Küstengeleitzugweg bei Tn 56 B |
03.01.1942 - 11.01.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
12.01.1942 | Minenunternehmung 2. S-Fltl (S 53, S 62, S 70, S 104, S 105, S 111 mit S 39 (1.) und S 24 (6.)) gegen brit. Küstengeleitzugweg schon nach Auslaufen gem. Weisung FdT abgebrochen |
17.01.1942 | Verlegen 2. S-Fltl (S 39, S 53, S 62, S 70, S 104, S 105, S 111) von Rotterdam nach Ijmuiden |
18.01.1942 - 19.01.1942 | Minenunternehmung 2. S-Fltl (S 39, S 53, S 62, S 70, S 104, S 105, S 111) nordöstlich bis östlich von Cromer, die Dauer von 17 Stunden bei Temperaturen von bis zu -10 Grad führt zu erheblicher Belastung des an Oberdeck stehenden Personals. Das Minenwerfen ist durch Vereisung sehr erschwert, die Waffen sind wegen Vereisung nicht einsetzbar. S 39 (Kptlt Zymalkowski) wird wiederholt bei sehr schlechter Sicht mit offensichtlich radargeleitetem Feuer beschossen |
22.01.1942 - 23.01.1942 | Vorstoß 2. S-Fltl (S 39, S 53, S 62, S 70, S 104, S 105, S 108, S 111) gegen ein gemeldetes Nordgeleit, 2 Gruppen mit je 3 Booten stoßen am Geleit vorbei, ein Angriff der Rotte S 39/S 108 auf einen Zerstörer schlägt wegen vermutlicher Fehlfunktion der vereisten Torpedos fehl |
24.01.1942 - 28.01.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
29.01.1942 | Vorstoß 2. S-Fltl (S 39, S 53, S 62, S 70, S 104, S 105, S 111) gegen gemeldeten Geleitzug schon nach Auslaufen wegen Wetterlage abgebrochen |
01.02.1942 - 01.02.1942 | Vorstoß (S 39, S 53, S 62, S 70, S 105, S 111) gegen gemeldeten Geleitzug, S 105 muß wegen eines durch Kurzschluß verursachten Brandes vorzeitig abbrechen und einlaufen, wegen Wetterlage abgebrochen, S 62 versenkt ein niederländisches Fischerboot, das auf eine Aufforderung zur Identifizierung nicht antwortet |
09.02.1942 | Vorbereitung der Boote (S 53, S 62, S 70, S 104, S 105, S 111) für Unternehmen „Cerberus“: Anstrich Oberdeck vom Heck bis Abt. II und vom Bug bis Vorkante Brücke leuchtend gelb, Zusatzpersonal Funk und Artillerie an Bord (2 Mann je Boot), zusätzliche Munitionsausstattung, Kraftstoff voll aufgefüllt |
12.02.1942 | Wegen Wetterlage (SW 7-8, See 5-6) kein Einsatz bei „Cerberus“ |
13.02.1942 - 18.02.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
19.02.1942 - 20.02.1942 | Minenunternehmung 2. S-Fltl (1. Gruppe : S 70, S 104, S 105, S 111, 2. Gruppe : S 39, S 53, S 108) gegen brit. Küstengeleitzugweg (Tn 56/55a), beide Gruppen werden von Zerstörern gejagt, 1. Gruppe mit Fehlschüssen auf Zerstörer, bei der 2. Gruppe kollidiert S 53 mit S 39, das schwer beschädigt wird, aber den Stützpunkt erreicht, das beschädigte S 53 wird im weiteren Gefecht schwer beschädigt und von der Besatzung selbst versenkt |
21.02.1942 - 26.02.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
27.02.1942 - 28.02.1942 | Minenunternehmung 2. S-Fltl (S 29, S 62, S 70, S 104, S 105, S 108, S 111) gegen brit. Küstengeleitzugweg (Tn 52/54b) |
28.02.1942 - 08.03.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
09.03.1942 - 10.03.1942 | Vorstoß 2. S-Fltl (S 29, S 62, S 70, S 104, S 105, S 111) gegen gemeldeten Geleitzug wegen zu späten Auslaufens abgebrochen |
10.03.1942 - 11.03.1942 | Vorstoß 2. S-Fltl (S 29, S 62, S 70, S 104, S 105, S 111) gegen gemeldeten Geleitzug |
14.03.1942 - 15.03.1942 | Angriff 2. S-Fltl (S 29, S 62, S 70, S 104, S 105, S 108, S 111) auf gemeldeten Geleitzug FS.349, S 70 muß nach wiederholtem Maschinenausfall vorzeitig umkehren. Die Sicht wird sehr schlecht, S 104 versenkt Zerstörer „Vortigern“ und erhält einen 12 cm-Treffer in die Brücke, der nicht detoniert. Das allein zurücklaufende S 111 wird im Gefecht mit den brit. MGB 87, MGB 88 und MGB 91 schwer beschädigt (Kdt Oblt.z.S. Popp gefallen) und aufgebracht |
15.03.1942 | Suchaktion (S 29, S 62, S 104, später auch S 105, S 108) nach S 111. Das Boot wird gefunden und wieder besetzt. Beim Abschleppen (S 62 und S 104 auf beiden Seiten längsseits) muß S 111 nach Luftangriffen ohne eigenen Jagdschutz aufgegeben werden und sinkt; alle ausgelaufenen Boote werden beschädigt |
16.03.1942 | Verlegen ( (S 29, S 62, S 104, S 105, S 108) von Ijmuiden nach Rotterdam zur Wilton-Werft zur Instandsetzung |
17.03.1942 - 29.04.1942 | Instandsetzung in der Wilton-Werft, Rotterdam |
29.04.1942 | Verlegen zur Torpedoübernahme, MES-Überprüfung und zum Kompensieren |
30.04.1942 | Meilenfahrt und Verlegen nach Ijmuiden, Boot KB |
30.04.1942 | Fahrt für P.K.-Aufnahmen |
30.04.1942 - 10.05.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
04.05.1942 | Einbau eines Funkmeßbeobachtungsgeräts (FuMB) |
11.05.1942 | Erprobungsfahrt für FuMB-Gerät |
11.05.1942 - 12.05.1942 | Minenunternehmung 2. S-Fltl (S 62, S 67, S 70, S 104, S 105, S 108) auf brit. Küstengeleitzugweg Tn 54 E |
14.05.1942 | Erprobungsfahrt für FuMB-Gerät |
15.05.1942 - 16.05.1942 | Minenunternehmung (S 62, S 67, S 70, S 104, S 105, S 108) auf brit. Küstengeleitzugweg bei Tn 56, S 105 muß kurz nach Auslaufen, S 108 im Einsatzgebiet wegen Maschinenschaden umkehren, S 108 wird wegen MGB-Gefahr von S 62 zurückbegleitet |
16.05.1942 | Probefahrt, Boot KB |
17.05.1942 - 18.05.1942 | Minenunternehmung (S 67, S 70, S 104, S 105) auf brit. Küstengeleitzugweg bei Tn 56 |
21.05.1942 - 22.05.1942 | Minenunternehmung (S 67, S 104, S 105) auf brit. Küstengeleitzugweg bei Tn 54 A |
23.05.1942 | Übungsfahrt (S 67, S 105) vor der Küste (mit P.K.-Aufnahmen) |
24.05.1942 - 31.05.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
01.06.1942 - 02.06.1942 | Minenunternehmung (S 67, S 70, S 104, S 105) auf brit. Küstengeleitzugweg, Kollision S 70 mit S 67, S 70 am Bug beschädigt |
03.06.1942 | Minenunternehmung (S 67, S 104, S 105) gegen brit. Küstengeleitzugweg nach Motorenausfall auf S 67 abgebrochen (nicht durchgeführt) |
05.06.1942 - 06.06.1942 | Minenunternehmung (S 67, S 70, S 104, S 105) auf brit. Küstengeleitzugweg bei Tn 56 A |
07.06.1942 | Verlegen (S 67, S 70, S 104, S 105) von Ijmuiden nach Ostende |
09.06.1942 - 10.06.1942 | Minenunternehmung (S 67, S 70, S 104, S 105) gegen brit. Küstengeleitzugweg nach Motorenausfällen auf S 105 und S 70 abgebrochen |
10.06.1942 | Motorenwechsel notwendig, Boot aKB |
13.06.1942 | Verlegen von Ostende nach Rotterdam |
14.06.1942 - 25.07.1942 | Grundüberholung bei Wilton-Werft in Rotterdam |
25.07.1942 - 29.07.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
26.07.1942 | Kompensieren und Meilenfahrt (V = 37,1 kn), anschl. Verlegen nach Ijmuiden |
30.07.1942 - 31.07.1942 | Verlegen (S 65, S 115 (5. S-Fltl), S 80, S 105 (2. S-Fltl) und S 110 (4. S-Fltl)) von Ijmuiden nach Boulogne |
31.07.1942 - 01.08.1942 | Verlegen (S 65, S 115 (5. S-Fltl), den der 5. SFltl zugeteilten S 64, S 66 (4. S-Fltl) und S 80, S 105 (2. S-Fltl)) von Boulogne nach Cherbourg |
01.08.1942 - 02.08.1942 | Sicherung durch 2. S-Fltl (S 62, S 67, S 70, S 80, S 104, S 105, S 108) für 3. T-Fltl beim Legen der Defensiv-Minensperre "Masuren" |
03.08.1942 - 04.08.1942 | Angriff 2. (S 62, S 67, S 70, S 80, S 104, S 105, S 108), 4. (S 48, S 50, S 63, S 78, S 79, S 110), und 5. S-Fltl (S 65, S 68, S 77, S 115 und zugeteilten S 64, S 66 (4.)) S-Flottille unter takt. Führung des FdS (auf S 62) von Cherbourg und St. Peter Port (Guernsey) aus mit insgesamt 18 Booten auf brit Konvoi WP.196 bei Start Point/Eddystone. 3 Schiffe werden als versenkt oder torpediert gemeldet, tatsächlich werden aber keine Treffer erzielt. S 65 muß mit Maschinenschaden vorzeitig umkehren. S 104 und S 105 laufen wegen Maschinenschaden auf S 105 anschließend mit 4. SFltl in St. Peter Port ein |
04.08.1942 | Verlegen (S 48, S 63, S 110 (4.) und S 104, S 105 (2.)) von St. Peter Port nach Cherbourg |
05.08.1942 - 06.08.1942 | Boot aKB wegen Störung an der Hauptölpumpe des Stb-Motors |
06.08.1942 - 07.08.1942 | Angriff 2. (S 62, S 67, S 70, S 104, S 105, S 108), und 4. SFltl (S 48, S 50, S 63, S 64, S 66, S 78, S 79, S 110) gegen einen von Aufklärung gemeldeten Geleitzug bei Start Point geht ins Leere, Geleit wird nicht gesichtet; von den Booten der 4. SFltl müssen S 64 und S 66 mit Maschinen-, S 110 mit Ruderschaden vorzeitig umkehren |
08.08.1942 - 14.08.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
14.08.1942 - 15.08.1942 | Verlegen 2. S-Fltl (S 62, S 67, S 70, S 80, S 104, S 105, S 108) von Cherbourg nach Ijmuiden, S 105 hat Motorenschaden und läuft mit S 104 in Boulogne ein |
16.08.1942 - 17.08.1942 | Verlegen (S 104, S 105) von Boulogne nach Ijmuiden |
17.08.1942 - 18.08.1942 | Vorstoß 2. (S 62, S 67, S 70, S 80, S 104, S 105, S 108) und 4. S-Fltl ( S 48, S 63, S 64, S 66, S 79, S 110) gegen gemeldeten britischen Geleitzug, nicht gesichtet, wegen schlechter Sicht abgebrochen |
18.08.1942 | Boot aKB, Auswechseln der Ölpumpenantriebe |
19.08.1942 | Probefahrt abgebrochen wegen Beschädigung der Öhlkühlwasserleitung des Stb-Motors |
21.08.1942 | Erfolgreiche Probefahrt, Boot KB |
24.08.1942 - 25.08.1942 | Minenunternehmung 2. (S 62, S 67, S 70, S 80, S 101, S 104, S 105, S 108) und 4. S-Fltl (S 66, S 79, S 110) gegen brit. Küstengeleitzugweg, von Zerstörern und MGB"s gejagt |
25.08.1942 | Verlegen (S 67, S 105) von Ijmuiden nach Amsterdam, Eindocken, Überprüfung des Unterwasserschiffs und Motorenüberholung |
27.08.1942 | Verlegen (S 67, S 105) von Amsterdam nach Ijmuiden, Boote KB |
30.08.1942 - 31.08.1942 | Minenunternehmung 2. (S 62, S 67, S 80, S 101, S 104, S 105) und 4. SFltl (S 66, S 78, S 79) gegen brit. Küstengeleitzugweg, von Zerstörern und MGB"s gestört, Minen verstreut geworfen |
01.09.1942 - 06.09.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
07.09.1942 - 08.09.1942 | Gemeinsamer Vorstoß der 2. (S 62, S 67, S 80, S 101, S 104, S 105, S 108), 4. (S 64, S 66, S 79, S 117) und 6. SFltl (S 75, S 114) bleibt erfolglos; ein gemeldetes Geleit wird nicht gesichtet. Wegen Motorenschaden müssen S 67 noch beim Auslaufen und S 108 und S 114 später, in Begleitung durch S 80 bzw. durch S 75, umkehren, beim Rückmarsch führen S 80/S 108 kurzes Gefecht mit brit. ML |
10.09.1942 - 11.09.1942 | Gemeinsamer Vorstoß der 2. (S 62, S 67, S 80, S 101, S 105, S 108), 4. (S 63, S 66, S 78, S 79, S 117) und 6. SFltl (S 73, S 75, S 76) bleibt erfolglos; ein gemeldetes Geleit wird nicht gesichtet. Auf dem Rückmarsch kurze Gefechte mit gegnerischen MGB, eine MGB-Gruppe läuft in die 2. SFltl hinein, MGB 335 wird zusammengeschossen und nach Abbergen des Großteils seiner Besatzung durch ein anderes MGB durch die 2. SFltl gekapert, S 80 und S 105 gehen längsseits, machen 2 Gefangene und bergen Karten- und Geheimmaterial. S 80, später S 101, und S 105 schleppen das langsam sinkende Boot, später über den Achtersteven, ab, bis es von Schleppern nach Den Helder eingebracht werden kann. S 62 läuft mit Schwerverwundeten ein |
14.09.1942 | Boot stößt beim Auslaufen zum Einschießen der Waffen auf einen Dalben, Unterwasserschiff hat ein 1,5 m x 0,3 m Leck in Höhe Abt II, Leck wird provisorisch abgedichtet, Boot aKB gemeldet, verlegt nach Amsterdam zur Instandsetzung |
15.09.1942 - 25.09.1942 | Instandsetzung in der Droogdock-Werft, verlängert, da zur Instandsetzung der Bordwand ein Kraftstofftank ausgebaut werden muß |
25.09.1942 | Verlegen von Amsterdam nach Ijmuiden |
26.09.1942 | Einschießen der Waffen in See |
26.09.1942 - 27.09.1942 | Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 46, S 67, S 101, S 105, S 108), 4. (S 42, S 63, S 66, S 79, S 117) und 6. S-Fltl (S 69, S 71, S 73, S 74, S 75, S 113, S 114) bei Tonne 62 A-C, auf Führerboot S 63 Kompaßfehler, die auf die neu eingebaute Brückenpanzerung zurückzuführen sind |
28.09.1942 - 30.09.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
01.10.1942 - 02.10.1942 | Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 46, S 62, S 67, S 80, S 105, S 108), 4. (S 42, S 63, S 66, S 79, S 117) und 6. S-Fltl (S 69, S 71, S 73, S 76, S 113, S 114) an der britischen Ostküste zwischen Tn 57 und 62, S 66 muß nach Maschinenausfall mit Sicherung durch S 42 umkehren |
03.10.1942 - 05.10.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage (Nebel) |
06.10.1942 - 07.10.1942 | Gemeinsamer Angriff der 2. (S 46, S 62, S 80, S 101, S 105, S 108), 4. (S 63, S 79, S 117) und 6. SFltl (S 69, S 71, S 73, S 74, S 75, S 76, S 113, S 114) im geplanten "Stichansatz" auf brit. Konvoi FN 832 vor Cromer. Die 6. S-Fltl stößt am Ziel vorbei, die 2. und 4. S-Fltl schießen nahezu zeitgleich aus Dwarslinienformation, die vorgenommene Trefferzuordnung ist daher unbestätigt. Versenkt werden das Küstenschutzboot ML 339, der Schlepper Caroline Moller (444 BRT) und der dän. Frachter Jessie Maersk (1972 BRT). Die torpedierten brit. Frachter Sheaf Water (2730 BRT) und Ilse (2844 BRT) sinken beim Abschleppen. Das Patrouillenboot Sheldrake (530 t) und der Hilfsminensucher Monimia (374 BRT) werden beschädigt |
08.10.1942 - 12.10.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
12.10.1942 | Fahrt für PK-Filmaufnahmen |
13.10.1942 - 14.10.1942 | Gemeinsamer Angriff der 2. (S 46, S 62, S 80, S 101, S 105), 4. (S 42, S 63, S 78, S 79, S 117) und 6. S-Fltl (S 69, S 71, S 73, S 74, S 75, S 76, S 113, S 114) auf brit. Konvoi, S 113 wegen Ruderschaden mit Sicherung durch S 114 vorzeitig umgekehrt, 2. S-Fltl bricht Anmarsch wegen Meeresleuchten ab und kehrt um, 4. S-Fltl und Rotte S 73/S 76 der 6. S-Fltl durch Sicherung abgewehrt, aber Rotten S 69/S 71 und S 74/S 75 kommen zum Schuß, S 69 durch 10 cm-Nahtreffer-Splitter beschädigt, S 71 wird durch (eigenen ?) Torpedo getroffen, der nachträglich detoniert |
15.10.1942 - 31.10.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
01.11.1942 - 02.11.1942 | Gemeinsamer Angriff der 2. (S 29, S 46, S 62, S 70, S 80, S 83, S 101, S 105), 4. (S 42, S 45, S 48, S 63, S 66, S 78, S 79, S 109, S 117) und 6. S-Fltl (S 71, S 73, S 74, S 75, S 76, S 113, S 114) auf gemeldeten brit. Geleitzug, nichts gesichtet, wegen Sichtverschlechterung abgebrochen, S 29 und S 45 müssen, begleitet von S 62 bzw. S 109, wegen Motorschaden vorzeitig abbrechen und einlaufen |
02.11.1942 | Fahrt für PK-Filmaufnahmen (S 83, S 101, S 105) |
03.11.1942 - 08.11.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
09.11.1942 | Fahrt für PK-Filmaufnahmen (S 29, S 46, S 62, S 70, S 83, S 101, S 105) |
09.11.1942 - 10.11.1942 | Gemeinsamer Angriff der 2. (S 29, S 46, S 62, S 70, S 80, S 83, S 101, S 105), 4. (S 42, S 48, S 63, S 66, S 78, S 79, S 109, S 110) und 6. S-Fltl (S 71, S 73, S 74, S 75, S 76, S 113, S 114) auf brit. Geleitzug, S 78 muß wegen Ruderschaden mit Sicherung durch S 109, S 114 nach Ausfall des Stb-Motors vorzeitig umkehren, Flottillen mehrmals von brit. Zerstörern abgedrängt, Boot erzielt Treffer, S 113 erhält mehrere Treffer im Vorschiff, kann sich aber noch mit eigener Kraft absetzen, S 48 und S 66 schleppen das havarierte Boot unter Längsseitsnehmen ein, S 63, S 79 und S 110 sichern den Schleppverband |
10.11.1942 - 11.11.1942 | Kein Einsatz wegen Bereitschaft (Alarmstufe I) |
12.11.1942 - 13.11.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
13.11.1942 | Fahrt für PK-Filmaufnahmen (S 46, S 101, S 105) |
14.11.1942 | Fahrt für PK-Filmaufnahmen (S 46, S 62, S 70, S 80, S 83, S 101, S 105) |
14.11.1942 - 15.11.1942 | Gemeinsamer Angriff der 2. (S 29, S 46, S 62, S 70, S 80, S 83, S 101, S 104, S 105), 4. (S 42, S 48, S 63, S 64, S 79, S 109, S 110 und S 85 (5.)) und 6. S-Fltl (S 71, S 74, S 75, S 114, S 119) auf brit. Geleitzug, wegen Sichtverschlechterung abgebrochen, beim Sammeln zum Rückmarsch verliert S 101 den Anschluß und wird von ML 201 und MGB 103 beschossen und beschädigt; Kdt. OLtzS Miljes gefallen , Boote der 2. SFltl und Rotte (S 48, S 85) der 4. SFltl finden S 101 und geleiten das Boot (LtzS Neugebauer Kommandant i.V.) nach Ijmuiden zurück |
16.11.1942 - 02.12.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
22.11.1942 | ![]() |
24.11.1942 | Ausbildungs- und Erprobungsfahrt (S 83, S 104, S 105), S 104 danach aKB wegen Ölpumpenausfall am Mittelmotor |
03.12.1942 - 04.12.1942 | Gemeinsamer Angriff der 2. (S 29, S 62, S 70, S 83, S 104, S 105), 4. (S 42, S 48, S 63, S 78, S 109, S 110, S 117) und 6. S-Fltl (S 71, S 74, S 75, S 114, S 119) auf brit. Geleitzug, nichts gesichtet; S 105 muß mit Maschinenschaden, S 117 muß mit Ruderschaden und Sicherung durch S 48 vorzeitig umkehren |
05.12.1942 - 11.12.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
12.12.1942 - 13.12.1942 | Gemeinsamer Angriff der 2. (S 29, S 62, S 70, S 80, S 104, S 105), 4. (S 48, S 63, S 78, S 109, S 110, S 117) und 6. SFltl (S 71, S 74, S 75, S 114, S 119) auf brit. Geleitzug FN.889 vor Lowestoft, Boote der 2. und 6. S-Fltl durch Zerstörer abgedrängt und verfolgt, S 105 erhält 10 cm-Treffer im Vorschiff, S 62 hat Wassereinbruch durch 10 cm-Nahtreffer, beide Boote danach aKB, S 114 erhält mehrere Artillerietreffer, erfolgreicher Angriff der 4. SFltl, die durch Zerstörer danach ebenso abgedrängt und gejagt wird |
16.12.1942 - 17.12.1942 | Verlegen (S 105 (2. S-Fltl), S 73 (6. S-Fltl)) von Ijmuiden nach Kiel |
19.12.1942 | Boot wird in Kiel von 2. S-Fltl an Schnellboot-Schulflottille übergeben |
01.01.1943 - 15.01.1943 | Boot aKB in Kiel (KTB FdS) |
00.02.1943 - 00.03.1943 | Datenlücke (keine Erwähnung) |
15.04.1943 - 01.08.1943 | Boot als Ausbildungsboot im Einsatz (KTB FdS) |
15.08.1943 | Boot aKB in Swinemünde (KTB FdS) |
29.08.1943 - 30.08.1943 | ![]() |
15.09.1943 - 15.11.1943 | Boot als Ausbildungsboot im Einsatz (KTB FdS) |
01.12.1943 - 15.01.1944 | Boot aKB in Stettin |
15.12.1943 | Boot nach Bildung der Schnellboot-Lehrdivision der 1. Schnellboot-SchulFltl zugeteilt |
01.01.1944 - 15.02.1944 | Boot als Ausbildungsboot im Einsatz (KTB FdS) |
01.03.1944 | Verlegen (S 50, S 82, S 95, S 103, S 105, S 109, S 118, S 123) von Swinemünde nach Horten, Liegeplatz am 1.3. Kalundborg |
15.03.1944 | Boot als Ausbildungsboot im Einsatz, Stützpunkt Soon (Oslofjord) |
01.04.1944 - 01.07.1944 | Boot als Ausbildungsboot im Einsatz (KTB FdS) |
15.07.1944 | Torpedo-Übungsschießen (S 20, S 50, S 81, S 82, S 95, S 101, S 103, S 105, S 107, S 108, S 123), Stützpunkt Swinemünde |
01.08.1944 | Boot als Ausbildungsboot im Einsatz (KTB FdS) |
15.08.1944 | Boot aKB in Stettin, Werftliegezeit |
01.09.1944 | Boot als Ausbildungsboot im Einsatz, Stützpunkt Swinemünde |
15.09.1944 | Boot als Ausbildungsboot bei 2. Schnellboot- SchulFltl im Einsatz (KTB FdS) |
01.10.1944 - 01.11.1944 | Boot als Ausbildungsboot bei 3. Schnellboot- SchulFltl im Einsatz (KTB FdS) |
08.11.1944 | Eine taktische Übung der Boote S 105 und S 115 mit dem Zerstörer Z 25 wird wegen Seegangs abgebrochen |
15.11.1944 | Boot aKB in Stettin, Instandsetzung Stauruder und Motorenwechsel |
01.12.1944 - 01.01.1945 | Boot als Ausbildungsboot bei 3. Schnellboot- SchulFltl im Einsatz (KTB FdS) |
00.01.1945 | Verlegen (S 24, S 25, S 105, S 118) von Swinemünde nach Kopenhagen |
00.02.1945 - 00.04.1945 | Datenlücke (kein KTB) |
08.05.1945 | Boot liegt zusammen mit mehr als 20 anderen Booten der 10. S-Fltl und der 3. S-Schulflottille längsseits von Begleitschiffen in der Geltinger Bucht |
15.05.1945 - 00.07.1945 | Boot liegt zusammen mit mehr als 40 anderen Booten der 1., 5. und 10. S-Fltl und der 2. und 3. S-Schulflottille längsseits von Begleitschiffen in der Flensburger Innenförde |
00.07.1945 | Verlegen aller bisher in der Flensburger Förde liegenden Schnellboote nach Wilhelmshaven |
00.07.1945 - 00.02.1946 | Boot liegt in Wilhelmshaven |
00.02.1946 | Boot an GB, verkauft zum Abbruch |