Hellmann, Hans


Rahmendaten

Geburtsdatum : 08.03.1921
Geburtsort : Primkenau / Kreis Sprottau / Reg. Bez. Liegnitz / Provinz Niederschlesien
Todesdatum : 03.03.1945
Todesort : Gestorben durch Zufall in Wesermünde mit Alter von 23 Jahren. (Died by accident in Wesermünde with age of 23.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew X / 39
Andere Dienste : _


Beförderungen

15.09.1939Offiziersanwärter
01.07.1940Fähnrich zur See
01.07.1941Oberfähnrich zur See
01.03.1942Leutnant zur See mit RDA vom 01.03.1942 - 206 - (with rank seniority from 01.03.1942)
01.10.1943Oberleutnant zur See mit RDA vom 01.10.1943 - 188 - (with rank seniority from 01.10.1943)

Auszeichnungen

14.12.1942Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 262' (during service as 1st WO on board U 262 04.1942-06.1943)
18.02.1943U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 262' (when serving as 1st WO on board U 262 04.1942-06.1943)
22.10.1944U-Boots-Frontspange in Bronze

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

16.09.1939-29.11.19397. Schiffsstammabteilung, Dänholm bei Stralsund, grundausbildung;
30.11.1939-30.04.1940Linienschiff 'Schleswig-Holstein', praktische Bordausbildung und am Unternehmen Weserübung im Besetzung Dänemarks Hafenstädte Nyborg und Korsör;
01.05.1940-23.08.1940Marineschule, Flensburg-Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.;
24.08.1940-24.11.1940Vorbereitung Unternehmen Seelowe;
25.11.1940-31.01.1941Torpedoschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrichs-Torpedolehrgang;
01.02.1941-07.04.1941diverse Kommandos;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

08.04.1941-31.05.1941zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote Org., U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (was attached to the U-Boat service. Torpedos Training in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
01.06.1941-29.06.1941U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
30.06.1941-27.07.1941U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Kiel-Wik.)
28.07.1941-28.09.1941U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.)
29.09.1941-23.03.1942zur Verfügung 2. Admiral der Unterseeboote, WO-Schüler 26.U-Flottille, Pillau. (was attached to the U-Boat service. Watch Officer under Training in the 26th U-Flotilla, Pillau.)
24.03.1942-14.04.1942Baubelehrung für den 'U 262' Vulkan Vegesack Werft, Bremen / 6. K.L.A., Bremen. (Instruction in the final stage of construction in shipyard under supervision of 6th Warships Training Unit for U-Boats, Bremen.)
15.04.1942-15.06.19431. WO auf 'U 262' [Kdt: Schiebusch später Kdt: Franke] / 5. U-Flottille, Kiel später 3. U-Flottille, La Pallice. Vom 15.04.1942 bis 08.1942 Das Boot war in Erprobung und Ausbildung in der Ostsee. Vier Feindfahrten, 133 Seetage. Ein Überführungsfahrt, 5 Seetage. Ein Feindfahrten abgebrochen am 26.09.1942 in der ersten Patrouille das Boot angegriffen wurde von zwei Hudson Flugzeugen vom Nr. 48 Sqdn RAF westlich von Bergen, Norwegen, das Boot beschädigt und zurück zum Bergen, 5 Tage auf See. (1st Watch Officer. From 15.04.1942 bis 08.1942 the boat was being tested and trained in the Baltic Sea. One transfer trip, 5 days at sea. One aborted patrol, on 26.09.1942 during the first patrol the boat was attacked by two Hudson aircraft from No 48 Sqdn RAF west of Bergen, Norway, the boat was damaged and return to Bergen, 5 days at sea. Completed three war patrols 126 days at sea.)
16.06.1943-26.07.1943KSL 50 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Qualifying Course for Commanding Officer.)
27.07.1943-03.09.1943Baubelehrungskommandant für den 'U 903' Flender Werke AG, Lübeck-Siems / 5. K.L.A., Rostock. (Instruction in the final stage of construction in shipyard under supervision of 5th Warships Training Unit for U-Boats, Rostock.)
04.09.1943-14.12.1943Kommandant auf 'U 903' / 23. U-Flottille, Danzig. Boot für Kommandantenschießlehrgang. (Commander. Boat for training future U-boat commanders in torpedo firing practice. Oblt.z.S. Hans Hellmann was removed from the command and replaced by Oblt.z.S. Otto Fränzel.)
15.12.1943-03.03.1945Kommandant auf 'U 733' / 21. U-Flottille, Danzig später 31. U-Flottille, Hamburg. Das Boot wurde Erneut in Dienst gestellt. Schulboot für die Ausbildung. (Commander. The Boat was again commissioned. School boat in training duties.)