Hess, Hans-Georg Adolf
Rahmendaten |
|
| Geburtsdatum : | 06.05.1923 |
| Geburtsort : | Berlin / Stadtkreis Berlin / Provinz Brandenburg / Freistaat Preußen |
| Todesdatum : | 29.03.2008 |
| Todesort : | Gestorben mit Alter von 84 Jahren in Wunstorf-Idensen bei Hannover, Deutschland. (Died at the age of 84 years in Wunstorf-Idensen near Hannover, Germany.) |
| Laufbahn : | Reserve Seeoffizier |
| Crew : | Eintrittsjahrgang in Kriegsmarine IV / 1940 |
| Andere Dienste : | _ |
Beförderungen |
|
| 09.04.1940 | Rekrut |
| 01.01.1941 | Matrosengefreiter u. Reserve Unteroffizieranwärter |
| 01.03.1941 | Bootsmannmaat [überzählig] |
| 01.12.1941 | Bootsmannmaat |
| 09.01.1942 | Bootsmann überzählig mit Wirkung vom 01.02.1942 (with effect from 01.02.1942) |
| 20.03.1942 | Bootsmann d. R. mit Wirkung vom 01.04.1942 (with effect from 01.04.1942) |
| 24.04.1942 | Oberbootsmann überzählig mit Wirkung vom 01.05.1942 (with effect from 01.05.1942) |
| _ 03/1943 | Leutnant zur See d.R. mit RDA vom 01.05.1942 (with Rank seniority from 01.05.1942) |
| 01.03.1944 | Oberleutnant zur See d.R. |
Auszeichnungen |
|
| _ 08/1941 | Kriegsabzeichen für Minensuch-, U-Jagd- und Sicherungsverbände für den Dienst von Minensuchboot 'M 1708' / 17. Minensuchflottille (when serving on board Minesweeping Boat M 1708 / 17th Minesweeping Flotilla 08.03.1941-30.09.1941) |
| 30.09.1941 | Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst von Minensuchboot 'M 1708' / 17. Minensuchflottille (when serving on board Minesweeping Boat M 1708 / 17th Minesweeping Flotilla 08.03.1941-30.09.1941) |
| _ 07/1943 | U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als WO von 'U 466' (during service as WO on board U 466 06.1942-05.1944) |
| _ 08/1943 | Verwundetenabzeichen in Schwarz für den Dienst an Bord als WO von 'U 466' u. Verletzte bei Flugzeug Angriff am 24. Juli. 1943. (when serving as WO on board U 466 and wounded during aircraft attack on 24 July 1943 06.1942-05.1944) |
| _ 11/1944 | Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 995' (when serving as Cdr. U 995 10.1944-05.1945) |
| 11.02.1945 | Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 995' (when serving as Cdr. U 995 10.1944-05.1945) |
Kommandos vor der U-Boot-Zeit |
|
| 09.04.1940-15.06.1940 | 8. Schiffsstammabteilung, Leer, Rekrut; |
| 16.06.1940-28.06.1940 | 3. Schiffsstammabteilung, Kiel, Rekrut; |
| 29.06.1940-01.07.1940 | Führer der Minensuchboote West, Stützpunkt-Kompanie; |
| 02.07.1940-06.10.1940 | Minensuchboot 'M 3806' / 38. Minensuchflottille, praktische Bordausbildung; |
| 07.10.1940-14.12.1940 | Flugabwehr- und Küstenartillerieschule, Wilhelmshaven, Lehrgang; |
| 15.12.1940-10.01.1941 | 38. Minensuchflottille, praktische Bordausbildung; |
| 11.01.1941-07.03.1941 | 1. Marineunteroffizierlehrabteilung, Glücksburg, Reserveoffizier-anwärter Lehrgang; |
| 08.03.1941-30.09.1941 | Minensuchboot 'M 1708' / 17. Minensuchflottille, Seemännische Nr. 2; |
| 01.10.1941-30.01.1942 | Marineschule, Flensburg-Mürwik, Zugführer und Navigationslehrgang; |
| 31.01.1942-13.04.1942 | Minensuchboot 'M 4604' / 46. Minensuchflottille, Bordkommando, Logger-Kommandant; |
Kommandos während der U-Boot-Zeit |
|
| 14.04.1942-07.06.1942 | zur Verfügung U-Boot-Waffe / 2. Admiral der Unterseeboote, U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.) |
| 08.06.1942-21.06.1942 | zur Verfügung Befehlshaber der U-Boote. (was attached to the Headquarters Commander of the U-Boats.) |
| 22.06.1942-16.08.1943 | 2. WO auf 'U 466' [Kdt: Thäter] / 5. U-Flottille, Kiel später 3. U-Flottille, La Pallice. Drei Feindfahrten, 120 Seetage. Am 24.07.1943 während des dritte Patrouille verletzt an der linken Schulter durch Liberator Flugzeuge Angriff. (Second Watch Officer. Completed three war patrols, 120 days at sea. On 24.07.1943 during the 3rd War Patrol wounded on left shoulder by Liberator aircraft attack.) |
| 17.08.1943-01.12.1943 | 1. WO auf 'U 466' [Kdt: Thäter] / 3. U-Flottille, La Pallice. Das Boot abgebrochen Ein Feindfahrt durch technischer Ausfall und Rückkehr zum La Pallice nach 2 Seetage. Zwei Feindfahrten, 62 Seetage. (1st Watch Officer. The boat aborted one sailing 2 days. Completed two war patrol, 62 days.) |
| 02.12.1943-18.12.1943 | Für diesen Zeitraum. Nicht vermerkt. (No details available.) |
| 19.12.1943-29.01.1944 | U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.) |
| 30.01.1944-27.02.1944 | U-Flakausbildung Marine-Flakschule I, Swinemünde. (Anti-aircraft Artillery Training in the Naval Artillery School, Swinemünde.) |
| 28.02.1944-30.04.1944 | Kommandanten-Vorschule 19. U-Flottille, Pillau. (Commander under Preparatory Course in the 19th U-Flotilla, Pillau.) |
| 01.05.1944-15.05.1944 | Funkmeßausbildung 3. U.L.D., Neustadt in Holstein. (Radar Training Course in the 3rd U-Boat Training Division, Neustadt.) |
| 16.05.1944-03.07.1944 | KSL 23. U-Flottille, Danzig. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.) |
| 04.07.1944-28.09.1944 | Vortaktische Ausbildung 20. U-Flottille, Pillau. (Tactical Training in the 20th U-Flotilla, Pillau.) |
| 10.10.1944-08.05.1945 | Kommandant auf 'U 995' / 13. U-Flottille, Trondheim später 14. U-Flottille, Narvik. Fünf Feindfahrten, 113 Seetage. Ein Überführungsfahrt vom Harstad nach Trondheim, 3 Seetage. 1 Dampfer 1.123 BRT versenkt, 1 Patrouillenboot 20 ts. versenkt, 1 Fischereifahrzeug 417 BRT versenkt, 1 Trawler 633 BRT versenkt, 1 trawler 105 ton. und 1 Dampfer 7.176 BRT schwer beschädigt wurde das Schiff erklärte ein Totalverlust. (Commander. Oblt.z.S. Hans-Georg Hess takes command of U 995 from Kptlt. Walter Köhntopp because procedures of cowardice suppressed by F.d.U. Norway FKapt. Reinhard Suhren. Five war patrols 113 days at sea. One Transfer trip 3 days at sea. Sunk 1 steam cargo ship 1.123 GRT, sunk 1 patrol craft 20 Dton, sunk 1 fishing vessel 417 GRT, sunk 1 M.S trawler 633 GRT, sunk 1 antisubmarine vessel 105 Dton and seriously damaged 1 steam cargo ship 7.176 GRT the ship was declared a total loss. Surrendered to the Britsch.) |
Kommandos nach der U-Boot-Zeit |
Gefangenschaft |
|
| 09.05.1945 | Kriegsgefangen nach Kapitulation. Norwegische Kriegsgefangenschaft in Föan bei Trondheim bis 00.08.1945, danach in Horten.Larvik. aus norwegischer Gefangenschaft entlassen in 06.1946. (Detained after capitulation. Norwegian prisoner of war in Föan in Trondheim until 00.08.1945, then in Horten . Larvik. Released from captivity in 06.1946.) |