Hessler, Günter Wilhelm


Rahmendaten

Geburtsdatum : 14.06.1909
Geburtsort : Beerfelde / Kreis Lebus / Fürstenwalde / Reg. Bez. Frankfurt a. Oder / Preußische Provinz Brandenburg
Todesdatum : 04.04.1968
Todesort : Gestorben mit Alter von 58 Jahren in Bochum-Laer, Deutschland. (Died at the age of 58 years in Bochum-Laer, Germany.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 27
Andere Dienste : _


Beförderungen

05.04.1927Offiziersanwärter
01.04.1929Fähnrich zur See
01.06.1931Oberfähnrich zur See
01.10.1931Leutnant zur See mit Wirkung vom 01.10.1931 u. Rangdienstalter vom 01.10.1931 - 7 - (with effect from 01.10.1931 and rank seniority from 01.10.1931)
01.07.1933Oberleutnant zur See mit Wirkung vom 01.07.1933 u. Rangdienstalter vom 01.07.1933 - 9 - (with effect and rank seniority from 01.07.1933)
01.10.1936Kapitänleutnant mit Wirkung vom 01.10.1936 u. Rangdienstalter vom 01.10.1936 - 6 - (with effect and rank seniority from 01.10.1936)
01.09.1941Korvettenkapitän mit Wirkung vom 01.09.1941 u. RDA vom 01.09.1941 - 4 - (with effect and rank seniority from 01.09.1941)
18.12.1944Fregattenkapitän mit Wirkung vom 01.12.1944 (with effect from 01.12.1944)

Auszeichnungen

18.11.1939Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst als Kdt. Torpedoboot 'Falke'/5. Torpedobootflottille (when serving as Cdr. Torpedo Boat Falke/5th Torpedo Boat Flotilla 03.1939-03.1940)
01.03.1941Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt von 'U 107' (when serving as Cdr. U 107 10.1940-12.1941)
24.06.1941Ritterkreuz des Eisernen Kreuz für den Dienst an Bord als Kdt von 'U 107' (when serving as Cdr. U 107 10.1940-12.1941)
03.07.1941U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als Kdt von 'U 107' (when serving as Cdr. U 107 10.1940-12.1941)
09.11.1944Deutsches Kreuz in Gold für den Dienst als Admiralstabsoffizier von 'BdU' (when serving as Admiral Staff Officer BdU)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

05.04.1927-03.07.1927II. Schiffsstammabteilung der Ostsee, Stralsund, erste infanteristische ausbildung;
04.07.1927-31.10.1927Segelschulschiff 'Niobe', praktische Bordausbildung;
01.11.1927-17.03.1929Kreuzer 'Berlin', praktische Bordausbildung, Kadett Auslandsreise vom 03.02.1927-05.03.1929;
18.03.1929-29.03.1930Marineschule, Flensburg-Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S. während dieser Zeit: 17.06.1929-22.06.1929 Schulstender 'Frauenlaub', Navigationsbelehrungsfahrt; 30.09.1929-05.10.1929 Vermessungsschiff 'Meteor', Navigationsbelehrungsfahrt;
30.03.1930-29.01.1931Fähnrichs-Waffen-Lehrgang, während dieser Zeit: 30.03.1930-01.05.1930 Torpedo- und Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrichs-Nachrichtenlehrgang; 02.05.1930-30.05.1930 Sperrversuchskommando, Fähnrichs-Sperrlehrgang; 31.05.1930-31.07.1930 Torpedoschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrichs-Torpedolehrgang; 01.08.1930-24.10.1930 II. Schffsstammdivision der Ostsee Stralsund, Fähnrichs-Infanterielehrgang; 25.10.1930-29.01.1931 Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Artillerielehrgang;
30.01.1931-22.09.1932Linienschiff 'Schlesien', praktische Bordausbildung, auf 01.10.1931 befördert Lt.z.S., Divisionsleutnant;
23.09.1932-23.09.1934diverse Kommandos;
24.09.1934-01.10.1936Torpedoboot 'Greif' / 4. Torpedoboot-Halbflottille, 3. WO, vom 20.08.1936 bis 26.09.1936  Der Torpedoboot führte Kontrollfahrten vor der spanischen Mittelmeerküste während des Spanischen Bürgerkriegs        
02.10.1936-29.03.1938Aviso 'Grille', Wachoffizier;
30.03.1938-03.05.1938Schlachtschiff 'Gneisenau';
04.05.1938-26.03.1939Linienschiff 'Schlesien',  als Kadettenschulschiff, II. A.O. später Ausbildungsoffizier vom 29.10.1938 bis 09.03.1939 Auslandsreise zu Süd- und Mittelamerika;
27.03.1939-31.03.1940Torpedoboot 'Falke' / 5. Torpedoboots-Flottille, Kdt., während dieser Zeit: 09.01.1940-01.02.1940 Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Artillerielehrgang;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

01.04.1940-30.06.1940zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote Org., U-Bootsausbildung Unterseebootsschule, Neustadt i. H. / Unterseebootsschule, Pillau / 1. Unterseeboots-Lehr-Division, Pillau. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training in U-Boat School, Neustadt / U-Boat School, Pillau / 1st U-boat Training Division, Pillau.)
01.07.1940-31.07.1940U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
01.08.1940-16.09.1940KSL 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
17.09.1940-07.10.1940Baubelehrungskommandant für den 'U 107' Deutsche Schiff- und Maschinenbau AG [AG Weser], Bremen / Baubelehrung U-Boote Nordsee, Bremen. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.)
08.10.1940-23.11.1941Kommandant auf 'U 107' / 2. U-Flottille, Wilhelmshaven später in Lorient. Vom 09.10.1940 bis 23.01.1941 Das Boot in Ausbildung und Erprobungen in der Ostsee nachdem sie in Indienststellung. Ein Überführungsfahrt, 1 Seetag. Das Boot abgebrochen Ein Feindfahrt durch technischer Ausfall, 1 Seetag. Drei Feindfahrten, 197 Seetage. 2 Dampffrachtschiffe die in Ozeanbesteigengefäße verwandelt worden sind 10.411 BRT versenkte, 13 Dampffrachtschiffe 67.830 BRT versenkte, 3 Motorfrachtschiffe 16.220 BRT versenkte, 1 Motorpassagierschiff 7.816 BRT versenkt und 2 Motortanker 16.545 BRT versenkte. (Commander. From 09.10.1940 to 23.01.1941 The boat in training and trials in the Baltic Sea after being commissioned. One transfer trip, 1 day. The boat aborted one war patrol with technical failure, 1 day ay sea. Completed three war patrols, 197 days at sea. Sunk 2 steam merchant ships converted into ocean boarding vessels 10.411 GRT, sunk 13 steam cargo ships 67.830 GRT, sunk 3 motor merchant 16.220 GRT, sunk 1 motor passenger ship 7.816 GRT and sunk 2 motor tankers 16.545 GRT. KK. Günter Hessler was removed from the command and replaced by Kptlt. Harald Gelhaus.)
24.11.1941-08.05.1945Admiralstabsoffizier A 1 2. Seekriegsleitung B.d.U. Operationsabteilung. (First Admiral Staff Officer.)

Kommandos nach der U-Boot-Zeit

Gefangenschaft

09.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Britische Krieggefangenschaft im Lager. Am 17.09.1946 Entlassen. (Detained after capitulation. British war captivity in P.O.W Camp. Released from captivity in 17.09.1946.)