Hilbig, Hans
Rahmendaten |
|
Geburtsdatum : | 05.07.1917 |
Geburtsort : | Rüstringen.Kreis Wittmund.Reg. Bez. Aurich.Preusische Provinz Hannover |
Todesdatum : | 11.06.2004 |
Todesort : | Gestorben mit Alter von 86 Jahren. (Died at the age of 86 years) |
Laufbahn : | Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer) |
Crew : | Eintritt in Kriegsmarine, Crew 36 |
Andere Dienste : | _ |
Beförderungen |
|
03.04.1936 | Offiziersanwärter |
01.05.1937 | Fähnrich zur See |
01.07.1938 | Oberfähnrich zur See |
01.10.1938 | Leutnant zur See |
01.10.1940 | Oberleutnant zur See mit RDA vom 01.10.1940 - 33 - (with rank seniority on 01.10.1940) |
01.03.1943 | Kapitänleutnant mit Wirkung vom 01.03.1943 u. Rangdienstalter vom 01.03.1943 - 13 - (with effect and rank seniority from 01.03.1943) |
Auszeichnungen |
|
_ 12/1939 | Beobachterabzeichen für den Dienstleistung bei der Seeluftwaffe (during service in Naval Air Force 09.1939-03.1943) |
1940 | Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Seeluftwaffe (during service in Naval Air Force) |
_ 05/1941 | Verwundetenabzeichen in Schwarz für den Dienst an Seeluftwaffe verletzt im einsatz (injured in action during service in Naval Air Force) |
_ 09/1941 | Frontflugspange für Aufklärer in Bronze für den Dienst an Seeluftwaffe (during service in Naval Air Force) |
1942 | Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienstleistung bei der Seeluftwaffe (during service in Naval Air Force 09.1939-03.1943) |
15.02.1945 | U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 1230' (when serving as Cdr. on board U 1230 01.1944-05.1945) |
Kommandos vor der U-Boot-Zeit |
|
03.04.1936-13.06.1936 | II.S.S.O., Dänholm bei Stralsund, infanterie-grundausbildung; |
14.06.1936-28.04.1937 | Kadettenschulschiff 'Schlesien', vom 12.10.36 bis 22.04.37 Auslandsreise durch Süd-, Mittel-, und Nordamerika für praktische Bordausbildung; |
29.04.1937-27.11.1937 | M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S. |
28.11.1937-02.04.1938 | Fähnrichs-Waffenlehrgang sowie Fähnrichs-Infanterielehrgang; |
03.04.1938-31.08.1939 | diverse Kommandos, am 01.07.1938 befördert ObFähnr.z.S. und am 01.10.1938 befördert Lt.z.S.; |
01.09.1939-31.03.1943 | Zur Luftwaffe [See] kommandiert 01.09.1939-03.1940 Kommando der Fliegerschulen [See] Luftnachrichtenschule Dievenow; Seefliegerwaffenschule Bug/Rügen, Beobachterausbildung; 03.1940-05.05.1941 2. / SNGr., He 115 D flugzeug abgeschossen durch Spitfire, verwundet; -31.03.1943 Fliegerwaffenschule (See); |
Kommandos während der U-Boot-Zeit |
|
01.04.1943-06.06.1943 | zur Verfügung U-Boot-Waffe / Kommandierender Admiral der Unterseeboote, U.W.O-Lehrgang 1. Unterseeboots-Lehr-Division, Pillau. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.) |
07.06.1943-31.07.1943 | U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.) |
01.08.1943-04.09.1943 | U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.) |
05.09.1943-25.09.1943 | U-Flakausbildung Marine-Flakschule I, Swinemünde. (Anti-aircraft Artillery Training in the Naval Artillery School, Swinemünde.) |
26.09.1943-30.09.1943 | Fahrgerät-Lehrgang 2. U.A.A., Neustadt in Holstein. (Simulator Training Course in the 2nd U-boat Training Unit, Neustadt.) |
01.10.1943-15.10.1943 | U-Taktische Ausbildung 27. U-Flottille, Gotenhafen. (U-Boat Tactical Training in the 27th U-Flotilla, Gotenhafen.) |
16.10.1943-01.12.1943 | KSL 23. U-Flottille, Danzig. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.) |
07.12.1943-15.01.1944 | Baubelehrungskommandant für den 'U 1230' Deutsche Werft AG, Hamburg-Finkenwerder / 8. K.L.A., Hamburg. (Instruction in the final stage of construction in shipyard under supervision of 8th Warships Training Unit for U-Boats, Hamburg.) |
16.01.1944-09.05.1945 | Kommandant auf 'U 1230' / 31. U-Flottille, Hamburg; 10. U-Flottille, Lorient u. 33. U-Flottille, Flensburg. Zwei Überführungsfahrten, 9 Seetage. Ein Feindfahrt, 129 Seetage. 1 Dampfer 5.458 BRT versenkt. Kapitulation in Wilhelmshaven. Am 24.06.1945 das Boot aus Wilhelmshaven zu übertragen Loch Ryan-Schottland. (Commander. Two transit trips, 9 days at sea. One war patrol, 129 days at sea. Sunk one steam merchant ship 5.458 GRT. Surrendered at Wilhelmshaven. On 24.06.1945 the boat was transferred from Wilhelmshaven to Loch Ryan-Scotland.) |
08.05.1945 | Kriegsgefangen nach Kapitulation. Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager Nr. 17 Lodge Moor Camp befunden sich in Sheffield Yorkshire-England. (Detained after capitulation under British custody in P.O.W Camp Nº 17 Lodge Moor Camp located in Sheffield Yorkshire-England.) |