Baumann, Heinz
Rahmendaten |
|
| Geburtsdatum : | 06.03.1922 |
| Geburtsort : | Hamburg West-Krauel / Freie u. Hansestadt Hamburg |
| Todesdatum : | 22.01.2021 |
| Todesort : | Gestorben mit 99 Jahren in Hamburg, Deutschland, als Pastor an der St. Remberti Gemeinde zu Bremen. (Died with 99 years in Hamburg, Germany as a pastor at the St. Remberti parish in Bremen.) |
| Laufbahn : | Reserve Seeoffizier |
| Crew : | Eintrittsjahrgang in Kriegsmarine VIII / 1940 |
| Andere Dienste : | _ |
Beförderungen |
|
| 01.08.1940 | Rekrut |
| 01.04.1941 | Matrosengefreiter |
| 01.12.1941 | Bootsmannsmaat u. Reserveoffizieranwärter [Ernennung] |
| 01.07.1942 | Bootsmann d.R. [Umernennung] |
| 01.09.1942 | Obersteuermann d.R. |
| 01.01.1943 | Leutnant zur See d.R. mit RDA vom 01.12.1942 (with rank seniority from 01.12.1942) |
| 01.06.1944 | Oberleutnant zur See d.R. |
Auszeichnungen |
|
| 12.11.1941 | Kriegsabzeichen für Minensuch-, U-Jagd- und Sicherungsverbände für den Dienst von Hafenschutzflottille, Sandnessjoen (during service in Harbor Defense Flotilla, Sandnessjoen 10.1940-09.1941) |
| 19.01.1944 | Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 672' (when serving as 1st WO on board U 672 04.1943-06.1944) |
| 13.05.1944 | U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 672' (when serving as 1st WO on board U 672 04.1943-06.1944) |
Kommandos vor der U-Boot-Zeit |
|
| 01.08.1940-01.09.1940 | 13. Schiffsstammabteilung, Saßnitz, Rekrut infanterie-grundausbildung; |
| 02.09.1940-05.10.1940 | Standortältester Neustadt, Grundausbildung |
| 06.10.1940-20.09.1941 | Hafensschutzflottille Sandnessjoen-Norwegen; |
| 21.09.1941-28.11.1941 | 1. / 1. Marineunteroffizierlehrabteilung, Glücksburg, Reserveoffizier-anwärter, Unteroffizier Lehrgang; |
| 29.11.1941-30.03.1942 | 32. Minensuchflottille, Einsatz an der niederländischen Küste |
| 31.03.1942-05.06.1942 | 2. / 1. Marineunteroffizierlehrabteilung, Glücksburg, Reserveoffizier-anwärter, Feldwebellehrgang; |
| 06.06.1942-04.09.1942 | 2. Steuermannschule, Gotenhafen, Schüler; |
Kommandos während der U-Boot-Zeit |
|
| 05.09.1942-25.10.1942 | zur Verfügung U-Boot-Waffe / 2. Admiral der Unterseeboote, U.W.O-Lehrgang 2. U.L.D., Gotenhafen. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training in the 2nd U-Boat Training Division, Gotenhafen.) |
| 26.10.1942-03.01.1943 | U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.) |
| 04.01.1943-01.02.1943 | U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.) |
| 02.02.1943-01.03.1943 | U-Flakausbildung Marine-Flakschule I, Swinemünde. (Anti-aircraft Artillery Training in the Naval Artillery School, Swinemünde.) |
| 02.03.1943-05.04.1943 | Baubelehrung für den 'U 672' Howaldtswerke AG, Hamburg / 8. K.L.A., Hamburg. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.) |
| 06.04.1943-15.06.1944 | 1. WO auf 'U 672' [Kdt: Ulf Lawaetz] / 5. U-Flottille, Kiel später 6. U-Flottille, St. Nazaire. Vom 07.04.1943 bis 10.1943 Das Boot war in Erprobung und Ausbildung. Zwei Feindfahrten im Nordatlantik, 143 Seetage. (First Watch Officer. From 07.04.1943 to 10.1943 The boat was in testing and training. Completed two war patrols in the North Atlantic, 143 days.) |
| 16.06.1944-14.07.1944 | Funkmeßausbildung 3. Unterseeboots Lehr Division, Neustadt in Holstein. (Radar Training Course in the 3rd U-Boat Training Division, Neustadt.) |
| 15.07.1944-31.08.1944 | KSL 74 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.) |
| 02.09.1944-24.09.1944 | Baubelehrung Typ XXIII / 8. K.L.A., Hamburg. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.) |
| 25.09.1944-17.12.1944 | Baubelehrungskommandant für den 'U 2333' F. Krupp Germaniawerft AG,Kiel-Gaarden / 1. K.L.A., Kiel-Gaarden. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.) |
| 18.12.1944-05.05.1945 | Kommandant auf 'U 2333' / 5. U-Flottille, Kiel. Boot nicht betriebsbereit. Boot versenkt In der Geltinger Bucht von der Mannschaft in Übereinstimmung bei der Aktion Regenbogen. (Commander. Boat not deployed. The boat was scuttled at Gelting Bay by crew in accordance with Op. Rainbow to prevent her falling into enemy hands.) |
Kommandos nach der U-Boot-Zeit |
Gefangenschaft |
|
| 08.05.1945 | Kriegsgefangen nach Kapitulation. Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager. Gefangenschaft entlassen in 12.07.1945 von der Entlassungsstelle Heide i. Holstein. (Detained after capitulation. Released from captivity in 12.07.1945 of the dismissal place Heide in Holstein.) |