Hoppe, Joachim 'Jockel'


Rahmendaten

Geburtsdatum : 20.03.1915
Geburtsort : Sehnde / Preußische Provinz Hannover
Todesdatum : 28.04.1941
Todesort : Gefallen mit 49 Mann der Besatzung von 'U 65' gesunken in den Nordatlantik südöstlich von Island, in Position 59°51´ N x 15°30´ W, durch Wasserbomben vom britischen Zerstörer 'HMS Douglas'. (Lost with 49 hands of U 65 sunk in the North Atlantic South-East of Iceland, in position 59°51´ N x 15°30´ W [KM naval grid square AM 1314], by depth charges from the British destroyer HMS Douglas D 90.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 33
Andere Dienste : _


Beförderungen

01.04.1933Offiziersanwärter
01.07.1934Fähnrich zur See
01.04.1936Oberfähnrich zur See
01.10.1936Leutnant zur See
01.06.1938Oberleutnant zur See
01.04.1941Kapitänleutnant
01.05.1941Korvettenkapitän posthum befördert mit Rangdienstalter vom 01.05.1941 (promoted after the death)

Auszeichnungen

26.09.1940Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 65' (during service as 1st WO on board U 65 08.1940-01.1941)
26.09.1940U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 65' (when serving as 1st WO on board U 65 08.1940-01.1941)
14.01.1941Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 65' (during service as 1st WO on board U 65 08.1940-01.1941)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

01.04.1933-29.06.1933II. Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, erste infanteristische ausbildung;
30.06.1933-23.09.1933Segelschulschiff 'Gorch Fock', praktische Bordausbildung;
01.10.1933-27.06.1934Leichter Kreuzer 'Karlsruhe', als Kadettenschulschiff, praktische Bordausbildung, vom 14.10.1933 bis 16.06.1934 Auslandsreise zu Mediterranean, East Asia, India, Indonesia, Hawaii, USA, Panama Channel, USA, Abschluß Fähnrichsprüfung;
28.06.1934-11.07.1934Marineschule, Flensburg-Mürwik, Urlaub;
12.07.1934-18.04.1935Marineschule, Flensburg-Mürwik, Hauptlehrgang für Fähnrich z.S., während dieser Zeit: 24.10.1934-30.10.1934 Tender 'Nordsee', Navigationsbelehrungsfahrt, 07.02.1935-13.02.1935 Tender 'Nordsee', Navigationsbelehrungsfahrt;
19.04.1935-30.09.1935Fähnrichs-Waffen-Lehrgang, während dieser Zeit: 19.04.1935-20.05.1935 II. Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, infanterielehrgang, 21.05.1935-08.06.1935 Sperrschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Sperrlehrgang, 09.06.1935-29.07.1935 Torpedoschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrich-Torpedolehrgang, 30.07.1935-24.08.1935 Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrich-Nachrichtenhrgang, 25.08.1935-31.08.1935 U-Abwehrschule, Kiel-Wik, Fähnrich-U-Lehrgang, 01.09.1935-18.09.1935 Küstenarttillerieschule, Wilhelmshaven, Fähnrich-Flak-Lehrgang, 19.09.1935-30.09.1935 Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Artillerielehrgang;
01.10.1935-31.10.1939Zur Luftwaffe [See] kommandiert;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

01.11.1939-25.11.1939zur Verfügung U-Boot-Waffe / B.d.U. Org., U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (was attached to the U-Boat service. Communications Training Course in the Naval Signals School.)
26.11.1939-25.01.1940U-Lehrgang Unterseebootsschule, Neustadt i. H. (U-Boat Training Course in the U-Boat School, Neustadt.)
26.01.1940-03.03.1940U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
04.03.1940-12.03.1940U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Kiel-Wik.)
13.03.1940-__.03.1940zur Verfügung Unterseebootsausbildungsflottille, Danzig. (was attached to the U-Training Flotilla, Danzig.)
__.03.1940-01.08.1940WO auf U-Boot-Mutterschiff 'Erwin Wassner' [Kdt: Pies] / B.d.U.-Organisationsabteilung, Kiel. (Watch Officer on board the U-Boat Tender Erwin Wassner.)
02.08.1940-__.01.19411. WO auf 'U 65' [Kdt: von Stockhausen] / 2. U-Flottille, Wilhelmshaven später in Lorient. Ein Überführungsfahrt vom Lorient zum Brest, 2 Seetage. Drei Feindfahrten, 129 Seetage. (1st Watch Officer. Completed three war patrols, 129 days at sea. One transfer trip between Lorient to Brest, 2 days at sea.)
__.01.1941-24.03.1941KSL 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
25.03.1941-28.04.1941Kommandant auf 'U 65' / 2. U-Flottille, Lorient. Ein Feindfahrt ohne Rückkehr, 17 Seetage. Keine Schiffe versenkt oder beschädigt. (Commander. Oblt.z.S. Joachim Hoppe takes command of U 65 from KK. Hans-Gerrit von Stockhausen. One war patrol without return, 17 days. No ships sunk or damaged.)