Beck, Gerhard
Rahmendaten |
|
Geburtsdatum : | 23.02.1915 |
Geburtsort : | Bremen / Freie u. Hansestadt Bremen |
Todesdatum : | 24.09.1997 |
Todesort : | Gestorben mit Alter von 82 Jahren als Fregattenkapitän a.D. der Bundesmarine. (Died at the age of 82 years as Commander retired from the German Navy.) |
Laufbahn : | vom Reserve Seeoffizier zum Aktive Seeoffizier |
Crew : | vorher Handelsmarine-HSO . Eintritt in die Kriegsmarine, Jahrgang IV/1939 Zuordnung Crew 37 a |
Andere Dienste : | Handelsmarine 4. Offz. Passagierschiff 'Columbus' und. Passagierschiff 'Berlin' |
Beförderungen |
|
24.10.1939 | Rekrut |
01.05.1940 | Matrosengefreiter d.R. zugleich Steuermannsmaat d.R. |
01.08.1940 | Steuermann d.R. |
01.07.1941 | Leutnant zur See d.R. |
01.01.1942 | Oberleutnant zur See d.R. |
01.03.1943 | Oberleutnant zur See mit Wirkung vom 01.03.1943 wurde er als Oberleutnant zur See zu den Truppenoffizieren übergeführt. Zuordnung Crew 37 a. mit RDA vom 01.01.1942 -16 - (Transferred to the Officer Corps with effect from 01.03.1943 with rank seniority fr |
01.12.1944 | Kapitänleutnant |
Auszeichnungen |
|
_ | Keine Daten vorhanden (No information available) (No information available) |
Kommandos vor der U-Boot-Zeit |
|
24.10.1939-03.12.1939 | 1. / 2. Schiffsstammabteilung, Wilhelmshaven, Rekrut |
04.12.1939-03.02.1940 | Sperrschule, Kiel-Wik, Lehrgang; |
_ | Steuermannschule, Gotenhafen, Steuermannsmaatenlehrgang; |
_ | 2. Minensuchflottille, praktische Bordausbildung; |
_ | Hafenschutzflottille Stavanger, Boot-Kdt.; |
_ | MRS 'Bali', 1. Wachoffizier; |
_ | MRS 'Paris', 1. Wachoffizier ; |
Kommandos während der U-Boot-Zeit |
|
07.01.1944-27.02.1944 | zur Verfügung U-Boot-Waffe / Kommandierender Admiral der Unterseeboote, U.W.O-Lehrgang 2. U.L.D., Gotenhafen. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 2nd U-Boat Training Division, Gotenhafen.) |
28.02.1944-23.04.1944 | U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School Flensburg-Mürwik.) |
24.04.1944-20.05.1944 | U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.) |
21.05.1944-02.07.1944 | U-Flakausbildung Marine-Flakschule VII, Swinemünde. (Anti-aircraft Artillery Training in the Naval Artillery School, Swinemünde.) |
03.07.1944-31.07.1944 | Funkmeßlehrgang 3. U.L.D., Neustadt i. H. (Radar Training in the 3rd U-Boat Training Division, Neustadt.) |
01.08.1944-19.09.1944 | KSL 75 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Qualifying Course for Commanding Officer.) |
20.09.1944-16.12.1944 | Baubelehrung 'U 3014' in Deschimag AG Weser, Bremen. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.) |
17.12.1944-03.05.1945 | Kommandantenschüler, Konfirmand auf 'U 3014' [Kdt: Karl-Heinz Marbach] / 4. U-Flottille, Stettin. 'U 3014' wurde in Neustadt bei der Aktion Regenbogen selbst versenkt. (As prospective U-Boat Commander under training. Boat in training duties. Boat scuttled in accordance with Op. Rainbow.) |
04.05.1945-08.05.1945 | Kdt. auf U-Boot-Mutterschiff 'Otto Wünche'. (Commander of the U-Boat mother ship Otto Wünche.) |
Kommandos nach der U-Boot-Zeit |
Gefangenschaft |
|
08.05.1945 | Kriegsgefangen nach Kapitulation. Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager. (Detained after capitulation. British war custody in P.O.W Camp.) |