Knorr, Dietrich
| Rahmendaten | |
| Geburtsdatum : | 13.02.1912 | 
| Geburtsort : | Dessau / Stadtkreises Dessau / Herzogtum Anhalt | 
| Todesdatum : | 20.08.1940 | 
| Todesort : | Verloren mit 42 Händen 'U 51' gesunken in den Golf von Biscaya westlich von Nantes-Frankreich, in Position 47°06´ N x 04°51´ W, durch einen Torpedo vom britischen Unterseeboot 'HMS Cachalot'. (Lost with 42 hands of U 51 sunk in the Bay of Biscay, West of Nantes-France, 47°06´ N x 04°51´ W, by a torpedo from the British submarine HMS Cachalot N 83.) | 
| Laufbahn : | Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer) | 
| Crew : | Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 31 [Dienstzeiten 01.04.1931-20.08.1940] | 
| Andere Dienste : | _ | 
| Beförderungen | |
| 07.04.1931 | Offiziersanwärter | 
| 01.01.1933 | Fähnrich zur See | 
| 01.01.1935 | Oberfähnrich zur See | 
| 01.04.1935 | Leutnant zur See | 
| 01.01.1937 | Oberleutnant zur See | 
| 01.10.1939 | Kapitänleutnant | 
| Auszeichnungen | |
| 08.02.1940 | Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 51' (when serving as Cdr U 51 01.1940-08.1940) | 
| 23.04.1940 | Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 51' (when serving as Cdr U 51 01.1940-08.1940) | 
| 29.04.1940 | Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 51' (when serving as Cdr. U 51 01.1940-08.1940) | 
| Kommandos vor der U-Boot-Zeit | |
| 01.04.1931-29.06.1931 | II. Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, erste infanteristische ausbildung; | 
| 30.06.1931-16.10.1931 | Segelschulschiff 'Niobe', praktische Bordausbildung; | 
| 17.10.1931-04.01.1933 | Leichter Kreuzer 'Karlsruhe', als Kadettenschulschiff, vom 30.11.1931 bis 08.12.1932 Auslandsreise für praktische Bordausbildung zu Westindische Inseln, Mittelamerika, Panamakanal, Südamerika, Kap Hoorn, New York. ; | 
| 05.01.1933-29.03.1933 | 4. / II. Abteilung Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, infanterielehrgang; | 
| 30.03.1933-28.03.1934 | Marineschule, Flensburg-Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.; | 
| 29.03.1934-01.10.1934 | Fähnrichs-Waffen-Lehrgang, während dieser Zeit: 29.03.1934-25.04.1934 Sperrschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Sperrlehrgang, 26.04.1934-30.06.1934 Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Artillerielehrgang, 01.07.1934-22.08.1934 Torpedoschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrich-Torpedolehrgang, 23.08.1934-07.09.1934 Küstenarttillerieschule, Wilhelmshaven, Fähnrich-Flak-Lehrgang, 08.09.1934-24.09.1934 Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrich-Nachrichtenlehrgang, 25.09.1934-01.10.1934 Unterseeboots-Abwehr-Schule, Kiel, U. A. Lehrgang | 
| 02.10.1934-11.11.1934 | Linienschiff 'Hessen', praktische Bordausbildung; | 
| 12.11.1934-19.12.1936 | diverse Kommandos; | 
| Kommandos während der U-Boot-Zeit | |
| 20.12.1936-05.01.1937 | zur Verfügung U-Boot-Waffe / Führer der U-Boote, U-Lehrgang Unterseebootsschule, Kiel-Wik. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training in the U-Boat School, Kiel-Wik.) | 
| 06.01.1937-30.01.1937 | U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.) | 
| 01.02.1937-02.05.1937 | U-Lehrgang Unterseebootsschule, Kiel-Wik. (U-Boat Training in the U-Boat School, Kiel-Wik.) | 
| 03.05.1937-13.07.1937 | zur Verfügung Kommandierender Admiral der Ostsee, Kiel. (was attached to the Commanding Admiral of the Baltic Sea, Kiel.) | 
| 14.07.1937-30.09.1937 | Adjutant und Lehrgangsoffizier Marinesportschule, Flensburg-Mürwik | 
| 01.10.1937-08.01.1939 | Wachoffizier 'U 16' [Kdt: Weingaertner] / U-Flottille Lohs, Kiel. (Watch Officer.) | 
| 09.01.1939-11.03.1939 | Lehrer Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. Instructor in the Torpedo School.) | 
| 12.03.1939-31.05.1939 | Wachoffizier 'U 16' [Kdt: Weingaertner] / U-Flottille Lohs, Kiel. (Watch Officer.) | 
| 01.06.1939-23.06.1939 | Baubelehrungskommandant für den 'U 53' in Friedrich Krupp Germaniawerft AG, Kiel-Gaarden / Baubelehrung U-Boote Ostsee, Kiel Gaarden (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard) | 
| 24.06.1939-__.08.1939 | Kommandant 'U 53' / U-Flottille Wegener, Kiel. Boot in der Ausbildung nach dem sie in Dienst. (Commander. Boat in the training after enter in service.) | 
| __.08.1939-20.08.1940 | Kommandant 'U 51' / U-Flottille Wegener, Kiel später 1. U-Flottille, Kiel. Drei Feindfahrten, 96 Seetage. Ein Feindfahrt ohne Rückkehr zwischen 09.08.1940-20.08.1940, 12 Seetage. 1 Tankdampfer 12.049 BRT versenkt, 1 Motortanker 5.709 BRT versenkt, 2 Dampfer 6.898 BRT versenkte, 1 Motorfrachter 1.640 BRT versenkt und 1 Motorfrachter hat in einen Trap Schiff umgewandelt 4.724 BRT versenkt . (Commander. Three patrols, 96 days at sea. A patrol without return between 09.08.1940-20.08.1940, 12 days at sea. Sunk 1 motor tanker 5.709 GRT. Sunk 1 steam tanker 12.049 GRT. Sunk 2 steam cargo ships 6.898 GRT. Sunk 1 motor merchant 1.640 GRT. Sunk 1 motor merchant converted to a decoy ship 4,724 GRT.) | 
| Kommandos nach der U-Boot-Zeit |