Albrecht, Rolf Heinrich Fritz
Rahmendaten |
|
| Geburtsdatum : | 10.05.1920 |
| Geburtsort : | Magdeburg / Stadtkreis Magdeburg / Reg. Bez. Magdeburg / Provinz Sachsen |
| Todesdatum : | 22.09.1986 |
| Todesort : | Starb im Alter von 66 Jahren in Backnang, Deutschland. (Died at the age of 66 years in Backnang, Germany.) |
| Laufbahn : | Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer) |
| Crew : | Eintritt in Kriegsmarine, Crew 37 b |
| Andere Dienste : | _ |
Beförderungen |
|
| 09.10.1937 | Offiziersanwärter |
| 01.04.1939 | Fähnrich zur See |
| 01.06.1940 | Oberfähnrich zur See |
| 01.08.1940 | Leutnant zur See |
| 01.04.1942 | Oberleutnant zur See mit RDA vom 01.04.1942 - 217 - (with rank seniority from 01.04.1942) |
Auszeichnungen |
|
| 01.05.1940 | Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt von Vp.boot/Vorpostenbootflottille (during service as Cdr. Patrol Boat/Patrol Boat Flotilla 04.1940-12.1941) |
| 02.04.1941 | Kriegsabzeichen für Minensuch-, U-Jagd- und Sicherungsverbände für den Dienst an Bord als Kdt von Vp.boot/Vorpostenbootflottille' (when serving as Cdr. Patrol Boat/Patrol Boat Flotilla 04.1940-12.1941) |
| 09.10.1942 | Flotten-Kriegsabzeichen für den Dienst an Bord von Leichter Kreuzer 'Königsberg' für Besetzung von Norwegen (when serving on board Light Cruiser Königsberg 12.1939-10.04.1940, for the second Anniversary of the Operations during the occupation of Norway) |
| 12.12.1942 | U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord 1.WO von 'U 43' (when serving as 1st WO on board U 43 09.1942-03.1943) |
| 19.02.1944 | Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 386' (when serving as Cdr. U 386 06.1943-02.1944) |
Kommandos vor der U-Boot-Zeit |
|
| 09.10.1937-27.02.1938 | 7. Schffsstammabteilung, Stralsund, infanterie-grundausbildung; |
| 28.02.1938-30.06.1938 | Segelschulschiff 'Albert Leo Schlageter', praktische Bordausbildung; |
| 01.07.1938-12.03.1939 | Kadettenschulschiff 'Schlesien', Auslandsreise zum Süd- und Mittelamerika vom 29.10.1938 bis 09.03.1939, praktische Bordausbildung; |
| 15.03.1939-29.09.1939 | M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S. |
| 30.09.1939-30.11.1939 | Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Artillerielehrgang; |
| 01.12.1939-10.04.1940 | Leichter Kreuzer 'Königsberg', praktische Bordausbildung, während der Operation 'Weserübung' Königsberg verbrannt und zum Kentern gebracht; |
| 11.04.1940-03.01.1942 | Küstensicherungsverband norwegische Westküste, am 01.05.1940 befördert Lt.z.S., Boot-Kdt.; |
Kommandos während der U-Boot-Zeit |
|
| 04.01.1942-01.03.1942 | zur Verfügung U-Boot-Waffe / 2. Admiral der Unterseeboote, U.W.O-Lehrgang 2. U.L.D., Gotenhafen. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training in the 2nd U-Boat Training Division, Gotenhafen.) |
| 02.03.1942-26.04.1942 | U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.) |
| 27.04.1942-23.05.1942 | U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.) |
| 07.06.1942-05.07.1942 | U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Swinemünde. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Swinemünde.) |
| 06.07.1942-01.09.1942 | Für diesen Zeitraum. Nicht vermerkt. (Duties not recorded for this period.) |
| 02.09.1942-09.04.1943 | 1. WO auf 'U 43' [Kdt: Schwantke] / 2. U-Flottille, Lorient. Zwei Feindfahrten, 160 Seetage. (First Watch Officer. Completed two war patrols, 160 days.) |
| 10.04.1943-15.04.1943 | Fahrgerät-Lehrgang 2. U.A.A., Neustadt in Holstein. (Simulator Training Course in the 2nd U-Boat Training Unit, Neustadt.) |
| 16.04.1943-15.05.1943 | KSL 46 24.U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.) |
| 16.05.1943-09.06.1943 | Nicht vermerkt. (No details available.) |
| 10.06.1943-19.02.1944 | Kommandant auf 'U 386' / 6. U-Flottille, St. Nazaire. Ein Feindfahrt abgebrochen, wurde das Boot angegriffen vom einem Liberator Flugzeuge von aus Nr. 53 Sqdn RAF und wurde schwer beschädigt und Rückkehr nach St. Nazaire nach 10 Seetage. Ein Feindfahrt, 41 Seetage. Ein Feindfahrt ohne Rückkehr, 56 Seetage. Keine Schiffe versenkt oder beschädigt. (Commander. Oblt.z.S. Fritz Albrecht takes command of U 386 from Oblt.z.S. Hans-Albrecht Kandler. The boat made one interrupted patrol due to the serious damaged after air attack by Liberator aircraft from No. 56 Squadron RAF 10 days. Completed one war patrol, 41 days. One war patrol without return, 56 days. Never sunk or damaged a ship.) |
Kommandos nach der U-Boot-Zeit |
Gefangenschaft |
|
| 19.02.1944 | Geretteter und genommener Gefangener mit 15 Mannschaft Mitgliedern 'U 386' gesunken in den Nordatlantik, westsüdwestlich von Kap-Clear. Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager Nr. 296 bei Racecourse Camp befunden sich in Doncaster Yorkshire, England. Am 10.10.1947 Entlassen. (Rescued and taken prisoner with 15 crew members of U 386 sunk in the North Atlantic, West South-West of Cape Clear, 48°51´ N x 22°44´ W, by depth charges from the British frigate HMS Spey K 246, 33 dead. War captivity in POW. Camp Nº 296 at Racecourse located in Doncaster Yorkshire, England. Released in 10.10.1947.) |