Pfeifer, Werner
Rahmendaten |
|
Geburtsdatum : | 02.05.1912 |
Geburtsort : | Kemnitz b. Dresden / Kreishauptmannschaft Dresden / Königreich Sachsen |
Todesdatum : | 31.05.1993 |
Todesort : | Gestorben mit Alter von 81 Jahren in Buntenbock-Harz, Deutschland. (Died at the age of 81 years in Buntenbock-Harz, Germany.) |
Laufbahn : | Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer) |
Crew : | Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 33 |
Andere Dienste : | _ |
Beförderungen |
|
01.04.1933 | Offiziersanwärter |
01.07.1934 | Fähnrich zur See |
01.04.1936 | Oberfähnrich zur See |
01.10.1936 | Leutnant zur See |
01.06.1938 | Oberleutnant zur See |
01.02.1941 | Kapitänleutnant mit Wirkung vom 01.02.1941 u. Rangdienstalter vom 01.02.1941 - 1 - (with effect and rank seniority from 01.02.1941) |
Auszeichnungen |
|
02.11.1936 | Flugzeubeobachterabzeichen für den Dienstleistung bei der Seeluftwaffe (when serving in Naval Air Force 10.1937-11.1939) |
21.08.1939 | Spanisches Marine-Verdienstkreuz in Weiß für den Dienst auf Seeluftwaffe während des spanischen Bürgerkriegs (when serving during Spanish Civil War in Seeluftwaffe) |
30.09.1940 | U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als Kdt.-Schüler von 'U 93' (when serving as Cdr. Under training in U 93) |
11.06.1941 | U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als Kdt.-Schüler von 'U 93' (when serving as Cdr. under training in U 93) |
Kommandos vor der U-Boot-Zeit |
|
01.04.1933-29.06.1933 | II. Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, erste infanteristische ausbildung; |
30.06.1933-23.09.1933 | Segelschulschiff 'Gorch Fock', praktische Bordausbildung; |
24.09.1933-27.06.1934 | Leichter Kreuzer 'Karlsruhe', als Kadettenschulschiff, praktische Bordausbildung, vom 14.10.1933 bis 16.06.1934 Auslandsreise zu Mediterranean, East Asia, India, Indonesia, Hawaii, USA, Panama Channel, USA, Abschluß Fähnrichsprüfung; |
28.06.1934-18.04.1935 | Marineschule, Flensburg-Mürwik, Hauptlehrgang für Fähnrich z.S., während dieser Zeit: 17.10.1934-23.10.1934 Tender 'Nordsee', Navigationsbelehrungsfahrt, 31.01.1935-06.02.1935 Tender 'Nordsee', Navigationsbelehrungsfahrt; |
19.04.1935-30.09.1935 | Fähnrichs-Waffen-Lehrgang, während dieser Zeit: 19.04.1935-12.05.1935 Sperrschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Sperrlehrgang, 13.05.1935-14.06.1935 II. Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, infanterielehrgang, 15.06.1935-30.06.1935 Küstenarttillerieschule, Wilhelmshaven, Fähnrich-Flak-Lehrgang, 01.07.1935-06.07.1935 U-Abwehrschule, Kiel-Wik, Fähnrich-U-Lehrgang, 07.07.1935-29.07.1935 Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrich-Nachrichtenhrgang, 30.07.1935.18.09.1935 Torpedoschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrich-Torpedolehrgang, 19.09.1935-30.09.1935 Marineschule, Flensburg-Mürwik, Urlaub; |
01.10.1935-31.10.1939 | Zur Luftwaffe [See] kommandiert, während dieser Zeit: 01.10.1935-30.09.1936 Luftnachrichtenschule Dievenow; Fliegerschule [See], Parow, See-Beobachterausbildung; 01.10.1936-30.09.1937 Küsten Aufklärungsstaffel 2. / 106, List/Sylt; 01.10.1937-14.11.1938 Küsten Aufklärungsstaffel 2. / 606, Kamp; 15.11.1938-31.10.1939 Fliegerwaffenschule [See], Bug; |
Kommandos während der U-Boot-Zeit |
|
01.11.1939-25.11.1939 | zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote Org., U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik (At disposition of U-Boat service. Communications Training Course in the Naval Signals School.) |
26.11.1939-25.01.1940 | U-Lehrgang Unterseebootsschule, Neustadt. (U-Boat Training Course in the U-Boat School, Neustadt.) |
26.01.1940-03.03.1940 | U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.) |
04.03.1940-12.03.1940 | U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Kiel-Wik.) |
13.03.1940-01.04.1940 | zur Verfügung Unterseebootsschulflottille, Warnemünde. (was attached to the U-Boat School Flotilla, Warnemünde) |
02.04.1940-06.07.1940 | Kompanieoffizier U-Ausbildungsabteilung, Plön i. H. (Company Officer in the U-Boat Training Unit, Plön.) |
07.07.1940-14.08.1940 | KSL 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.) |
15.08.1940-07.10.1940 | WO-überzählig u. Kommandantenschüler auf 'U 138' [Kdt: Lüth] / 1. U-Flottille, Kiel. Ein Feindfahrt im Nordatlantik, 17 Seetage. (Supernumerary Watch Officer and Cdr. under training. Completed one war patrol in the North Atlantic, 17 days.) |
14.10.1940-21.04.1941 | Kommandant auf 'U 56' / 24.U-Flottille, Memel später 22.U-Flottille, Gotenhafen. Boot für Kommandantenschießlehrgang, später Schulboot für die Ausbildung. (Commander. Oblt.z.S. Werner Pfeifer takes command of U 56 from Oblt.z.S. Otto Harms. Boat for training future U-boat commanders later school boat for training duties. Kptlt. Werner Pfeifer was replaced by Oblt.z.S. Wolfgang Römer.) |
23.04.1941-20.06.1941 | WO-überzählig u. Kommandantenschüler, Konfirmand auf 'U 93' [Kdt: Korth] / 7. U-Flottille, St. Nazaire. Ein Konfirmandenfahrt im Nordatlantik, 39 Seetage. (Supernumerary Watch Officer and as prospective U-Boat Commander under training. Completed one war patrol in the North Atlantic, 39 days at sea.) |
22.06.1941-30.07.1941 | Baubelehrungskommandant für den 'U 581' Blohm und Voß, Hamburg / Kriegsschiffbaulehrabteilung für Unterseeboote Nordsee, Bremen. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.) |
31.07.1941-02.02.1942 | Kommandant auf 'U 581' / 5. U-Flottille, Kiel später 7. U-Flottille, St. Nazaire. Ein Feindfahrt, 12 Seetage. Ein Feindfahrt ohne Rückkehr, 23 Seetage. Versenkt 1 umgewandelt U-Jagd-Trawler 364 BRT versenkt. (Commander. Completed one war patrol, 12 days. One war cruise without return, 23 days. Sunk 1 requisitioned and converted A/S steam trawler 364 GRT.) |
Kommandos nach der U-Boot-Zeit |
Gefangenschaft |
|
02.02.1942 | Gefangengenommen mit 38 überlebenden des 'U 581' gesunken in den Atlantik südwestlich von Faial-Azoren, durch den britischen Zerstörer 'HMS Westcott', 4 Mannschaft Mitglieder. Krieggefangenschaft in England im Kriegsgefangen Lager Nr. 9 Quorn bei Loughborough-Leicestershire. Am 18.07.1947 Entlassen. (Captured with 38 survivors of the U 581, sunk in the Atlantic, South-West of the Faial-Azores, approximate position 39°00´ N x 30°00´ W, by the British destroyer HMS Westcott D 47, 4 crew members dead. War captivity in England in POW Camp Nº 9 Quorn at Loughborough-Leicestershire. Released on 18.07.1947.) |