Rolinck, Franz


Basic Data

Date of Birth : 21.10.1912
Place of Birth : Burgsteinfurt / Westfahlen
Date of death : 20.08.1974
Place of Death : Gestorben mit Alter von 62 Jahren in Burgsteinfurt, Deutschland. (Died at the age of 62 years in Burgsteinfurt, Germany.)
Branch : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 34
Other Services : _


Promotions

08.04.1934Offiziersanwärter
01.07.1935Fähnrich zur See
01.01.1937Oberfähnrich zur See
01.04.1937Leutnant zur See
01.04.1939Oberleutnant zur See
01.04.1942Kapitänleutnant mit RDA vom 01.04.1942 - 23 - (with rank seniority from 01.04.1942)

Awards

06.06.1939Deutsches Spanienkreuz in Bronze mit Schwertern während des Dienst in spanischen Gewässern während des Spanischen Bürgerkriegs an Bord von Panzerschiff 'Deutschland' (when serving in Spanish waters during Spanish Civil War on board Panzerschiff Deutschland)

Previous services before the U-Bootwaffe

08.04.1934-14.06.1934II.S.S.O., Dänholm bei Stralsund, infanterie-grundausbildung;
15.06.1934-26.09.1934Segelschulschiff 'Gorch Fock', praktische Bordausbildung;
27.09.1934-26.06.1935Leichter Kreuzer 'Karlsruhe' als Kadettenschulschiff, praktische Bordausbildung, Kadett Auslandsreise vom 22.10.1934 bis 15.06.1935 zu Südamerika, Kap Hoorn, Südamerika, Mittelamerika, Nordamerika, Kanada, Panamakanal, USA, Spanien, Abschluß Fähnrichsprüfung;
27.06.1935-30.03.1936Marineschule Flensburg-Mürwik, Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.;
31.03.1936-30.09.1936Fähnrichs-Waffenlehrgang sowie Fähnrichs-Infanterielehrgang
01.10.1936-04.10.1937Panzerschiff 'Deutschland', am 01.01.1937 befördert ObFähnr.z.S., am 01.04.1937 befördert Lt.z.S., am 15.02.1937-23.03.1937 Schiffsartillerieschule, Sassnitz, Offizier E-Meß-Ausbildung, am 01.04.1937 befördert Lt.z.S., vom 01.10.1936 bis 19.11.1936, vom 31.01.1937 bis 24.03.1937, vom 10.05.1937 bis 16.06.1937 Der Panzerschiff führte Kontrollfahrten vor der an der spanischen Mittelmeerküste während des Spanischen Bürgerkriegs, Am 29.05.1937 Während der Verankerung auf Ibiza wird das Deutschland von spanischen republikanischen Flugzeugen angegriffen und verursacht Schäden und mehrere Verluste;
05.10.1937-29.01.1938Torpedoschule, Flensburg-Mürwik, Torpedolehrgang;
30.01.1938-30.09.1940diverse Kommandos;

Services in the U-Bootwaffe

01.10.1940-05.01.1941zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote Org., U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division.)
06.01.1941-02.02.1941U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
03.02.1941-02.03.1941U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
03.03.1941-23.03.1941U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Kiel-Wik.)
24.03.1941-26.04.1941Zugoffizier 2. U.A.A., Neustadt in Holstein. (Platoon Leader in the 2nd U-Boat Training Unit, Neustadt.)
27.04.1941-27.05.1941KSL 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
28.05.1941-10.06.1941zur Verfugung 1. U-Flottille, Brest. (was attached to the 1st U-Flotilla in Brest.)
11.06.1941-27.06.1941Kommandantenschüler, Konfirmand auf 'U 556' [Kdt: Herbert Wohlfarth] / 1. U-Flottille, Brest. Ein Feindfahrten ohne Rückkehr, 8 Seetage. (Commander Sea Training. One war patrol without return, 8 days.)
27.06.1941Geretteter und genommener Gefangener mit 40 überlebenden des 'U 556' [Kdt: Wohlfarth] gesunken im Nordatlantik südwestlich von Island, 60 ° 24´N x 29 ° 00´W, durch Wasserbombe der britischen Korvetten 'HMS Celandine K 75', 'HMS Gladiolus K 34' und 'HMS Nasturtium K 107'. Britische Kriegsgefangenschaft im P.O.W.-Lager Nr. 1 Grizedale Hall Grizedale, Cumberland später P.O.W.-Lager Nr. 184 Llanmartin in Lancashire Wales-England später in das kanadische Kriegsgefangenenlager verlegt. Am 14.07.1947 Entlassen. (Rescued and taken prisoner with 40 survivors of the U 556 [Wohlfarth] sunk in the North Atlantic, South-West of Iceland, 60°24´ N. x 29°00´ W, by depth charges from the British corvettes HMS Celandine K 75, HMS Gladiolus K 34 and HMS Nasturtium K 107, 5 hands lost. British war captivity in P.O.W Camp Nº 1 Grizedale Hall Grizedale, Cumberland later P.O.W Camp Nº 184 Llanmartin in Lancashire Wales-England later transferred to Canadian POW Camp. Released in 14.07.1947)