Sander, Paul


Basic Data

Date of Birth : 05.10.1908
Place of Birth : Primkenau / Landkreis Sprottau / Reg. Bez. Liegnitz / Preußische Provinz Schlesien
Date of death : _
Place of Death : Keine Daten vorhanden (No information available)
Branch : vom Matrose zum Kriegsoffizier
Crew : Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Jahrgang IV / 1928 [Dienstzeiten 01.04.1928-08.05.1945]
Other Services : _


Promotions

01.04.1928Rekrut
01.04.1930Obermatrose
01.04.1932Matrosengefreiter
01.10.1932Bootsmannsmaat
01.10.1934Oberbootsmannsmaat
01.09.1935Obersteuermann
01.10.1938Stabsobersteuermann
27.06.1942Kriegsoffizieranwärter [Auswahl]
01.10.1942Leutnant zur See Kr.O. mit RDA vom 01.10.1942 - 18 - (with rank seniority from 01.10.1942)
01.04.1943Oberleutnant zur See Kr.O. mit RDA vom 01.04.1943 - 58 - (with rank seniority from 01.04.1943)

Awards

06.06.1939Deutsches Spanien Kreuz in Silber ohne Schwerter während des Dienst in spanischen Gewässern während des Spanischen Bürgerkriegs an Bord als Stabsobersteuermann von 'U 25' (During service on board in Spanish waters during Spanish Civil War as Navigatior on board U 25 04.1936-05.1940)
_ 12/1939U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als Stabsobersteuermann von 'U 25' (when serving as Navigatior on board U 25 04.1936-05.1940)
1940Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als Stabsobersteuermann von 'U 25' (during service as Navigatior on board U 25 04.1936-05.1940)
_ 08/1941Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als Stabsobersteuermann von 'U 103' (when serving as Navigatior on board U 103 07.1940-10.1941)

Previous services before the U-Bootwaffe

01.04.1928-28.09.1928I. Schiffsstammdivision der Nordsee, Wilhelmshaven, Rekrut;
29.09.1928-22.09.1930Linienschiff 'Hessen';
23.09.1930-26.09.1930Segelschulschiff 'Niobe';
27.09.1931-27.02.1932Marineschule Mürwik, Wärend dieser Zeit: Ausbildungslehrgang auf Segelschulschiff 'Niobe'
28.02.1932-28.05.1932Schiffsartillerieschule, Kiel, Artilleriewaffenleiterlehrgang
29.05.1932-28.09.1932Marineschule Friedrichsort, Wärend dieser Zeit: 29.05.1932-21.09.1932 Unteroffizierlehrgang;
29.09.1932-22.01.1933Marineschule Mürwik;
23.01.1933-16.06.1933Segelschulschiff 'Duhnen';
17.06.1933-12.10.1933Segelschulschiff 'Gorch Fock';
13.10.1933-26.09.1934Leichter Kreuzer 'Karlsruhe' vom 14.10.1933 bis 16.06.1934 als Kadettenschulschiff, Auslandsreise zu Mediterranean, East Asia,India, Indonesia, Hawaii, USA, Panama Channel, USA.;
27.09.1934-28.06.1935Marineschule Mürwik, Obersteuermannslehrgang;
29.06.1935-09.08.19353. / I. Schiffsstammdivision der Ostsee;
10.08.1935-27.09.1935Segelschulschiff 'Gorch Fock';

Services in the U-Bootwaffe

28.09.1935-24.02.1936zur Verfügung U-Boot-Waffe / U-Lehrgang Unterseebootsschule, Kiel-Wik. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training in the U-Boat School, Kiel-Wik.)
25.02.1936-26.03.1936Lehrgang Küstenartillerieschule, Wilhelmshaven. (Artillery Training in the Coastal Artillery School, Wilhelmshaven.)
16.03.1936-05.04.1936Baubelehrung für den 'U 25' Deutsche Schiff- und Maschinenbau AG [AG Weser], Bremen / Marinelehr-und Reparaturwerkstatt, Wilhemlshaven. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.)
06.04.1936-19.05.1940Obersteuermann auf 'U 25' [Kdt: Eberhard Godt später Kdt: Viktor Schütze] / Unterseebootsschule, Neustadt i. H.; U-Flottille Saltzwedel, Wilhelmshaven später in 2. U-Flottille, Wilhelmshaven. Drei Patrouillen in spanischen Gewässern während des spanischen Bürgerkriegs zwischen 08.04.1937-21.05.1937, 28.04.1938-09.06.1938 und 10.10.1938-04.12.1938. Drei Feindfahrten, 105 Seetage. (Navigator. Three patrols in Spanish waters during Spanish Civil War between 08.04.1937-21.05.1937, 28.04.1938-09.06.1938 and 10.10.1938-04.12.1938. Completed three war patrols, 105 days at sea.)
20.05.1940-04.07.1940Baubelehrung für den 'U 103' Deutsche Schiff- und Maschinenbau AG [A.G. Weser], Bremen / Baubelehrung U-Boote Nordsee, Bremen. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.)
05.07.1940-10.08.1941Obersteuermann auf 'U 103' [Kdt: Schütze] / 2. U-Flottille, Wilhelmshaven später in Lorient. Vom 06.07.1940 bis 09.1940 Das Boot in Erprobungen und Übungen, nachdem sie in die Dienst. Vier Feindfahrten, 201 Seetage. (Navigator. From 06.07.1940 to 09.1940 The boat in trials and exercises after being in service. Completed four war patrols, 201 days at sea.)
10.08.1941-10.10.1941Personalreserve in der 2. U-Flottille in Lorient. (Personnel Reserve in the 2nd Flotilla in Lorient.)
11.10.1941-14.11.1941zur Verfügung an Bord der U-Begleitschiff 'Lech' [Kdt: Schapler] / 5. U-Flottille, Kiel. (was attached on board the U-Tender Lech)
15.11.1941-28.04.1942zur Verfügung U-Stützpunkt, Wilhelmshaven. (was attached to the U-Boat Base in Wilhelmshaven.)
29.04.1942-28.02.1943zur Verfügung 6. U-Flottille, St. Nazaire. (was attached to the 6th U-Boat Flotilla in St. Nazaire.)
01.03.1943-31.03.1943KSL 43 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
01.04.1943-31.05.1943U-Kommandant zur Verfügung 21. U-Flottille, Pillau. (U-Commander attached to the 21st U-Flotilla, Pillau. )
01.06.1943-22.08.1943Kommandant auf 'U 4' / 21. U-Flottille, Pillau. Schulboot für die Ausbildung. (Commander. School boat for training duties.)
23.08.1943-14.12.1943Kommandant auf 'U 38' / 21. U-Flottille, Pillau später 4. U-Flottille, Stettin. Schulboot für die Ausbildung später Boot für Testaufgaben. (Commander. Oblt. Paul Sander takes the command of U 38 from the Oblt. Helmut Laubert. School boat for training duties, later boat on test duties.)
15.12.1943-19.05.1944Kommandant auf 'U 72' / 21. U-Flottille, Pillau. Schulboot für die Ausbildung. (Commander. Oblt. Paul Sander takes the command of U 72 from the Oblt. Helmut Lange. School boat for training duties. Oblt. Paul Sander was relieved by Oblt. Karl-Theodor Mayer)
20.05.1944-20.02.1945Lehrer 1. Unterseeboots-Lehr-Division, Pillau später in Hamburg-Finkenwerder. (Instructor in the 1st U-Boat Training Division, Pillau later in Hamburg-Finkenwerder.)
21.02.1945-08.05.1945zur Verfügung Kommando der Kleinkampfverbände. (was attached to the Command of the small U-Boats .)
08.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager. (Detained after capitulation. British war custody in P.O.W Camp.)