Schneidewind, Karl-Hermann
Basic Data |
|
Date of Birth : | 07.03.1907 |
Place of Birth : | Hann. Münden / Preußischen Provinz Hannover |
Date of death : | 12.10.1965 |
Place of Death : | Gestorben mit Alter von 58 Jahren. (Died at the age of 58 years.) |
Branch : | Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer) |
Crew : | Eintritt in die Reichsmarine/Luftwaffe/Kriegsmarine, Crew 27 |
Other Services : | _ |
Promotions |
|
05.04.1927 | Offiziersanwärter |
01.04.1929 | Fähnrich zur See |
01.06.1931 | Oberfähnrich zur See |
01.10.1931 | Leutnant zur See |
01.10.1933 | Oberleutnant zur See |
01.10.1936 | Kapitänleutnant |
_ | Hauptmann der Luftwaffe |
01.08.1943 | Major der Luftwaffe |
01.09.1943 | Korvettenkapitän mit RDA vom 01.03.1942 - 4 - (with rank seniority from 01.03.1942) |
Awards |
|
30.07.1935 | Gemeinsames Flugzeugfuhrer-Beobachter Abzeichenfür für den Dienstleistung bei der Seeluftwaffe. (during service in Naval Air Force.) |
1939 | Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienstleistung bei der Luftwaffe. (during service in Naval Air Force.) |
1941 | Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienstleistung bei der Luftwaffe. (during service in Naval Air Force.) |
19.04.1945 | Deutsches Kreuz in Gold für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 1064' (when serving as Cdr. U 1064 07.1944-05.1945) |
Previous services before the U-Bootwaffe |
|
05.04.1927-03.07.1927 | II. Schiffsstammabteilung der Ostsee, Stralsund, erste infanteristische ausbildung; |
04.07.1927-31.10.1927 | Segelschulschiff 'Niobe', praktische Bordausbildung; |
01.11.1927-17.03.1929 | Kreuzer 'Berlin', praktische Bordausbildung, Kadett Auslandsreise vom 03.02.1927-05.03.1929; |
18.03.1929-29.03.1930 | Marineschule, Flensburg-Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S. während dieser Zeit: 17.06.1929-22.06.1929 Schulstender 'Frauenlaub', Navigationsbelehrungsfahrt; 30.09.1929-05.10.1929 Vermessungsschiff 'Meteor', Navigationsbelehrungsfahrt; |
30.03.1930-30.01.1931 | Fähnrichs-Waffen-Lehrgang, während dieser Zeit: 30.03.1930-01.05.1930 Torpedo- und Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrichs-Nachrichtenlehrgang; 02.05.1930-30.05.1930 Sperrversuchskommando, Fähnrichs-Sperrlehrgang; 31.05.1930-31.07.1930 Torpedoschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrichs-Torpedolehrgang; 01.08.1930-24.10.1930 II. Schffsstammdivision der Ostsee Stralsund, Fähnrichs-Infanterielehrgang; 25.10.1930-29.01.1931 Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Artillerielehrgang; |
30.01.1931-22.09.1932 | Linienschiff 'Schlesien', praktische Bordausbildung, am 01.10.1931 befördert Lt.z.S.; |
23.09.1932-__.05.1935 | diverse Kommandos; |
__.05.1935-29.08.1943 | Zur Luftwaffe [See] kommandiert, während dieser Zeit: Kommando der Fliegerschulen [See]; Luftnachrichtenschule [See], Dievenow, Vorbereitungslehrgang für Seebeobachter; Seefliegerwaffenschule Bug/Rügen Ausbildung zum See-Beobachter und Flugzeugführer; Blindflugschule; 10. Fliegerdivision; Fliegerersatzbataillon III.; Hptm. in Flieger Ers.Btl. III; Führer d. Transportflottille beim Oberbefehlshaber Süd-Naples, 01.09.43 in Frontflieger-Sammelgruppe; |
Services in the U-Bootwaffe |
|
30.08.1943-23.10.1943 | zur Verfügung U-Boot-Waffe / Kommandierender Admiral der Unterseeboote, U.W.O-Lehrgang 2. U.L.D., Gotenhafen. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 2nd U-Boat Training Division.) |
24.10.1943-06.01.1944 | U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.) |
07.01.1944-30.01.1944 | U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.) |
31.01.1944-27.02.1944 | U-Flakausbildung Marine-Flakschule VII, Swinemünde. (Anti-aircraft Artillery Training in the Naval Artillery School, Swinemünde.) |
28.02.1944-__.03.1944 | Kommandanten-Vorschule 19. U-Flottille, Pillau. (Commander under Preparatory Course in the 19th U-Flotilla, Pillau.) |
01.04.1944-15.04.1944 | Funkmeßlehrgang 3. Unterseeboots-Lehr-Division, Neustadt i. H. (Radar Training Course in the 3rd U-Boat Training Division, Neustadt.) |
16.04.1944-31.05.1944 | KSL 70 24. U-Flottille, Memel. (Qualifying Course for Commanding Officer.) |
13.06.1944-28.07.1944 | Baubelehrungskommandant für den 'U 1064' Friedrich Krupp Germaniawerft AG, Kiel-Gaarden / 1. K.L.A., Kiel. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard.) |
29.07.1944-09.05.1945 | Kommandant auf 'U 1064' / 5. U-Flottille, Kiel später 11. U-Flottille, Bergen. Der Boot Erprobüngen und Ausbildung in der Ostsee bis zum 13.01.1945 nach der Indienststellung. Drei Überführungsfahrten, 9 Seetage. Ein Feindfahrt, 62 Seetage. 1 Dampfer 1.564 BRT versenkt. (Commander. The boat testing and training in the Baltic until 13.01.1945 after commissioning. Three transit trips, 9 days at sea. One war patrol, 62 days at sea. Sunk 1 steam merchant ship 1.564 GRT. Surrendered at Trondheim-Norway.) |
08.05.1945 | Kriegsgefangen nach Kapitulation. Britische Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager Nr. 18 bei Featherstone Park liegt südwestlich der Stadt Haltwhistle in Northumberland, England. (Detained after capitulation. British war custody in P.O.W Camp Nº 18 at Featherstone Park situated southwest of the town of Haltwhistle in Northumberland, England.) |