Schramm, Hans-Joachim


Basic Data

Date of Birth : 03.06.1916
Place of Birth : Ruhla / Stadt Ruhla / Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach
Date of death : 04.05.1943
Place of Death : Getötet mit allen 51 Händen von U 109 gesunken in den Nordatlantik südlich von Irland, durch Wasserbomben eines brt. Liberator Flugzeug von 86. Geschwader. (Killed with all 51 hands of U 109 sunk in the North Atlantic, South of Ireland, 47°22´ N x 22°40´ W, by depth charges from a British Liberator aircraft belonged to No. 86 Squadron RAF, Royal Air Force Coastal Command.)
Branch : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew 36
Other Services : _


Promotions

03.04.1936Offiziersanwärter
01.05.1937Fähnrich zur See
01.07.1938Oberfähnrich zur See
01.10.1938Leutnant zur See
01.10.1940Oberleutnant zur See

Awards

1940Eisernes Kreuz 2. Klasse
24.01.1943U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 109' (when serving as 1st WO 'U 109' 06.1942-05.1943)
1943Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als 1. W.O. von 'U 109' (when serving as 1st WO on board 'U 109' 06.1942-05.1943)

Previous services before the U-Bootwaffe

03.04.1936-13.06.1936II.S.S.O., Dänholm bei Stralsund, infanterie-grundausbildung;
14.06.1936-21.09.1936Segelschulschiff 'Gorch Fock', praktische Bordausbildung;
22.09.1936-29.04.1937Kadettenschulschiff 'Schleswig-Holstein', vom 12.10.1936 bis 21.04.1937 Auslandsreise durch Ostküste Süd- und Mittelamerika für praktische Bordausbildung ;
30.04.1937-27.11.1937M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.;
28.11.1937-02.04.1938Fähnrichs-Waffenlehrgang sowie Fähnrichs-Infanterielehrgang;
03.04.1938-__.04.1939diverse Kommandos, am 01.07.38 befördert ObFähnr. z. S. und am 01.10.38 befördert Lt. z. S.;
__.04.1939-__.12.1939Torpedoschule, Flensburg-Mürwik, Kompanieoffizier;
__.01.1940-__.03.1940Zerstörer 'Z 18 Hans Lüdemann', Torpedooffizier;
__.03.1940-__.05.19401. Torpedobootsflottille, Zugoffizier;
__.05.1940-__.10.1940Torpedoboot 'T 4' / 1. Torpedoboots-Flottille, am 01.10.1940 befördert Oblt.z.S., Wachoffizier;
__.10.1940-__.05.1941Führer der Torpedoboote Operationsabteilung, Verbvindungsoffizier;
__.05.1941-__.10.1941Torpedoboot 'Greif' / 5. Torpedoboots-Flottille, 1. Wachoffizier u. Torpedooffizier;
__.10.1941-__.12.1941Torpedoschule, Flensburg-Mürwik z. V.;
__.12.1941-04.01.1942Torpedoboot 'Greif' / 5. Torpedoboots-Flottille, Kommandant in Vertretung;

Services in the U-Bootwaffe

05.01.1942-01.03.1942zur Verfügung U-Boot-Waffe / 2. Admiral der Unterseeboote, U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in 1st U-boat Training Division.)
02.03.1942-26.04.1942U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
27.04.1942-07.06.1942U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
09.06.1942-24.01.19431. WO auf 'U 109' [Kdt. Bleichrodt] / 2. U-Flottille, Lorient. Zwei Feindfahrten, 136 Seetage. (First Watch Officer. Two war patrols, 136 days at sea.)
25.01.1943-22.02.1943KSL 26. U-Flottille, Pillau. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
01.03.1943-04.05.1943Kommandant auf 'U 109' / 2. U-Flottille, Lorient. Ein Feindfahrt im Mittelatlantik, 30 Seetage. Die ein Feindfahrt im Mittelatlantik ohne Rückkehr, 7 Seetage. Keine Schiffe versenkt oder beschädigt. (Commander. One war patrol in the mid-Atlantic, 30 days. One war patrol in the North Atlantic without return, 7 days. No sunk or damaged a ship.)