Schrott, Karl


Basic Data

Date of Birth : 25.03.1911
Place of Birth : Viersen / Stadtkreis Viersen / Reg. Bez. Düsseldorf / Preußischen Rhenprovinz
Date of death : 23.03.1941
Place of Death : Verloren mit allen 45 Mannschaft Mitgliedern von 'U 551' gesunken in den Nordatlantik südöstlich von Island, durch Wasserbomben vom britischen asw Schleppnetzfischer 'HMS Visenda'. (Lost with all 45 crew members of U 551 sunk in the North Atlantic, South-East of Iceland, 62°37´ N x 16°47´ W, by depth charges from the British asw trawler HMS Visenda FY 138.)
Branch : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 32
Other Services : _


Promotions

01.04.1932Offiziersanwärter
01.01.1934Fähnrich zur See
01.09.1935Oberfähnrich zur See
01.01.1936Leutnant zur See
01.10.1937Oberleutnant zur See
01.01.1940Kapitänleutnant

Awards

22.04.1940Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt von 'U 7' (when serving as Cdr. U 7 11.1939-09.1940)
19.05.1940U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als Kdt von 'U 7' (when serving as Cdr. U 7 11.1939-09.1940)

Previous services before the U-Bootwaffe

01.04.1932-30.06.1932II. Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, erste infanteristische ausbildung;
01.07.1932-26.07.1932Segelschulschiff 'Niobe', praktische Bordausbildung, überlebt das Schiffswrack am 26.07.1932 bei einem plötzlichen Sturm in der Nähe der deutschen Insel Fehmarn in der Ostsee
27.07.1932-07.10.1932II. Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, infanterielehrgang;
08.10.1932-05.11.1932Marineschule, Flensburg-Mürwik, Zwischenlehrgang, während dieser Zeit: 26.10.1932-03.11.1932 Segelyacht 'Asta', praktische Bordausbildung;
06.11.1932-02.01.1934Leichter Kreuzer 'Köln', als Kadettenschulschiff, vom 08.12.1932 bis 12.12.1933 Auslandsreise für praktische Bordausbildung zu Mittelmeer, Alexandria, Suezkanal, Indien, Indonesien, Australien, Pazifik, Japan, Tsingtau, China, Indonesien, Ceylon, Suezkanal, Griechenland, Italien und Spanien, Abschluß Fähnrichsprüfung;
03.01.1934-17.03.1934II. Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, infanterielehrgang;
18.03.1934-03.07.1934Fähnrichs-Waffen-Lehrgang, während dieser Zeit: 18.03.1934-12.05.1934 Torpedoschule und Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrich-Torpedolehrgang, 13.05.1934-29.05.1934 Torpedoschule und Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrich-Nachrichtenlehrgang, 30.05.1934-15.06.1934 Küstenarttillerieschule, Wilhelmshaven, Fähnrich-Flak-Lehrgang, 16.06.1934-03.07.1934 Sperrschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Sperrlehrgang,
04.07.1934-18.04.1935Marineschule, Flensburg-Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z. S., während dieser Zeit: 20.08.1934-25.08.1934, Tender 'Weser', Navigationsbelehrungsfahrt, 17.01.1935-23.01.1935 Tender 'Nordsee', Navigationsbelehrungsfahrt;
19.04.1935-23.09.1936Leichter Kreuzer 'Köln', praktische Bordausbildung, am 01.01.1936 befördert Lt.z.S., während dieser Zeit: 06.05.1935-05.06.1935 Küstenarttillerieschule, Wilhelmshaven, Flak-Lehrgang, 02.10.1935-07.12.1935 Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Artillerielehrgang, 08.12.1935-15.12.1935 Unterseeboots-Schule, Kiel-Wik, U. A. Lehrgang, 17.02.1936-28.05.1936 Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Artillerieoffizier-B-Lehrgang, vom 27.07.1936 bis 26.08.1936 Der leichter Kreuzer führte Kontrollfahrten vor der spanischen Küste während des Spanischen Bürgerkriegs;
24.09.1936-28.09.1937Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Artillerietechnischer Offizierlehrgang;
29.09.1937-28.10.1938VI. Marine-Artillerieabteilung, Borkum, Kompanieoffizier;
29.10.1938-30.06.1939diverse Kommandos;

Services in the U-Bootwaffe

01.07.1939-30.07.1939zur Verfügung U-Boot-Waffe / Führer der U-Boote, U-Lehrgang Unterseebootsschule, Neustadt in Holstein. (was attached to the Headquarters Command of the U-Boats. U-Boat Training Course in the U-Boat School.)
31.07.1939-09.09.1939U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
10.09.1939-13.10.1939KSL Unterseebootschule, Neustadt (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course)
14.10.1939-24.10.1940Kommandant 'U 7' / Unterseebootsschulflottille, Neustadt i. H. Vier Feindfahrten, 43 Seetage. Keine Schiffe versenkt oder beschädigt. (Commander. Completed four war patrols, 43 days at sea. No ships sunk or damaged.)
25.10.1940-06.11.1940Baubelehrungskommandant für den 'U 551' Blohm und Voß, Hamburg / Baubelehrung U-Boote Nordsee, Bremen. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.)
07.11.1940-23.03.1941Kommandant 'U 551' / 7. U-Flottille, Kiel. Ein Überführungsfahrt, 5 Seetage. Ein Feindfahrt ohne Rückkehr, 6 Seetage. (Commander. One transit travel, 5 days at sea. One war cruise without return, 6 days. Never sunk or damaged a ship.)