Schulte, Werner
Basic Data |
|
Date of Birth : | 07.11.1912 |
Place of Birth : | Kiel / Stadtkreis Kiel / Reg. Bez. Schleswig / Preußische Provinz Schleswig-Holstein |
Date of death : | 05.10.1942 |
Place of Death : | Getötet mit 45 Mannschaft Mitgliedern 'U 582' gesunken in den Nordatlantik südwestlich von Island, durch Wasserbomben von einem amerikanischen Catalina Flugboot von VP-73 Geschwader USN. (Killed with 45 crew members of U 582 sunk in the North Atlantic, South-West of Iceland, 58°52´ N x 21°42´ W, by depth charges from an American Catalina flying boat from VP-73 Sqdn. USN, attached to Royal Air Force Coastal Command.) |
Branch : | Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer) |
Crew : | Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 31 |
Other Services : | _ |
Promotions |
|
07.04.1931 | Offiziersanwärter |
01.01.1933 | Fähnrich zur See |
01.01.1935 | Oberfähnrich zur See |
01.04.1935 | Leutnant zur See |
01.01.1937 | Oberleutnant zur See |
01.10.1939 | Kapitänleutnant |
1942 | Korvettenkapitän nach dem Tode befördert mit RDA vom 01.10.1942 (promoted after the death with rank seniority from 01.10.1942) |
Awards |
|
14.05.1940 | Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als WO u. Artillerieoffizier von Leichter Kreuzer 'Königsberg' (when serving as WO and Artillery Officer on board Light Cruiser Königsberg 03.1938-10.04.1940) |
28.10.1941 | Flotten-Kriegsabzeichen für den Dienst an Bord als WO u. Artillerieoffizier von Leichter Kreuzer 'Königsberg' (when serving as WO and Artillery Officer on board Light Cruiser Königsberg 03.1938-10.04.1940) |
08.02.1942 | U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 582' (when serving as Cdr. U 582 08.1941-10.1942) |
12/08/1942 | Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 582' (when serving as Cdr. U 582 08.1941-10.1942) |
Previous services before the U-Bootwaffe |
|
01.04.1931-29.06.1931 | II. Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, erste infanteristische ausbildung; |
30.06.1931-16.10.1931 | Segelschulschiff 'Niobe', praktische Bordausbildung; |
17.10.1931-04.01.1933 | Leichter Kreuzer 'Karlsruhe', als Kadettenschulschiff, vom 30.11.1931 bis 08.12.1932 Auslandsreise für praktische Bordausbildung zu Westindische Inseln, Mittelamerika, Panamakanal, Südamerika, Kap Hoorn, New York. ; |
05.01.1933-29.03.1933 | 4. / II. Abteilung Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, infanterielehrgang; |
30.03.1933-28.03.1934 | Marineschule, Flensburg-Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S. während dieser Zeit: 22.06.1933-28.06.1933, Tender 'Weser', Navigationsbelehrungsfahrt, 23.10.1933-27.10.1933 Tender 'Weser', Navigationsbelehrungsfahrt; |
29.03.1934-01.10.1934 | Fähnrichs-Waffen-Lehrgang, während dieser Zeit: 29.03.1934-25.04.1934 Sperrschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Sperrlehrgang, 26.04.1934-30.06.1934 Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Artillerielehrgang, 01.07.1934-22.08.1934 Torpedoschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrich-Torpedolehrgang, 23.08.1934-07.09.1934 Küstenarttillerieschule, Wilhelmshaven, Fähnrich-Flak-Lehrgang, 08.09.1934-24.09.1934 Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrich-Nachrichtenlehrgang, 25.09.1934-01.10.1934 Unterseeboots-Abwehr-Schule, Kiel, U. A. Lehrgang |
02.10.1934-27.09.1935 | Linienschiff 'Schleswig-Holstein', praktische Bordausbildung, am 01.04.1935 befördert Lt.z.S.; |
28.09.1935-__.03.1938 | diverse Kommandos; |
__.03.1938-10.04.1940 | Leichter Kreuzer 'Königsberg', A.O., W.O. und Divisionsoffizier, vom 07.04.1940 bis 10.04.1940 Während des Unternehmens 'Weserübung', der Besetzung Norwegens, Angriffs war Bergen, Nach Treffern durch Küstenbatterien mußte der Kreuzer in Bergen bleiben wo er am 10.04.1940 von brit. Sturzkampfbombern getroffen wurde und kenterte; |
11.04.1940-25.10.1940 | Seekommandant Bergen, zur Verfügung |
Services in the U-Bootwaffe |
|
26.10.1940-23.11.1940 | zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote Org., U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. (was attached to the U-Boat service. Artillery Training in the Naval Artillery School.) |
25.11.1940-21.12.1940 | U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.) |
06.01.1941-26.01.1941 | U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.) |
27.01.1941-29.03.1941 | U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.) |
30.03.1941-24.04.1941 | KSL 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.) |
25.04.1941-30.04.1941 | zur Verfügung 7. U-Flottille, St. Nazaire. (was attached to the 27th U-Flotilla, St. Nazaire.) |
30.04.1941-04.06.1941 | Kommandantenschüler, Konfirmand 'U 98' [Kdt: Gysae] / 7. U-Flottille, St. Nazaire. Zwischen 05.05.1941-29.05.1941 Ein Konfirmandenfahrt, 29 Seetage. (As prospective U-Boat Commander under training. Between 05.05.1941-29.05.1941 One war patrol, 29 days at sea.) |
05.06.1941-30.06.1941 | zur Verfügung 7. U-Flottille, St. Nazaire. (was attached to the 27th U-Flotilla, St. Nazaire.) |
01.07.1941-06.08.1941 | Baubelehrungskommandant für den 'U 582' Blohm und Voß, Hamburg / Kriegsschiffbaulehrabteilung für Unterseeboote Nordsee, Bremen. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.) |
07.08.1941-05.10.1942 | Kommandant 'U 582' / 5. U-Flottille, Kiel später 1. U-Flottille, Brest. Ein Überführungsfahrt zwischen Kiel-Trondheim, 10 Seetage. Drei Feindfahrten, 154 Seetage. Das Boot abgebrochen Ein Feindfahrten durch technischer Ausfall und Rückkehr nach Brest nach 5 Seetage. Ein Feindfahrt ohne Rückkehr, 22 Seetage. 4 Dampffrachtschiffe 30.644 BRT versenkt, 1 Motorfrachter 2.993 BRT versenkt, 1 Dampftanker 5.189 BRT versenkt und 1 Patrouillenboot 46 ts. versenkt. (Commander. One transit travel, 10 days at sea. Three war patrols, 154 days at sea. The boat aborted one patrol due technical failure, 5 days. One war cruise without return, 22 days. Sunk 4 steam merchant ships 30.644 GRT, sunk 1 motor merchant ship 2.993 GRT, sunk 1 steam tanker 5.189 GRT and sunk 1 patrol boat 46 ton.) |